VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki


Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Schumann
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 42, Zeilen: 1 ff.
Quelle: Kramer 2009
Seite(n): 36, 37, Zeilen: 36: 6-11 - 37: 1ff. (kpl) - 38: 1-7
[Es kommen aber auch solche Mid]getzellen vor, bei denen die Verzweigung nur zu einer Seite der primären und sekundären Dendriten erfolgt. Die Dendritenzweige gehen bei manchen, vertikal orientierten primären Dendriten von beiden Seiten bzw. von einer Seite des primären Dendriten horizontal gestreckt ab. Manche primäre Dendriten weisen einen unterschiedlich bogenförmigen Verlauf auf. Die Dendriten zweigen häufig von der konvexen Seite des primären Dendriten ab. Die primären Dendriten der Midgetzellen haben ein sehr unterschiedliches Querschnittskaliber. Meistens nehmen der Querschnitt des primären Dendriten und auch die sekundären Dendriten mit zunehmender Entfernung vom Zellkörper ab.

Die Zellkörper dieser Midgetzellen liegen sehr exzentrisch und damit außerhalb der Dendritenbaumfläche. Die Zellkörperform kann kreisrund, spindelförmig, vieleckig, oval, zum Axon oder zum Dendriten hin spitz sein. Die Verzweigungsdichte in dieser Midgetzellen ist unterschiedlich: Sie reicht von einigen seltenen bis zu sehr dichten Verzweigungsmustern. Viele Midgetzellen dieser Klasse bilden die sogenannten büschelförmigen Dendritenbäume mit vertikaler und unterschiedlicher seitlicher Orientierung. Die Strecke des proximalen primären Dendriten vom Zellkörper bis zur ersten Verzweigungsstelle wurde bei Dacey (1993b) zur Unterscheidung in äußere und innere Midgetzellen herangezogen. Midgetzellen dieser Klasse weisen erste Verzweigungsstellen auf, die bis 60 μm vom Zellkörper entfernt liegen. Demnach gehören diese Midgetzellen zu den „outer-stratified“ Zellen. Tatsächlich verzweigen die meisten Midgetzellen mit einer entfernt-liegenden Verzweigungsstelle vom Zellkörper auch tiefer in der IPL. Aber es kommen auch solche mit entfernt-liegender Verzweigungsstelle vor, die sehr oberflächlich, unterhalb der Ganglienzellkörper verzweigen.

Einige Midgetzellen weisen eine besondere Morphologie auf, die durch eine proximal v- oder y-förmige Aufgabelung gekennzeichnet ist (Abbildung 13,14). Wie bei den anderen Midgetzellen gehen die meisten Axone gegenüber dem Dendritenbaum vom Zellkörper ab und zeigen seitliche Ausläufer (Abbildung 13, 14). Der Axonverlauf ist sehr variabel, z. B. kann er eine rechtwinklige Abknickung kurz nach seinem Abgang vom Zellkörper oder einen großen rechtwinkligen Bogen zeigen. Viele Zellkörper dieser Midgetzellgruppe sind spindelförmig und rund. Sie können sowohl zum Axon, zum primären Dendriten als auch gleichzeitig zu beiden hin spitz sein. Zellkörper dieser Klasse liegen oft exzentrisch zum Dendritenbaum. Midgetzellen dieser Gruppe sind nach Dacey [(1993a, b; Dacey and Petersen, 1992) wahrscheinlich den „outer-stratified“ Midgetzellen und nach Kolb et al. (1992) den P2-Zellen zuzuordnen.]

Es kommen aber auch solche Midgetzellen vor, bei denen die Verzweigung nur zu einer Seite der primären und sekundären Dendriten erfolgt. Die Dendritenzweige gehen bei manchen, vertikal orientierten primären Dendriten von beiden Seiten bzw. von einer Seite des primären Dendriten horizontal gestreckt ab. Manche primäre Dendriten weisen einen unterschiedlich bogenförmigen Verlauf auf. Die Dendriten zweigen häufig von der konvexen Seite des primären Dendriten ab. Die primären Dendriten der

[Seite 37]

Midgetzellen haben ein sehr unterschiedliches Querschnittskaliber. Meistens nehmen der Querschnitt des primären Dendriten und auch die sekundären Dendriten mit zunehmender Entfernung vom Zellkörper ab.

Die Zellkörper dieser Midgetzellen liegen sehr exzentrisch und damit außerhalb der Dendritenbaumfläche. Die Zellkörperform kann kreisrund, spindelförmig, vieleckig, oval, zum Axon oder zum Dendriten hin spitz sein. Die Verzweigungsdichte in dieser Midgetzellen ist unterschiedlich: Sie reicht von einigen seltenen bis zu sehr dichten Verzweigungsmustern. Viele Midgetzellen dieser Klasse bilden die sogenannten büschelförmigen Dendritenbäume mit vertikaler und unterschiedlicher seitlicher Orientierung. Die Strecke des proximalen primären Dendriten vom Zellkörper bis zur ersten Verzweigungsstelle wurde bei Dacey (1993b) zur Unterscheidung in äußere und innere Midgetzellen herangezogen. Midgetzellen dieser Klasse weisen erste Verzweigungsstellen auf, die bis 60 μm vom Zellkörper entfernt liegen. Demnach gehören diese Midgetzellen zu den „outer-stratified“ Zellen. Tatsächlich verzweigen die meisten Midgetzellen mit einer entfernt-liegenden Verzweigungsstelle vom Zellkörper auch tiefer in der IPL. Aber es kommen auch solche mit entfernt-liegender Verzweigungsstelle vor, die sehr oberflächlich, unterhalb der Ganglienzellkörper verzweigen.

[Abb. 10]

Einige Midgetzellen weisen eine besondere Morphologie auf, die durch eine proximal v- oder y-förmige Aufgabelung gekennzeichnet ist (Abbildung 10). Wie bei den anderen Midgetzellen gehen die meisten Axone gegenüber dem Dendritenbaum vom Zellkörper ab und zeigen seitliche Ausläufer (Abbildung 10A). Der Axonverlauf ist sehr

[Seite 38]

variabel, z. B. kann er eine rechtwinklige Abknickung kurz nach seinem Abgang vom Zellkörper oder einen großen rechtwinkligen Bogen zeigen. Viele Zellkörper dieser Midgetzellgruppe sind spindelförmig und rund. Sie können sowohl zum Axon, zum primären Dendriten als auch gleichzeitig zu beiden hin spitz sein. Zellkörper dieser Klasse liegen oft exzentrisch zum Dendritenbaum. Midgetzellen dieser Gruppe sind nach Dacey (1993a, b; Dacey and Petersen, 1992) wahrscheinlich den „outer-stratified“ Midgetzellen und nach Kolb et al. (1992) den P2-Zellen zuzuordnen.

Anmerkungen

Selbsterklärend.

Sichter
(Schumann) Singulus