VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Präventions- und Interventionsstudien in experimentellen Schlaganfallmodellen in der Ratte

von Dr. Christa Thöne-Reineke

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Ctr/Fragment 005 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-10-03 19:31:58 Schumann
Ctr, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Neumann 2009, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 5, Zeilen: 1-25
Quelle: Neumann 2009
Seite(n): 1, Zeilen: 1ff
1. Einleitung

1.1. Schlaganfall

Der Schlaganfall ist eine der Hauptursachen für Tod oder Behinderung in den Industrieländern (1.) und belegt in der Bundesrepublik Deutschland in der Todesursachenstatistik den 3. Platz (2.).

Laut der World Health Organisation (WHO) ist der Schlaganfall als ein Krankheitsbild definiert, bei dem sich die klinischen Zeichen einer fokalen oder globalen Störung zerebraler Funktionen rasch bemerkbar machen, mindestens 24 Stunden anhalten oder zum Tode führen und offensichtlich nicht auf andere als vaskuläre Ursachen zurückgeführt werden können. In der Literatur wird diese Definition insofern erweitert, als dass es sich hierbei um ein akut einsetzendes fokales oder globales neurologisches Defizit aufgrund einer umschriebenen oder globalen Durchblutungsstörung im Gehirn handelt, wobei die Durchblutungsstörung sowohl durch einen Durchblutungsmangel als auch durch eine Blutung auftreten kann. Generell kann beim Schlaganfall zwischen ischämischen Schlaganfällen, spontanen intrazerebralen Hämatomen, Subarachnoidalblutungen sowie Hirnvenen- und Sinusvenenthrombosen unterschieden werden (3.).

Der ischämische Schlaganfall, für den in Deutschland eine Inzidenz von 137 Fällen pro 100.000 Einwohner im Zeitraum von 1994-1996 kalkuliert wurde (4.), entsteht durch ein abruptes Sistieren der zerebralen Blutversorgung infolge des Verschlusses eines versorgenden Gefäßes. Als Ursache für einen ischämischen Hirninsult führt die Deutsche Schlaganfalldatenbank in der Reihenfolge sinkender Häufigkeit Gerinnungsthromben infolge kardialer Embolien, gefolgt von durch Makroangiopathien bedingte arterioarteriellen Embolien und Mikroangiopathien, welche zu lakunären Infarzierungen führen, auf (5.). Gemessen an der Gesamtzahl sind 90% aller Schlaganfälle auf eine ischämische Genese zurückzuführen (1.).


1. Thom T, Haase N, Rosamond W, Howard VJ, Rumsfeld J, Manolio T, Zheng ZJ, Flegal K, O'Donnell C, Kittner S, Lloyd-Jones D, Goff DC Jr, Hong Y, Adams R, Friday G, Furie K, Gorelick P, Kissela B, Marler J, Meigs J, Roger V, Sidney S, Sorlie P, Steinberger J, Wasserthiel-Smoller S, Wilson M, Wolf P; American Heart Association Statistics Committee and Stroke Statistics Subcommittee. Heart disease and stroke statistics--2006 update: a report from the American Heart Association Statistics Committee and Stroke Statistics Subcommittee. Circulation. 2006;113(6):e85-151.

2. Statistisches Bundesamt 2010. Gesundheit. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12, Reihe 4. Artikelnummer: 2120400097004.

3. Eschenfelder CC, Zeller JA, Stingele R. Schlaganfall: Ursachen und Klassifikation. Hamostaseologie. 2006;26(4):298-308.

4. Kolominsky-Rabas PL, Heuschmann PU. Incidence, etiology and long-term prognosis of stroke. Fortschr Neurol Psychiatr. 2002;70(12):657-62.

5. Grau AJ, Weimar C, Buggle F, Heinrich A, Goertler M, Neumaier S, Glahn J, Brandt T, Hacke W, Diener HC. Risk factors, outcome, and treatment in subtypes of ischemic stroke: the Germanstroke data bank. Stroke. 2001;32(11):2559-66.

1. Einleitung

1.1. Schlaganfall

Der Schlaganfall ist eine der Hauptursachen für Tod oder Behinderung in den Industrieländern (Thom 2006) und belegt in der Bundesrepublik Deutschland in der Todesursachenstatistik den 3. Platz (Statistisches Jahrbuch 2003).

Laut der World Health Organisation (WHO) ist der Schlaganfall als ein Krankheitsbild definiert, bei dem sich die klinischen Zeichen einer fokalen oder globalen Störung zerebraler Funktionen rasch bemerkbar machen, mindestens 24 Stunden anhalten oder zum Tode führen und offensichtlich nicht auf andere als vaskuläre Ursachen zurückgeführt werden können. In der Literatur wird diese Definition insofern erweitert, als dass es sich hierbei um ein akut einsetzendes fokales oder globales neurologisches Defizit aufgrund einer umschriebenen oder globalen Durchblutungsstörung im Gehirn handelt, wobei die Durchblutungsstörung sowohl durch einen Durchblutungsmangel als auch durch eine Blutung auftreten kann. Generell kann beim Schlaganfall zwischen ischämischen Schlaganfällen, spontanen intrazerebralen Hämatomen, Subarachnoidalblutungen sowie Hirnvenen- und Sinusvenenthrombosen unterschieden werden (Eschenfelder 2006).

Der ischämische Schlaganfall, für den in Deutschland eine Inzidenz von 137 Fällen pro 100.000 Einwohner im Zeitraum von 1994-1996 kalkuliert wurde (Kolominsky-Rabas 2002), entsteht durch ein abruptes Sistieren der zerebralen Blutversorgung infolge des Verschlusses eines versorgenden Gefäßes. Als Ursache für einen ischämischen Hirninsult führt die Deutsche Schlaganfalldatenbank in der Reihenfolge sinkender Häufigkeit Gerinnungsthromben infolge kardialer Embolien, gefolgt von durch Makroangiopathien bedingte arterioarteriellen Embolien und Mikroangiopathien, welche zu lakunären Infarzierungen führen, auf (Grau 2001). Gemessen an der Gesamtzahl sind 90% aller Schlaganfälle auf eine ischämische Genese zurückzuführen (Thom 2006).

Anmerkungen

Ein Verweis auf die Quelle fehlt.

Sichter
(Hindemith) Schumann


[2.] Ctr/Fragment 005 26 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-09-14 20:26:19 Singulus
Ctr, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Rumschuessel 2011, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 5, Zeilen: 26-36
Quelle: Rumschuessel 2011
Seite(n): 3, Zeilen: 5ff
Epidemiologisch gilt der Schlaganfall nicht nur als Hauptursache für Behinderung im Erwachsenenalter (6.; 7.), sondern repräsentiert auch den häufigsten Grund einer erworbenen Epilepsie im fortgeschrittenen Alter und bedingt am zweithäufigsten die Entwicklung einer Demenz (8.). Generell lässt sich eine Altersabhängigkeit für das Auftreten eines Schlaganfalls feststellen. So sind mehr als 70-75 % der Patienten älter als 65 Jahre (7.; 9.). Im Jahr 2005 waren weltweit 6 Millionen (Mio.) Todesfälle auf einen Schlaganfall zurückzuführen, was einen relativen Anteil von ca. 10 % aller Todesfälle bedeutet (6.). Im zeitlichen Verlauf versterben weltweit ein Viertel der Patienten nach einem Monat, ein Drittel nach 6 Monaten und die Hälfte innerhalb eines Jahres (10.). In Deutschland sterben rund 15 % der Patienten innerhalb von 3 Monaten an den Folgen eines Schlaganfalls. Diese können in direktem Zusammenhang mit dem Infarkt stehen, insbesondere als vom Infarkt [hervorgerufene ödematöse Raumforderung, oder sekundär zum Tode führen.]

6. Maher P. Salgado KF, Zivin JA, Lapchak PA. A novel approach to screening for new neuroprotective compounds for the treatment of stroke. Brain Res. 2007: 1173:117-125.

7. Lakhan SE, Kirchgessner A, Hofer M. Inflammatory mechanism in ischemic stroke: therapeutic approaches. J Transl Med 2009; 7:97.

8. Guidelines for management of ischemic stroke and transient ischemic attack 2008. Cerebrovasc. Dis. 2008; 25(5):457-507

9. Rothwell PM. Incidence, risk factors and prognosis of stroke and TIA: the need for high-quality, large-scale epidemiological studies and meta-analyses. Cerebrovasc. Dis. 2003;16 Suppl 3:2-10.

10. Donnan GA, Fisher M, Macleod M, Davis SM. Stroke. Lancet 2008; 371(9624):1612- 1623.

Epidemiologisch gilt der Schlaganfall nicht nur als Hauptursache für Behinderung im Erwachsenenalter (5, 6), sondern repräsentiert auch den häufigsten Grund einer erworbenen Epilepsie im fortgeschrittenen Alter und bedingt am zweithäufigsten die Entwicklung einer Demenz (7). [...] Generell lässt sich eine Altersabhängigkeit für das Auftreten eines Schlaganfalls feststellen. So sind mehr als 70-75 % der Patienten älter als 65 Jahre (6, 10). Im Jahr 2005 waren weltweit 6 Millionen (Mio.) Todesfälle auf einen Schlaganfall zurückzuführen, was einen relativen Anteil von ca. 10 % aller Todesfälle bedeutet (5). [...] Im zeitlichen Verlauf versterben weltweit ein Viertel der Patienten nach einem Monat, ein Drittel nach 6 Monaten und die Hälfte innerhalb eines Jahres (9). In Deutschland sterben rund 15 % der Patienten innerhalb von 3 Monaten an den Folgen eines Schlaganfalls. Diese können in direktem Zusammenhang mit dem Infarkt stehen, insbesondere als vom Infarkt hervorgerufene ödematöse Raumforderung, oder sekundär zum Tode führen.

5. Maher P, Salgado KF, Zivin JA, Lapchak PA. A novel approach to screening for new neuroprotective compounds for the treatment of stroke. Brain Res 2007 Okt;1173:117-125.

6. Lakhan SE, Kirchgessner A, Hofer M. Inflammatory mechanisms in ischemic stroke: therapeutic approaches. J Transl Med 2009;7:97.

7. Guidelines for management of ischaemic stroke and transient ischaemic attack 2008. Cerebrovasc. Dis 2008;25(5):457-507.

9. Donnan GA, Fisher M, Macleod M, Davis SM. Stroke. Lancet 2008 Mai;371(9624):1612- 1623.

10. Rothwell PM. Incidence, risk factors and prognosis of stroke and TIA: the need for high-quality, large-scale epidemiological studies and meta-analyses. Cerebrovasc. Dis 2003;16 Suppl 3:2-10.

Anmerkungen

Ein Verweis auf die Quelle fehlt.

Sichter
(Hindemith) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Singulus, Zeitstempel: 20140915211611