VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Europas Weg zum Bürger - Die Politik der Europäischen Kommission zur Beteiligung der Zivilgesellschaft

von Franziska Giffey (geb. Süllke)

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Dcl/Fragment 027 15 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2021-06-21 10:07:11 Stratumlucidum
BauernOpfer, Dcl, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Scharpf 1997, Schutzlevel sysop, Verdacht auf willkürliche Referenzierung

Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
Stratumlucidum
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 27, Zeilen: 15-20
Quelle: Scharpf 1997
Seite(n): online, Zeilen: –
Aus der Output-orientierten Perspektive wird Politik unter dem Motto des „government for the people“ nach Abraham Lincoln verstanden. Gemeinsame Probleme, die die Einzelnen weder durch individuelles Handeln, [sic] noch durch die Teilnahme am Markt oder durch freiwillig-gemeinsames Handeln in zivilgesellschaftlichen Interaktionsnetzen lösen können, werden kollektiv bearbeitet (Katz 1996; Höreth 1999; Kielmannsegg [sic] 2003; Nanz / Steffek 2005).

Höreth, Marcus, 1999: Die Europäische Union im Legitimationstrilemma. Baden-Baden: Nomos - Verlagsgesellschaft.

Katz, Alfred, 1996: Staatsrecht. Grundkurs im öffentlichen Recht. Heidelberg: C.F. Müller Verlag, 13. Auflage.

Kielmansegg, Peter Graf, 2003: Integration und Demokratie. In: Jachtenfuchs, Markus / Kohler-Koch, Beate (Hrsg.): Europäische Integration. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2. Auflage, S. 49 - 76.

Nanz, Patrizia / Steffek, Jens, 2005: Legitimation durch Deliberation? Die Rolle der Zivilgesellschaft in der supranationalen Politik. In: Knodt, Michèle / Finke, Barbara (Hrsg.): Europäische Zivilgesellschaft. Konzepte, Akteure, Strategien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 79 - 102.

Aber auf welche Weise kann Herrschaft durch Demokratie legitimiert werden? Die knappste Anwort liefert Abraham Lincolns Trias des government of the people, by the people and for the people. [...]

[...]

2.2 Government for the People

Aus der Output-Perspektive erscheint die demokratische Politik als government for the people - d.h. als Veranstaltung zur kollektiven Bearbeitung jener gemeinsamen Probleme, welche die Einzelnen weder durch individuelles Handeln noch durch die Teilnahme am Markt oder durch freiwillig-gemeinsames Handeln in "zivilgesellschaftlichen" Interaktionsnetzen lösen könnten.

Anmerkungen

Die tatsächliche Quelle Scharpf (1997) wird unmittelbar zuvor und am Ende des Absatzes genannt.

Im zweiten Satz übernimmt die Verf.in 20 Wörter am Stück. Schwer verständlich ist, warum sie statt der Abhandlung von Scharpf an dessen Ende vier andere Referenzen angibt.

Höreth (1999) wird in der gesamten untersuchten Arbeit – abgesehen vom Literaturverzeichnis – nur an dieser Stelle erwähnt.


Beurteilung durch das erste Prüfgremium der Freien Universität Berlin
(s. hierzu auch Publikation des ersten FU-"Schlussberichts" von 2019 im Jahr 2020):

Kategorie 2 ["Paraphrasierung von Texten mit deutlichen wörtlichen Textübernahmen, i.d. R. ganzer Satzteile"] / Kategorie B ["Nennung der Quelle im unmittelbaren Zusammenhang, aber ohne Möglichkeit der eindeutigen Zuordnung"] (PDF-Datei des ersten Schlussberichts mit Anlagen, S. 3 u. 12)

Begründung: "Gedanken- und wörtliche Textübernahme von Scharpf, der im betreffenden Absatz genannt wird, aber nicht dem Zitat zuzuordnen ist" (ebd., S. 12)

Gemäß erstem Schlussbericht bewertet das Gremium Fundstellen der Kategorie 2 B als "mangelhaftes wissenschaftliches Arbeiten" (ebd., S. 5).




Beurteilung durch das zweite Prüfgremium der Freien Universität Berlin
(s. hierzu auch Publikation des zweiten FU-"Schlussberichts" 2021):

Kategorie 1 ["Wörtliche Übernahme fremder Texte ohne Quellennennung"] (PDF-Datei des zweiten Schlussberichts mit Anhängen, S. 11)

Fußnote des Gremiums zur Quelle Scharpf (1997): "Gleich nach der wörtlichen Textübernahme werden drei anderen Quellen genannt. Scharpf (1997; 1999) wird erst am Ende des Absatzes genannt." (ebd.)

Gemäß zweitem Schlussbericht sind Fundstellen der Kategorie 1 "eindeutig als Plagiate im engeren Sinne zu bezeichnen, d.h. wörtliche Übernahmen von Textpassagen ohne Kenntlichmachung und ohne Angabe der Originalquelle." (ebd., S. 6) "In diesen Fällen liegt objektiv eine Täuschung vor." (ebd., S. 7)


Sichter
(Stratumlucidum) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Stratumlucidum, Zeitstempel: 20190201094120