VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Neue Ansätze zur Knorpelgeweberestitution durch selektiven Wärmeeintrag mittels Laserstrahlung

von Dr. Eike Eric Scheller

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Ees/Fragment 009 07 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2013-04-19 23:18:54 Guckar
Albrecht et al 2002, Ees, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 9, Zeilen: 07-10
Quelle: Albrecht et al 2002
Seite(n): 303, Zeilen: li. Sp. 2-7
In der Praxis werden die Wechselwirkungen der Strahlung mit den verschiedenen Gewebearten im wesentlichen durch zwei Parameter bestimmt. Diese sind zum einen die Einwirkzeit der Strahlen auf das Gewebe, zum anderen die effektiv zur Wirkung gelangende Leistungsdichte (Abb. 5). In der Therapie werden die Wirkmechanismen der Strahlung mit den verschiedenen Gewebearten im wesentlichen durch 2 Parameter bestimmt: zum einen die Einwirkzeit der Strahlung auf das Gewebe, zum anderen die effektiv zur Wirkung gelangende Leistungsdichte, [...]
Anmerkungen

Gekürzt, mit kleinen Änderungen, aber unverkennbar. Kein Hinweis auf eine Übernahme.

Fortsetzung in Ees/Fragment 009 10.

Als mögliche andere Quelle kommt auch Müller Scholz (1988) in Frage, siehe Ees/Dublette/Fragment 009 07

Sichter
(Graf Isolan), Hindemith


[2.] Ees/Fragment 009 10 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-12-25 04:00:29 Hindemith
Albrecht et al 2002, Ees, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 9, Zeilen: 10-19
Quelle: Albrecht et al 2002
Seite(n): 300-301, Zeilen: S.300, re. Sp. 19-20, 27-39 - S.301, li. Sp. 1-3
Durch entsprechende Wahl der Fokusgröße kann die Leistungsdichte breit variiert werden.

Für differenzierte Betrachtungen müssen eine Vielzahl von Parametern betrachtet werden. Die gewebespezifischen Materialkonstanten wie Absorptions- und Streuverhalten spielen für das Verteilungsvolumen der Energie ebenso eine Rolle wie Brechungsindex und Wärmeleitverhalten der beteiligten Gewebe [Müller 1986a,b, Roggan 1997].

In Abhängigkeit von der technischen Realisierung kann die Laserstrahlung kontinuierlich (cw = continuous wave) bzw. getaktet oder gepulst appliziert werden. Damit lassen sich die verschiedenen Gewebewirkungen im Verhältnis von therapeutischem Effekt zu den Nebenwirkungen kontrollieren.

Habil 009 10

Abb. 5: Verhältnis von Fokusgröße und Leistungsdichte für verschiedene Brennweiten und Arbeitsabstände, Variation der Leistungsdichte und Fleckgröße beim Koagulieren und Schneiden [Müller 1986b].


Müller G: Development trends and market potential of biomedical laser application. In: Optical Instrumentation for Biomedical Laser Applications. SPIE 1986(a); 658: 2-8.

Müller GJ, Berlien HP, Scholz C: Der Laser in der Medizin. Umschau 1986(b); 4: 233-240.

Roggan A: Dosimetrie thermischer Laseranwendungen in der Medizin. Müller, Berlien: Fortschritte in der Lasermedizin 11. Ecomed 1997.

[Seite 300]

Durch entsprechende Wahl der Fokusgröße kann die Leistungsdichte breit variiert werden. [...]

Differenzierte Betrachtungen müssen eine Vielzahl von Parametern beinhalten. Die gewebespezifischen Materialkonstanten wie Absorptions- und Streuverhalten spielen für das Verteilungsvolumen der Energie ebenso eine Rolle wie Brechungsindex und Wärmeleitverhalten der beteiligten Gewebe [1, 16].

Ein weiterer Parameter, um die Wirkung der Laserstrahlung auf das Gewebe zu steuern, ist die Bestrahlungszeit, da sich die Strahlung kontinuierlich (cw = „continuous wave“) oder getaktet mit einstellbarem Puls-Pause-Verhältnis oder kurz gepulst anwenden lässt. Damit lassen sich die ver-

[Seite 301]

schiedenen Gewebewirkungen im Verhältnis von therapeutischem Effekt zu den Nebenwirkungen kontrollieren.

Quelle 009 10

Abb. 7. Verhältnis von Fokusgröße und Leistungsdichte für verschiedene Brennweiten und Arbeitsabstände, Variation der Leistungsdichte und Fleckgröße beim Koagulieren und Schneiden


1. Berlien H-P, Müller G (1989ff.) Angewandte Lasermedizin, Lehrbuch und Handbuch für Praxis und Klinik. Ecomed (16. Ergänzungslieferung 1999)

16. Roggan A (1997) Dosimetrie thermischer Laseranwendungen in der Medizin. In: Müller GJ, Berlien H-P (Hrsg) Fortschritte in der Lasermedizin 16. Ecomed, Landsberg

Anmerkungen

Trotz weitgehend wörtlicher Übereinstimmung fehlt jeglicher Hinweis auf eine Übernahme des Textes.

Auch die Abbildung ist übernommen, allerdings ist für diese eine Quelle angegeben (Müller 1986b). Dort findet sich die Abbildung auch, allerdings anders formattiert:

Quelle2 009

Sichter
(Graf Isolan), Hindemith



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20121110103420