VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
In-vitro-Toxizität der Anthrazykline Daunorubicin und Doxorubicin auf vier verschiedenen Ewing-Sarkom-Zelllinien

von Dr. Julia Sandkötter

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Jus/Fragment 026 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2014-05-17 22:10:15 Singulus
Fragment, Gesichtet, Jus, SMWFragment, Schröder 2004, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 26, Zeilen: 1ff (komplett)
Quelle: Schröder 2004
Seite(n): 47, Zeilen: 5ff
[Der Zellrasen wurde dabei sehr stark ausgedünnt, dieses führte zu einer sehr niedrigen] Zellzahl in den einzelnen Vertiefungen, zu gestörtem Wachstumsverhalten und entsprechend niedrigen Extinktionswerten.

Deshalb wurde das Medium, in dem die Zellen ausgesiedelt worden waren nicht abgesaugt um es durch die Zytostatika-Verdünnungsreihe zu ersetzen, sondern zu den 100μl Medium wurden 100μl des nun in doppelter Konzentration mit Zytostatikum versetzten Mediums gegeben.

3.4.3 MTT-Test zur Messung der Anzahl stoffwechselaktiver Zellen

Der Test misst die Aktivität der mitochondrialen Dehydrogenasen lebender Zellen. Das schwach gelbe 3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-2,5-diphenyl-tetrazoliumbromid (MTT) dringt in die Zellen ein, sein Tetrazoliumring wird durch Dehydrogenasen aktiver Mitochondrien oxidiert, es entsteht das alkohollösliche, dunkelblaue Formazan. Das im Lysepuffer enthaltene Detergenz SDS lysiert die Zellen und setzt das Formazan frei. Die Intensität der Formazanlösung wird photometrisch bestimmt (31).

Dazu wurden zunächst nach Ende der Inkubationszeit in jede zu messende Vertiefung auf 100μl Medium 10μl MTT-Lösung pipettiert, und die Platte wurde für 4 Stunden inkubiert. Nach Beendigung dieser Inkubationszeit wurde das MTT-haltige Medium mit einer Pasteurpipette abgesaugt und durch 100μl Lysepuffer ersetzt.

Unter vorsichtigem Schütteln wurden die Kristalle gelöst und die Lösung färbte sich gleichmäßig violett bis dunkelblau. Mit dem Elisa – Reader wurden die Extinktionen bei einer Wellenlänge von 550nm als Testfilter und 630nm als Referenzfilter bestimmt.


(31) Lindl T 12.2.4 MTT-Test zur Messung von Lebensfähigkeit und Wachstum Zell- und Gewebekultur, Spektrum Akademischer Verlag 1998: 215-216

Der Zellrasen wurde dabei sehr stark ausgedünnt, dieses führte zu einer sehr niedrigen Zellzahl in den einzelnen Vertiefungen, zu gestörtem Wachstumsverhalten und entsprechend niedrigen Extinktionswerten.

Deshalb wurde das Medium, in dem die Zellen ausgesiedelt worden waren nicht abgesaugt um es durch die Zytostatika-Verdünnungsreihe zu ersetzen, sondern zu den 100μl Medium wurden 100μl des nun in doppelter Konzentration mit Zytostatikum versetzten Mediums gegeben. [...]

3.4.3. MTT-Test zur Messung stoffwechselaktiver Zellen

Der Test misst die Aktivität der mitochondrialen Dehydrogenasen lebender Zellen.

Das schwach gelbe 3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-2,5-diphenyl-tetrazolium bromid (MTT) dringt in die Zellen ein, sein Tetrazoliumring wird durch Dehydrogenasen aktiver Mitochondrien oxidiert, es entsteht das alkohollösliche, dunkelblaue Formazan.

Das im Lysepuffer enthaltene Detergenz SDS lysiert die Zellen und setzt das Formazan frei. Die Intensität der Formazanlösung wird photometrisch bestimmt (2).

Dazu wurden zunächst nach Ende der Inkubationszeit in jede zu messende Vertiefung auf 100μl Medium 10μl MTT-Lösung pipettiert, und die Platte wurde für 4 Stunden inkubiert.

Nach Beendigung dieser Inkubationszeit wurde das MTT-haltige Medium mit einer Pasteurpipette abgesaugt und durch 100μl Lysepuffer ersetzt.

Unter vorsichtigem Schütteln wurden die Kristalle gelöst und die Lösung färbte sich gleichmäßig violett bis dunkelblau. Mit dem Elisa – Reader wurden die Extinktionen bei einer Wellenlänge von 550nm als Testfilter und 630nm als Referenzfilter bestimmt.


(2) Aurias A, Rimbaut C, Buffe D, Dubousset J, Mazabraud A Chromosomal translocations in Ewing’s sarcoma N Engl J Med 309: 496-497, 1983

Anmerkungen

Ein Verweis auf die Quelle fehlt.

Sichter
(Hindemith) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Singulus, Zeitstempel: 20140517221056