VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Registrieren

Angaben zur Quelle [Bearbeiten]

Autor     Volker Ewerbeck
Titel    Der Einfluss von Bisphosphonaten auf die Knochenregeneration und das Einbauverhalten autologer Spongiosatransplantate am Beispiel von Clodronat. Eine tierexperimentelle Studie
Ort    Heidelberg
Jahr    1993
Seiten    207
Anmerkung    Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät, Habilitationsschrift zur Erlangung der Venia legendi für das Fach Orthopädie

Literaturverz.   

ja
Fußnoten    ja
Fragmente    117


Fragmente der Quelle:
[1.] Gp/Fragment 001 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:58:51 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 1, Zeilen: 1-25
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 1, Zeilen: 1-28
1 EINLEITUNG

1.1 Fragestellung:

Biologische Effekte der Bisphosphonate, die therapeutisch nutzbar gemacht wurden, sind:

a) Mineralisationshemmung (48, 49, 50, 54, 64, 163)

b) Knochenresorptionshemmung (20, 21, 47, 50, 83, 162)

Die verschiedenen Bisphosphonatpräparate zeigen in entsprechender Dosierung beide Wirkungen in unterschiedlichem Ausmaße:

Bei Editronat (EHBP) findet sich dosisabhängig eine vollständige Knochenmineralisationshemmung und eine totale Mineralisationsblockade von Gewebe außerhalb des Knochens (109).

Im Gegensatz dazu führt Clodronat (CL₂MBP) ausschließlich zu einer Knochenresorptions-hemmung während eine Mineralisationshemmung des Knochens nicht vorliegen soll, obwohl EHBP und CL₂MBP eine chemisch ähnliche Struktur aufweisen (154). Diese Eigenschaften von Clodronat macht sich die Klinik im Einsatz des Medikamentes gegen Osteolysen bei Skelettmetastasen zunutze (1, 43, 84, 93).

Da viele osteolytischen Metastasen einer Strahlentherapie zugeführt werden und das Ziel dieser Therapie neben der Zerstörung der Tumorzellen eine Remineralisierung eventuell sogar eine Reossifizierung der osteolytischen Region ist (146, 182), gewinnen folgende Fragen grundsätzliche Bedeutung, deren Beantwortung Ziel des durchgeführten Experimentes war:

- Hat Clodronat einen direkten, von der Resorptionshemmung unabhängigen Effekt auf die Knochenneubildung?

- Ist Clodronat tatsächlich nicht mineralisationshemmend?

Eine direkte Hemmung der Knochenneubildung und eine Beeinträchtigung der Mineralisation durch Clodronat, im Zusammenhang mit einer simultan zur medikamentösen Therapie durchgeführten Strahlenbehandlung, wäre unerwünscht.


1 Adami S, Mian M (1989) Clodronate therapy of metastatic bone disease in patients with prostatic carci¬noma Recent Results in Cancer Research 116: 67-72

20 Carano A, Teitelbaum S C, Konsek J D, Schlesinger P H, Blair H C (1990) Biphosphonates directly inhibit the bone resorption activity of isolated avian osteoclasts in vitro J. Clin. Invest. 85: 456-461

21 Chambers T J (a) (1980) Biphosphonates inhibit bone resorption by macrophages in vitro J. Pathol. 132: 255-262

43 Elomaa I, Blomqvist C, Porkka L, Lamberg- Allardt C, Borgström G H (1987) Treatment for skeletal disease in breast cancer: a controlled clodronate trial Bone 8, Supp. 1: 53-56

47 Flanagan A M , Chambers T J (1991) Inhibition of bone resorption by bisphosphonates; interactions between bisphosphonates, osteoclasts and bone. Calcif. Tissue Int. 49: 407-415

48 Fleisch H (1987) Bisphosphonates - history and experimental basis Bone 8, Supp. 1; 23-28

49 Fleisch H (1989) Bisphosphonates: a new class of drugs in diseases of bone and calcium metabolism Recent Results in Cancer Research 116: 1-28

50 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

54 Fleisch H, Russel R G G, Straumann F (1966) Effect of pyrophosphate on hydroxyapatite and its implications in calcium homeostasis Nature 212: 901-903

64 Gasser A B, Morgan D B, Fleisch H A, Richelle L J (1972) The influendce of two diphosphonates on calcium metabolism in the rat Clinical Science 43: 31-45

83 Kanis J A, McCloskey E V, Paterson A H G (1990) Use of diphophonates in hypercalcaemia due to malignancy Lancet 335: 170-171

84 Kanis J A, McCloskey E V, Taube T, O’Rourke N (1991) Rationale for the use of bisphosphonates in bone metastases Bone 12, Suppl. 1: 13-18

93 Krempien B, Manegold Ch (1992) Zur Indikation einer frühen Bisphosphonat-Therapie bei Patienten mit soliden Tumoren. Dt. Ärztebl. 89: 1234-1238

109 McCloskey E V, Yates A J P, Beneton M N C, Galloway J, Harris S, Kanis J A (1987) Comparative effects of intravenous diphosphonates on calcium and skeletal metabolism in man Bone 8, Supp. 1: 35-41

146 Rieden K (1988) Knochenmetastasen. Radiologische Diagnostik, Therapie und Nachsorge Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

154 Russel R G G, Fleisch H (1975) Pyrophosphates and diphosphonates in skeletal metabolism: physiological clinical and therapeutic aspects. Clin. Orthop. 180: 214-263

162 Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986) Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

163 Schenk R, Merz W A, Mühlbauer R, Russel R G G, Fleisch H (1973) Effect of ethane-1-hydroxy-1, 1-diphosphonate (EHDP) and dichloromethylenediphosphonate (Cl2MDP) on the calcification and resorption of cartilage and bone in tibial epiphysis and metaphysis of rats Calcif. Tiss. Res. 11: 196-214

182 Wannemacher M, Rieden K, Eble M J (1992) Indikation und Ergebnisse zur primären und postoperativen Strahlen-therapie bei drohenden und eingetretenen pathologischen Frakturen durch Knochenmetastasen In: Ewerbeck V, Friedl W (Hrsg.): Chirurgische Therapie von Skelettmetastasen, S. 53-60 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

1 Einleitung

1.1 Fragestellung

Folgende Effekte der Bisphosphonate werden therapeutisch genutzt:

• Ihre hemmende Wirkung auf die Mineralisation (76, 77, 78, 82, 99, 244)

• Ihre hemmende Wirkung auf die Knochenresorption (37, 38, 75, 78, 131, 243)

Beide Eigenschaften kommen bei den einzelnen Bisphosphonaten in sehr unterschiedlicher Intensität zur Geltung:

So kann Etidronat (EHBP) in geeigneter Dosierung zu einer vollständigen Blockade der Mineralisation sowohl von Knochen, als auch von extraossärem Gewebe führen (173).

Dagegen ist bei Clodronat (ClMBP) die resorptionshemmende Wirkung besonders ausgeprägt. Ein hemmender Effekt auf die Knochenmineralisation soll trotz struktureller Ähnlichkeit der Substanz zu EHBP nicht vorhanden sein (233). Diese Merkmalskombination hat zur klinischen Verwendung der Substanz als Osteolysehemmer bei Skelettmetastasen geführt (1, 67, 131, 142). Ihre verbreitete therapeutische Anwendung unter der genannten Indikation hat sie in den Mittelpunkt unseres Interesses geführt und Anlaß gegeben zu folgenden Überlegungen:

• Die Frage, ob Clodronat einen direkten, von der Resorptionshemmung unabhängigen Effekt auf die Knochenneubildung hat, ist bisher nicht geklärt.

• Ebenso bedarf die Frage der Überprüfüng, ob Clodronat tatsächlich jede mineralisationshemmende Wirkung vermissen läßt.

Beide Fragen sind insofern von Bedeutung, als ein Großteil der osteolytischen Skelettmetastasen (Hauptanwendungsbereich für Clodronat!) einer Strahlentherapie zugeführt wird. Ziel einer solchen Strahlentherapie ist neben einer Devitalisierung der Tumorzellen eine Remineralisierung und im Idealfall eine Reossifizierung der osteolytisch destruierten Regionen(225, 280). Unter diesem Gesichtspunkt wäre sowohl eine direkte Hemmung der Knochenneubildung, als auch eine Beeinträchtigung der Mineralisation unerwünscht.


1 Adami S, Mian M (1989) Clodronate therapy of metastatic bone disease in patients with prostatic carcinoma Recent Results in Cancer Research 116: 67-72

37 Carano A, Teitelbaum S C, Konsek J D, Schlesinger P H, Blair H C (1990) Bisphosphonates directly inhibit the bone resorption activity of isolated avian osteoclasts in vitro J. Clin. Invest. 85: 456-461

38 Chambers T J (a) (1980) Biphosphonates inhibit bone resorption by macrophages in vitro J. Pathol. 132: 255-262

67 Elomaa I, Blomqvist C, Porkka L, Lamberg-Allardt C, Borgström G H (1987) Treatment fo skeletal disease in breast cancer: a controlled clodronate trial Bone 8, Supp. 1: 53-56

75 Flanagan A M, Chambers T J (1991) Inhibition of bone resorption by bisphosphonates: interactions between bisphosphonates, osteoclasts and bone Calcif. Tissue Int. 49: 407-415

76 Fleisch, H (1987) Bisphosphonates - history and experimental basis Bone 8, Supp. 1, 23-28

77 Fleisch H (1989) Bisphosphonates: a new class of drugs in diseases of bone and calcium metabolism Recent Results in Cancer Research 116: 1-28

78 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

82 Fleisch H, Russel R G G, Francis M D (1969) Diphosphonates inhibit hydroxyapatit dissolution in vitro and bone resorption in tissue culture and in vivo Science 165: 1262-1264

99 Gasser A B, Morgan D B, Fleisch H A, Richelle L J (1972) The influence of two diphosphonates on calcium metabolism in the rat Clinical Science 43: 31-45

131 Kanis J A, McCloskey E V, T aube T, O'Rourke N ( 1991 ) Rationale for the use of bisphosphonates in bone métastasés Bone 12, Suppl. 1: 13-18

142 Krempien B, Manegold Ch (1992) Zur Indikation einer frühen Bisphosphonat-Therapie bei Patienten mit soliden Tumoren. Dt. Ärztebl. 89: 1234-1238

173 McCloskey E V, Yates A J P, Beneton M N C, Galloway J, Harris S, Kanis J A(1987) Comparative effects of intravenous diphosphonates on calcium and skeletal metabolism in man Bone 8, Suppl. 1: 35-41

225 Rieden K (1988) Knochenmetastasen Radiologische Diagnostik, Therapie und Nachsorge Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

233 Russel RGG, Fleisch H (1975) Pyrophosphates and diphosphonates in skeletal metabolism: physiological, clinical and therapeutic aspects. Clin. Orthop. 108: 214-263

243 Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986) Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

244 Schenk R, Merz W A, Mühlbauer R, Russel R G G, Fleisch H (1973) Effect of ethane-1-hydroxy-1,1-diphosphonate (EHDP) and dichloromethylenediphosphonate (Cl2 MDP) on the calcification and resorption of cartilage and bone in tibial epiphysis and metaphysis of rats Calcif. Tiss. Res. 11: 196-214

280 Wannenmacher M, Rieden K, Eble M J (1992) Indikation und Ergebnisse zur primären und postoperativen Strahlentherapie bei drohenden und eingetretenen pathologischen Frakturen durch Knochenmetastasen In: Ewerbeck V, Friedl W (Hrsg ): Chirurgische Therapie von Skelettmetastasen, S. 53-60 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg New York

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), SleepyHollow02


[2.] Gp/Fragment 003 18 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:59:41 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Schumann
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 3, Zeilen: 18-27
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 5, Zeilen: 13 ff
- Knochenformation

Ob Bisphosphonate zusätzlich zur osteoklastenhemmenden Wirkung einen direkten Effekt auf die Knochenneubildung haben, ist noch ungeklärt.

Folgende Tatsachen sind jedoch bekannt:

- Die Produktion von Osteocalcin durch die Osteoblasten wird durch Bisphosphonate gehemmt (173, 178).

- Unter hohen Dosen von Bisphosphonaten kommt es zu einer Reduktion der orthotopen (73, 76, 162) und der heterotopen (151) Knochenneubildung.

- Abweichend von den beschriebenen Hemmeffekten wurde unter Clodronat in Knochenzellkulturen eine Steigerung der Kollagensynthese gefunden (69, 70).


69 Guenther H L, Guenter H E, Fleisch H (1979) The effects of 1-hydroxyethane - 1,1-diphosphonate and dichlormethane-disphosphonate on rabbit articular chrondrocytes in culture Biochem. J. 184: 203-214

70 Guenther H L, Guenter H E, Fleisch H (1981) The effects of 1-hydroxyethane - 1,1-diphosphonates and dichloromethane- disphosphonate on collagen synthesis by rabbit articular chondrocytes and rat bone cells Biochem. J. 196: 293-301

73 Hardt A B (1988) Bisphosphonate effects on alveolar bone during rat molar drifting J. Dent. Res. 67: 1430-1433

76 Henricson A, Hulth A, Johnell M, Lindberg L (1986) The effect of diphosphonates on fracture healing in rats studied with monoclonal antibodies Calcif Tissue Int. 39, Suppl A 74, Abstr.-No. 119

151 Rüther W (1939) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

162 Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986) Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

173 Stronski St A, Trechsel U, Fleisch H (1985) Plasma osteocalcin: lack of relation with bone resorption and effect of bisphosphonates in rats. Calcif. Tissue Int. 38 (Suppl.): 39

178 Venbrocks R, Kindermann D (1991) Diphosphonat- und Fluorwirkung am Knochen im Tierexperiment - histologische und serologische Befunde. In: Venbrocks R (Hrsg.): Jahrbuch der Orthopädie 1991/92, S. 143-152 Biermann Verlag, Zürich [sic]

1.2.3.3 Einfluß auf die Knochenformation

Ob Bisphosphonate eine eigenständige, nicht an die Resorptionsblockade gekoppelte Wirkung auf die Osteoblasten oder ihre Progenitorzellen und damit auf die Knochenneubildung haben, ist nicht bekannt. Folgende Befunde sind unter diesem Gesichtspunkt bemerkenswert:

[...]

♦ Die Produktion von Osteocalcin durch die Osteoblasten wird durch Bisphosphonate gehemmt (264,276).

♦ Unter hohen Dosen von Bisphosphonaten kommt es zu einer Reduktion der orthotopen (113, 125, 243) und der heterotopen (230) Knochenneubildung

[...]

Abweichend von den beschriebenen Hemmeffekten wurde unter Clodronat in Knochenzellkulturen eine Steigerung der Kollagensynthese gefunden (107, 108).


107 Guenther H L, Guenther H E, Fleisch H (1979) The effects of 1-hydroxyethane - 1,1-diphosphonate and dichlormethane-diphosphonate on rabbit articular chrondrocytes in culture Biochem. J. 184: 203-214

108 Guenther H L, Guenther H E, Fleisch H (1981) The effects of 1-hydroxyethane - 1,1-diphosphonates and dichloromethane-disphosphonate on collagen synthesis by rabbit articular chondrocytes and rat bone cells Biochem. J. 196: 293-301

113 Hardt AB (1988) Bisphosphonate effects on alveolar bone during rat molar drifting J. Dent. Res. 67: 1430-1433

125 Jee W.S.S., Miller SC, Black HE (1982) The effects of diphosphonates on bone resorption and corticoid-induced bone loss In: Donath A, Courvoisier B (Eds ): Diphosphonates and bone, S. 132-153 Editions Medecine et Hygiene, Geneve

243 Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986) Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

264 Stronski St A, Trechsel U, Fleisch H (1985) Plasma osteocalcin: lack of relation with bone resorption and effect of bisphosphonates in rats. Calcif. Tissue Int. 38 (Suppl): 39

276 Venbrocks R, Kindermann D (1991) Diphosphonat- und Fluorwirkung am Knochen im Tierexperiment - histologische und serologische Befunde. In: Venbrocks R (Hrsg): Jahrbuch der Orthopädie 1991/92, S. 143-152 Biermann Verlag, Zülpich

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Schumann), SleepyHollow02


[3.] Gp/Fragment 004 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:58:59 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 4, Zeilen: 1-25
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 6, 7, Zeilen: 6: 1 ff - 7: 1-2
Positive Effekte auf osteoporotische Knochen haben zu Spekulationen über eine direkte Förderung der Knochenformation durch eine Bisphosphonattherapie geführt (116).

1.2.3 Pharmakokinetik

Die Bioverfügbarkeit der Bisphosphonate wird mit 1-2%, die Resorptionsrate mit 1-10% angegeben (137). Bis zu 50% des resorbierten CIMBP wird ohne Metabolisation über die Niere ausgeschieden, der Rest gelangt ins Knochengewebe. Die Halbwertszeit, welche bei 20 Minuten bis zu 160 Minuten liegt (50), kann bei langer Verwendungsdauer etwas ansteigen (66). Extraossär besteht eine nur kurze Expositionsdauer. Im Gegensatz dazu verweilt das Bisphosphonat über Monate im Knochen, sodaß es noch nach Jahresfrist dort nachzuweisen ist (117). Die ossäre Halbwertszeit liegt somit bei Monaten und ist stark abhängig vom jeweiligen Knochenumsatz des Individums (118). Für die Konzentration von CIMBP im Knochen ist die Gesamtmenge der verabreichten Substanz entscheidend (128), für die biologische Wirksamkeit die Frequenz der einzelnen Applikationen (125).

1.2.4 Klinische Anwendung

In zwei Bereichen werden Bisphosphonate therapeutisch eingesetzt:

I. Der mineralisationshemmende Effekt insbesondere von Etidronat wird genutzt, um unerwünschte, ektope Kalzifikationen oder Ossifikationen zu beeinflussen. Sie stellen unter anderem beim endoprothetischen Ersatz des Hüftgelenkes ein nach wie vor gravierendes Problem dar (3, 16, 27, 75). Ungeachtet einiger ermutigender Resultate (104) blieben die meisten Ergebnisse enttäuschend: Trotz längerfristiger, präoperativer prophylaktischer Anwendung konnten nach Absetzen des Medikamentes signifikante Unterschiede zu unbehandelten Kontrollkollektiven nicht gefunden werden (9, 77). Die ektope Mineralisation wird lediglich um das Zeitintervall der Medikamentenapplikation verschoben. Nicht überzeugender waren die Behandlungsergebnisse ektoper Ossifikationen außerhalb der pericoxalen Region (110, 149).


3 Arcq M (1973) Die periartikulären Ossifikationen - eine Komplikation der Totalendoprothese des Hüftgelenks Arch. Orthop. Unfallchir. 77: 108

9 Bijvoet O L M (1982) Die Verwendung von EHDP (Exhyliden-l-Hydorxy-l,l-Diphosphonat) zur Verhinderung von Verknöcherungen im Zusammenhang mit der totalen Hüftendprothese In: Ziegler R (Hrsg.) EHDP . Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und Calciumstoffwechselstörungen. S. 161-170 Urban und Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

16 Brooker A F, Bowerman J W, Robinson R A, Riley L H (1973) Ectopic ossification following total hip replacement J. Bone Jt. Surg. 55 A: 1629-1632

27 Cotta H, Schulitz K P (1970) Komplikationen der Hüfttotalarthroplastik durch periartikuläre Gewebs- reaktionen Arch. Orthop. Unf. Chir. 69:39

50 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

66 Goldberg V M, Stevenson S (1987) Natural history of autografts and allografts Clin. Orthop. 225: 7-16

75 Hartwig C-H, Sell S, Küsswetter W (1989) Periartikuläre Verknöcherungen nach zementfreier und zementfixierter Totalendoprothesen-Implantation des Hüftgelenkes Z. Orthop. 127: 296-301 77 Hu H P, Kuijpers W, Sloof T J, van Horn J R, Versleyen D H (1991) The effect of biphosphonate on induces heterotopic bone Clin. Orthop. 272: 259-267

110 McClure J (1983) The effect of diphosphonates on heterotopic ossifikation in regenerating achilles tendon of the mouse J. Pathol. 139: 419-430

116 Minne H (1992) Therapie der Osteoporose mit Bisphosphonaten Vortrag 10. Mannheimer Therapiegespräch: Therapie von Knochenerkrankungen mit Bisphosphonaten Mannheim, 21.3.1992

117 Mönkkönen J (1988) A one year follow-up study of the distribution of 14 C-clodronate in mice and rats Pharmacol. Toxicology 62: 51-53

118 Mönkkönen J, Koponen H M, Ylitalo P (1989) Comparison of the distribution of three bisphosponates in mice. Pharmacology and Toxicology 65: 294-298

125 Neugebauer G (1992) Pharmakokinetik und klinische Pharmakologie der Bisphosphonate 10. Mannheimer Therapiegespräch: Therapie von Knochenerkrankungen mit Bisphosphonaten Mannheim, 21.03.1992

128 Östermann T, Lauren L (1991) Level of clodronate in bone after single and repaeted subcutaneous injections in rats Pharmacol. Toxicol. 69: 369-371

137 Powll J H, De Mark B R (1985) Clinical pharmacokinetics of diphosphonates. In: Garattini S (Ed.): Bone resorption, metastasis and disphosphonates. S. 41-49 Raven Press, New York

149 Rogers J G, Geho W B (1979) Fibrodysplasia ossificans progressiva: a survery of forty-two cases J. Bone Jt. Surg. 61 A: 909-914

Positive Effekte auf osteoporotische Knochen haben zu Spekulationen über eine direkte Förderung der Knochenformation durch eine Bisphosphonattherapie geführt (182).

1.2.4 Pharmakokinetik

Die Resorptionsrate oral applizierter Bisphosphonate ist gering. Sie beträgt zwischen 1 und 10 %. Die Bioverfügbarkeit wird mit 1 - 2 % angegeben (213). 20 bis 50 % der resorbierten Substanz (ClMBP) gelangen ins Knochengewebe, der Rest wird rasch über die Nieren unmetabolisiert ausgeschieden. Die Halbwertszeit für zirkulierendes Clodronat liegt zwischen 20 Minuten und 2 Stunden (78). Bei langer Applikationsdauer des Medikamentes steigt die Halbwertszeit geringfügig an. Als Ursache wird eine partielle Sättigung des Knochens oder der gebremste Knochenumsatz diskutiert (102). Die nicht skelettalen Gewebe sind der Substanz in jedem Fall nur relativ kurze Zeit ausgesetzt. Demgegenüber ist die Verweildauer im Knochen lang. Noch nach einem Jahr lassen sich erhebliche Mengen dort nachweisen (184). Die exakte ossäre Halbwertszeit ist abhängig vom Knochenumsatz und unterliegt so beträchtlichen Schwankungen. Sie beträgt für Clodronat einige Monate (185). Für die Konzentration im Knochen ist die Gesamtmenge der verabreichten Substanz von wesentlich größerer Bedeutung als die Zahl und Intervalle der Einzeldosen (197). Dies gilt nicht für die biologische Wirksamkeit: Hier haben kürzere Dosierungsintervalle sich als effektiver erwiesen als lange. Entscheidend für den Effekt auf Osteoklasten ist der im Knochen oberflächennahe befindliche Teil der Substanz, der mit zunehmender Distanz vom Applikationszeitpunkt geringer wird (194).

1.2.5 Klinische Anwendung

In zwei Bereichen werden Bisphosphonate therapeutisch eingesetzt:

I. Der mineralisationshemmende Effekt insbesondere von Etidronat wird genutzt, um unerwünschte, ektope Kalzifikationen oder Ossifikationen zu beeinflussen. Sie stellen unter anderem beim endoprothetischen Ersatz des Hüftgelenkes ein nach wie vor gravierendes Problem dar (3, 28, 45, 116). Ungeachtet einiger ermutigender Resultate (162) blieben die meisten Ergebnisse enttäuschend: Trotz längerfristiger, präoperativer prophylaktischer Anwendung konnten nach Absetzen des Medikamentes signifikante Unterschiede zu unbehandelten Kontrollkollektiven nicht gefunden werden (19, 122). Die ektope Mineralisation wird lediglich um das Zeitintervall der Medikamentenapplikation verschoben. Nicht überzeugender waren

[Seite 7]

die Behandlungsergebnisse ektoper Ossifikationen außerhalb der pericoxalen Region (174, 228).


3 Arcq M (1973) Die periartikulären Ossifikationen - eine Komplikation der Totalendoprothese des Hüftgelenkes Arch. Orthop. Unfallchir. 77: 108

19 Bijvoet 0 L M (1982) Die Verwendung von EHDP (Exhyliden-1-Hydroxy-1,1-Diphosphonat) zur Verhinderung von Verknöcherungen im Zusammenhang mit der totalen Hüftendoprothese In: Ziegler R (Hrsg.) EHDP - Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und CalciumstofFwechselstörungen. S. 161-170 Urban und Schwarzenberg, München,Wien, Baltimore

28 Brooker A F, Bowerman J W, Robinson R A, Riley L H (1973) Ectopic ossification following total hip replacement J. Bone Jt Surg 55 A: 1629-1632

45 Cotta H, Schulitz K P (1970) Komplikationen der Hüfttotalarthroplastik durch periartikuläre Gewebsreaktionen Arch. Orthop. Unf Chir 69: 39

78 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

102 Goldberg V M, Stevenson S (1987) Natural history of autografts and allografts Clin. Orthop. 225: 7-16

116 Hartwig C-H, Sell S, Küsswetter W (1989) Periartikuläre Verknöcherungen nach zementfreier und zementfixierter Totalendoprothesen-Implantation des Hüftgelenkes Z. Orthop. 127: 296-301

122 Hu H P, Kuijpers W, Sloof T J, van Horn J R, Versleyen D H (1991) The effect of biphosphonate on induced heterotopic bone Clin. Orthop. 272: 259-267

162 Lowell J B, Bowerman J W, Fingerman G A, Gold R H, Krengel W F, Murray W R, Volz R G (1982) Die Bedeutung des Diphosphonates EHDP bei der Prophylaxe heterotoper Ossifikationen nach totalem Hüftgelenksersatz. In: Ziegler R (Hrsg ): EHDP - Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und Calciumstoffwechselstörungen. S. 173-195 Urban und Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

174 McClure J (1983) The effect of diphosphonates on heterotopic Ossifikation in regenerating achilles tendon of the mouse J. Pathol. 139: 419-430

182 Minne H (1992) Therapie der Osteoporose mit Bisphosphonaten Vortrag 10. Mannheimer Therapiegespräch: Therapie von Knochenerkrankungen mit Bisphosphonaten Mannheim, 21.3.1992

184 Mönkkönen J (1988) A one year follow-up study of the distribution of 14 C-clodronate in mice and rats Pharmacol. Toxicology 62: 51-53

185 Mönkkönen J, Koponen H M, Ylitalo P (1989) Comparison of the distribution of three bisphosphonates in mice. Pharmacology and Toxicology 65: 294-298

194 Neugebauer G ( 1992) Pharmakokinetik und klinische Pharmakologie der Bisphosphonate 10. Mannheimer Therapiegespräch: Therapie von Knochenerkrankungen mit Bisphosphonaten Mannheim, 21.3.1992

197 Ostermann T, Lauren L ( 1991 ) Level of clodronate in bone after single and repaeted subcutaneous injections in rats Pharmacol. Toxicol. 69: 369-371

213 Powell J H, De Mark B R ( 1985) Clinical pharmacokinetics of diphosphonates. In: Garattini S (Ed ): Bone resorption, metastasis and diphosphonates. S. 41- 49 Raven Press, New York

228 Rogers J G, Geho W B (1979) Fibrodysplasia ossificans progressiva: a survey of forty-two cases J. Bone Jt. Surg. 61 A: 909-914

Anmerkungen

Quelle nicht genannt

Sichter
Langerhans123, SleepyHollow02


[4.] Gp/Fragment 005 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-10 12:47:14 Schumann
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 5, Zeilen: 1-29 (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 7, Zeilen: 3-32
II. Bisphosphonate werden eingesetzt zur Behandlung von Erkrankungen, die mit einer gesteigerten Knochenresorption einhergehen.

Dies betrifft folgende Kranheitsbilder [sic]:

Den Morbus Paget, dem ätiopathogenetisch eine mit hoher Wahrscheinlichkeit virus-bedingte Desorganisation des Knochenabbaues bei erhaltener Koppelung (siehe auch Seite 7, 1.3) zugrund [sic] liegt (144). Die Bildung der charakteristischen vielkernigen Riesenosteoklasten ist Folge eines zytopathogenen Effektes an virusinfizierten mononukleären Vorläuferzellen der Osteoklasten (165). Die Beeinflußbarkeit des Krankheitsbildes durch Bisphosphonate ist gut (35, 36, 109, 180), wenngleich diese Maßnahme keine kausale Behandlung darstellt.

Osteolytische Skelettmetastasen, Tumorosteopathien und tumorassoziierte hyperkalzämische Krisen sind Erkrankungen, die sich zu einem wesentlichen Teil auf eine pathologische Steigerung von osteoklastärer Knochenresorption zurückführen lassen (7, 122,123).

Entsprechend zahlreich sind inzwischen Mitteilungen über gute Ergebnisse einer Behandlung mit Bisphosphonaten, insbesondere bei Verwendung von Clodronat (25, 26, 41, 42, 43, 50, 93, 94, 138, 143, 158, 185, 189). Die erwiesene Wirksamkeit bei Skelettmetastasen von Prostatakarzinomen führte zu der Annahme, daß auch osteoblastische Tumorosteopathien beeinflußt werden können (1, 93).

Der Einsatz von Bisphosphonaten im Rahmen der Behandlung einer Osteoporose erfolgt gegenwärtig nach zwei unterschiedlichen Konzepten:

a) Die Sequenztherapie verfolgt das A-D-F-R-Konzept nach FROST (1980): "Activation-depression-formation-repeat" (29, 33, 61, 170). Bei dieser Behandlung wird zunächst durch verschiedene Substanzen der Knochenumsatz gesteigert ("activation"), um anschließend über eine befristete Hemmung der Resorption mit Bisphosphonaten ("depression") zu einem temporären Überwiegen der Neubildung zu gelangen ("formation"). Die Sequenz wird in festgelegtem Rhythmus wiederholt ("repeat").

b) Das zweite Konzept verspricht sich bessere Erfolge von einer kontinuierlichen "low grade suppression" der Osteoklasten (40, 114, 115).


1 Adami S, Mian M (1989) Clodronate therapy of metastatic bone disease in patients with prostatic carci¬noma Recent Results in Cancer Research 116: 67-72

7 Bertolini D R, Nedwin G E, Bringman T S, Smith D D, Mundy G R (1986) Stimulation of bone resorption and inhibition of bone formation in vitro by human tumour necrosis factors Nature 319: 516-518

25 Clarke N W, Mc Clure J, George N J (1992) Disodium pamidronate identifies differential osteoclastic bone resorption in metastatic prostate cancer

26 Cleton F J, van Holten.Verzantvoort A T, Bijvoet O L M (1989) Effect of long-term bisphosphonate treatment on morbidity due to bone métastasés in breast cancer Recent Results in Cancer Research 116: 73-78

29 Dambacher M A (1988) Medikamentöse Therapie der Osteoporose Orthopädie 17: 425-431

33 Delling G, Dreyer Th, Vogel M, Hahn M, Rittinghaus E F, Hesch R D (1989) Morphological analysis of iliac crest bone biopsies in patients with osteoporosis and treatment according to the ADFR-Concept with (1-38) h PTH and Diphosphonate (EHDP)-Osteoporosis Study I, Hannover Klin. Wochenschr. 67:556

35 Delmas P D, Charon S, Chapuy M C, Vignon E, Briançon D, Edouard C, Meunier P J (1982) Long term effects of dichloromethylene-diphosphonate (C12MDP) on skeletal lesions in multiple myeloma Metab. Bone Dis. Res. Res. 4: 163-168

36 Draenert K, Draenert Y, Springorum H W, Gauer E, Müller M E, Willenegeer H (1981) Histomorphologie des Spongiosadefektes und die Heilung des autologen Spongiosatransplantates In: Cotta H, Martini A K (Hrsg.): Implantate und Transplantate in der Plastischen und Wiederherstellungschiurgie, S. 127-142 Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York

40 Eitel F, Seiler H, Schweiberer L (1981) Vergleichende morphologische Untersuchungen zur Übertragbarkeit tierexperi-menteller Ergebnisse auf den Regenerationsprozeß des menschlichen Röhren-knochens. I. Untersuchungsmethoden, II. Untersuchungsergebnisse Unfallheilkunde 84: 250-264

41 Elomaa I, Blomqvist C, Porkka L, Holmström T, Laine H (1984) Long-term effects of dichloromethylene diphosphonatin patients with osteolytic bone metastases and coincident hyperparathyreoidism. Cancer Treat, Rep. 68: 655-657

42 Elomaa I, Blomqvist C, Porkka L, Holmström T, Taube T, Lamberg-Allardt C, Borgström G H (1985) Diphosphonate for osteolytic metastases Lancet: 1155-1156

43 Elomaa I, Blomqvist C, Porkka L, Lamberg- Allardt C, Borgström G H (1987) Treatment for skeletal disease in breast cancer: a controlled clodronate trial Bone 8, Supp. 1: 53-56

50 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

61 Frost H M (1980) Skeletal physiology and bone remodeling In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology, S. 208-241 Lippincott, Philadelphia

93 Krempien B, Manegold Ch (1992) Zur Indikation einer frühen Bisphosphonat-Therapie bei Patienten mit soliden Tumoren. Dt. Ärztebl. 89: 1234-1238

94 Krempien B, Manegold Ch (1992) Zur Pathogenese und Diagnostik von Knochenmetastasen und T umorosteopathien In: Ewerbeck V, Friedl W (Hrsg.): Chirurgische Therapie von Skelettmetastasen, S. 5-20 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

109 McCloskey E V, Yates A J P, Beneton M N C, Galloway J, Harris S, Kanis J A (1987) Comparative effects of intravenous diphosphonates on calcium and skeletal metabolism in man Bone 8, Supp. 1: 35-41

114 Minaire P, Berard E, Meunier P J, Edouard C, Goedert G, Pilonchery G (1981) Effects of disodium dichloromethylene-diphosphonat on bone loss in paraplegic patients J. Clin. Invest. 68: 1086-1092

115 Minaire P, Depassio J, Berard E, Meunier P J , Edouard C, Pilonchery G, Goedert G (1987) Effects of clodronate on immobilization bone loss Bone 8, Suppl 1: 63-68

122 Mundy G R /1987) Bone resorption and turnover in health and disease Bone 8, Suppl. 1: 9-16

123 Mundy G R (1990) Incidence and pathophysiology of hypercalcaemia Calcif. Tissue Int. 46:3-10

138 Powles T J (1991) Treatment of bone metastases with clodronate Vortrag: International Symposium, Bisphosphonates in Skeletal Metastases. Palma de Mallorca, May 16th, 1991

143 Ralston S H, Dryburgh F J, Cowan R A, Gardner M D, Jenkins A S, Boyle I T (1985) Comparison of aminohydroxypropylidene-diphosphonate, mithramycin and corticosteroids / calcitonin in treatment of cancer-associated hyper- calcaemia Lancet 2: 907-910

144 Remagen W (1988) Sechs generalisierte und lokale Osteopathien Orthopäde 17: 392-396

158 Scharia S H, Minne H W, Sattar P, Mende U, Blind E, Schmidt-Gayk H, Wüster C, Ho T, Ziegler R (1987) Therapie der Tumorhypercalcämie mit Clodronat. Einfluß auf Parathormon und Calcitriol Dtsch. med. Wschr. 112: 1121-1125

165 Schulz A, Delling G (1982) Pathologie des Morbus Paget - Auswirkungen der Behandlung In: Ziegler R (Hrsg.): EHDP - Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und Calciumstoffwechselstörungen. S. 31-45 Urban und Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

170 Storm T, Thamsborg G, Steiniche T, Genant H K, Sorensen O H (1990) Effect of intermitted cyclical etidronate therapy on bone mass and fracture rate in women with postmenopausal osteoporosis N. Engl. J. Med. 322: 1265-1271

180 Walton K R, Green J R, Reeve J, Wootton R (1985) Reduction of skeletal blood flow in Paget’s disease with disodium etidronate therapy Bone 6: 29-31

185 Yates A J P, Jones T H, Mundy K I, Hague R V, Brown C B, Guilland- Cumming D, Kanis J A (1984) Immobilisation hypercalcaemia in adults and treatment with clodronate Br. Med. J. 289: 1111-1112

189 Ziegler R, Scharia S H (1989) Treatment of tumor hypercalcaemia with Clodronate Recent Results in Cancer Research 116: 46-53

II Bisphosphonate werden eingesetzt zur Behandlung von Erkrankungen, die mit einer gesteigerten Knochenresorption einhergehen. Dies betrifft folgende Krankheitsbilder:

• Den Morbus Paget, dem ätiopathogenetisch eine mit hoher Wahrscheinlichkeit virusbedingte Desorganisation des Knochenabbaues bei erhaltener Koppelung zugrunde liegt (222). Die Bildung der charakteristischen vielkernigen Riesenosteoklasten ist Folge eines zytopathogenen Effektes an virusinfizierten mononukleären Vorläuferzellen der Osteoklasten (248). Die Beeinflußbarkeit des Krankheitsbildes durch Bisphosphonate ist gut (55, 129, 173, 278), wenngleich diese Maßnahme keine kausale Behandlung darstellt.

Osteolytische Skelettmetastasen, Tumorosteopathien und tumorassoziierte hyperkalzämische Krisen sind Erkrankungen, die sich zu einem wesentlichen Teil auf eine pathologische Steigerung von osteoklastärer Knochenresorption zurückführen lassen (16, 190, 191). Entsprechend zahlreich sind inzwischen Mitteilungen über gute Ergebnisse einer Behandlung mit Bisphosphonaten, insbesondere bei Verwendung von Clodronat (42, 43, 65, 66, 67, 78, 130, 131, 132, 142, 143, 214, 221, 239, 286, 290). Die erwiesene Wirksamkeit bei Skelettmetastasen von Prostatakarzinomen führte zu der Annahme, daß auch osteoblastische Tumorosteopathien beeinflußt werden können (1, 142).

• Der Einsatz von Bisphosphonaten im Rahmen der Behandlung einer Osteoporose erfolgt gegenwärtig nach zwei unterschiedlichen Konzepten:

• Die Sequenztherapie verfolgt das A-D-F-R-Konzept nach FROST (1980): „Activation-depression-formation-repeat” (47, 53, 95, 260). Bei dieser Behandlung wird zunächst durch verschiedene Substanzen der Knochenumsatz gesteigert („activation”), um anschließend über eine befristete Hemmung der Resorption mit Bisphosphonaten („depression”) zu einem temporären Überwiegen der Neubildung zu gelangen („formation ). Die Sequenz wird in festgelegtem Rhythmus wiederholt („repeat”).

Das zweite Konzept verspricht sich bessere Erfolge von einer kontinuierlichen „low grade suppression” der Osteoklasten (33, 180, 181).


1 Adami S, Mian M (1989) Clodronate therapy of metastatic bone disease in patients with prostatic carcinoma Recent Results in Cancer Research 116: 67-72

16 Bertolini D R, Nedwin G E, Bringman T S, Smith D D, Mundy G R (1986) Stimulation of bone resorption and inhibition of bone formation in vitro by human tumour necrosis factors Nature 319: 516-518

33 Burkckhardt P (1992) Treatment of osteoporosis Curr. Opin. Rheumatol. 4: 402-409

42 Clarke N W, Me Clure J, George N J (1992) Disodium pamidronate identifies differential osteoclastic bone resorption in metastatic prostate cancer Br. J. Urol 69: 64-70

43 Cleton F J, van Holten-Verzantvoort A T, Bijvoet O L M (1989) Effect of long-term bisphosphonate treatment on morbidity due to bone metastases in breast cancer Recent Results in Cancer Research 116: 73-78

47 Dambacher M A (1988) Medikamentöse Therapie der Osteoporose Orthopäde 17: 425-431

53 Delling G, Dreyer Th, Vogel M, Hahn M, Rittinghaus E F, Hesch R D (1989) Morphological analysis of iliac crest bone biopsies in patients with osteoporosis and treatment according to the ADFR-Concept with (1-38) h PTH and Diphosphonate (EHDP)-Osteoporosis Study I, Hannover Klin. Wochenschr 67: 556

55 Delmas P D; Charon S, Chapuy M C, Vignon E, Briançon D, Edouard C, Meunier P J (1982) Long term effects of dichloromethylene-diphosphonate (Cl2 MDP) on skeletal lesions in multiple myeloma Metab Bone Dis Rel. Res. 4: 163-168

65 Elomaa I, Blomqvist C, Porkka L, Holmstrom T, Laine H (1984) Long-term effects of dichloromethylene diphosphonate in patients with osteolytic bone metastases and coincident hyperparathyreoidism. Cancer Treat, Rep 68: 655-657

66 Elomaa I, Blomqvist C, Perkka L, Holmström T, Taube T, Lamberg-Allardt C, Borgström G H (1985) Diphosphonate for osteolytic métastasés Lancet: 1155-1156

67 Elomaa I, Blomqvist C, Porkka L, Lamberg-Allardt C, Borgström G H (1987) Treatment fo skeletal disease in breast cancer: a controlled clodronate trial Bone 8, Supp. 1: 53-56

78 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

95 Frost HM (1980) Skeletal physiology and bone remodeling In: Urist M R (Ed ): Fundamental and clinical bone physiology, S. 208-241 Lippincott, Philadelphia

129 Kanis J A, McCloskey E V ( 1990) The Use of Clodronate in Disorders of Calcium and Skeletal Metabolism In: Kanis J A (Ed ): Calcium Metabolism Progr. Basic Clin Pharmacol. 4: 89-136 Karger, Basel

130 Kanis J A, McCloskey E V, Paterson A H G (1990) Use of diphosphonates in hypercalcaemia due to malignancy Lancet 335: 170-171

131 Kanis J A, McCloskey E V, T aube T, O'Rourke N ( 1991 ) Rationale for the use of bisphosphonates in bone métastasés Bone 12, Suppl. 1: 13-18

132 Kanis J A, Urwin G H, Gray RES, Beneton M N C, McCloskey E V, Hamdy NAT, Murray S A (1987) Effects of intravenous etidronate disodium on skeletal and calcium metabolism Am., J. Med. 82, Suppl. 2 A: 55-70

142 Krempien B, Manegold Ch (1992) Zur Indikation einer frühen Bisphosphonat-Therapie bei Patienten mit soliden Tumoren. Dt. Ärztebl. 89: 1234-1238

143 Krempien B, Manegold Ch (1992) Zur Pathogenese und Diagnostik von Knochenmetastasen und T umorosteopathien In: Ewerbeck V, Friedl W (Hrsg ): Chirurgische Therapie von Skelettmetastasen, S. 5-20 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

173 McCloskey E V, Yates A J P, Beneton M N C, Galloway J, Harris S, Kanis J A(1987) Comparative effects of intravenous diphosphonates on calcium and skeletal metabolism in man Bone 8, Suppl. 1: 35-41

180 Minaire P, Berard E, Meunier P J, Edouard C, Goedert G, Pilonchery G (1981) Effects of disodium dichloromethylene-diphosphonat on bone loss in paraplegic patients J. Clin. Invest. 68: 1086-1092

181 Minaire P, Depassio J, Berard E, Meunier P J, Edouard C, Pilonchery G, Goedert G (1987) Effects of clodronate on immobilization bone loss Bone 8, Suppl. 1: 63-68

190 Mundy GR (1987) Bone resorption and turnover in health and disease Bone 8, Suppl. 1: 9-16

191 Mundy G R (1990) Incidence and pathophysiology of hypercalcaemia Calcif. Tissue Int. 46: 3-10

214 Powles T J (1991) Treatment of bone métastasés with clodronate Vortrag: International Symposium, Bisphosphonates in Skeletal Métastasés. Palma de Mallorca, May 16th, 1991

221 Ralston S H, Dryburgh F J, Cowan R A, Gardner M D, Jenkins A S, Boyle I T(1985) Comparison of aminohydroxypropylidene-diphosphonate, mithramycin and corticosteroids / calcitonin in treatment of cancer-associated hypercalcaemia Lancet 2: 907-910

222 Remagen W (1988) Sechs generalisierte und lokale Osteopathien Orthopäde 17: 392-396

239 Scharia S H, Minne H W, Sattar P, Mende U, Blind E, Schmidt-Gayk H, Wüster C, Ho T, Ziegler R (1987) Therapie der Tumorhypercalcämie mit Clodronat. Einfluß auf Parathormon und Calcitriol Dtsch. med. Wschr. 112: 1121-1125

248 Schulz A, Delling G (1982) Pathologie des Morbus Paget - Auswirkungen der Behandlung In: Ziegler R (Hrsg ): EHDP - Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und Calciumstoffwechselstörungen. S. 31-45 Urban und Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

260 Storm T, Thamsborg G, Steiniche T, Genant H K, Sorensen O H (1990) Effect of intermittend cyclical etidronate therapy on bone mass and fracture rate in women with postmenopausal osteoporosis N. Engl. J. Med. 322: 1265-1271

278 Walton K R, Green J R, Reeve J, Wootton R (1985) Reduction of skeletal blood flow in Paget's disease with disodium etidronate therapy Bone 6: 29-31

286 Yates A J P, Jones T H, Mundy K I, Hague R V, Brown C B, Guilland- Cumming D, Kanis J A (1984) Immobilisation hypercalcaemia in adults and treatment with clodronate Br. Med. J. 289: 1111-1112

290 Ziegler R, Scharia S H (1989) Treatment of tumor hypercalcaemia with Clodronate Recent Results in Cancer Research 116: 46-53

Anmerkungen

Die Quelle ist nicht genannt.

Ein Fehler des Doktoranden findet sich in der Habilschrift nicht ("Kranheitsbilder").

Sichter
(Langerhans123), WiseWoman


[5.] Gp/Fragment 006 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-09 23:16:12 WiseWoman
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 6, Zeilen: 1ff (komplett)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 8, 9, Zeilen: 8: 1-15;9: 1-13
Mit beiden Konzepten soll letztlich eine positive Knochenbilanz erzielt werden. Ermutigende kurz- und mittelfristige Ergebnisse bedürfen noch der Absicherung durch kontrollierte Langzeitstudien (132).

Als adjuvantes Therapeutikum wurden Bisphosphonate beim Hyperparathyreoidismus eingesetzt (72). Ihr Effekt ist jedoch bei diesem Krankheitsbild begrenzt, da nur bei 4 % der Patienten schwere resorptive Knochenveränderungen vorliegen (179). Eine Senkung des Serumkalziumspiegels gelingt unter Clodronat ebenfalls nur inkomplett, da beim Hyperparathyreoidismus die Hyperkalzämie in erster Linie auf eine gesteigerte renale Reabsorption zurückzuführen ist (36).

Von den genannten klinischen Einsatzmöglichkeiten hat die Verwendung von Clodronat als antiosteolytisch wirksame Substanz bei Knochenmetastasen die größte Verbreitung gefunden. Aktuelle Empfehlungen dehnen die Indikation aus auf präventiven Einsatz des Medikamentes noch vor Nachweis von Skelettmetastasen, wenn ein Primärtumor mit hohem Risiko einer ossären Aussaat vorliegt (z.B. Mamma, Prostata, Lunge; 93, 95).

1.3 Knochenregeneration (versuchsrelevante Grundlagen)

Beim Knochenumbau spielen sich Resorption und Formation innerhalb sogenannter "bone remodeling units" (BRU) in einer festgelegten Sequenz ab (59). Die Aktivitäten der Osteoklasten und der Osteoblasten finden nicht unabhängig voneinander statt, sondern gekoppelt ("coupling"). Dies gilt sowohl für das remodeling, dessen Ziel der Erhalt der Makroarchitektur ist, als auch für das modeling, dessen Ziel deren Änderung ist (19, 61). Der Versuch, äußere Einflüsse auf die Aktivität eines der beiden Akteure (Osteoklasten/ Osteoblasten) isoliert zu bewerten, wird erschwert durch die möglicherweise den Gesetzen des "couplings" folgende Mitaktivität des Konterparts. Besonders deutlich ist dies geworden bei der Schwierigkeit, das Phänomen der Hemmung von Knochenneubildung unter dem Einfluß von Bisphosphonaten einzuordnen (6, 45, 56, 72, 78, 108, 151, 162, 163, 178, 186).


6 Bauer F C H, Nilsson O S, Tömkvist H, Lindholm T C , Lindholm T S (1984) Effect of a diphosphonate on the osteoinduction activity of rat bone matrix Clin. Orthop. 185: 266-269

19 Burr O B, Schäffler M B, Yang K H, Wu D D, Lukoschek M, Kandzari D, Sivaneri N, Blaha J D, Radin E L (1989) The effects of altered strain environment on bone tissue kinetics Bone 10: 215-221

36 Draenert K, Draenert Y, Springorum H W, Gauer E, Müller M E, Willenegeer H (1981) Histomorphologie des Spongiosadefektes und die Heilung des autologen Spongiosatransplantates In: Cotta H, Martini A K (Hrsg.): Implantate und Transplantate in der Plastischen und Wiederherstellungschiurgie, S. 127-142 Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York

45 Fast D, Felix R, Dowse Ch, Neumann W F, Fleisch H (1978) The effects of diphosphonates on the growth and glycolysis of connective tissue cells in culture Biochem. J. 172: 97-107

56 Flora L, Hassing G S, Parfitt A M, Villanueva A R (1980) Comparativ skeletal effects of two diphosphonates in dogs Metab. Bone Dis. et Rel. Res. 2: 389-407

59 Frost H M (1963) Bone remodeling dynamics Thomas, Springfield / IL

61 Frost H M (1980) Skeletal physiology and bone remodeling In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology, S. 208-241 Lippincott, Philadelphia

72 Hamdy NAT, Gray RES, McCloskey E, Galloway J, Rattenbury J M, Brown C B, Kanis J A (1987) Clodronate in the medical management of hyperparathyreoidism Bone 8, Suppl. 1: 69-77

78 Jee W S S, Miller S C , Black H E (1982) The effects of diphosphonates and bone resorption and corticoid-induced bone loss In: Donath A, Courvoisier B (Eds): Diphophonates and bone, S. 132-153 Editions Medecine et Hygiene, Geneve

93 Krempien B, Manegold Ch (1992) Zur Indikation einer frühen Bisphosphonat-Therapie bei Patienten mit soliden Tumoren. Dt. Ärztebl. 89: 1234-1238

95 Krempien B, Manegold Ch, Büchele R (1989) Experimental model of osteolytic bone metastases and its value in an prophylactic treatment - study of tumor induces osteolysis with the bisphosphonate CLMDP Calcif. Tiss. Int. 44, Suppl.: 105

108 Matsubayashi T, Koga H, Nishiyama Y (1981) The reparative process of metastatic bone lesions after radiotherapy Jpn. J. Oncol. 11, Supp.: 253-264

132 Papapoulos S E, Landmann J O, Bijvoet O C, Lowik C W, Valkema R, Pauwels E K, Vermeij P (1992) The use of bisphosphonates in the treatment of osteoporosis Bone 13, Suppl. 1: 41-49

151 Rüther W (1939) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

162 Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986) Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

163 Schenk R, Merz W A, Mühlbauer R, Russel R G G, Fleisch H (1973) Effect of ethane-1-hydroxy-1, 1-diphosphonate (EHDP) and dichloromethylenediphosphonate (Cl^MDP) on the calcification and resorption of cartilage and bone in tibial epiphysis and metaphysis of rats Calcif. Tiss. Res. 11: 196-214

178 Venbrocks R, Kindermann D (1991) Diphosphonat- und Fluorwirkung am Knochen im Tierexperiment - histologische und serologische Befunde. In: Venbrocks R (Hrsg.): Jahrbuch der Orthopädie 1991/92, S. 143-152 Biermann Verlag, Zürich

179 Vogel M, Hahn M, Delling G (1987) Morphologie changes of trabecular bone in primary Hyperparathyreoi ism (pHPT) Calc. Tiss. Int. 41, Suppl. 2: 61

186 Yee J A, Jee W S S (1981) The effects of ethane-a-hydroxy-1, 1-diphosphonate (EHDP) on the proliferation and differentiation of stimulated periodental ligament fibroblasts Metab. Bone Rel. Res. 3: 55-60

Mit beiden Konzepten soll letztlich eine positive Knochenbilanz erzielt werden. Ermutigende kurz- und mittelfristige Ergebnisse bedürfen noch der Absicherung durch kontrollierte Langzeitstudien (205).

Als adjuvantes Therapeutikum wurden Bisphosphonate beim Hyperparathyreoidismus eingesetzt (111). Ihr Effekt ist jedoch bei diesem Krankheitsbild begrenzt, da nur bei 4 % der Patienten schwere resorptive Knochenveränderungen vorliegen (277). Eine Senkung des Serumkalziumspiegels gelingt unter Clodronat ebenfalls nur inkomplett, da beim Hyperparathyreoidismus die Hyperkalzämie in erster Linie auf eine gesteigerte renale Reabsorption zurückzuführen ist (129).

Von den genannten klinischen Einsatzmöglichkeiten hat die Verwendung von Clodronat als antiosteolytisch wirksame Substanz bei Knochenmetastasen die größte Verbreitung gefunden. Aktuelle Empfehlungen dehnen die Indikation aus auf den präventiven Einsatz des Medikamentes noch vor Nachweis von Skelettmetastasen, wenn ein Primärtumor mit hohem Risiko einer ossären Aussaat vorliegt (z.B. Mamma, Prostata, Lunge) (142, 144).

[Seite 9]

1.3 Knochenregeneration (versuchsrelevante Grundlagen)

Beim Knochenumbau spielen sich Resorption und Formation innerhalb sogenannter „bone remodeling units” (BRU) in einer festgelegten Sequenz ab (93). Die Aktivitäten der Osteoklasten und der Osteoblasten finden nicht unabhängig voneinander statt, sondern gekoppelt („coupling”). Dies gilt sowohl für das remodeling, dessen Ziel der Erhalt der Makroarchitektur ist, als auch für das modeling, dessen Ziel deren Änderung ist (34, 95). Der Versuch, äußere Einflüsse auf die Aktivität eines der beiden Akteure (Osteoklasten / Osteoblasten) isoliert zu bewerten, wird erschwert durch die möglicherweise den Gesetzen des „couplings” folgende Mitaktivität des Konterparts. Besonders deutlich ist dies geworden bei der Schwierigkeit, das Phänomen der Hemmung von Knochenneubildung unter dem Einfluß von Bisphosphonaten einzuordnen (12, 72, 84, 111, 125, 179, 230, 243, 244, 276, 287).


12 Bauer F C H, Nilsson O S, Törnkvist H, Lindholm T C, Lindholm T S (1984) Effect of a diphosphonate on the osteoinduction activity of rat bone matrix Clin. Orthop. 185: 266-269

34 Burr O B, Schäffler M B, Yang K H, Wu D D, Lukoschek M, Kandzari D, Sivaneri N, Blaha J D, Radin E L (1989) The effects of altered strain environment on bone tissue kinetics Bone 10: 215-221

72 Fast D, Felix R, Dowse Ch, Neuman W F, Fleisch H (1978) The effects of diphosphonates on the growth and glycolysis of connective tissue cells in culture Biochem. J. 172: 97-107

84 Flora L, Hassing G S, Parfitt A M, Villanueva A R (1980) Comparative skeletal effects of two diphosphonates in dogs Metab. Bone Dis. et Rel Res. 2: 389-407

93 Frost H M (1963) Bone remodeling dynamics Thomas, Springfield / II 183

95 Frost HM (1980) Skeletal physiology and bone remodeling In: Urist M R (Ed ): Fundamental and clinical bone physiology, S. 208-241 Lippincott, Philadelphia

111 Hamdy NAT, Gray RES, McCloskey E, Galloway J, Rattenbury J M, Brown C B, Kanis J A (1987) Clodronate in the medical management of hyperparathyreoidism Bone 8, Suppl. 1: 69-77

125 JeeWS S, Miller SC, Black HE (1982) The effects of diphosphonates on bone resorption and corticoid-induced bone loss In: Donath A, Courvoisier B (Eds ): Diphosphonates and bone, S. 132-153 Editions Medecine et Hygiene, Geneve

129 Kanis J A, McCloskey E V ( 1990) The Use of Clodronate in Disorders of Calcium and Skeletal Metabolism In: Kanis J A (Ed ): Calcium Metabolism Progr. Basic Clin Pharmacol. 4: 89-136 Karger, Basel

142 Krempien B, Manegold Ch (1992) Zur Indikation einer frühen Bisphosphonat-Therapie bei Patienten mit soliden Tumoren. Dt. Ärztebl. 89: 1234-1238

144 Krempien B, Manegold Ch, Büchele R (1989) Experimental model of osteolytic bone metastases and its value in a prophylactic treatment -study of tumor induced osteolysis with the bisphosphonate Cl2 MDP Calcif. Tiss. Int. 44, Suppl.: 105

179 Miller S C, Jee W S S (1977) The comparative effects of dichloromethylene-diphosphonat (Cl2 MDP) and 1-hydroxy-1,1-diphosphonate (EHDP) on growth and modeling of the rat tibia Calcif. Tiss. Res. 23: 207-214

205 Papapoulos S E, Landman J O, Bijvoet O C, Lowik C W, Valkema R, Pauwels E K, Vermeij P (1992) The use of bisphosphonates in the treatment of osteoporosis Bone 13, Suppl. 1: 41-49

230 Rüther W (1989) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

243 Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986) Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

244 Schenk R, Merz W A, Mühlbauer R, Russel R G G, Fleisch H (1973) Effect of ethane-1-hydroxy-1,1-diphosphonate (EHDP) and dichloromethylenediphosphonate (Cl2 MDP) on the calcification and resorption of cartilage and bone in tibial epiphysis and metaphysis of rats Calcif. Tiss. Res. 11: 196-214

276 Venbrocks R, Kindermann D (1991) Diphosphonat- und Fluorwirkung am Knochen im Tierexperiment - histologische und serologische Befunde. In: Venbrocks R (Hrsg): Jahrbuch der Orthopädie 1991/92, S. 143-152 Biermann Verlag, Zülpich

277 Vogel M, Hahn M, Delling G (1987) Morphologie changes of trabecular bone in primary Hyperparathyreoidism (pHPT) Calc. Tiss. Int. 41, Suppl. 2: 61

287 Yee J A, Jee W S S (1981) The effects of ethane-a-hydroxy-l,l-diphosphonate (EHDP) on the proliferation and differentiation of stimulated periodental ligament fibroblasts Metab. Bone Rel Res. 3: 55-60

Anmerkungen

Die Quelle ist nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[6.] Gp/Fragment 007 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-10 00:29:49 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 7, Zeilen: 1-17
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 9, Zeilen: 14 ff
Bei der Makroreparatur von Knochendefekten - im folgenden "Knochenregeneration" genannt - bestehen andere Gesetzmäßigkeiten: Die Traumatisierung des Knochens löst eine Aktivierung der Knochenneubildung aus, die im Gegensatz zu Umbauvorgängen nicht durch eine osteoklastische Resorptionsphase eingeleitet wird. Die Überbrückung eines Defektes erfolgt ohne osteoklastische Aktivität ausschließlich durch eine raumgreifende Gerüstbildung aus unreifem Faserknochen, der den einsprossenden Gefäßen folgt ("angiogene Ossifikation, 39, 161). Der tägliche Fortschritt bei der Überwindung der defektbedingten Distanz ist nicht von der Matrixappositionsrate, sondern von der Rekrutierungsgeschwindigkeit der Osteoblasten aus ihren Progenitorzellen abhängig (161). Osteoblasten sind nicht mitosefähig (61). Ihre Matrixproduktion sorgt für eine Verdichtung des Gerüstes und führt auf diese Weise zu einer Volumenzunahme. Zu osteoklastischer Aktivität kommt es erst nach Abschluß der Defektüberbrückung im Rahmen von Umbauvorgängen des Trabekelwerkes.

Die "substantielle Entkopplung der Resorptions-Formations-Synchronisation während der Knochenregeneration" (58) führt zu einer isolierten Aktivität des Formationssystemes. Die Messung von Einflußfaktoren auf die Osteoblasten und ihre Vorläuferzellen wird so durch Beobachtung der Vorgänge während der Defektüberbrückung möglich. Meßgrößen sind Menge und Geschwindigkeit der Knochenneubildung.


39 Eitel F (1987) Morphologische Aspekte der Knochenregeneration In: Wolter D, Jungbluth K H (Hrsg.): Wissenschaftliche und klinische Aspekte der Knochentransplantation, S. 11-30 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

58 Friedlaender G E (1987) Bone grafts: the basic science rationale for clinical applications J. Bone Jt. Surg. 69 A: 786-790

61 Frost H M (1980) Skeletal physiology and bone remodeling In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology, S. 208-241 Lippincott, Philadelphia

161 Schenk R (1991) Zur Problematik der Knochenersatzstoffe: Histophysiologie des Knochenumbaus und der Substitution von Knochenersatzstoffen In: Huggler A H, Kuner E H (Hrsg.): Aktueller Stand beim Knochenersatz. Hefte zur Unfallheilkunde 216, S 23-25 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

Bei der Makroreparatur von Knochendefekten - im folgenden "Knochenregeneration" genannt - bestehen andere Gesetzmäßigkeiten: Die Traumatisierung des Knochens löst eine Aktivierung der Knochenneubildung aus, die im Gegensatz zu Umbauvorgängen nicht durch eine osteoklastische Resorptionsphase eingeleitet wird. Die Überbrückung eines Defektes erfolgt ohne osteoklastische Aktivität ausschließlich durch eine raumgreifende Gerüstbildung aus unreifem Faserknochen, der den einsprossenden Gefäßen folgt („angiogene Ossifikation”, 62, 242). Der tägliche Fortschritt bei der Überwindung der defektbedingten Distanz ist nicht von der Matrixappositionsrate, sondern von der Rekrutierungsgeschwindigkeit der Osteoblasten aus ihren Progenitorzellen abhängig (242). Osteoblasten sind nicht mitosefähig (95). Ihre Matrixproduktion sorgt für eine Verdichtung des Gerüstes und führt auf diese Weise zu einer Volumenzunahme. Zu osteoklastischer Aktivität kommt es erst nach Abschluß der Defektüberbrückung im Rahmen von Umbauvorgängen des Trabekelwerkes.

Die „substantielle Entkopplung der Resorptions-Formations-Synchronisation während der Knochenregeneration” (89) führt zu einer isolierten Aktivität des Formationssystemes. Die Messung von Einflußfaktoren auf die Osteoblasten und ihre Vorläuferzellen wird so durch Beobachtung der Vorgänge während der Defektüberbrückung möglich Meßgrößen sind Menge und Geschwindigkeit der Knochenneubildung.


62 Eitel F (1987) Morphologische Aspekte der Knochenregeneration In: Wolter D, Jungbluth K H (Hrsg ): Wissenschaftliche und klinische Aspekte der Knochentransplantation, S. 11-30 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

89 Friedlaender G E (1987) Bone grafts: the basic science rationale for clinical applications J. Bone Jt. Surg. 69 A: 786-790

95 Frost HM (1980) Skeletal physiology and bone remodeling In: Urist M R (Ed ): Fundamental and clinical bone physiology, S. 208-241 Lippincott, Philadelphia

242 Schenk R(1991) Zur Problematik der Knochenersatzstoffe: Histophysiologie des Knochenumbaus und der Substitution von Knochenersatzstoffen In: Huggler A H, Kuner E H (Hrsg ): Aktueller Stand beim Knochenersatz. Hefte zur Unfallheilkunde 216, S. 23-35 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[7.] Gp/Fragment 007 18 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-10 00:29:53 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 7, Zeilen: 18 ff
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 13, Zeilen: 17-24
1.4 Biomineralisation (versuchsrelevante Grundlagen)

Die Biomineralisation ist ein komplexer Vorgang, bei dem Interaktionen zwischen Zellen, extrazellulärer Matrix und einer Reihe von Matrixkomponenten zu einer Einlagerung von Mineralsalzen in das Gewebe führen (14). Dieser Vorgang ist an zwei Voraussetzungen gebunden:

Für die Bildung von Mineralkeimen (Nukleation) bedarf es einer ausreichenden lokalen Konzentration von Kalzium- und Phosphonationen.

Es muß eine mineralisationsfähige Matrix vorliegen.


14 Boskey A L (1981) Current concepts of the physiology and biochemistry of calcification Clin. Orthop, rel. Res. 157: 225-257

1.5 Biomineralisation (versuchsrelevante Grundlagen)

Die Biomineralisation ist ein komplexer Vorgang, bei dem Interaktionen zwischen Zellen, extrazellulärer Matrix und einer Reihe von Matrixkomponenten zu einer Einlagerung von Mineralsalzen in das Gewebe führen (26). Dieser Vorgang ist an zwei Voraussetzungen gebunden:

• Für die Bildung eines Mineralkeimes (Nukleation) bedarf es einer ausreichenden lokalen Konzentration von Kalzium und Phosphationen

• Es muß eine mineralisationsfähige Matrix vorliegen


26 Boskey A L (1981) Current concepts of the physiology and biochemistry of calcification Clin. Orthop, rel. Res. 157: 225-257

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[8.] Gp/Fragment 008 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-10 00:29:57 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 8, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 13, 14, Zeilen: 13: 25ff - 14: 1-25
Das von Osteoblasten gebildete Kollagen wird als nicht verkalktes Osteoid abgelagert. Diese Matrix gewinnt ihre Mineralisationsfähigkeit erst nach einigen Tagen, innerhalb derer das Kollagen eine zunehmende Verdichtung erfährt. Die Präsenz sog. Matrixvesikel scheint für den Start des Mineralisationsprozesses von großer Bedeutung zu sein. In ihrem Inneren oder an der Vesikelmembran lassen sich erste Mineralkeime erkennen (91). Innerhalb weniger Stunden nach Nukleation werden ca. 70 % des endgültigen Mineralgehaltes eingelagert. Es entsteht eine "Mineralisationsfront", die mit Hilfe von Fluorochromen sichtbar gemacht werden kann. Die Fasertextur des Kollagens hat großen Einfluß auf das Fortschreiten der Mineralisation, sowie auf Form und Lage der Kristalle.

Dieselben Zellen, die durch Bildung einer mineralisationsfähigen Matrix und Bereitstellung von Matrixvesikeln die Verkalkung ermöglichen, sorgen mit der Sekretion verschiedener Inhibitoren (z.B. Proteoglykane, Lysozyme, Osteocalcin u.a.) für eine Kontrolle dieses Prozesses. Darüber hinaus sind sie durch Synthese von Inaktivatoren (z.B. Pyrophosphatase) in der Lage, Mineralisationsinhibitoren zu steuern (14, 126).

Die Natur des initial auftretenden Minerales ist für die meisten verkalkenden Gewebe nicht bekannt (14). Hydroxylapatit ist das einzige Kalziumphosphat, welches bei physiologischem pH-Wert stabil ist.

Dieses kann sich zwar aus den im Serum gelösten Kalzium- und Phosphationen direkt bilden, es ist jedoch davon auszugehen, daß vor der Bildung von Hydroxylapatit-Kristallen fakultativ mehr oder weniger instabile Vorstufen entstehen, die sich alle im Vergleich zum Hydroxylapatit durch einen niedrigeren molaren Kalzium-Phosphor-Quotienten auszeichnen (14, 17, 120).

Die in Tabelle 1 abgebildeten Kalzium-Phosphat-Verbindungen sind in der Reihenfolge nach abnehmender Azidität, abnehmender Löslichkeit, zunehmender Thermostabilität und zunehmendem molarem Kalzium-Phosphor-Quotienten aufgeführt. Je jünger ein Mineralisationsvorgang ist, desto höher ist der Gehalt des Minerales an Brushit, Oktakalizumphosphat und amorphem Kalziumphosphat (120, 126). Die Tatsache, daß Bisphosphonate die Transformation von Brushit und amorphem Kalziumphosphat zu Hydroxylapatit blockieren (49, 134, 151), führt zu einer Erniedrigung des molaren Kalzium-Phosphor-Quotienten. Seine Bestimmung liefert so einen Parameter für den Grad der verursachten Mineralisationsstörung (152).


14 Boskey A L (1981) Current concepts of the physiology and biochemistry of calcification Clin. Orthop, rel. Res. 157: 225-257

17 Buddecke E (1981) Biochemische Grundlagen der Zahnmedizin de Gruyter, Berlin, New York

49 Fleisch H (1989) Bisphosphonates: a new class of drugs in diseases of bone and calcium metabolism Recent Results in Cancer Research 116: 1-28

91 Krempien B (1982) Mineralisation und Verkalkung unter normalen und pathologischen Bedingungen In: Ziegler R (Hrsg.): EHDP- Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und Calciumstoffwechselsötrunge [sic]. S. 147-160 Urban und Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

120 Münzenberg KJ (1971) Die Kalzifikation bei der Knochenbildung Arch. Orthop. Unfall Chir. 71: 41-54

126 Neumann W F (1980) Bone material and calcification mechanisms In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology, S. 83-107 Lippincott, Philadelphia

134 Parfitt A M (1987) Bone and plasma calcium Homeostasis Bone 8, Suppl 1:1-8

151 Rüther W (1939) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

152 Rüther W, Kindermann D., Gorissen S, Gebhardt M, Münzenberg K J (1989) Wirkungen der Mellitsäure auf die matrixinduzierte, ektope Osteogenese bei der Ratte Z. Orthop. 127: 706-710

Das von Osteoblasten gebildete Kollagen wird als nicht verkalktes Osteoid abgelagert. Diese Matrix gewinnt ihre Mineralisationsfähigkeit erst nach einigen Tagen, innerhalb derer das Kollagen eine zunehmende Verdichtung erfährt. Die Präsenz sog. Matrixvesikel scheint für den Start des Mineralisationsprozesses von großer Bedeutung zu sein. In ihrem Inneren oder an der Vesikelmembran lassen sich erste Mineralkeime erkennen (140). Innerhalb weniger Stunden nach Nukleation werden ca. 70 % des endgültigen Mineralgehaltes eingelagert. Es entsteht eine „Mineralisationsfront”, die mit Hilfe von Fluorochromen sichtbar

[Seite 14]

gemacht werden kann. Die Fasertextur des Kollagens hat großen Einfluß auf das Fortschreiten der Mineralisation, sowie auf Form und Lage der Kristalle.

Dieselben Zellen, die durch Bildung einer mineralisationsfähigen Matrix und Bereitstellung von Matrixvesikeln die Verkalkung ermöglichen, sorgen mit der Sekretion verschiedener Inhibitoren (z. B Proteoglykane, Lysozyme, Osteocalcin u. a) für eine Kontrolle dieses Prozesses. Darüber hinaus sind sie durch Synthese von Inaktivatoren (z.B. Pyrophosphatase) in der Lage, Mineralisationsinhibitoren zu steuern (26, 195).

Die Natur des initial auftretenden Minerales ist für die meisten verkalkenden Gewebe nicht bekannt (26). Hydroxylapatit ist das einzige Kalziumphosphat, welches bei physiologischem pH-Wert stabil ist. Dieses kann sich zwar aus den im Serum gelösten Kalzium- und Phosphationen direkt bilden. Es ist jedoch davon auszugehen, daß vor der Bildung von Hydroxylapatit-Kristallen fakultativ mehr oder weniger instabile Vorstufen entstehen, die sich alle im Vergleich zum Hydroxylapatit durch einen niedrigeren molaren Kalzium-Phosphor-Quotienten auszeichnen (26, 30, 187). Die in Tabelle 1 zusammengestellten Kalzium-Phosphat-Verbindungen sind in der Reihenfolge nach abnehmender Azidität, abnehmender Löslichkeit, zunehmender Thermostabilität und zunehmendem molarem Kalzium-Phosphor-Quotienten aufgeführt. Je jünger ein Mineralisationsvorgang ist, desto höher ist der Gehalt des Minerales an Brushit, Oktakalziumphosphat und amorphem Kalziumphosphat (187,195). Die Tatsache, daß Bisposphonate [sic] die Transformation von Brushit und amorphem Kalziumphosphat zu Hydroxylapatit blockieren (77, 208, 230), führt zu einer Erniedrigung des molaren Kalzium-Phosphor-Quotienten. Seine Bestimmung liefert so einen Parameter für den Grad der verursachten Mineralisationsstörung (231).


26 Boskey A L (1981) Current concepts of the physiology and biochemistry of calcification Clin. Orthop, rel. Res. 157: 225-257

30 Buddecke E (1981) Biochemische Grundlagen der Zahnmedizin de Gruyter, Berlin, New York

77 Fleisch H (1989) Bisphosphonates: a new class of drugs in diseases of bone and calcium metabolism Recent Results in Cancer Research 116: 1-28

140 Krempien B (1982) Mineralisation und Verkalkung unter normalen und pathologischen Bedingungen In: Ziegler R (Hrsg ): EHDP - Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und Calciumstoffwechselstörungen. S. 147-160 Urban und Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

187 Münzenberg K J (1971) Die Kalzifikation bei der Knochenbildung Arch. Orthop. Unfall Chir. 71: 41-54

195 Neuman W F (1980) Bone material and calcification mechanisms In: Urist M R (Ed ): Fundamental and clinical bone physiology, S. 83-107 Lippincott, Philadelphia

208 Parfitt AM (1987) Bone and plasma calcium Homeostasis Bone 8, Suppl. 1:1-8

230 Rüther W (1989) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

231 Rüther W, Kindermann D, Gorissen S, Gebhardt M, Münzenberg K J (1989) Wirkungen der Mellitsäure auf die matrixinduzierte, ektope Osteoneogenese bei der Ratte Z. Orthop. 127: 706-710

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Fehler beim Verf. im Literaturverzeichnis (Nr. 91: "Calciumstoffwechselsötrunge") kommt in der Habil nicht vor.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[9.] Gp/Fragment 009 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-10 00:30:01 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 9, Zeilen: Tabelle
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 14, Zeilen: Tabelle
Gp 009 diss

Tab.1: Kalziumphosphathaltige Mineralsubstanzen (nach NEUMANN, 126)


126 Neumann [sic] W F (1980) Bone material and calcification mechanisms In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology, S. 83-107 Lippincott, Philadelphia

Gp 009 source

Tab.1: Kalziumphosphathaltige Mineralsubstanzen (nach NEUMANN, 195)


195 Neuman W F (1980) Bone material and calcification mechanisms In: Urist M R (Ed ): Fundamental and clinical bone physiology, S. 83-107 Lippincott, Philadelphia

Anmerkungen

Quelle nicht genannt

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[10.] Gp/Fragment 009 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-10 00:30:05 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 9, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 15, Zeilen: 1 ff
RÜTHER (151) hält es zusätzlich für denkbar, daß der niedrige Kalzium-Phosphor-Quotient in wachsendem Knochen unter Bisphosphonateinfluß Folge einer bevorzugten Entwicklung von Defektapatiten ist. Bei ihnen handelt es sich um Apatite, deren Kristallgitter unvollständig mit Kalziumionen besetzt ist ("Kalziumdefiziente Apatite", 90). Auch in diesem Fall bleibt der Kalzium-Phosphor-Quotient ein zuverlässiger Parameter für die Wirkung des Medikamentes auf das Mineral.

Eine mindestens ebenso zuverlässige zweite Meßgröße für die Erfassung möglicher Einflüsse auf die Mineralisation ist die mit Hilfe der MASSON-GOLDNER-Färbung histomorphometrisch quantitativ erfaßbare Fraktion der nichtmineralisierten Knochensubstanz.


90 König K (1987) Karies und Parodontopahtien [sic] Thieme, Stuttgart

151 Rüther W (1939) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

RÜTHER (230) hält es zusätzlich für denkbar, daß der niedrige Kalzium-Phosphor-Quotient in wachsendem Knochen unter Bisphosphonateinfluß Folge einer bevorzugten Entwicklung von Defektapatiten ist. Bei ihnen handelt es sich um Apatite, deren Kristallgitter unvollständig mit Kalziumionen besetzt ist („Kalziumdefiziente Apatite”, 139). Auch in diesem Fall bleibt der Kalzium-Phosphor-Quotient ein zuverlässiger Parameter für die Wirkung des Medikamentes auf das Mineral.

Eine mindestens ebenso zuverlässige zweite Meßgröße für die Erfassung möglicher Einflüsse auf die Mineralisation ist die mit Hilfe der MASSON-GOLDNER-Färbung histomorphometrisch quantitativ erfaßbare Fraktion der nichtmineralisierten Knochensubstanz.


139 König K (1987) Karies und Parodontopathien Thieme, Stuttgart

230 Rüther W (1989) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Der Fehler ("Parodontopahtien") findet sich nur im Literaturverzeichnis der Diss.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[11.] Gp/Fragment 010 07 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-10 12:37:18 Schumann
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 10, Zeilen: 7-27
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 16, Zeilen: 3-26
2.1.1 Wahl des Versuchstieres, Tierhaltung

Ein experimentelles Modell, welches auf der Basis von Zellkulturen mit ausreichender Aussagekraft Meßwerte zur Beeinflußbarkeit von Knochenregeneration liefert, existiert nicht. Die Beantwortung der genannten Fragestellung (1.1) ist somit ohne Durchführung eines Tierexperimentes nicht möglich. In einer Untersuchung zur Übertragbarkeit tierexperimenteller Ergebnisse auf den Regenerationsprozeß des menschlichen Knochens kamen EITEL und Mitarbeiter (40) zu dem Schluß, daß die Knochenstruktur von Ratten und Kaninchen, aber auch von Schafen sowenig Ähnlichkeit mit den Verhältnissen beim Menschen haben, daß diese Tiere als Modell keine Verwendung finden sollten. Beim Hund dagegen wurden Strukturen gefunden, die den menschlichen nahekommen. Auch URIST (135) machte darauf aufmerksam, daß die an Nagetieren gewonnenen Forschungsergebnisse zu Fragen der Knochenneubildung und -regeneration auf langlebige Spezies, wie den Menschen nur sehr eingeschränkt übertragbar sind. Er nennt eine solche Extrapolation "eine der Hauptfußangeln der Basisforschung". Um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen, führt er den "Metabolie activity index" (M.A.I) ein, der mit den in der vorliegenden Studie untersuchten Parametern der Knochenneubildung- und regeneration korrelieren soll. In diesen Index gehen Faktoren wie Herzfrequenz, Grundumsatz, respiratorische Werte und eine Reihe anderer Faktoren ein.

Der M.A.I.des Hundes liegt mit 1,5 vergleichsweise dicht bei dem des Menschen (1,0). Der Wert für Ratten und Mäuse wird mit 5,15 bzw. 15,6 angegeben. Der Hund kann somit als Modell mit guten Voraussetzungen für eine Übertragbarkeit der gewonnenen Erkenntnise [sic] gelten.


40 Eitel F, Seiler H, Schweiberer L (1981) Vergleichende morphologische Untersuchungen zur Übertragbarkeit tierexperimenteller Ergebnisse auf den Regenerationsprozeß des menschlichen Röhrenknochens. I. Untersuchungsmethoden, II. Untersuchungsergebnisse Unfallheilkunde 84: 250-264

135 Pioch Th, Staehle H J (1992) Eine Methode zur Messung des Ca/P-Verhältnisses in demineralisiertem Zahnschmelz Beitr. elektronenmikr. Direktabb. Oberfl. 25: im Druck

2.1.1 Wahl des Versuchstieres, Tierhaltung

Ein experimentelles Modell, welches auf der Basis von Zellkulturen mit ausreichender Aussagekraft Meßwerte zur Beeinflußbarkeit von Knochenregeneration und Einbauvorgängen von Transplantaten liefert, existiert nicht. Die Beantwortung der genannten Fragestellungen (s. 1.1) ist somit ohne Durchführung eines Tierexperimentes nicht möglich. In einer Untersuchung zur Übertragbarkeit tierexperimenteller Ergebnisse auf den Regenerationsprozeß des menschlichen Knochens kamen EITEL und Mitarbeiter (64) zu dem Schluß, daß die Knochenstruktur von Ratten und Kaninchen, aber auch von Schafen so wenig Ähnlichkeit mit den Verhältnissen beim Menschen hat, daß diese Tiere als Modell keine Verwendung finden sollten Beim Hund dagegen wurden Strukturen gefunden, die den menschlichen nahekommen. Auch URIST (211) macht darauf aufmerksam, daß die an Nagetieren gewonnenen Forschungsergebnisse zu Fragen der Knochenneubildung und -regeneration auf langlebige Spezies, wie den Menschen nur sehr eingeschränkt übertragbar sind. Er nennt eine solche Extrapolation „eine der Hauptfußangeln der Basisforschung”. Um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen, führt er den „Metabolie activity index” (M A I.) ein, der mit den in der vorliegenden Studie untersuchten Parametern der Knochenneubildung und -regeneration korrelieren soll. In diesen Index gehen Faktoren wie Herzfrequenz, Grundumsatz, respiratorische Werte und eine Reihe anderer Faktoren ein. Der M A I des Hundes liegt mit 1,5 vergleichsweise dicht bei dem des Menschen (1,0). Der Wert für Ratten und Mäuse wird mit 5,15 bzw. 15,6 angegeben. Der Hund kann somit als Modell mit guten Voraussetzungen für eine Übertragbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse gelten.


64 Eitel F, Seiler H, Schweiberer L (1981) Vergleichende morphologische Untersuchungen zur Übertragbarkeit tierexperimenteller Ergebnisse auf den Regenerationsprozeß des menschlichen Röhrenknochens. I Untersuchungsmethoden, II. Untersuchungsergebnisse Unfallkheilkunde [sic] 84: 250-264

211 Pioch Th, Staehle H J ( 1992) Eine Methode zur Messung des Ca/P-Verhältnisses in demineralisiertem Zahnschmelz Beitr. elektronenmikr. Direktabb Oberfl 25: im Druck

Anmerkungen

Die Quelle ist nicht genannt.

Die Ausbesserung mehrerer Fehler ("Knochenneubildung- und regeneration", "Erkenntnise", fehlende Leerzeichen) könnte darauf hindeuten, dass dem Habilitanden der Text des Doktoranden vorlag.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[12.] Gp/Fragment 011 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-05 22:10:12 WiseWoman
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 11, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 16, 17, Zeilen: 16: 26ff - 17: 1-29
Es muß allerdings betont werden, daß identische Verhältnisse zu den menschlichen Gegebenheiten nicht vorliegen: so beträgt zum Beispiel die tägliche Anbaurate im Lamellenknochen eines erwachsenen Menschen ca. 0,7 Mikrometer (31), beim ausgewachsenen Hund dagegen 1,5 Mikrometer (98). Ein Hund im Alter von etwa 3 Jahren entspricht einem etwa 30-jährigen Menschen (40, 60). FROST (60) wies auf die Notwendigkeit einer Präkonditionierung der Tiere vor Beginn eines Experimentes hin. Diese Forderung beruht auf der Erkenntnis, daß ein Umgebungswechsel zu einer Störung des remodeling-Systems führt, welches eine gewisse Zeit benötigt, um ein neues Gleichgewicht zu finden. Diese Zeitspanne beträgt beim Hund etwa 2 Monate. Aus ihr ergibt sich die Minimaldauer der Präkonditionierungsphase für alle am Experiment teilnehmenden Tiere. FUKUDA und IDA (62) konnten zeigen, daß bei Beagle-Hunden unterschiedliche Bedingungen der Tierhaltung (UV-Licht, Motilität, Mineralgehalt der Nahrung) zu histomorphometrisch faßbaren Änderungen der Beckenkammspongiosa führen. Bei identischen Bedingungen der Aufzucht treten keine derartigen Abweichungen auf.

Da rassenabhängige Strukturunterschiede des Knochens erheblichen Ausmaßes bestehen können (40), sollte innerhalb eines Experimentes nur eine Hunderasse Verwendung finden.

Unter Berücksichtigung der aufgeführten Gesichtspunkte dienen als Versuchstiere ausgewachsene, 2 Jahre alte Beagle-Hunde. Die Aufzucht erfolgte ausschließlich in der Tierversuchsanstalt "Kirchheimer Mühle" der Universität Heidelberg, auf deren Gelände ebenfalls der Tieroperationstrakt zur Verfügung stand. Die Tiere lebten mit Ausnahme der ersten 3 postoperativen Tage unter Bedingungen der Außenhaltung mit freier Bewegungsmöglichkeit. Um Verluste zu vermeiden, wurde jedes Tier einzeln in einem Zwinger von 10 m² Größe gehalten. Unter den kurzfristigen Bedingungen der Innenhaltung stand den Tieren postoperativ eine Grundfläche von jeweils 6 m² zur Verfügung. Jahreszeitlich bedingte Änderungen der Tierhaltung waren nicht erforderlich, alle Operationen wurden zu Beginn des Frühjahres durchgeführt. Um zyklusbedingte hormonelle Einflüsse auf den Knochenstoffwechsel zu umgehen, fanden ausschließlich männliche Tiere Verwendung.

Die Ernährung erfolgte durch eine standardisierte Hundenahrung (Ssmiff-HZ) mit einem konstanten Gehalt an Kalzium (1,2 %) und Phosphor (1 %). Wasser wurde ad libitum zur Verfügung gestellt. Das mittlere Körpergewicht der Tiere betrug zu Beginn des Versuches 13,24 kg (10 - 17 kg), die mittlere Gewichtszunahme während der Dauer des Experimentes 1,3 kg (0,9 - 1,7 kg).


31 Delling G (1989) Morphometrie des Knochengewebes Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 85: 225-239

40 Eitel F, Seiler H, Schweiberer L (1981) Vergleichende morphologische Untersuchungen zur Übertragbarkeit tierexperimenteller Ergebnisse auf den Regenerationsprozeß des menschlichen Röhrenknochens. I. Untersuchungsmethoden, II. Untersuchungsergebnisse Unfallheilkunde 84: 250-264

60 Frost H M (1969) Tetracycline - based histological analysis of bone remodeling Calc. Tiss. Reg. 3: 211-237

62 Fukuda S, Iida H (1992) Comparison of histomorphometric values in iliac trabecular bone of beagle dogs raised under different breeding systems Jikke-Dobutsu 41: 131-137

98 Lee W R (1964) Appositional bone formation in canine bone: a quantitative microscopic study using tetracycline markers J. Anat. 98: 665-677

Es muß allerdings betont werden, daß identische Verhältnisse zu den menschlichen Gegebenheiten nicht vorliegen: so beträgt z. B. die tägliche Anbaurate im Lamellenknochen eines erwachsenen Menschen ca, 0,7 µm (51), beim ausgewachsenen Hund dagegen 1,5 µm (153). Ein Hund im Alter von etwa 3 Jahren entspricht einem etwa 30jährigen Menschen (64, 94). [...] FROST (94) wies auf die Notwendigkeit einer Präkonditionierung der Tiere vor Beginn eines Experimentes hin. Diese Forderung beruht auf der Erkenntnis, daß ein

[Seite 17]

Umgebungswechsel zu einer Störung des remodeling-Systemes führt, welches eine gewisse Zeit benötigt, um ein neues Gleichgewicht zu finden. Diese Zeitspanne beträgt beim Hund etwa 2 Monate. Aus ihr ergibt sich die Minimaldauer der Präkonditionierungsphase für alle am Experiment teilnehmenden Tiere FUKUDA und IIDA (97) konnten zeigen, daß bei Beagle-Hunden unterschiedliche Bedingungen der Tierhaltung (UV-Licht, Motilität, Mineralgehalt der Nahrung) zu histomorphometrisch faßbaren Änderungen der Beckenkammspongiosa führen. Bei identischen Bedingungen der Aufzucht treten keine derartigen Abweichungen auf.

Da rasseabhängige Strukturunterschiede des Knochens erheblichen Ausmaßes bestehen können (64), sollte innerhalb eines Experimentes nur eine Hunderasse Verwendung finden.

Unter Berücksichtigung der aufgeführten Gesichtspunkte dienten als Versuchstiere ausgewachsene, 2 Jahre alte Beagle-Hunde. Die Aufzucht erfolgte ausschließlich in der Tierversuchsanstalt „Kirchheimer Mühle” der Universität Heidelberg, auf deren Gelände ebenfalls der Tieroperationstrakt zur Verfügung stand. Die Tiere lebten mit Ausnahme der ersten 3 postoperativen Tage unter Bedingungen der Außenhaltung mit freier Bewegungsmöglichkeit. Um Verluste zu vermeiden, wurde jedes Tier einzeln in einem Zwinger von 10 m² Größe gehalten. Unter den kurzfristigen Bedingungen der Innenhaltung stand den Tieren postoperativ eine Grundfläche von jeweils 6 m² zur Verfügung Jahreszeitlich bedingte Änderungen der Tierhaltung waren nicht erforderlich, alle Operationen wurden zu Beginn des Frühjahres durchgeführt. Um zyklusbedingte hormonelle Einflüsse auf den Knochenstoffwechsel zu umgehen, fanden ausschließlich männliche Tiere Verwendung.

Die Ernährung erfolgte durch eine standardisierte Hundenahrung (Ssmiff-HZ®) mit einem konstanten Gehalt an Kalzium (1,2 %) und Phosphor (1 %). Wasser wurde ad libitum zur Verfügung gestellt. Das mittlere Körpergewicht der Tiere betrug zu Beginn des Versuches 13,24 kg (10 - 17 kg), die mittlere Gewichts¬zunahme während der Dauer des Experimentes 1,3 kg (0,9 - 1,7 kg).


51 Delling, G (1979) Morphometrie des Knochengewebes Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 85: 225-239

64 Eitel F, Seiler H, Schweiberer L (1981) Vergleichende morphologische Untersuchungen zur Übertragbarkeit tierexperimenteller Ergebnisse auf den Regenerationsprozeß des menschlichen Röhrenknochens. I Untersuchungsmethoden, II. Untersuchungsergebnisse Unfallkheilkunde 84: 250-264

94 Frost H M (1969) Tetracycline - based histological analysis of bone remodeling Calc. Tiss. Reg. 3: 211-237

97 Fukuda S, Iida H (1992) Comparison of histomorphometric values in iliac trabecular bone of beagle dogs raised under different breeding systems Jikken-Dobutsu 41: 131-137

153 Lee WR (1964) Appositional bone formation in canine bone: a quantitative microscopic study using tetracycline markers J. Anat. 98: 665-677

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Fehler des Doktoranden finden sich beim Habilitanden nicht ("Fukuda und Ida", richtig "Iida"; "rassenabhängig"), was darauf hindeuten könnte, dass dem Habilitanden der Text des Doktoranden vorlag.
Andererseits findet sich ein Schreibfehler des Habilitanden ("Unfallkheilkunde") nicht beim Doktoranden, was einer solchen Deutung wiederum entgegenstehen könnte.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[13.] Gp/Fragment 012 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 14:38:18 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 12, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 17, 18, Zeilen: 17: 30ff, 18: 1-24
2.1.2 Gestaltung des Modells "Knochenregeneration"

Die Entkopplung der Resorptions-Formations-Synchronisierung zu Gunsten einer isoliert aktiven Knochenneubildung (110) macht den Knochendefekt zum geeigneten Modell für die Beobachtung von Einflüssen auf Formationsvorgänge. In Abhängigkeit von der Lokalisation des Defektes im Knochen sind erhebliche Unterschiede in Art und Ausmaß der Regeneration möglich. Bei instabilen knöchernen Grenzzonen erfolgt die Regeneration über eine knorpelige Vorstufe im Sinne einer Umwegsdifferenzierung (39, 96). Ursache ist die gestörte Nutrition des Regeneratgewebes (5, 96). Kortikalisdefekte führen bei geeigneter Größe zu einer Frakturgefährdung (86) und bedürfen einer entsprechenden prophylaktischen Entlastung oder Stabilisierung. Gleiches gilt für die kontinuitätsunterbrechende Segmentresektion, wie sie zum Test von Knochenersatzmaterialien verbreitet sind (67, 74, 80, 97, 127, 184).

Überdies bleibt eine Knochenneubildung in den Defekten nach Segmentresektion vielfach weitgehend aus, so daß eine mögliche Hemmung der Regeneration nicht erfaßt werden könnte (79, 177).

Einfachstes und effektivstes Modell ist der zylinderförmige, nicht stabilitätsgefährdende Defekt in spongiösem Bereich, wie er bereits von MAATZ (105) vorgeschlagen wurde. Allein auf dem Boden der in spongiösem Knochen gegenüber der Kompakta dreifach höheren Umbaurate (59) ist mit lebhaften Regenerationsvorgängen zu rechnen.

Innerhalb des Skeletts gibt es Regionen mit sehr unterschiedlicher spongiöser Umbauaktivität (60). Sie ist als Beispiel im Bereich des distalen Femurs im Vergleich zu anderen Lokalisationen verhältnismäßig gering (92). Wegen seines großen Volumens bietet jedoch der epimetaphysäre Bereich des distalen Femurs die Möglichkeit, relativ große Defekte ohne Frakturgefährdung zu setzen. Da als eine der Meßgrößen für die Regenerationsaktivität die Geschwindigkeit (Strecke/Zeiteinheit) der Defektüberbrückung fungiert, ist ein frühzeitiger, vollständiger Verschluß durch die Knochenbildung noch vor Abschluß des Experimentes ungünstig.


5 Basset CAL (1972) Clinical implications of cell function in bone grafting Clin. Orthop. 87: 49-59

39 Eitel F (1987) Morphologische Aspekte der Knochenregeneration In: Wolter D, Jungbluth K H (Hrsg.): Wissenschaftliche und klinische Aspekte der Knochentransplantation, S. 11-30 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

59 Frost H M (1963) Bone remodeling dynamics Thomas, Springfield / IL

60 Frost H M (1969) Tetracycline - based histological analysis of bone remodeling Calc. Tiss. Reg. 3: 211-237

67 Goldberg V M, Stevenson S, Shaffer J W, Davy D, Klein L. Zika J, Field G (1990) Biological and physical properties of autogenous vascularized fibular grafts in dogs J. Bone Jt. Surg. 72 A: 801-810

74 Harris W H, Lavorgna J, Hamblen D C, Haywood E A (1968) The inhibition of ossification in vivo Clin. Orthop. 61: 52-60

79 Johnson E E, Urist M R, Schmalzried T P, Chotivichit A, Huang H K, Finerman GAM (1989) Autogenic cancellous bone grafts in extensive segmental ulnar defects in dogs Clin. Orthop. 243: 254-265

80 Jupiter J B, Bour C J, May J W (1987) The reconstruction of defects in the femoral shaft with vascularized transfers of fibular bone J. Bone Jt. Surg. 69 A: 365-374

86 Katthagen B D (1986) Knochenregeneration mit Knochenersatzmaterialien. Eine tierexperimentelle Studie. Hefte zur Unfallheilk. 178 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

92 Krempien B, Lemminger F M, Ritz E, Weber E (1978) The reaction of different skeletal sites to metabolic disease - a micromorphometric study Klin. Wschr. 56: 755-759

96 Krompecher S (1974) Über den Spongiosakallus Z. orthop. 112: 1196-1201

97 Lane J M, Sandhu H S (1987) Current approaches to experimental bone grafting Orthopedic Clin. North. Am. 18: 213-225

105 Maatz R, Lentz W, Graf R (1954) Spongiosa test of bone grafts for transplantation J. Bone Jt. Surg. 36 A: 721-731

110 McClure J (1983) The effect of diphosphonates on heterotopic ossifikation in regenerating achilles tendon of the mouse J. Pathol. 139: 419-430

127 Nilsson O S, Urist M R, Dawson E G, Schmalzried T P, Finerman G A M (1986) Bone repaire induced by bone morphogenetic protein in ulnar defects in dogs J. Bone Jt. Surg. 68 B: 635-642

177 Velasco R U, Habal M B, Speigel P G, Lotz M, Leake D L (1983) A study of autologous cancellous bone particles in long bone discontinuity defects Clin. Orthop. 177: 264

184 Yasko A W, Lane J M, Fellinger E J, Rosen V, Wozney J, Wang E A (1992) The healing of segmental bone defects, included by recombinant human bone morphogenetic protein (rh MBP-2) J. Bone Jt. Surg. 74 A: 659-670

2.1.2 Gestaltung des Modelles „Knochenregeneration”

Die Entkopplung der Resorptions-Formations-Synchronisierung zu Gunsten einer isoliert aktiven Knochenneubildung (89) macht den Knochendefekt zum geeigneten Modell für die Beobachtung von Einflüssen auf Formationsvorgänge In Abhängigkeit von der Lokalisation des Defektes im Knochen sind erhebliche Unter-

[Seite 18]

schiede in Art und Ausmaß der Regeneration möglich Bei instabilen knöchernen Grenzzonen erfolgt die Regeneration über eine knorpelige Vorstufe im Sinne einer Umwegsdifferenzierung (62, 145). Ursache ist die gestörte Nutrition des Regeneratgewebes (10, 145). Kortikalisdefekte führen bei geeigneter Größe zu einer Frakturgefährdung (133) und bedürfen einer entsprechenden prophylaktischen Entlastung oder Stabilisierung Gleiches gilt für kontinuitätsunterbrechende Segmentresektionen, wie sie zum Test von Knochenersatzmaterialien verbreitet sind (103, 115, 127, 149, 196, 285). Überdies bleibt eine Knochenneubildung in den Defekten nach Segmentresektionen vielfach weitgehend aus, so daß eine mögliche Hemmung der Regeneration nicht erfaßt werden könnte (126, 275).

Einfachstes und effektivstes Modell ist der zylinderförmige, nicht stabilitätsgefährdende Defekt in spongiösem Bereich, wie er bereits von MAATZ (163) vorgeschlagen wurde. Allein auf dem Boden der in spongiösem Knochen gegenüber der Kompakta dreifach höheren Umbaurate (93) ist mit lebhaften Regenerationsvorgängen zu rechnen.

Innerhalb des Skelettes gibt es Regionen mit sehr unterschiedlicher spongiöser Umbauaktivität (94). Sie ist als Beispiel im Bereich des distalen Femurs im Vergleich zu anderen Lokalisationen verhältnismäßig gering (141). Wegen seines großen Volumens bietet jedoch der epimetaphysäre Bereich des distalen Femurs die Möglichkeit, relativ große Defekte ohne Frakturgefährdung zu setzen. Da als eine der Meßgrößen für die Regenerationsaktivität die Geschwindigkeit (Strecke/ Zeiteinheit) der Defektüberbrückung fungiert, ist ein frühzeitiger, vollständiger Verschluß durch die Knochenneubildung noch vor Abschluß des Experimentes ungünstig.


10 Basset C A L (1972) Clinical implications of cell function in bone grafting Clin. Orthop. 87: 49-59

62 Eitel F (1987) Morphologische Aspekte der Knochenregeneration In: Wolter D, Jungbluth K H (Hrsg ): Wissenschaftliche und klinische Aspekte der Knochentransplantation, S. 11-30 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

89 Friedlaender G E (1987) Bone grafts: the basic science rationale for clinical applications J. Bone Jt. Surg. 69 A: 786-790

93 Frost H M (1963) Bone remodeling dynamics Thomas, Springfield / II 183

94 Frost H M (1969) Tetracycline - based histological analysis of bone remodeling Calc. Tiss. Reg. 3: 211-237

103 Goldberg V M, Stevenson S, Shaffer J W, Davy D, Klein L, Zika J, Field G (1990) Biological and physical properties of autogenous vascularized fibular grafts in dogs J. Bone Jt. Surg. 72 A: 801-810

115 Harris W H, Lavorgna J, Hamblen D C, Haywood E A (1968) The inhibition of ossification in vivo Clin. Orthop. 61: 52-60

126 Johnson E E, Urist M R, Schmalzried T P, Chotivichit A, Huang H K, Finerman GAM (1989) Autogenic cancellous bone grafts in extensive segmental ulnar defects in dogs Clin. Orthop. 243: 254-265

127 Jupiter J B, Bour C J, May J W (1987) The reconstruction of defects in the femoral shaft with vascularized transfers of fibular bone J. Bone Jt. Surg. 69 A: 365-374

133 Katthagen B D (1986) Knochenregeneration mit Knochenersatzmaterialien. Eine tierexperimentelle Studie. Hefte zur Unfallheilk. 178 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

141 Krempien B, Lemminger F M, Ritz E, Weber E (1978) The reaction of different skeletal sites to metabolic disease - a micromorphometric study Klin. Wschr. 56: 755-759

145 Krompecher S (1974) Über den Spongiosakallus Z Orthop 112: 1196-1201

149 Lane J M, Sandhu H S (1987) Current approaches to experimental bone grafting Orthopedic Clin. North. Am. 18: 213-225

163 Maatz R, Lentz W, Graf R (1954) Spongiosa test of bone grafts for transplantation J. Bone Jt. Surg. 36 A: 721-731

196 Nilsson O S, Urist M R, Dawson E G, Schmalzried T P, Finerman G A M (1986) Bone repaire induced by bone morphogenetic protein in ulnar defects in dogs J Bone Jt. Surg. 68 B: 635-642

275 Velasco R U, Habal M B, Speigel P G, Lotz M, Leake D L (1983) A study of autologous cancellous bone particles in long bone discontinuity defects. Clin. Orthop. 177: 264


285 Yasko A W, Lane J M, Fellinger E J, Rosen V, Wozney J, Wang E A (1992) The healing of segmental bone defects, included by recombinant human bone morphogenetic protein (rh MBP-2) J. Bone Jt. Surg. 74 A: 659-670

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[14.] Gp/Fragment 013 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:59:05 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 13, Zeilen: 1-23
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 18, 19, Zeilen: 18: 24 ff, 19: 1-11
Erwünscht ist, daß am Ende eines Versuches im Zentrum des Defekts ein Bereich ohne knöchernes Regenerat verbleibt (Abbildung 2), dessen Größe abhängig ist von der Regenerationsgeschwindigkeit bzw. deren Hemmung. Andernfalls wäre das Regenerationstempo nur mit wesentlich höherem methodischem Aufwand bestimmbar.

Defektgröße, Regenerationspotenz und Beobachtungsdauer müssen also in einem abgewogenen Verhältnis zueinander stehen. In Tierexperimenten SCHWEIBERERS (167) zeigte sich, daß Defekte im Tibiakopf des Hundes mit einem Durchmesser von 10 mm innerhalb von 4 Wochen fast vollständig von jungem Regeneratknochen aufgefüllt sein können.

Allerdings bestehen offensichtlich auch diesbezüglich erhebliche speziesabhängige Unterschiede: KATTHAGEN (86) konnte in 6 mm großen Bohrlochdefekten der distalen Femurmetaphyse des Kaninchens nach 6 Wochen keine nenneswerte Tendenz einer Spontanüberbrückung erkennen. Ähnliches scheint für 8 mm große Stanzdefekte im Bereich der Beckenschaufel des Schweines noch nach 12 Wochen zu gelten (111).

Die genannten Gesichtspunkte führten zu der Entscheidung, die Untersuchungen zur Knochenregeneration am zylinderförmigen Stanzdefekt der distalen Femurmetapyhse [sic] durchzuführen. Der zweckmäßige Durchmesser dieses Defektes mußte mangels verläßlicher Literaturangaben in Vorversuchen (siehe unten) ermittelt werden, er beträgt 9 mm.

Die Dauer des Experimentes wurde in Kenntnis des zeitlichen Ablaufes von Regenerationsvorgängen bei der Frakturheilung (161) auf 6 Wochen begrenzt, eine Entscheidung, die durch die Ergebnisse der Vorversuche als günstig bestätigt wurde. Nach Ablauf dieser Zeit ist mit dem Beginn von Umbauvorgängen und räumlicher Umstrukturierung der jungen Trabekel im Sinne einer funktionellen Adaptation zu rechnen: Die Entkopplung von Resorption und Formation ist wieder aufgehoben.


86 Katthagen B D (1986) Knochenregeneration mit Knochenersatzmaterialien. Eine tierexperimentelle Studie. Hefte zur Unfallheilk. 178 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

111 Meiss L, Delling G (1989) Stimulation of bone regeneration by fragmented cortical bone and porous calcium phosphate ceramics (tricalcium phosphate and hydroxyapatite) - an experimental study and preliminary clinical results In: Willer H G, Heuck F H (Hrsg): Neuere Ergebnisse in der Osteologie, S. 619- 631 Spinger Verlag Heidelberg

161 Schenk R (1991) Zur Problematik der Knochenersatzstoffe: Histophysiologie des Knochenumbaus und der Substitution von Knochenersatzstoffen In: Huggler A H, Kuner E H (Hrsg.): Aktueller Stand beim Knochenersatz. Hefte zur Unfallheilkunde 216, S 23-25 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

167 Schweiberer L (1970) Experimentelle Untersuchungen von Knochentransplantaten mit unveränderter und mit denaturierter Knochengrundsubstanz. Ein Beitrag zur kausalen Osteogenese. Hefte zur Unfallheilkunde 103 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

Erwünscht ist, daß am Ende des Versuches im Zentrum des Defektes ein Bereich ohne knöchernes Regenerat verbleibt, dessen Größe abhängig ist von der Regenerationsgeschwindigkeit bzw. deren Hemmung Andernfalls wäre das Regenerationstempo nur mit wesentlich höherem methodischem Aufwand bestimmbar Defektgröße, Regenerationspotenz und Beobachtungsdauer müssen also in einem abgewogenen Verhältnis zueinander stehen. In Tierexperimenten SCHWEIBERERS (251) zeigte sich, daß Defekte im Tibiakopf des Hundes mit einem Durchmesser von 10 mm innerhalb von 4 Wochen fast vollständig von jungem Regeneratknochen aufgefüllt sein können. Allerdings bestehen offensichtlich auch diesbezüglich erhebliche speziesabhängige Unterschiede: KATTHAGEN (133) konnte in 6 mm großen Bohrlochdefekten der distalen Femurmetaphyse des Kaninchens nach 6 Wochen keine nennenswerte Tendenz einer Spontanüberbrückung erkennen Ähnliches scheint für 8 mm große Stanzdefekte im Bereich der Beckenschaufel des Schweines noch nach 12 Wochen zu gelten (176).

[Seite 19]

Die genannten Gesichtspunkte führten zur Entscheidung, die Untersuchungen zur Knochenregeneration am zylinderförmigen Stanzdefekt der distalen Femurmetaphyse durchzuführen. Der zweckmäßige Durchmesser dieses Defektes mußte mangels verläßlicher Literaturangaben in Vorversuchen (s. unten) ermittelt werden, er beträgt 9 mm Die Dauer des Experimentes wurde in Kenntnis des zeitlichen Ablaufes von Regenerationsvorgängen bei der Frakturheilung (242) auf 6 Wochen begrenzt, eine Entscheidung, die durch die Ergebnisse der Vorversuche als günstig bestätigt wurde.

Nach Ablauf dieser Zeit ist mit dem Beginn von Umbauvorgängen und räumlicher Umstrukturierung der jungen Trabekel im Sinne der funktionellen Adaptation zu rechnen: Die Entkopplung von Resorption und Formation ist wieder aufgehoben.


133 Katthagen B D (1986) Knochenregeneration mit Knochenersatzmaterialien. Eine tierexperimentelle Studie. Hefte zur Unfallheilk. 178 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

176 Meiss L, Delling G (1989) Stimulation of bone regeneration by fragmented cortical bone and porous calcium phosphate ceramics (tricalcium phosphate and hydroxyapatite) - an experimental study and preliminary clinical results In: Willert H G, Heuck F H (Hrsg): Neuere Ergebnisse in der Osteologie, S. 619-631 Springer Verlag, Heidelberg

242 Schenk R(1991) Zur Problematik der Knochenersatzstoffe: Histophysiologie des Knochenumbaus und der Substitution von Knochenersatzstoffen In: Huggler A H, Kuner E H (Hrsg ): Aktueller Stand beim Knochenersatz. Hefte zur Unfallheilkunde 216, S. 23-35 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

251 Schweiberer L (1970) Experimentelle Untersuchungen von Knochentransplantaten mit unveränderter und mit denaturierter Knochengrundsubstanz. Ein Beitrag zur kausalen Osteogenese. Hefte zur Unfallheilkunde 103 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg New York

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Rechtschreibfehler des Doktoranden finden sich beim Habilitanden nicht, was darauf hindeuten könnte, dass dem Habilitanden der Text des Doktoranden vorlag.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[15.] Gp/Fragment 013 24 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:03 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 13, Zeilen: 24-28
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 23, Zeilen: 1- 6
2.1.3 Wahl der Medikamtendosierung [sic]

Im klinischen Gebrauch wird für die Therapie der Tumorhyperkalzämie mit Clodronat eine parenterale Dosierung von 300 mg/d empfohlen (50, 158, 189). Dies entspricht bei einem 75 kg schweren Menschen 4 mg/kg/d. Für eine osteolysehemmende Behandlung von Skelettmetastasen sind 1,600 mg/d bei oraler Applikation gebräuchlich (38, 138).


38 Eiion G, Mundy G R (1978) Direct resorption of bone by human breast cancer cells in vitro Nature 276: 726-728

50 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

138 Powles T J (1991) Treatment of bone metastases with clodronate Vortrag: International Symposium, Bisphosphonates in Skeletal Metastases. Palma de Mallorca, May 16th, 1991

158 Scharia S H, Minne H W, Sattar P, Mende U, Blind E, Schmidt-Gayk H, Wüster C, Ho T, Ziegler R (1987) Therapie der Tumorhypercalcämie mit Clodronat. Einfluß auf Parathormon und Calcitriol Dtsch. med. Wschr. 112: 1121-1125

189 Ziegler R, Scharia S H (1989) Treatment of tumor hypercalcaemia with Clodronate Recent Results in Cancer Research 116: 46-53

2.1.4 Wahl der Medikamentendosierung

Im klinischen Gebrauch wird für die Therapie der Tumorhyperkalzämie mit Clodronat eine parenterale Dosierung von 300 mg/d empfohlen (78, 239, 290). Dies entspricht bei einem 75 kg schweren Menschen 4 mg/kg/d Für eine osteolysehemmende Behandlung von Skelettmetastasen sind 1.600 mg/d bei oraler Applikation gebräuchlich (67, 214).


67 Elomaa I, Blomqvist C, Porkka L, Lamberg-Allardt C, Borgström G H (1987) Treatment fo skeletal disease in breast cancer: a controlled clodronate trial Bone 8, Supp. 1: 53-56

78 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

214 Powles T J (1991) Treatment of bone métastasés with clodronate Vortrag: International Symposium, Bisphosphonates in Skeletal Métastasés. Palma de Mallorca, May 16th, 1991

239 Scharia S H, Minne H W, Sattar P, Mende U, Blind E, Schmidt-Gayk H, Wüster C, Ho T, Ziegler R (1987) Therapie der Tumorhypercalcämie mit Clodronat. Einfluß auf Parathormon und Calcitriol Dtsch. med. Wschr. 112: 1121-1125

290 Ziegler R, Scharia S H (1989) Treatment of tumor hypercalcaemia with Clodronate Recent Results in Cancer Research 116: 46-53

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[16.] Gp/Fragment 014 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 14:38:22 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 14, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 23, 24, Zeilen: 23: 6 ff, 24: 1
Bei einer Bioverfügbarkeit von 2 Prozent (137) entspricht dies für einen 75 kg schweren Menschen 0,43 mg/kg/d. Toxikologische Untersuchungen beim Hund (11) haben ergeben, daß eine fünfwöchige intravenöse Verabreichung von Clodronat in einer Extremdosierung von 30 mg/kg/d keine unerwünschten Nebeneffekte zur Folge hat.

Der Frage nach einer möglichen Dosisabhängigkeit der untersuchten Effekte von Clodronat wurde durch die Wahl folgender Dosierungsgruppen nachgegangen:

- 0,5 mg/kg/d
- 4 mg/kg/d
- 30 mg/kg/d

Das Medikament sollte parenteral appliziert werden. Die Prüfung erfolgte gegen eine medikationsfreie Kontrollgruppe. Die beiden unteren Dosierungen entsprechen den klinisch gängigen Anwendungsformen, sie unterscheiden sich voneinander um den Faktor 8. Mit 30 mg/kg/d wurde als weiteres die höchste, toxikologisch noch unbedenkliche Dosis gewählt. Sie unterscheidet sich von der mittleren Dosierung um den Faktor 7,5. Die Dosierungsunterschiede um jeweils einen annähernd gleichen Faktor schufen günstige Voraussetzungen für den Nachweis einer möglichen Dosiswirkungsbeziehung.

Ein weiterer Grund für die Wahl einer sehr hohen Dosierung war der Wunsch, in mindestens einer der untersuchten Gruppen die Osteoklastenfünktion möglichst vollständig zu blockieren. SCHENK und Mitarbeiter (163) stellten fest, daß sich unter dieser hohen Dosierung die Morphologie der Osteoklasten junger Ratten ändert: Ihr Erscheinungsbild gleicht dem, das bei der menschlichen Osteopetrose beobachtet wird. Es kommt unter anderem zu einem vollständigen Verlust des für die Resorptionsfünktion benötigten Bürstensaums und zur Bildung zytotoxischer Vakuolen im Zytoplasma (93). REYNOLDS und Mitarbeiter (145) fanden in vitro unter Clodronat eine vollständige Resorptionsblockade. In einem weiteren in vitro-Experiment konnte die Arbeitsgruppe von CARRANO (20) dies bestätigen: In einer Zellkultur von 10.000 Osteoklasten betrug die Suppressionsrate unter dem Einfluß von Clodronat über 90 Prozent.


11 Boehringer Mannheim (1989) Sodium Clodronate, Summary of the toxicological data Mannheim

20 Carano A, Teitelbaum S C, Konsek J D, Schlesinger P H, Blair H C (1990) Biphosphonates directly inhibit the bone resorption activity of isolated avian osteoclasts in vitro J. Clin. Invest. 85: 456-461

93 Krempien B, Manegold Ch (1992) Zur Indikation einer frühen Bisphosphonat-Therapie bei Patienten mit soliden Tumoren. Dt. Ärztebl. 89: 1234-1238

137 Powll J H, De Mark B R (1985) Clinical pharmacokinetics of diphosphonates. In: Garattini S (Ed.): Bone resorption, metastasis and disphosphonates. S. 41-49 Raven Press, New York

145 Reynolds J J, Minkin C, Morgan D B, Spy eher D, Fleisch H (1972) The effect of two diphosphonates in the resorption of mouse calvaria in vitro Calc. Tiss. Res. 10: 202-313

163 Schenk R, Merz W A, Mühlbauer R, Russel R G G, Fleisch H (1973) Effect of ethane-1-hydroxy-1, 1-diphosphonate (EHDP) and dichloromethylenediphosphonate (Cl^MDP) on the calcification and resorption of cartilage and bone in tibial epiphysis and metaphysis of rats Calcif. Tiss. Res. 11: 196-214

Bei einer Bioverfügbarkeit von 2 % (213) entspricht dies für einen 75 kg schweren Menschen 0,43 mg/kg/d. Toxikologische Untersuchungen beim Hund (21) haben ergeben, daß eine 5-wöchige intravenöse Verabreichung von Clodronat in einer Extremdosierung von 30 mg/kg/d keine unerwünschten Nebeneffekte zur Folge hat.

Der Frage einer möglichen Dosisabhängigkeit der untersuchten Effekte von Clodronat wurde durch die Wahl folgender Dosierungsgruppen nachgegangen:

• 0,5 mg/kg/d

• 4 mg/kg/d

• 30 mg/kg/d

Das Medikament sollte parenteral appliziert werden. Die Prüfung erfolgte gegen eine medikationsfreie Kontrollgruppe. Die beiden unteren Dosierungen entsprechen den klinisch gängigen Anwendungsformen, sie unterscheiden sich voneinander um den Faktor 8. Mit 30 mg/kg/d wurde als weiteres die höchste, toxikologisch noch unbedenkliche Dosis gewählt. Sie unterscheidet sich von der mittleren Dosierung um den Faktor 7,5. Die Dosierungsunterschiede um jeweils einen annähernd gleichen Faktor schufen günstige Voraussetzungen für den Nachweis einer möglichen Dosiswirkungsbeziehung.

Ein weiterer Grund für die Wahl einer sehr hohen Dosierung war der Wunsch, in mindestens einer der untersuchten Gruppen die Osteoklastenfünktion möglichst vollständig zu blockieren. SCHENK und Mitarb. (244) stellten fest, daß sich unter dieser hohen Dosierung die Morphologie der Osteoklasten junger Ratten ändert: Ihr Erscheinungsbild gleicht dem, das bei der menschlichen Osteopetrose beobachtet wird. Es kommt u. a. zu einem vollständigen Verlust des für die Resorptionsfünktion benötigten Bürstensaumes und zur Bildung zytotoxischer Vakuolen im Zytoplasma (142). REYNOLDS und Mitarb. (224) fanden in vitro unter Clodronat eine vollständige Resorptionsblockade. In einem weiteren in vitro- Experiment konnte die Arbeitsgruppe von CARRANO (37) dies bestätigen: In einer Zellkultur von 10.000 Osteoklasten betrug die Suppressionsrate unter dem Einfluß

[Seite 24]

von Clodronat über 90 %.


21 Boehringer Mannheim (1989) Sodium Clodronate, Summary of the toxicological data Mannheim

37 Carano A, Teitelbaum S C, Konsek J D, Schlesinger P H, Blair H C (1990) Bisphosphonates directly inhibit the bone resorption activity of isolated avian osteoclasts in vitro J. Clin. Invest. 85: 456-461

142 Krempien B, Manegold Ch (1992) Zur Indikation einer frühen Bisphosphonat-Therapie bei Patienten mit soliden Tumoren. Dt. Ärztebl. 89: 1234-1238

213 Powell J H, De Mark B R ( 1985) Clinical pharmacokinetics of diphosphonates. In: Garattini S (Ed ): Bone resorption, metastasis and diphosphonates. S. 41- 49 Raven Press, New York

224 Reynolds J J, Minkin C, Morgan D B, Spycher D, Fleisch H (1972) The effect of two diphosphonates in the resorption of mouse calvaria in vitro Calc. Tiss. Res. 10: 202-313

244 Schenk R, Merz W A, Mühlbauer R, Russel R G G, Fleisch H (1973) Effect of ethane-1-hydroxy-1,1-diphosphonate (EHDP) and dichloromethylenediphosphonate (Cl2 MDP) on the calcification and resorption of cartilage and bone in tibial epiphysis and metaphysis of rats Calcif. Tiss. Res. 11: 196-214

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[17.] Gp/Fragment 015 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 14:38:26 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 15, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 24, Zeilen: 1-27
Im Tierexperiment mit Beagle-Hunden wiesen FLORA (56) histomorphometrisch eine vollständige Resorptionsblockade unter einer Clodronat-Behandlung mit 25 mg/kg/d nach.

Die verfügbare Literatur berechtigt also zu der Annahme, daß es unter der gewählten Höchstdosierung zumindest zu einer sehr weitgehenden Suppression, möglicherweise sogar zu einer Totalblockade der Resorption kommt.

Als Verabreichungsmodus hat sich die tägliche subcutane Applikation bewährt (56). Zur Vermeidung von Nekrosen des subcutanen Fettgewebes erfolgte eine Verdünnung der Substanz in physiologischer Kochsalzlösung auf ein Gesamtvolumen von 1,5 ml/kg Körpergewicht. Die Kontrollgruppe erhielt das gleiche Volumen physiologischer Kochsalzlösung ohne Medikamentenzusatz.

2.1.4 Fluorochrom-Markierung

Eine Reihe fluoreszierender Farbstoffe bildet an Orten, an denen Mineralisationsvorgänge stattfinden, Chelatkomplexe mit Kalziumionen (37, 140). Nach intravitaler Verabreichung werden sie während der Hartgewebsbildung in den Knochen eingebaut.

Auf diese Weise lassen sich die Mineralisationsfronten in der osteoiden Matrix sichtbar machen. Mehrfachmarkierungen unterrichten über den zeitlichen Ablauf von Anbauvorgängen. Die Distanz zwischen den Zeitmarken gibt Auskunft über die Anbaumenge (28, 37, 60, 98, 140, 153). Über den Mineralisationsgrad ermöglicht allenfalls die Zahl und Ausdehnung der Markierungsfronten Anhaltspunkte, die Distanz zwischen ihnen ist diesbezüglich nicht aussagefähig (28).

In der vorliegenden Studie soll mit Hilfe von zwei Markierungen die Beobachtungszeit in zwei Hälften geteilt werden: Die erste Markierung erfolgte am 19., die zweite am 38. Tag post-operationem. Der 4-tägige Abstand zwischen letzter Markierung und Entnahme der Präparate am Versuchsende entspricht dem Zeitraum zwischen Aufnahme des Farbstoffes im Bindegewebe und Ablagerung im Knochen (31, 60).


28 Dahl E, Nordahl K P, Aksnes L, Halse J (1989) Bone remodeling in predialysis chronic renal failure: how does the choice of index for mineralizing surface influence the interpretation? J. Bone Mineral. Res. 4: 845-852

31 Delling G (1989) Morphometrie des Knochengewebes Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 85: 225-239

37 Eger W (1963) Kalziumnachweis und Mineralisation des Knochengewebes Verh. dtsch. Ges. Path. 47: 54-69


56 Flora L, Hassing G S, Parfitt A M, Villanueva A R (1980) Comparativ skeletal effects of two diphosphonates in dogs Metab. Bone Dis. et Rel. Res. 2: 389-407

60 Frost H M (1969) Tetracycline - based histological analysis of bone remodeling Calc. Tiss. Reg. 3: 211-237

98 Lee W R (1964) Appositional bone formation in canine bone: a quantitative microscopic study using tetracycline markers J. Anat. 98: 665-677

140 Rahn B A (1976) Die polychrome Sequenzmarkierung Habilitationsschrift Albert-Ludwig-Universität zu Freiburg im Breisgau

153 Rush T, Pirok D, Frost H M (1966) Fractional labeling: The fraction of actively forming osteons that take tetracycline labels in normal human bone Henry Ford Hosp. Med. Bull. 255-263

Im Tierexperiment mit Beagle-Hunden wiesen FLORA und Mitarb. (84) histomorphometrisch eine vollständige Resorptionsblockade unter einer Clodronatbehandlung mit 25 mg/kg/d nach.

Die verfügbare Literatur berechtigt also zu der Annahme, daß es unter der gewählten Höchstdosierung zumindest zu einer sehr weitgehenden Suppression, möglicherweise sogar zu einer Totalblockade der Resorption kommt.

Als Verabreichungsmodus hat sich die tägliche subcutane Applikation bewährt (84). Zur Vermeidung von Nekrosen des subcutanen Fettgewebes erfolgte eine Verdünnung der Substanz in physiologischer Kochsalzlösung auf ein Gesamtvolumen von 1,5 ml/kg Körpergewicht. Die Kontrollgruppe erhielt das gleiche Volumen physiologischer Kochsalzlösung ohne Medikamentenzusatz.

2.1.5 Fluorochrom-Markierung

Eine Reihe fluoreszierender Farbstoffe bildet an Orten, an denen Mineralisationsvorgänge stattfinden, Chelatkomplexe mit Kalziumionen (59, 218). Nach intravitaler Verabreichung werden sie während der Hartgewebsbildung in den Knochen eingebaut. Auf diese Weise lassen sich die Mineralisationsfronten in der osteoiden Matrix sichtbar machen Mehrfachmarkierungen unterrichten über den zeitlichen Ablauf von Anbauvorgängen. Die Distanz zwischen den Zeitmarken gibt Auskunft über die Anbaumenge (46, 59, 94, 153, 218, 232). Über den Mineralisationsgrad ermöglicht allenfalls die Zahl und Ausdehnung der Markierungsfronten Anhaltspunkte, die Distanz zwischen ihnen ist diesbezüglich nicht aussagefähig (46).

In der vorliegenden Studie sollte mit Hilfe von zwei Markierungen die Beobachtungszeit in zwei Hälften geteilt werden: Die erste Markierung erfolgte am 19., die zweite am 38 Tag post operationem. Der 4-tägige Abstand zwischen letzter Markierung und Entnahme der Präparate am Versuchsende entspricht dem Zeitraum zwischen Aufnahme des Farbstoffes im Bindegewebe und Ablagerung im Knochen (51,94).


46 Dahl E, Nordahl K P, Aksnes L, Halse J (1989) Bone remodeling in predialysis chronic renal failure: how does the choice of index for mineralizing surface influence the interpretation9 J. Bone Mineral. Res. 4: 845-852

51 Delling, G (1979) Morphometrie des Knochengewebes Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 85: 225-239

59 Eger W (1963) Kalziumnachweis und Mineralisation des Knochengewebes Verh. dtsch. Ges. Path. 47: 54-69

84 Flora L, Hassing G S, Parfitt A M, Villanueva A R (1980) Comparative skeletal effects of two diphosphonates in dogs Metab. Bone Dis. et Rel Res. 2: 389-407

94 Frost H M (1969) Tetracycline - based histological analysis of bone remodeling Calc. Tiss. Reg. 3: 211-237

153 Lee WR (1964) Appositional bone formation in canine bone: a quantitative microscopic study using tetracycline markers J. Anat. 98: 665-677

218 Rahn B A (1976) Die polychrome Sequenzmarkierung Habilitationsschrift Albert-Ludwig-Universität zu Freiburg im Breisgau

232 Rush T, Pirok D, Frost H M (1966) Fractional labeling: The fraction of actively forming osteons that take tetracycline labels in normal human bone Henry Ford Hosp. Med. Bull. 255-263

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[18.] Gp/Fragment 016 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 14:39:58 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 16, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 24, 25, Zeilen: 24: 27 ff, 25: 5 ff
Auf eine Markierung unmittelbar zu Beginn des Experimentes wurde verzichtet, da:
Die Begrenzung des Leerdefektes als Zeitmarke für den Beginn des Versuches ist nach dessen Abschluß auch ohne Fluorochromkennzeichnung sichtbar.

Wegen ihres ausgezeichneten farblichen Kontrastes wurden als Farbstoffe Xylenolorange und Calcein gewählt. Gegenüber Tetracyclin bieten sie, abgesehen vom Farbkontrast, den Vorzug fehlender antibiotischer Wirkung und geringerer Hemmung von Mineralisation und Knochenneubildung (74, 126, 141).

Zubereitung und Dosierung erfolgte nach den Richtlinien des Labors für experimentelle Chirurgie/ Davos:

Xylenolorange: 90 mg/kg Körpergewicht in 1 ml/kg Körpergewicht Lösungsvolumen.

Calcein: 5 mg/kg Körpergewicht in 1 ml/kg Körpergewicht Lösungsvolumen.

Die Substanzen werden jeweils einmalig langsam intravenös verabreicht.

Für die Aussagekraft der Methode gilt im Optimalfall:

1. Die Fluorochommarkierung [sic] macht sichtbar, ob und wo eine Knochenneubildung stattgefunden hat.

2. Sie zeigt, wieviel Substanz gebildet wurde. Dies beantwortet die Frage nach der Beeinflussung der Knochenformation.

3. Sie zeigt, wann die Neubildung erfolgte. Dies beantwortet die Frage nach dem zeitlichen Ablauf der möglichen Beeinflussung.

4. Im Falle des Ausbleibens von Markierungen in vitalem Knochen (z.B. umgebende Lagerspongiosa) zeigt sie eine Mineralisationsblockade an.


74 Harris W H, Lavorgna J, Hamblen D C, Haywood E A (1968) The inhibition of ossification in vivo Clin. Orthop. 61: 52-60

126 Neumann W F (1980) Bone material and calcification mechanisms In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology, S. 83-107 Lippincott, Philadelphia

141 Rahn B A, Bacellar F C, Trapp L, Perren S M (1980) Methode zur Fluoreszenz-Morphometrie des Knochenanbaus Akt. Traumatol. 10: 109-115

Auf eine Markierung unmittelbar zu Beginn des Experimentes wurde aus folgenden Gründen verzichtet:

• Die Begrenzung des Leerdefektes als Zeitmarke für den Beginn des Versuches ist nach dessen Abschluß auch ohne Fluorochromkennzeichnung sichtbar.

[Seite 25]

Wegen ihres ausgezeichneten farblichen Kontrastes wurden als Farbstoffe Xylenolorange und Calcein gewählt Gegenüber Tetracyclin bieten sie, abgesehen vom Farbkontrast, den Vorzug fehlender antibiotischer Wirkung und geringerer Hemmung von Mineralisation und Knochenneubildung (115, 195, 219).

Zubereitung und Dosierung erfolgten nach den Richtlinien des Labors für experimentelle Chirurgie / Davos:

Xylenolorange: 90 mg/kg Körpergewicht in 1 ml/kg Körpergewicht Lösungsvolumen

Calcein: 5 mg/kg Körpergewicht in 1 ml/kg Körpergewicht Lösungsvolumen.

Die Substanzen werden jeweils einmalig langsam intravenös verabreicht.

Für die Aussagekraft der Methode gilt im Optimalfall:

1. Die Fluorochrommarkierung macht sichtbar, ob und wo eine Knochenneubildung stattgefunden hat. Dies dient in der vorliegenden Studie als Vitalitätsnachweis.

2. Sie zeigt, wieviel Substanz gebildet wurde. Dies beantwortet die Frage nach einer Beeinflussung der Knochenformation.

3. Sie zeigt, wann die Neubildung erfolgte. Dies beantwortet die Frage nach dem zeitlichen Ablauf der möglichen Beeinflussung.

4. Im Falle des Ausbleibens von Markierungen in vitalem Knochen (z. B. umgebende Lagerspongiosa) zeigt sie eine Mineralisationsblockade an.


115 Harris W H, Lavorgna J, Hamblen D C, Haywood E A (1968) The inhibition of ossification in vivo Clin. Orthop. 61: 52-60

195 Neuman W F (1980) Bone material and calcification mechanisms In: Urist M R (Ed ): Fundamental and clinical bone physiology, S. 83-107 Lippincott, Philadelphia

219 Rahn B A, Bacellar F C, Trapp L, Perren S M (1980) Methode zur Fluoreszenz-Morphometrie des Knochenanbaus Akt. Traumatol. 10: 109-115

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[19.] Gp/Fragment 017 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 14:40:01 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 17, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 26, 27, Zeilen: 26: 1ff - 27: 1-7
2.2. Durchführung

2.2.1 Operationsverfahren

Für die Entnahme des Spongiosazylinders wurde als spezielles Instrument eine Kirschnerdraht-geführte Hohlfräse mit integriertem Stößel (Außendurchmesser 9 mm) benötigt.

Die Eingriffe wurden im Operationssaal des Hochsteriltraktes der Tierversuchsanstalt "Kirchheimer Mühle" der Universität Heidelberg vorgenommen.

Narkosefähigkeitsuntersuchungen, Durchführung der Narkosen und postoperative Betreuung der Tiere erfolgten unter Verantwortung und Aufsicht eines Fachkollegen der Veterinärmedizin. Zur Anwendung kam eine Kombinationsnarkose unter Einsatz von Xylazin und Ketamin in einer Initialdosierung von jeweils 10 mg/kg Körpergewicht. Nachdosierungen waren im Bedarfsfall nach einem Intervall von 20 Minuten in Höhe von jeweils der Hälfte der Initialdosis möglich.

Die Entnahme von 10 ml Blut noch vor Beginn der Operation diente der Bestimmung des Serumkalziumspiegels und des Serumphosphatspiegels.

Nach Einleitung der Narkose erfolgte die vollständige Rasur eines Hinterlaufes bis zur Mitte des Oberschenkels. Der Lagerung auf dem OP-Tisch in Rückenlage folgte die Desinfektion des Operationsgebietes durch je dreimaliges Abwaschen mit Alkohol und Kodan-Lösung sowie das sorgfältige Abdecken mit sterilen Tüchern. Über eine längsverlaufende Hautinzision in Höhe des Condylus lateralis femoris wurde der dorsale Rand des Musculus vastus lateralis in seinem distalen Bereich freigelegt. Unter kranialer Einkerbung desselben erfolgte die Öffnung der Kniegelenkskapsel nach distal, parallel zur Längsachse des Femurs. Mit dem Ziel einer besseren Orientierung hat sich die Darstellung der lateralen Condylenrolle als zweckmäßig erwiesen. Nach türflügelartiger Spaltung des Periosts von ventral nach dorsal erfolgte das Ankörnen der Kortikalis mittels Kirschner-Draht-zentrierter Hohlfräse (Abb. 3).

Die Entnahme des Spongiosazylinders erfolgte über die gesamte Breite der Metaphyse. Es resultierte ein zylinderförmiger Stanzdefekt mit einem Durchmesser von 9 mm (Abb. 4). Um die Ausbildung eines postoperativen Hämarthros mit konsekutiver Motilitätseinschränkung des Tieres zu verhindern, wurde der Defekt nach Reposition des Periosts zusätzlich mit einem Kollagenflies und Fibrinkleber gedeckt. 

2.2 Durchführung

2.2.1 Operationsverfahren

Für die Entnahme und Bearbeitung der Spongiosatransplantate wurden spezielle Instrumente benötigt:

- Kirschnerdraht-geführte Hohlfräsen mit integriertem Stößel

I. Innendurchmesser 8 mm, Außendurchmesser 9 mm
II. Innendurchmesser 7 mm, Außendurchmesser 8 mm

- Oszillierende Zwillingssäge

- Führungsschablone mit Fixierungseinrichtung (s. unten).

Die Eingriffe wurden im Operationssaal des Hochsteriltraktes der Tierversuchsanstalt „Kirchheimer Mühle” der Universität Heidelberg vorgenommen.

Narkosefähigkeitsuntersuchungen, Durchführung der Narkosen und postoperative Betreuung der Tiere erfolgten unter der Verantwortung und Aufsicht eines Fachkollegen der Veterinärmedizin Zur Anwendung kam eine Kombinationsnarkose unter Einsatz von Xylazin und Ketamin in einer Initialdosierung von jeweils 10 mg/kg Körpergewicht. Nachdosierungen waren im Bedarfsfall nach einem Intervall von 20 Minuten in Höhe von jeweils der Hälfte der Initialdosis möglich.

Die Entnahme von 10 ml Blut noch vor Beginn der Operation diente der Bestimmung des Serumspiegels für Kalzium und Phosphat

Nach Einleitung der Narkose erfolgte die vollständige Rasur beider Hinterläufe bis zur Mitte des Oberschenkels. Der Lagerung auf dem OP-Tisch in Rückenlage folgten die Desinfektion des Operationsgebietes durch je 3maliges Abwaschen mit Alkohol und Kodan®-Lösung sowie das sorgfältige Abdecken mit sterilen Tüchern Über eine längsverlaufende Hautinzision in Höhe des Condylus lateralis femoris wurde der dorsale Rand des Musculus vastus lateralis in seinem distalen Bereich freigelegt. Unter cranialer Einkerbung desselben erfolgte die Öffnung der Kniegelenkskapsel nach distal, parallel zur Längsachse des Femurs. Mit dem Ziel einer besseren Orientierung hat sich die Darstellung der lateralen Condylenrolle als zweckmäßig erwiesen. Nach türflügelartiger Spaltung des Periostes von ventral nach dorsal erfolgte das Ankörnen der Kortikalis mittels K-Draht-zentrierter Hohlfräse mit einem Innendurchmesser von 8 mm (Abb. 5 und 6).

[Seite 27]

Die Entnahme des Spongiosazylinders erfolgte über die gesamte Breite der Metaphyse Zuvor wurde der K-Draht aus der Hohlfräse entfernt, um im Zentrum des späteren Transplantates keinen Bohrlochdefekt zu hinterlassen. Es resultierte ein zylinderförmiger Stanzdefekt mit einem Durchmesser von 9 mm (Abb 7). Um die Ausbildung eines postoperativen Hämarthros mit konsekutiver Motilitätseinschränkung des Tieres zu verhindern, wurde der Defekt nach Reposition des Periostes zusätzlich mit einem Kollagenvlies und Fibrinkleber gedeckt (Abb 8).

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[20.] Gp/Fragment 018 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:59:12 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 18, Zeilen: 1-4
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 27, Zeilen: 8-11
Nach Verschluß der Kniegelenkskapsel durch eine fortlaufende, resorbierbare Naht erfolgte der schichtweise Wundverschluß. Die Hautinzision wurde in Rückstichtechnik mit nicht resorbierbarem, monofilem Nahtmaterial verschlossen. Danach erfolgte das Aufbringen eines Sprühverbandes. Nach Verschluß der Kniegelenkskapsel durch eine fortlaufende, resorbierbare Naht erfolgte der schichtweise Wundverschluß. Die Hautinzision wurde in Rückstichtechnik mit nicht resorbierbarem, monofilen Nahtmaterial verschlossen. Danach erfolgte das Aufbringen eines Sprühverbandes.
Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Ein Fehler des Doktoranden ("monofilem") findet sich beim Habilitanden nicht, was darauf hindeuten könnte, dass dem Habilitanden der Text des Doktoranden vorlag.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[21.] Gp/Fragment 018 11 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:06 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 18, Zeilen: 11-19
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 36, Zeilen: 17 ff
2.2.3 Hauptversuch

32 erwachsene, jeweils 2 Jahre alte, männliche Beagle-Hunde wurden in vier randomisierte Versuchsgruppen zu je 8 Tieren eingeteilt, denen die verschiedenen Medikamentendosierungen zugeordnet wurden:

Clodronat-Dosierung (mg/kg/d, s.c.)

Gruppe 1: 0 mg (Kontrollgruppe, NaCl 0,9%)

Gruppe 2: 0,5 mg

Gruppe 3: 4 mg

Gruppe 4: 30 mg

2.2.3 Hauptversuch

32 erwachsene, jeweils 2 Jahre alte männliche Beagle-Hunde wurden in vier randomisierte Versuchsgruppen zu je 8 Tieren eingeteilt, denen die verschiedenen Medikamentendosierungen zugeordnet wurden:

Clodronat-Dosierung (mg/kg/d, s. c.)
Gruppe 1: 0 mg (Kontrollgruppe, NaCl 0,9 %)
Gruppe 2: 0,5 mg
Gruppe 3: 4 mg
Gruppe 4: 30 mg
Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[22.] Gp/Fragment 019 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 14:40:05 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 19, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 37, Zeilen: 1-36
Ebenfalls randomisiert wurde [sic] die Reihenfolge, in der die Tiere operiert wurden [sic] und die Seite, auf welcher sich der Leerdefekt befinden sollte. Daraus resultierte der folgende Plan zur Versuchsdurchführung:

Op-Reihenfolge Leerdefekt re./li. Gruppe

1 = Tier Nr. 11 rechts 1
2 = Tier Nr. 16 links 3
3 = Tier Nr. 19 links 1
4 = Tier Nr. 27 rechts 1
5 = Tier Nr. 32 rechts 3
6 = Tier Nr. 26 links 3
7 = Tier Nr. 17 rechts 4
8 = Tier Nr. 10 links 3
9 = Tier Nr. 04 rechts 2
10 = Tier Nr. 29 links 4
11 = Tier Nr. 03 links 4
12 = Tier Nr. 13 rechts 1
13 = Tier Nr. 25 rechts 2
14 = Tier Nr. 01 links 3
15 = Tier Nr. 05 links 2
16 = Tier Nr. 28 rechts 3
17 = Tier Nr. 20 rechts 1
18 = Tier Nr. 06 links 4
19 = Tier Nr. 07 rechts 1
20 = Tier Nr. 09 links 2
21 = Tier Nr. 18 links 4
22 = Tier Nr. 14 links 1
23 = Tier Nr. 21 links 1
24 = Tier Nr. 23 links 2
25 = Tier Nr. 15 links 2
26 = Tier Nr. 22 rechts 4
27 = Tier Nr. 30 links 2
28 = Tier Nr. 02 rechts 2
29 = Tier Nr. 24 rechts 3
30 = Tier Nr. 08 rechts 4
31 = Tier Nr. 31 rechts 3
32 = Tier Nr. 12 rechts 4

Ebenfalls randomisiert wurden die Reihenfolge, in der die Tiere operiert wurden [sic] und die Seite, auf welcher sich der Leerdefekt befinden sollte. Daraus resultierte der folgende Plan zur Versuchsdurchführung:

Op-Reihenfolge Leerdefekt re./li. Gruppe

1 = Tier Nr. 11 rechts 1
2 = Tier Nr. 16 links 3
3 = Tier Nr. 19 links 1
4 = Tier Nr. 27 rechts 1
5 = Tier Nr. 32 rechts 3
6 = Tier Nr. 26 links 3
7 = Tier Nr. 17 rechts 4
8 = Tier Nr. 10 links 3
9 = Tier Nr. 04 rechts 2
10 = Tier Nr. 29 links 4
11 = Tier Nr. 03 links 4
12 = Tier Nr. 13 rechts 1
13 = Tier Nr. 25 rechts 2
14 = Tier Nr. 01 links 3
15 = Tier Nr. 05 links 2
16 = Tier Nr. 28 rechts 3
17 = Tier Nr. 20 rechts 1
18 = Tier Nr. 06 links 4
19 = Tier Nr. 07 rechts 1
20 = Tier Nr. 09 links 2
21 = Tier Nr. 18 links 4
22 = Tier Nr. 14 links 1
23 = Tier Nr. 21 links 1
24 = Tier Nr. 23 links 2
25 = Tier Nr. 15 links 2
26 = Tier Nr. 22 rechts 4
27 = Tier Nr. 30 links 2
28 = Tier Nr. 02 rechts 2
29 = Tier Nr. 24 rechts 3
30 = Tier Nr. 08 rechts 4
31 = Tier Nr. 31 rechts 3
32 = Tier Nr. 12 rechts 4

Anmerkungen

Quelle nicht genannt, sprachliche Verbesserung auf Seiten des Habilitanden.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[23.] Gp/Fragment 020 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:10 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 20, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 37, 38, Zeilen: 37: 37 ff, 38: 1 ff
Um zirkadiane Schwankungen der Knochenneubildungsaktivität (168) zu berücksichtigen, erfolgten alle Eingriffe vormittags. Pro Tag wurden 4 Tiere operiert, sodaß bei 2 innerhalb einer Woche zur Verfügung stehenden Operationsterminen der operative Versuchsteil nach 4 Wochen abgeschlossen war.

Planmäßig erfolgte die Verabreichung von Medikamenten und Fluorochromen:

- Subcutane Applikationsweise für Clodronat, verdünnt mit NaCl 0,9%ig auf ein Gesamtvolumen von 1,5 ml/kg Körpergewicht täglich, Scheinmedikation mit gleichem Volumen in der Kontrollgruppe mit Kochsalz 0,9%ig.

- Intravenöse Applikation von Xylenolorange am 19. Tag und Calcein am 28. Tag.

Serumspiegelbestimmungen für Kalzium und Phosphor erfolgten am Operationstag, dann zeitgleich mit den Fluorochrommarkierungen und am Versuchsende. Unmittelbar nach Tötung der Tiere am 42. postoperativen Tag durch T 61 in einer Dosierung von 0,3 mg/kg Körpergewicht nach vorheriger Narkose wurden die Präparate entnommen und der weiteren Aufarbeitung zugeführt.

2.3. Auswertungsmethoden

2.3.1 Röntgen

Mit einem Gerät der Firma Siemens (Siregraph D 2) wurden von allen Präparaten Röntgenbilder in zwei Ebenen hergestellt. Verwendet wurde als Filmmaterial Cronex 7 mit feinzeichnender Folie (Dupont). Die Belichtungswerte betrugen bei einem Film-Fokus-Abstand von 100 cm 40 kV und 20 mAs.


168 Simmons D J (1980) Fracture healing In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology. S. 283-330 Lippincott, Philadelphia

Um zirkadiane Schwankungen der Knochenneubildungsaktivität (256) zu berücksichtigen, erfolgten alle Eingriffe vormittags Pro Tag wurden 4 Tiere operiert, so daß bei 2 innerhalb einer Woche zur Verfügung stehenden Operationsterminen der operative Versuchsteil nach 4 Wochen abgeschlossen war.

[Seite 38]

Planmäßig erfolgte die Verabreichung von Medikamenten und Fluorochromen:

• Subcutane Applikationsweise für Clodronat, verdünnt mit NaCl 0,9 %ig auf ein Gesamtvolumen von 1,5 mg/kg Körpergewicht täglich, Scheinmedikation mit gleichen Volumen in der Kontrollgruppe mit Kochsalz 0,9%ig.

• Intravenöse Applikation von Xylenolorange am 19. Tag und Calcein am 38. Tag.

Serumspiegelbestimmungen für Kalzium und Phosphor erfolgten am Operationstag, dann zeitgleich mit den Fluorochrom-Markierungen und am Versuchsende. Unmittelbar nach Tötung der Tiere wurden die Präparate entnommen und der weiteren Aufarbeitung zugeführt.

2.3 Auswertungsmethoden

2.3.1 Röntgen

Mit einem Gerät der Firma Siemens (Siregraph D 2) wurden von allen Präparaten Röntgenbilder in zwei Ebenen hergestellt. Verwendet wurde als Filmmaterial Cronex 7 mit feinzeichnender Folie (Dupont). Die Belichtungswerte betrugen bei einem Film-Fokus-Abstand von 100 cm 40 kV und 20 mAs.


256 Simmons D J (1980) Fracture healing In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology. S. 283-330 Lippincott, Philadelphia

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Beim Doktoranden erfolgt die intravenöse Applikation von Calcein am 28. Tag, beim Habilitanden am 38. Tag. Vermutlich ist eines von beiden falsch.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[24.] Gp/Fragment 021 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-05 22:12:04 WiseWoman
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 21, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 38, 39, Zeilen: 38: 22 ff, 39: 1-21
2.3.2 Laboruntersuchungen

Die Serumwerte für Kalzium wurden mit einem Flammenphotometer der Firma Eppendorf, Typ FCM 6341, bestimmt.

Die Bestimmung des Serumwertes für Phosphor (anorganisch) erfolgte über einen enzymatischen Färbtest (Molybdat-UV-Methode) im Analyzer der Firma Kone, Typ Progress.

2.3.3 Histologie, Methylmethacrylateinbettung unentkalkter Knochenschnitte

Die Beantwortung der Fragestellungen war durch Untersuchung unentkalkter Knochenschnitte möglich.

Für deren Herstellung wurde folgende Technik verwendet:

- Unmittelbar nach Tötung der Tiere erfolgte die Entnahme der von allen Weichteilen befreiten distalen Femora, einschließlich der condylären Gelenkflächen. Die Osteotomie mittels oszillierender Säge wurde etwa 3,5 cm proximal des Kniegelenkspaltes durchgeführt. Die entnommenen Proben wurden ohne Verzug in 70 %igem Alkohol eingebettet und dort für mindestens 24 Stunden fixiert.

- Es erfolgte die Entwässerung des Knochengewebes durch eine aufsteigende Alkohlreihe: 80 %, 96 %, 100 % Alkohol über jeweils mindestens 24 Stunden. Nach Entfettung der Präparate durch Einbettung in 100 % Aceton wurde das Probematerial erneut für 2 x 24 Stunden 100 %igem Alkohol ausgesetzt um die Acetonlösung wieder zu entfernen.

- Für die Infiltration des Gewebes fand folgende Zusammensetzung des Kunststoffes Verwendung:

Benzoylperoxid 20 ml
Methylmethacrylsäure 400 ml
Nonylphenolpolyglycolätheracetat 80 ml
Dibutylpthalat 8 ml
2.3.2 Laboruntersuchungen

Die Serumwerte für Kalzium wurden mit einem Flammenphotometer der Firma Eppendorf, Typ FCM 6341 bestimmt.

Die Bestimmung des Serumwertes für Phosphor (anorganisch) erfolgte über einen enzymatischen Färbtest (Molybdat-UV-Methode) im Analyzer der Firma Kone, Typ Progress.

[Seite 39]

2.3.3 Histologie, Methylmethacrylateinbettung unentkalkter Knochenschnitte

Die Beantwortung der Fragestellungen war nur durch Untersuchung unentkalkter Knochenschnitte möglich. Für deren Herstellung wurde folgende Technik verwendet:

1. Unmittelbar nach Tötung der Tiere erfolgte die Entnahme der von allen Weichteilen befreiten distalen Femora, einschließlich der condylären Gelenkflächen Die Osteotomie mittels oszillierender Säge wurde etwa 3,5 cm proximal des Kniegelenkspaltes durchgeführt Die entnommenen Proben wurden ohne Verzug in 70%igem Alkohol eingebettet und dort für mindestens 24 Stunden fixiert.

2. Es folgte die Entwässerung des Knochengewebes durch eine aufsteigende Alkoholreihe: 80 %, 96 %, 100 % Alkohol über jeweils mindestens 24 Stunden. Nach Entfettung der Präparate durch Einbettung in 100 % Aceton wurde das Probenmaterial erneut für 2 x 24 Stunden 100 %igem Alkohol ausgesetzt, um die Acetonlösung wieder zu entfernen.

3. Für die Infiltration des Gewebes fand folgende Zusammensetzung des Kunststoffes Verwendung:

Benzoylperoxid 20 ml
Methylmethacrylsäure 400 ml
Nonylphenolpolyglycolätheracetat 80 ml
Dibutylpthalat 8 ml
Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Fehler des Doktoranden ("Alkohl", "Probematerial") finden sich beim Habilitanden nicht, was darauf hindeuten könnte, dass dem Habilitanden der Text des Doktoranden vorlag.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[25.] Gp/Fragment 022 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 14:40:31 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 22, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 39 , 40, Zeilen: 39: 20ff - 40: 1-19
Benzoylperoxid wurde vor Verwendung über mindestens 24 Stunden bei 37° C im Brutschrank getrocknet (wegen der Explosionsgefahr erfolgt die Anlieferung der Substanz nur in feuchtem Zustand). Die Infiltrationszeit betrug mindestens 1 Woche.

- Die Einbettung der infiltrierten Proben in Gelatine-Kapseln benötigt zwei Schritte:

a) Vorbereiten der Gelatine-Kapseln (27 mm Durchmesser 80 mm Länge) durch Trocknen über 24 Stunden bei 55° C im Brutschrank, dann Auffüllung der Einbettungslösung bis zu einer Höhe von etwa 2 cm. Die Zusammensetzung der Einbettungslösung ist identisch mit der Infiltrationslösung. Polymerisation bei 55° C über 48 Stunden.

b) Einbringen des infiltrierten Knochengewebes in die Gelatine-Kapsel, Auffüllung mit Einbettungslösung, Polymerisation bei maximal 40° C über 1 Woche.

- Nach Beendigung des Polymerisationsvorganges wurde die Gelatine-Kapsel entfernt. Die so gewonnenen Kunststoffblöcke konnten nun mit der Säge getrimmt und zum Schneiden vorbereitet werden.

- Die Gewinnung von Schnitten einer Schichtdicke von 3 Mikrometern erfolgte mit dem Rotationsmikrotom (Firma Jung, Nr. 1130) unter Befeuchtung des Hartmetallmessers mit 40 %igem Alkohol. Der gewonnene Schnitt wurde in eine Strecklösung überführt, bestehend aus je 1/3 Aqua dest., Alkohol und Aceton (je 100 %). Eine mechanische Streckung ist notwendig, da die Schnitte beim Schneidevorgang unvermeidlich gestaucht werden. Aus der Strecklösung heraus wurden die Schnitte auf Objektträger aufgezogen, die zuvor zwecks besserer Haftung mit Eiweiß-Glyzerin beschichtet und bei 60° C getrocknet wurden.

Mit einer Gummirolle wurde nun ein Streifen Schreibmaschinenpapier, welches zuvor mit Aqua dest. angefeuchtet worden war, auf den Schnitt angedrückt. Nach Auflage des zweiten, leeren Objektträgers auf den Papierstreifen wurde das Präparat mit einem Metallgewicht beschwert und über Nacht bei ca. 50° C getrocknet. Nach dem Trocknen ließ sich das Papier mühelos entfernen.

Benzoylperoxid wurde vor Verwendung über mindestens 24 Stunden bei 37 °C im Brutschrank getrocknet (wegen Explosionsgefahr erfolgt die Anlieferung der Substanz nur in feuchtem Zustand). Die Infiltrationszeit betrug mindestens 1 Woche.

4. Die Einbettung der infiltrierten Proben in Gelatine-Kapseln benötigt zwei Schritte:

- Vorbereiten der Gelatine-Kapseln (27 mm Durchmesser, 80 mm Länge) durch Trocknen über 24 Stunden bei 55 °C im Brutschrank, dann Auffüllung der Einbettungslösung bis zu einer Höhe von ca. 2 cm. Die Zusammensetzung der Einbettungslösung ist identisch mit der Infiltrationslösung. Polymerisation bei 55 °C über 48 Stunden. 

[Seite 40]

- Einbringen des infiltrierten Knochengewebes in die Gelatine-Kapsel, Auffüllung mit Einbettungslösung, Polymerisation bei maximal 40 °C über 1 Woche

5. Nach Beendigung des Polymerisationsvorganges wurde die Gelatine-Kapsel entfernt. Die so gewonnenen Kunststoffblöcke konnten nun mit der Säge getrimmt und zum Schneiden vorbereitet werden.

6. Die Gewinnung von Schnitten einer Schichtdicke von 3 pm erfolgte mit dem Rotationsmikrotom (Firma Jung, Nr. 1130) unter Befeuchtung des Hartmetallmessers mit 40%igem Alkohol. Der gewonnene Schnitt wurde in eine Strecklösung überführt, bestehend aus je 1/3 Aqua, dest., Alkohol und Aceton (je 100 %). Eine mechanische Streckung ist notwendig, da die Schnitte beim Schneidvorgang unvermeidlich gestaucht werden. Aus der Strecklösung heraus wurden die Schnitte auf Objektträger aufgezogen, die zuvor zwecks besserer Haftung mit Eiweiß-Glyzerin beschichtet und bei 60 °C getrocknet wurden. Mit einer Gummirolle wurde nun ein Streifen Schreibmaschinenpapier, welches zuvor mit Aqua. dest. angefeuchtet worden war, auf den Schnitt angedrückt. Nach Auflage eines zweiten, leeren Objektträgers auf den Papierstreifen wurde das Präparat mit einem Metallgewicht beschwert und über Nacht bei ca. 50 °C getrocknet. Nach dem Trocknen ließ sich das Papier mühelos entfernen.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[26.] Gp/Fragment 023 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-05 22:18:36 WiseWoman
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 23, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 40, 41, Zeilen: 40: 20ff, 41: 1-19
Färbung:

Die Schnitte wurden mit Methylglycolacetat deplastiniert (3 mal je 10 bis 15 Minuten), danach schloß sich eine absteigende Alkoholreihe an, bevor die Präparate in die vorbereiteten Färbelösungen eingebracht werden konnten.

Folgende Färbungen wurden gewählt:

a) MASSON-GOLDNER zur kontrastreichen Darstellung von mineralisiertem und nichtmineralisiertem Gewebe.

b) GIEMSA zur Differenzierung der zellulären Strukturen.

Nach Abschluß der Färbung und erneuter Entwässerung mittels aufsteigender Alkohlreihe, wurden die Schnitte mit einem Deckgläschen versehen und waren so für die mikroskopische Auswertung fertiggestellt. Für die histomorphologischen Untersuchungen fand ein Lichtmikroskop mit integrierter Fotoeinrichtung Verwendung (Olympus Vanox-T AH-2. Fotodokumentation: Kodak Ektachrome 64 T).

2.3.4 Lichtmikroskopische Histomorphometrie

Unter der Voraussetzung, daß eine genügend große Zahl von Gesichtsfeldern erfaßt wird, gilt, daß über die Auswertung zweidimensionaler Schnittpräparate Bestimmungen von Knochenvolumina möglich sind (31, 32, 112). Für die Bestimmung der Volumendichte spongiösen Knochens (TBV = Trabekuläres Knochenvolumen in %, errechnet aus dem Quotienten Knochenvolumen / Gesamtvolumen) sind bei 200facher Vergrößerung Flächenbestimmungen in mindestens 45 Gesichtsfeldern durchzuführen, um mit einer Fehlerbreite von 1% zu einer korrekten Angabe der Volumendichte zu gelangen (31). Es gilt dann die Formel: Flächenprozent = Volumenprozent.

Gleiche Voraussetzungen treffen zu für die Berechnung des relativen Osteoidvolumens (ROV in %), angegeben als prozentualer Anteil des nichtmineralisierten Osteoides, bezogen auf das trabekuläre Knochenvolumen (112, 172). Die lichtmikroskopische Vergrößerung um den Faktor 200 gilt als notwendig, wenn Einzelheiten der zellulären Zuordnung beurteilt werden sollen. Ist dies nicht der Fall, sind weniger starke Vergrößerungen ausreichend.


31 Delling G (1989) Morphometrie des Knochengewebes Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 85: 225-239

32 Delling G (1989) Neuere Vorstellungen zu Bau und Struktur der menschlichen Spongiosa - Ergebnisse einer kombinierten zwei - und dreidimensionalen Analyse Z. gesamte inn. Med. 44: 536-540

112 Merz W A, Schenk R K (1970) A quantitative histological study of bone formation in human cancellous bone Acta anat. 76 (1970): 1-15

172 Stracke H, Schulz A, Weber U, Ullmann J, Schatz H (1987) Osteocalcin und Knochenhistologie bei Osteoporose Klin. Wschr. 65: 1095-1100

Färbung:

Die Schnitte wurden mit Methylglycolacetat deplastiniert (3mal je 10 bis 15 Minuten), danach schloß sich eine absteigende Alkoholreihe an, bevor die Präparate in die vorbereiteten Färbelösungen eingebracht werden konnten Folgende Färbungen wurden gewählt:

• MASSON-GOLDNER zur kontrastreichen Darstellung von mineralisiertem und nichtmineralisiertem Gewebe

• GIEMSA zur Differenzierung der zellulären Strukturen.

Nach Abschluß der Färbung und erneuter Entwässerung mittels aufsteigender Alkoholreihe wurden die Schnitte mit einem Deckgläschen versehen und waren so für die mikroskopische Auswertung fertiggestellt.

[Seite 41]

Für die histomorphologischen Untersuchungen fand ein Lichtmikroskop mit integrierter Fotoeinrichtung Verwendung (Olympus Vanox-T AH-2 Fotodokumentation: Kodak Ektachrome 64 T).

2.3.4 Lichtmikroskopische Histomorphometrie

Unter der Voraussetzung, daß eine genügend große Zahl von Gesichtsfeldern erfaßt wird, gilt, daß über die Auswertung zweidimensionaler Schnittpräparate Bestimmungen von Knochenvolumina möglich sind (51, 52, 178) Für die Bestimmung der Volumendichte spongiösen Knochens (TBV = Trabekuläres Knochenvolumen in %, errechnet aus dem Quotienten Knochenvolumen / Gesamtvolumen) sind bei 200facher Vergrößerung Flächenbestimmungen in mindestens 45 Gesichtsfeldern durchzuführen, um mit einer Fehlerbreite von 1 % zu einer korrekten Angabe der Volumendichte zu gelangen (51). Es gilt dann die Formel: Flächenprozent = Volumenprozent (293). Gleiche Voraussetzungen treffen zu für die Berechnung des relativen Osteoidvolumens (ROV in %), angegeben als prozentualer Anteil des nichtmineralisierten Osteoides, bezogen auf das trabekuläre Knochenvolumen (178, 262). Die lichtmikroskopische Vergrößerung um den Faktor 200 gilt als notwendig, wenn Einzelheiten der zellulären Zuordnung beurteilt werden sollen. Ist dies nicht der Fall, sind weniger starke Vergrößerungen ausreichend.


51 Delling, G (1979) Morphometrie des Knochengewebes Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 85: 225-239

52 Delling, G (1989) Neuere Vorstellungen zu Bau und Struktur der menschlichen Spongiosa - Ergebnisse einer kombinierten zwei- und dreidimensionalen Analyse Z. gesamte inn. Med. 44: 536-540

178 Merz W A, Schenk R K (1970) A quantitative histological study of bone formation in human cancellous bone Actaanat. 76(1970): 1-15

262 Stracke H, Schulz A, Weber U, Ullmann J, Schatz H (1987) Osteocalcin und Knochenhistologie bei Osteoporose Klin. Wschr. 65: 1095-1100

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Die Ausbesserung eines Fehlers ("Alkohl") könnte darauf hindeuten, dass dem Habilitanden die Arbeit des Doktoranden vorlag.

Der Verweis auf Quelle 293 in der Habilschrift geht ins Leere, da das Literaturverzeichnis bei 290 endet.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[27.] Gp/Fragment 024 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:14 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 24, Zeilen: 1-15, 18-21
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 41, 43, Zeilen: 41: 19-28, 43: 5 ff
Bezogen auf die Vergrößerung darf eine Untergrenze auch ohne Wunsch nach Zelldifferenzierung jedoch nicht unterschritten werden, da andernfalls eine Unterscheidung zwischen mineralisiertem Knochen und nichtmineralisiertem Osteoid nicht mehr mit akzeptabler Genauigkeit möglich ist (Abb. 5 und Abb. 6).

Ziel der Methode ist die morphometrische Erfassung des trabekulären Knochenvolumens und des relativen Osteoidvolumens im gesamten Leerdefekt. Hierfür ist u.a. auch die Bestimmung des zentralen, nicht von Knochenneubildung erreichten Bereiches (RLV = relatives Leervolumen = prozentualer Anteil des Leervolumens, bezogen auf das Gesamtvolumen des Defektes) notwendig.

Um Einflußfaktoren der umgebenden Lagerspongiosa auf die Vorgänge im Defekt erfassen zu können, wurden zusätzlich auch dort die Werte für TBV und ROV ermittelt: So wäre theoretisch denkbar, daß aus weniger dichter Lagerspongiosa weniger intensive Regeneration erfolgt.

Ein solcher Effekt müßte von einer medikamenteninduzierten Regenerationshemmung abgegrenzt werden.

[...]

Die Differenzierung zwischen mineralisiertem und nichtmineralisiertem Knochengewebe wurde ermöglicht durch die Färbung nach MASSON-GOLDNER, mit der mineralisierter Knochen grün und nichtmineralisiertes Osteoid rot angefärbt wird. Die Messungen der Flächen "rot" und "grün" erfolgten über eine Grauwert-Analyse.

Bezogen auf die Vergrößerung darf eine Untergrenze auch ohne Wunsch nach Zelldifferenzierung jedoch nicht unterschritten werden, da anderenfalls eine Unterscheidung zwischen mineralisiertem Knochen und nichtmineralisiertem Osteoid nicht mehr mit akzeptabler Genauigkeit möglich ist (Abb 17 und 18).

Ziel der Methode ist die morphometrische Erfassung des trabekulären Knochenvolumens und des relativen Osteoidvolumens im gesamten Leerdefekt. Hierfür ist u. a. auch die Bestimmung des zentralen, nicht von Knochenneubildung erreichten Bereiches (RLV = relatives Leervolumen = prozentualer Anteil des Leervolumens, bezogen auf das Gesamtvolumen des Defektes) notwendig.

[Seite 43]

Um Einflußfaktoren der umgebenden Lagerspongiosa auf die Vorgänge im Defekt erfassen zu können, wurden zusätzlich auch dort die Werte für TBV und ROV ermittelt: So wäre theoretisch denkbar, daß aus weniger dichter Lagerspongiosa weniger intensive Regeneration erfolgt. Ein solcher Effekt müßte von einer medikamenteninduzierten Regenerationshemmung abgegrenzt werden.

[...] Die Differenzierung zwischen mineralisiertem und nicht mineralisiertem Knochengewebe wurde ermöglicht durch die Färbung nach MASSON-GOLDNER, mit der mineralisierter Knochen grün und nichtmineralisiertes Osteoid rot angefärbt wird. Die Messungen der Flächen "rot" und "grün" erfolgen über eine Grauwertanalyse (s. unten).

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Die Auslassung enthält einen Satz ("Die histomorphometrische Untersuchung erfolgt mit Hilfe eines elektronischen Bildanalysesystems im Institut für experimentelle Pathologie, DKFZ Heidelberg (44).") mit einem Verweis (von insg. drei in der gesamten Arbeit) auf die eigentliche Quelle.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[28.] Gp/Fragment 024 22 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:19 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 24, Zeilen: 22-29
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 54, 55, Zeilen: 54: 15 ff - 55: 1 - 6
Von jedem Operationspräparat wurden vier unentkalkte, in Methylmethacrylat eingebettete Sagittalschnitte mit einer Schichtdicke von 3 Mikrometer im Abstand von ca. je 2 mm angefertigt und histomorphometriert. Aus einer mittleren Anzahl von 48 vergrößerten Bildausschnitten, die pro Schnitt morphometriert wurden, ergibt sich, daß von jedem Operationspräparat im Mittel 192 Segmente digitalisiert wurden. Von diesen befand sich mindestens die Hälfte im Bereich des Leerdefektes.

Die Voraussetzungen für die Gültigkeit der Formel "Flächenprozent entspricht Volumenprozent" sind damit erfüllt.

Von jedem Operationspräparat wurden 4 unentkalkte, in Methylmethacrylat eingebettete Sagittalschnitte mit einer Schichtdicke von 3 µm im Abstand von ca. je 2 mm angefertigt und auf diese Weise morphometriert. Aus einer mittleren

[Seite 55]

Anzahl von 48 vergrößerten Bildausschnitten pro Schnitt ergibt sich, daß von jedem Operationspräparat im Mittel 192 Segmente digitalisiert erfaßt wurden Von diesen befand sich mindestens die Hälfte im Bereich des Leerdefektes bzw. innerhalb der Grenzen des transplantatgefüllten Defektes. Die Voraussetzungen für die Gültigkeit der Formel „Flächenprozent entspricht Volumenprozent” sind damit erfüllt.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[29.] Gp/Fragment 025 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-05 22:21:44 WiseWoman
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 25, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 55, 56, Zeilen: 55: 7 ff, 56: 1-5
Für die Charakterisierung von Einflußfaktoren auf den Knochenumbau fordert FROST (60) die Vermessung von mindestens 1000 mm² Knochenschnittfläche verteilt auf 20 Individuen. Unter Zugrundelegen der Fläche, die sich innerhalb der kreisförmigen Begrenzung der Defekte befindet, ergibt sich für die Schnittfläche eines Leerdefektes ein Wert von 63,6 mm². Bei 4 Schnittpräparaten pro Läsion und 8 Tieren pro Gruppe ergibt sich daraus die morphometrierte Gesamtfläche von von 2.035 mm² für die Leerdefekte.

Die Ausdehnung der Flächen, die zur Beurteilung der vorbestehenden, umgebenden Spongiosa herangezogen wurden, betrug im Mittel 62,5 % (55-68) der Fläche eines Defektes. Unter der Einschränkung der geringeren Anzahl der überprüften Individuen kann somit auch die Forderung FROSTs für alle Meßbereiche als erfüllt gelten.

2.3.5 Fluoreszenzmorphometrie

Die fluoreszenzmorphometrischen Untersuchungen wurden an unentkalkten, in Methylmethacrylat eingebetteten Dünnschliffpräparaten durchgeführt, deren Herstellung auf folgende Weise erfolgte:

Zunächst wurden mit einem Sägemikrotom (Leitz 1600) planparallele Schnitte von 70 Mikrometern Schichtdickte hergestellt. Um Frakturen des Schliffpräparates vorzubeugen wurden die Methacrylatblöcke zuvor mittels Sekundenkleber (Zyanacrylat Nr. 1733, Firma Renfert) auf einen Glasobjektträger aufgeklebt.

Daran anschließend wurde die Schichtdicke manuell auf Naßschleifpapier mit einer Sequenz aufsteigender Körnungen (500, 1.200, 2.400, Firma Struders) auf 40 Mikrometer reduziert. Die Schichtdicke wurde mittels Mikrometerschraube überprüft.

Die Auswertung der Präparate erfolgte anhand von Farbfotographien des Formates 10 x 15 cm, welche unter Verwendung eines Auflichtmikroskopes (Aristoplan, Firma Leitz) mit Fotoaufsatz (Orthomat-E. Firma Leitz) hergestellt wurden. Da sich die Farbkontraste unter simultaner Anregung der Fluorochrome durch UV-Licht als nicht ausreichend herausstellten, erfolgte die Grünanregung für Xylenolorange (Filterblock N 2.1, Firma Leitz) sowie eine Blauanregung für Calcein (Filterblock I 3, Firma Leitz). Dieses Vorgehen machte eine Doppelbelichtung für jede Fotographie erforderlich. Verwendung fand ein hochempfindlicher Tageslichtfilm (Ektachrome 400).


60 Frost H M (1969) Tetracycline - based histological analysis of bone remodeling Calc. Tiss. Reg. 3: 211-237

Für die Charakterisierung von Einflußfaktoren auf den Knochenumbau fordert FROST (94) die Vermessung von mindestens 1000 mm² Knochenschnittfläche verteilt auf 20 Individuen Unter Zugrundelegen der Fläche, die sich innerhalb der kreisförmigen Begrenzung der Defekte befindet, ergibt sich nach der Formel π·r² für die Schnittfläche eines Leerdefektes ein Wert von 63,6 mm² und die eines Transplantatlagers von 50,3 mm². Bei 4 Schnittpräparaten pro Läsion und 8 Tieren pro Gruppe ergibt sich daraus eine morphometrierte Gesamtfläche von 2.035 mm² für die Leerdefekte und 1.608 mm² für die transplantatgefüllten Defekte. Die Ausdehnung der Flächen, die zur Beurteilung der vorbestehenden, umgebenden Spongiosa herangezogen wurden, betrug im Mittel 62,5 % (55 - 68) der Fläche eines Defektes. Unter der Einschränkung der geringeren Anzahl der überprüften Individuen kann somit auch die Forderung FROSTs für alle Meßbereiche als erfüllt gelten.

2.3.5 Fluoreszenzmorphometrie

Die fluoreszenzmorphometrischen Untersuchungen wurden an unentkalkten, in Methylmethacrylat eingebetteten Dünnschliffpräparaten durchgeführt, deren Herstellung auf folgende Weise erfolgte:

Zunächst wurden mit einem Sägemikrotom (Leitz 1600) planparallele Schnitte von 70 µm Schichtdicke hergestellt Um Frakturen des Schliffpräparates vorzubeugen wurden die Methacrylatblöcke zuvor mittels Sekundenkleber (Zyanacrylat Nr. 1733, Firma Renfert) auf einen Glasobjektträger aufgeklebt Daran anschließend wurde die Schichtdicke manuell auf Naßschleifpapier mit einer Sequenz aufsteigender Körnungen (500, 1.200, 2.400, Firma Struers) auf 40 µm reduziert. Die Schichtdicke wurde mittels Mikrometerschraube überprüft

Die Auswertung der Präparate erfolgte anhand von Farbfotographien des Formates 10 x 15 cm (Abb. 29), welche unter Verwendung eines Auflichtmikroskopes (Aristoplan, Firma Leitz) mit Fotoaufsatz (Orthomat-E, Firma Leitz) hergestellt wurden. Da sich die Farbkontraste unter simultaner Anregung der Fluorochrome

[Seite 56]

durch UV-Licht als nicht ausreichend herausstellten, erfolgte eine Grünanregung für Xylenolorange (Filterblock N 2.1, Firma Leitz) sowie eine Blauanregung für Calcein (Filterblock I 3, Firma Leitz). Dieses Vorgehen machte eine Doppelbelichtung für jede Fotographie erforderlich. Verwendung fand ein hochempfindlicher Tageslichtfilm (Ektachrome 400).


94 Frost H M (1969) Tetracycline - based histological analysis of bone remodeling Calc. Tiss. Reg. 3: 211-237

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Falschschreibung des Firmennamens Struer nur beim Doktoranden, was darauf hindeuten könnte, dass dem Habilitanden der Text des Doktoranden vorlag.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[30.] Gp/Fragment 026 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-05 22:31:01 WiseWoman
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 26, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 56, 57, Zeilen: 56: 6 ff, 57: 1-16
Um den Vergrößerungsfaktor auf den resultierenden Fotographien exakt bestimmen zu können, wurde ein Millimetermaßstab unter gleichen Bedingungen abgelichtet. Mit Hilfe des sich ergebenden Faktors einer 120-fachen Vergrößerung ließen sich die auf den Fotographien gemessenen Distanzen zurückrechnen auf die Originalwerte im Präparat.

Bei kleinstmöglicher Vergrößerung im Mikroskop (3,2fach), wie sie für Übersichtsaufnahmen Verwendung fand, resultierte auf der Fotographie im Format 10 x 15 cm ein etwa 17facher Vergrößerungsfaktor.

Die quantitative Erfassung der Fluorochrom-Markierungen erfolgte - in Modifikation des "Random-Intersectioning” von MERZ und SCHENK (112) - nach der Methode der Schnittpunktzählung und der Distanzmessung zwischen zwei Schnittpunkten:

Hierbei wurde über jedes Bild eine Parallelenschar mit einer Abstandskonstanten von 1 cm gelegt (Abb. 7).

Diese Parallelen führten in einer variablen Zahl zu Schnittpunkten mit den abgebildeten Grenzlinien der Trabekel. Ein Teil dieser Schnittpunkte betraf Bereiche, die durch fluoreszierende Doppelmarkierungen gekennzeichnet waren.

Die Messung der Distanz zwischen zwei solchen Markierungen erfolgte in der aus Abb. 8 ersichtlichen Weise: Aus ihr geht hervor, daß nicht die Strecke gemessen wurde, die dem Verlauf der betroffenen Parallele folgt.

Aufgrund der krümmungsreichen Architektur der Spongiosatrabekel kam es meist zu diagonalen Überquerungen einer Doppelmarkierung. Dies hätte zur Messung größerer Distanzen geführt, als sie der Realität entsprechen. Aus diesem Grunde wurde jeweils die kürzeste mögliche Distanz zwischen zwei Schnittpunkten gemessen, ausgehend vom zwischen ihnen befindlichen Mittelpunkt. Da die floureszierenden Markierungsbanden selbst eine gewisse Breite aufwiesen, wurde auch von diesen der Mittelpunkt als Bezugsgröße gewählt. Als Meßinstrument diente eine Digitalschublehre mit einer theoretischen Meßgenauigkeit von 10 Mikrometern (Digimatic, Firma Mitutoyo). Bei einem Vergrößerungsfaktor von 120 entspricht dies einer theoretischen Meßfehlerbreite von +/- 0,08 Mikrometern im Originalpräparat.


112 Merz W A, Schenk R K (1970) A quantitative histological study of bone formation in human cancellous bone Acta anat. 76 (1970): 1-15

Um den Vergrößerungsfaktor auf den resultierenden Fotographien exakt bestimmen zu können, wurde ein Millimetermaßstab unter gleichen Bedingungen abgelichtet. Mit Hilfe des sich ergebenden Faktors einer 120-fachen Vergrößerung ließen sich die auf den Fotographien gemessenen Distanzen rückrechnen auf die Originalwerte im Präparat. Bei kleinstmöglicher Vergrößerung im Mikroskop (3,2fach) resultierte auf der Fotographie im Format 10 x 15 cm ein etwa 17facher Vergrößerungsfaktor.

Die quantitative Erfassung der Fluorochrom-Markierungen erfolgte - in Modifikation des "Random Intersectioning" von MERZ und SCHENK (178) - nach der Methode der Schnittpunktzählung und der Distanzmessung zwischen zwei Schnittpunkten:

Hierbei wurde über jedes Bild eine Parallelenschar mit einer Abstandskonstanten von 1 cm gelegt (Abb. 30).

[Seite 57]

Diese Parallelen führten in einer variablen Zahl zu Schnittpunkten mit den abgebildeten Grenzlinien der Trabekel. Ein Teil dieser Schnittpunkte betraf Bereiche, die durch fluoreszierende Doppelmarkierungen gekennzeichnet waren. Die Messung der Distanz zwischen zwei solchen Markierungen erfolgte in der aus Abb. 31 ersichtlichen Weise: Aus ihr geht hervor, daß nicht die Strecke gemessen wurde, die dem Verlauf der betroffenen Parallele folgt. Aufgrund der krümmungsreichen Architektur der Spongiosatrabekel kam es meist zu "diagonalen Überquerungen" einer Doppelmarkierung. Dies hätte zur Messung größerer Distanzen geführt, als sie der Realität entsprechen. Aus diesem Grunde wurde jeweils die kürzest mögliche Distanz zwischen zwei Schnittpunkten gemessen, ausgehend vom zwischen ihnen befindlichen Mittelpunkt. Da die fluoreszierenden Markierungsbanden selbst eine gewisse Breite aufwiesen, wurde auch von diesen der Mittelpunkt als Bezugsgröße gewählt. Als Meßinstrument diente eine Digitalschublehre mit einer theoretischen Meßgenauigkeit von 10 µm (Digimatic, Firma Mitutoyo). Bei einem Vergrößerungsfaktor von 120 entspricht dies einer theoretischen Meßfehlerbreite von ±0,08 µm im Originalpräparat.


178 Merz W A, Schenk R K (1970) A quantitative histological study of bone formation in human cancellous bone Actaanat. 76(1970): 1-15

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Fehler des Doktoranden ("floureszierenden") finden sich nicht beim Habilitanden, was darauf hindeuten könnte, dass dem Habilitanden der Text des Doktoranden vorlag.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[31.] Gp/Fragment 027 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-05 22:41:43 WiseWoman
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 27, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 58, 59, Zeilen: 58: 1 ff, 59: 1-7
Für jedes Bild wurden folgende Werte festgehalten:

ST = Zahl aller Schnittpunkte zwischen der Parallelenschar und den Grenzlinien gebildeten Trabekel. Diese Grenzlinien werden im folgenden Text zur Vereinfachung "Oberfläche" genannt.

S = Zahl der Schnittstellen mit Flourochrom-Doppelmarkierungen.

DS = Summe der gemessenen Distanzen zwischen Schnittpunkten mit Doppelmarkierungen. Daraus ließen sich für jedes Bild folgende Werte berechnen:

S / ST (%) = Prozentualer Anteil der Doppelmarkierungsschnittstellen, bezogen auf alle Schnittpunkte mit der Trabekeloberfläche.

DM (mm) = Mittelwert aller gemessenen Substanzen zwischen Doppelmarkierungen.

Dieser Wert entspricht der Appositionsrate neugebildeter Matrix innerhalb von 19 Tagen. Aus ihm wurde die tägliche Appositionsrate berechnet.

DST (mm) = DS/ST: Der Quotient aus der Summe aller gemessenen Distanzen zwischen Doppelmarkierungen und der Zahl aller Schnittpunkte mit der Trabekeloberfläche stellt eine Fiktion dar: Er simuliert auf rechnerische Weise die gleichmäßige Verteilung der an wenigen Orten gebildeten Matrix auf die gesamten dargestellten Trabekelgrenzen. Er kann also als "Aktivitätsindex" für die Knochenbildung im Bereich des ausgewerteten Gesichtsfeldes gelten. Dies gilt nur unter der Voraussetzung, daß keine Mineralisationsblockade vorliegt: In einem solchen Falle käme es bei erhaltener Osteoblastentätigkeit mit entsprechender Matrixproduktion nicht zur Ausbildung von Mineralisationsfronten. Das Ergebnis der Osteoblastenaktivität ließe sich in diesem Falle nicht mit Flourochromen darstellen.

Für jedes Bild wurden folgende Werte festgehalten:

ST = Zahl aller Schnittpunkte zwischen der Parallelenschar und den Grenzlinien der abgebildeten Trabekel. Diese Grenzlinien werden im folgenden Text zur Vereinfachung "Oberfläche" genannt.

S = Zahl der Schnittstellen mit Fluorochrom-Doppelmarkierungen.

DS = Summe der gemessenen Distanzen zwischen Schnittpunkten mit Doppelmarkierungen.

Daraus ließen sich für jedes Bild folgende Werte berechnen:

S / ST (%) = Prozentualer Anteil der Doppelmarkierungsschnittstellen bezogen auf alle Schnittpunkte mit der Trabekeloberfläche.

DM (mm) = Mittelwert aller gemessenen Distanzen zwischen Doppelmarkierungen. Dieser Wert entspricht der Appositionsrate neugebildeter Matrix innerhalb von 19 Tagen. Aus ihm wurde die tägliche Appositionsrate berechnet.

DST (mm) = DS/ST: Der Quotient aus der Summe aller gemessenen Distanzen zwischen Doppelmarkierungen und der Zahl aller Schnittpunkte mit der Trabekeloberfläche stellt eine Fiktion dar: Er simuliert auf rechnerische Weise die gleichmäßige Verteilung der an wenigen Orten gebildeten Matrix auf die gesamten dargestellten Trabekelgrenzen. Er kann so als "Aktivitätsindex" für die

[Seite 59]

Knochenbildung im Bereich des ausgewerteten Gesichtsfeldes gelten. Dies gilt nur unter der Voraussetzung, daß keine Mineralisationsblockade vorliegt: In einem solchen Falle käme es bei erhaltener Osteoblastentätigkeit mit entsprechender Matrixproduktion nicht zur Ausbildung von Mineralisationsfronten. Das Ergebnis der Osteoblastenaktivität ließe sich in diesem Falle nicht mit Fluorochromen darstellen.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Der Doktorand schreibt wiederholt fälschlich "Flour-", während sich dieser Fehler nicht beim Habilitanden findet, was darauf hindeuten könnte, dass dem Habilitanden der Text des Doktoranden vorlag.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[32.] Gp/Fragment 028 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:46:34 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 28, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 59, 60, 61, Zeilen: 59: 8 ff, 60: 1 ff, 61: 1-10
Nach einem für alle Präparate gültigen Raster ("Systematic Random Sampling" WEIBEL(183), 1979) wurden Meßfelder festgelegt, von denen doppelt belichtete Farbaufnahmen zur Auswertung gelangten. (Abb. 9).

Von jedem Leerdefekt wurden je zwei Dünnschliffpräparate auf diese Weise bearbeitet. Für die Leerdefekte einer aus 8 Tieren bestehenden Gruppe bedeutet dies beispielsweise, daß aus diesem Bereich 64 Meßfelder fluoreszenzmorphometrisch ausgewertet wurden.

2.3.6 Messung des Kalzium-Phosphor-Quotienten

Die Kalzium-Phosphor-Quotienten wurden mittels Röntgenmikrobereichsanalyse (Gerät: QX 2000, Firma Link Analytical) im Rasterelektronenmikroskop (AMRAY 18810 D) bestimmt.

Ein Vorteil der Methode besteht darin, daß derartige Messungen zerstörungsfrei an sehr kleinen Proben (wenige Mikrometer) durchgeführt werden können (176). Eine quantitative Aussage ist allerdings nur an planen Flächen möglich, wobei Mikrorauhigkeiten dann zu vernachlässigen sind, wenn die Rauhigkeit kleiner als die mittlere Analysetiefe ist.

Bei der verwendeten Beschleunigungsspannung der Primärelektronen im Rasterelektronenmikroskop beträgt die mittlere Analysetiefe etwa 3 bis 4 Mikrometer. PIOCH und STAEHLE (135) konnten zeigen, daß eine Schleifstaubschicht auf dem Präparat die Analyseergebnisse in so geringem Maße beeinflußt, daß der Effekt vernachlässigt werden kann. Damit sind die notwendigen Voraussetzungen für die quantitative Messung aus Dünnschliffpräparaten spongiöser Knochenproben gegeben.

Die Methode beruht auf folgendem Prinzip:

Der Elektronenstrahl im Rasterelektronenmikroskop (Primärelektronen) trifft auf die Probenoberfläche mit einer Energie von 20 keV auf. Die Elektronen des Probenmaterials werden zum Teil von ihren Elektronenschalen so gestoßen, daß sie ihre Schale verlassen. Verläßt ein Elektron zum Beispiel die K-Schale, so muß nach den Gesetzen der Physik diese innerste Schale wieder aufgefüllt werden. Dazu fällt ein Elektron auch [sic] einer höheren Schale in die K-Schale, wobei seine überschüssige Energie in Form einer Röntgenstrahlung abgegeben wird. Fällt ein Elektron von einer L-Schale in die K-Schale, wird die sogenannte K-Alpha-Strahlung frei. Beim Übergang von der M- zur K-Schale wird die K-Beta-Strahlung frei.


135 Pioch Th, Staehle H J (1992) Eine Methode zur Messung des Ca/P-Verhältnisses in demineralisiertem Zahnschmelz Beitr. elektronenmikr. Direktabb. Oberfl. 25: im Druck

176 Urist M R (1989) Intruduction to update on osteochondral allograft surgery In: Aebi M, Regazzoni P (Hrsg.): Bone transplantation, S. 1-6 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

183 Weibel E R (1979) Sterological Methods Vol. 1, Practical Methods for Biological Morphometry Academic Press London

Nach einem für alle Präparate gültigen Raster ("Systematic Random Sampling" WEIBEL, 1979) wurden Meßfelder festgelegt, von denen doppelt belichtete Farbaufnahmen zur Auswertung gelangten (Abb. 32).

Von jedem Leerdefekt und jedem transplantatgefüllten Lager wurden je zwei Dünnschliffpräparate auf diese Weise bearbeitet. Für die Leerdefekte einer aus 8 Tieren bestehenden Gruppe bedeutet dies beispielsweise, daß aus diesem Bereich 64 Meßfelder fluoreszenzmorphometrisch ausgewertet wurden. Insgesamt wurden 1.088 Felder vermessen.

[Seite 60]

2.3.6 Messung des Kalzium-Phosphor-Quotienten

Die Kalzium-Phosphor-Quotienten wurden mittels Röntgenmikrobereichsanalyse (Gerät: QX 2000, Firma Link Analytical) im Rasterelektronenmikroskop (AMRAY 18810 D) bestimmt (Abb. 33).

Ein Vorteil der Methode besteht darin, daß derartige Messungen zerstörungsfrei an sehr kleinen Proben (wenige µm) durchgeführt werden können (85, 217). Eine quantitative Aussage ist allerdings nur an planen Flächen möglich, wobei Mikrorauhigkeiten dann zu vernachlässigen sind, wenn die Rauhigkeit kleiner als die mittlere Analysetiefe ist. Bei der verwendeten Beschleunigungsspannung der Primärelektronen im Rasterelektronenmikroskop beträgt die mittlere Analysetiefe etwa 3 - 4µm. PIOCH und STAEHLE (211) konnten zeigen, daß eine Schleifstaubschicht auf dem Präparat die Analyseergebnisse in so geringem Maße beeinflußt, daß der Effekt vernachlässigt werden kann. Damit sind die notwendigen Voraussetzungen für quantitative Messungen aus Dünnschliffpräparaten spongiöser Knochenproben gegeben.

[Seite 61]

Die Methode beruht auf folgendem Prinzip:

Der Elektronenstrahl im Rasterelektronenmikroskop (Primärelektronen) trifft auf die Probenoberfläche mit einer Energie von 20 keV auf Die Elektronen des Probenmateriales werden zum Teil von ihren Elektronenschalen so gestoßen, daß sie ihre Schale verlassen. Verläßt ein Elektron z B. die K-Schale, muß nach den Gesetzen der Physik diese innerste Schale wieder aufgefüllt werden. Dazu „fällt” ein Elektron aus einer höheren Schale in die K-Schale, wobei seine überschüssige Energie in Form einer Röntgenstrahlung abgegeben wird Fällt ein Elektron von einer L-Schale in die K-Schale, wird die sogenannte K-Alpha-Strahlung frei Beim Übergang von der M- zur K-Schale wird die K-Beta-Strahlung frei.


85 Frank R M, Caritant M, Goni J (1966) Elektron Probe Studies of Human Enamel J. dent. Res. 45, Suppl. 3: 672-682

211 Pioch Th, Staehle H J ( 1992) Eine Methode zur Messung des Ca/P-Verhältnisses in demineralisiertem Zahnschmelz Beitr. elektronenmikr. Direktabb Oberfl 25: im Druck

217 Raab W, Petschelt A, Voss A (1988) Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen zur radiogenen Karies Abstract 2. Jahrestagung Deutsche Ges. f. Zahnerhaltung, Frankfurt

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Ein Fehler ("auch" statt "aus") findet sich beim Habilitanden nicht, was darauf hindeuten könnte, dass ihm die Doktorarbeit vorlag.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[33.] Gp/Fragment 029 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 14:40:34 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 29, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 61, 62, Zeilen: 61: 11 ff - 62: 1 ff
Die Energie dieser Röntgenstrahlen ist für jedes Element charakteristisch. Man spricht daher von charakteristischer Röntgenstrahlung. Es entsteht auf diese Weise ein energiedispersives Röntgenspektrum.

Zusätzlich wird eine Röntgenbremsstrahlung frei, die in Spektren als kontinuierlicher Untergrund sichtbar ist.

Die quantitative Auswertung der Spektren richtet sich nach der Höhe des Peaks über dem Untergrund, wobei elementspezifische Eigenschaften und Wechselwirkungen mit weiteren, im Material befindlichen Elementen berücksichtigt werden. Dazu wird in einer umfangreichen Korrektursoftware (sogenannte ZAS-Korrektur) der tatsächliche Konzentrationswert berechnet.

Als Untersuchungsmaterial dienten unentkalkte, in Methylmethacrylat eingebettete Dünnschliffpräparate mit einer Schichtdicke von 70 Mikrometern.

Die Oberfläche dieser Proben wurde mit einer ca. 30 nm dicken Goldschicht bedampft, um die notwendige Leitfähigkeit für rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen zu erhalten. Die so vorbereiteten Präparate wurden auf dem, mit einem Kippwinkel von 30° geneigten, Objekttisch des Rasterelektronenmikroskops fixiert.

Folgende weitere Bedingungen wurden für alle Messungen konstant gehalten:

Beschleunigungsspannung: 20 kV
Arbeitsabstand: 12 mm
Detektorenentfernung: 72 mm
Zählzeit (Lifetime): 120 Sekunden
Zählrate : 1400 bis 1500 CTS/S
Totzeit des Detektors: 15 bis 17 %
Vergrößerung bei Messung: 500-fach
Messfeldgröße: 100 x 75 Mikrometer ( + /- 20 %).

Es wurden von den Proben zunächst auf einem Bildschirm übertragene Übersichtsbilder bei 6 facher Vergrößerung angefertigt, aus denen ein beliebiger Bereich zur Messung herausvergrößert werden konnte (Abb. 10 und 11).

Die Energie dieser Röntgenstrahlungen ist für jedes Element charakteristisch, man spricht daher von charakteristischer Röntgenstrahlung. Es entsteht auf diese Weise ein energiedispersives Röntgenspektrum.

Zusätzlich wird eine Röntgenbremsstrahlung frei, die in den Spektren als kontinuierlicher Untergrund sichtbar ist. Die quantitative Auswertung der Spektren richtet sich nach der Höhe des Peaks über dem Untergrund, wobei elementspezifische Eigenschaften und Wechselwirkungen mit den weiteren im Material befindlichen Elementen berücksichtigt werden Dazu wird in einer umfangreichen Korrektursoftware (sogenannte ZAS-Korrektur) der tatsächliche Konzentrationswert berechnet.

Als Untersuchungsmaterial dienten unentkalkte, in Methylmethacrylat eingebettete Dünnschliffpräparate mit einer Schichtdicke von 70 µm. Die Oberfläche dieser Proben wurde mit einer ca 30 nm dicken Goldschicht bedampft, um die notwendige Leitfähigkeit für rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen zu erhalten Die so vorbereiteten Präparate wurden auf dem mit einem Kippwinkel von 30° geneigten Objekttisch des Rasterelektronenmikroskopes fixiert (Abb 34).

[Seite 62]

Folgende weiteren Bedingungen wurden für alle Messungen konstant gehalten:

Beschleunigungsspannung: 20 kV
Arbeitsabstand: 12 mm
Detektorentfernung: 72 mm
Zählzeit (Lifetime): 120 Sekunden
Zählrate: 1.400 bis 1.500 CTS/S
Totzeit des Detektors: 15 - 17 %
Vergrößerung bei Messung: 500-fach
Messfeldgröße: 100 x 75 pm (± 20 %).

Es wurden von den Proben zunächst auf einen Bildschirm übertragene Übersichtsbilder bei 6facher Vergrößerung angefertigt, aus denen ein beliebiger Bereich zur Messung herausvergrößert werden konnte (Abb. 35 a und b).

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[34.] Gp/Fragment 030 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:46:40 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 30, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 64, 65, Zeilen: 64: 1 ff, 65: 1-12
Ein bei einer solchen Vorgehensweise entstandenes energiedispersives Röntgenspektrum zeigt Abbildung 12. Für die quantitative Bestimmung wurden die Kalzium-K-Alpha (3,609 keV) und die Phosphor-K-Alpha (2,015 keV) Linien herangezogen. Für die Fitgenauigkeit wurden folgende Linien berücksichtigt: Kalzium-B-Beta, Phosphor-B-Beta, Gold M und Gold L. Der Zählstatistikfehler bei Mehrfachmessung identischer Meßfelder betrug unter 1 %.

Von jedem Leerdefekt wurden 3 Meßfelder ausgewertet, deren Positionen aus Abbildung 13 hervorgeht. Durch die Wahl der Meßfeldpositionen im Leerdefekt wurden neugebildete Trabekel unterschiedlicher Altersstufen berücksichtigt: In der Peripherie befinden sich die älteren, im Zentrum die jüngeren Knochenbälkchen. Zusätzlich erfolgen jeweils Messungen in der vorbestehenden Knochensubstanz der Umgebung.

2.3.7 Statistik

Die Ergebnisse der folgenden Untersuchungsmethoden wurden einer statistischen Auswertung zugeführt:

- Lichtmikroskopische Histomorphometrie

- Fluoreszenzmorphometrie

- Röntgenmikrobereichsanalyse im Rasterelektronenmikroskop, Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten.

In Fällen, in welchen eine Untersuchungsgröße für ein Tier durch Messung mehrerer Proben ermittelt wurde, erfolgte für dieses Tier die Bildung eines Mittelwertes, der in die Statistik Eingang fand. Bei Verhälntiswerten, wie dem relativen Osteoidvolumen, wurden in solchen Situationen nicht gemittelte Verhältniswerte gebildet, sondern Quotienten aus Summen und Absolutwerten.

Ein bei einer solchen Vorgehensweise entstandenes energiedispersives Röntgenspektrum zeigt Abb. 36. Für die quantitative Bestimmung wurden die Kalzium-K-Alpha (3,690 keV) und die Phosphor-K-Alpha (2,015 keV) Linien herangezogen. Für die Fitgenauigkeit wurden folgende Linien berücksichtigt: Kalzium-B-Beta, Phosphor-B-Beta, Gold M und Gold L. Der Zählstatistik-Fehler bei Mehrfachmessung identischer Meßfelder betrug unter 1 %.

Von jedem Leerdefekt und jedem transplantatgefüllten Lager wurden 3 Meßfelder ausgewertet, deren Positionen aus Abb. 37 hervorgeht. Durch die Wahl der Meßfeldpositionen im Leerdefekt wurden neugebildete Trabekel unterschiedlicher Altersstufen berücksichtigt: In der Peripherie befinden sich die älteren, im Zentrum die jüngeren Knochenbälkchen. Bei den Präparaten mit transplantatgefülltem Lager wurde neben einem Meßfeld im Zentrum des Transplantates ein Bereich in einer transplantatfreien Zone ausgewählt. Zusätzlich erfolgten jeweils Messungen in der vorbestehenden Knochensubstanz der Umgebung. Insgesamt wurden 192 Meßfelder ausgewertet.

[Seite 65]

2.3.7 Statistik

Die Ergebnisse der folgenden Untersuchungsmethoden wurden einer statistischen Auswertung zugeführt:

• Lichtmikroskopische Histomorphometrie

• Fluoreszenzmorphometrie

• Röntgenmikrobereichsanalyse im Rasterelektronenmikroskop, Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten.

In Fällen, in welchen eine Untersuchungsgröße für ein Tier durch Messung mehrerer Proben ermittelt wurde, erfolgte für dieses Tier die Bildung eines Mittelwertes, der in die Statistik Eingang fand. Bei Verhältniswerten, wie dem relativen Osteoidvolumen, wurden in solchen Situationen nicht gemittelte Verhältniswerte gebildet, sondern Quotienten aus Summen von Absolutwerten.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Ein Fehler des Doktoranden ("Verhälntiswerten") kommt beim Habilitanden nicht vor, was darauf hindeuten könnte, dass dem Habilitanden der Text des Doktoranden vorlag.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[35.] Gp/Fragment 031 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 14:40:38 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 31, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 65, 66, 67, Zeilen: 65: 13 ff, 66: 1 ff, 67: 1-7
Folgende Meßergebnisse der lichtmikroskopischen Histomorphometrie wurden einer Signifikanzprüfung unterzogen:

Leerdefekte:

- TBVL = Trabekuläres Knochenvolumen im Leerdefekt

- ROVL = Relatives Osteoidvolumen im Leerdefekt

- RLV = Relatives Leervolumen im Defekt

- TBVLU = TBV in der umgebenden Spongiosa des Leerdefektes

- ROVLU = ROV in der umgebenden Spongiosa des Leerdefektes

- TBVL/TBVLU

- ROVL/ROVLU

Für jedes der genannten Merkmale wurde getestet, ob sich ein globaler Unterschied zwischen den vier Versuchsgruppen statistisch nachweisen läßt.

In analoger Weise wurde mit den Meßergebnissen der Fluoreszenzmorphometrie verfahren.

Die Meßfelder eines Präparates (s. Abb. 9) wurden wie folgt zusammengefaßt:

Leerdefekte:

- LU = Den Leerdefekt umgebende Spongiosa (Meßfeld 1 und 2)

- LI = Innenbereich des Leerdefekts (Meßfelder 3 bis 6)

Für jede dieser Regionen wurden folgende Werte in die Auswertung einbezogen:

- S/ST (Prozentualer Anteil der Doppelmarkierungen)

- DM (Appositionsrate)

- DST (Aktivitätsindex)

Die Verteilung der Meßfelder am Rasterelektronenmikroskop führte zur Bildung von Vergleichspaaren für die statistische Auswertung der gemessenen Kalzium-Phosphor-Quotienten.

Folgende Meßergebnisse der lichtmikroskopischen Histomorphometrie wurden einer Signifikanzprüfung unterzogen:

[Seite 66]

Leerdefekte:

- TBVL = Trabekuläres Knochenvolumen im Leerdefekt

- ROVL = Relatives Osteoidvolumen im Leerdefekt

- RLV = Relatives Leervolumen im Defekt

- TBVLU = TBV in der umgebenden Spongiosa des Leerdefektes

- ROVLU = ROV in der umgebenden Spongiosa des Leerdefektes

- TBVL/TBVLU

- ROVL/ROVLU

[Transplantatgefüllte Defekte:]

[...]

Für jedes der 16 genannten Merkmale wurde getestet, ob sich ein globaler Unterschied zwischen den vier Versuchsgruppen statistisch nachweisen läßt.

In analoger Weise wurde mit den Meßergebnissen der Fluoreszenzmorphometrie verfahren.

Die Meßfelder eines Präparates (s. Abb. 32) wurden wie folgt zusammengefaßt:

Leerdefekte:

- LU = Den Leerdefekt umgebende Spongiosa (Meßfeld 1 und 2)

- LI = Innenbereich des Leerdefektes (Meßfelder 3 - 6)

Transplantatgefüllte Defekte:

- TU = Transplantatlager umgebende Spongiosa (Meßfeld 1 und 2)

- TLZ = Transplantatffeie Leerzone (Meßfelder 3 - 6)

- TI = Transplantat, innere Randzone (Meßfelder 7-10)

- TZ = Transplantatzentrum (Meßfeld 11) 

[Seite 67]

Für jede dieser 6 Regionen wurden folgende Werte in die Auswertung einbezogen:

- S/ST (Prozentualer Anteil der Doppelmarkierungen)

- DM (Appositionsrate)

- DST („Aktivitätsindex”)

Die Verteilung der Meßfelder im Rasterelektronenmikroskop führte zur Bildung von 36 Vergleichspaaren für die statistische Auswertung der gemessenen Kalzium-Phosphor-Quotienten.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[36.] Gp/Fragment 032 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:46:46 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 32, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 67, 68, Zeilen: 67: 8 ff, 68: 3 ff
Da insgesamt keine gravierenden Abweichungen von der Normalverteilung zu beobachten war, erfolgte die statistische Überprüfung mit Hilfe der einfachen Varianzanalyse. Im Falle eines Hinweises auf überzufällige Unterschiede zwischen den vier Versuchsgruppen (p < 0,05) wurde anschließend mittels einzelner t-Tests untersucht, zwischen welchen Gruppen der Unterschied besonders deutlich war.

Für Daten, bei denen sich unter diesen Voraussetzungen signifikante Differenzen zwischen den einzelnen Versuchsgruppen zeigten, wurde zur Absicherung zusätzlich der parameterfreie U-Test nach MANN-WITHNEY durchgeführt, der eine Normalverteilung nicht voraussetzt (103). Änderungen der Signifikanzbewertung ergaben sich dadurch nicht.

Durch die große Anzahl von Vergleichstesten entsteht das Risiko des Auftretens zufälliger Signifikanz. Dem wurde dadurch begegnet, daß vor Durchführung der statistischen Datenanalyse Zielgrößen festgelegt wurden, denen überzufällige Unterschiede zwischen den Vergleichsgruppen mit besonderer Wahrscheinlichkeit zu erwarten waren. Für die Erfassung eines möglichen mineralisationshemmenden Effektes der Testsubstanz wurden in diesem Sinne folgende Größen gewählt:

- Relatives Osteoidvolumen im Leerdefekt , ROV (L)

- Prozentualer Anteil der Doppelmarkierungsschnittstellen im Leerdefekt, LIS/ST

- Kalzium-Phosphor-Quotient im Leerdefekt

Begründung:

Ein vollständiges Fehlen einer Mineralisationshemmung war unter Berücksichtigung der Gruppenverwandschaft der Bisphosphonate nicht wahrscheinlich.

Ergebnisse tierexperimenteller Studien stützen diese Annahme (56). Es wurde vermutet, daß der Effekt am ausgeprägtesten zur Geltung kommt im Bereich neugebildeter Regenerattrabekel, da hier die intensivsten Mineralisationsvorgänge stattfinden.

Die statistische Auswertung der Daten zur Knochenregeneration unter dem Einfluß von Clodronat mußte als explorativ gekennzeichnet werden, da die Wirkung des Medikamentes nicht vorhersehbar war (s. 1.2.2). Die Festlegung weiterer Hauptzielgrößen wurde dementsprechend unterlassen.


56 Flora L, Hassing G S, Parfitt A M, Villanueva A R (1980) Comparativ skeletal effects of two diphosphonates in dogs Metab. Bone Dis. et Rel. Res. 2: 389-407

103 Lohse H, Ludwig R (1982) Prüfstatistik, ein programmierter Lehrgang VEB-Fachbuchverlag, Leipzig

Da insgesamt keine gravierenden Abweichungen von der Normalverteilung zu beobachten waren, erfolgte die statistische Überprüfung mit Hilfe der einfachen Varianzanalyse. Im Falle eines Hinweises auf überzufällige Unterschiede zwischen den vier Versuchsgruppen (p < 0,05) wurde anschließend mittels einzelner t-Tests untersucht, zwischen welchen der Gruppen der Unterschied besonders deutlich war.

Für Daten, bei denen sich unter diesen Voraussetzungen signifikante Differenzen zwischen den Versuchsgruppen zeigten, wurde zur Absicherung zusätzlich der parameterfreie U-Test nach MANN-WITHNEY durchgeführt, der eine Normalverteilung nicht voraussetzt (160). Änderungen der Signifikanzbewertung ergaben sich dadurch nicht.

Durch die große Anzahl von Vergleichstesten entsteht das Risiko des Auftretens zufälliger Signifikanzen. Dem wurde dadurch begegnet, daß vor Durchführung der statistischen Datenanalyse Zielgrößen festgelegt wurden, bei denen überzufällige Unterschiede zwischen den Vergleichsgruppen mit besonderer Wahrscheinlichkeit zu erwarten waren Für die Erfassung eines möglichen mineralisationshemmenden Effektes der Testsubstanz wurden in diesem Sinne folgende Größen gewählt:

. Relatives Osteoidvolumen im Leerdefekt, ROV (L)

. Prozentualer Anteil der Doppelmarkierungsschnittstellen im Leerdefekt, LIS/ST

. Kalzium-Phosphor-Quotient im Leerdefekt

Begründung: Ein vollständiges Fehlen einer Mineralisationshemmung war unter Berücksichtigung der Gruppenverwandschaft der Bisphosphonate nicht wahrscheinlich. Ergebnisse tierexperimenteller Studien stützen diese Annahme (84). Es wurde vermutet, daß der Effekt am ausgeprägtesten zur Geltung kommt im Bereich neugebildeter Regenerattrabekel, da hier die intensivsten Mineralisations-

[Seite 68]

Vorgänge stattfinden. Aus diesem Grund erfolgte die Beschränkung der Hauptzielgrößen auf Meßwerte aus dem Leerdefekt.

Die statistische Auswertung der Daten zur Knochenregeneration und zum Transplantateinbauverhalten unter dem Einfluß von Clodronat mußte als explorativ gekennzeichnet werden, da aus den unter 1.2.2.3 und 1.4 genannten Gründen die Wirkung des Medikamentes nicht vorhersehbar war. Die Festlegung weiterer Hauptzielgrößen wurde dementsprechend unterlassen.


84 Flora L, Hassing G S, Parfitt A M, Villanueva A R (1980) Comparative skeletal effects of two diphosphonates in dogs Metab. Bone Dis. et Rel Res. 2: 389-407

160 Lohse H, Ludwig R (1982) Prüfstatistik, ein programmierter Lehrgang VEB-Fachbuchverlag, Leipzig

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[37.] Gp/Fragment 033 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 14:43:48 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 33, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 68, 70, Zeilen: 68: 8 ff, 70: 1 ff
2.4 Ergebnisse

Der postoperative Verlauf gestaltete sich bei allen Tieren störungsfrei. Alle Operationswunden verheilten primär. Verzögerte Infektionen nach zunächst erfolgter Wundheilung traten nicht auf. Zur vollen Belastung beider Hinterläufe kam es in allen Fällen spätestens am 3. postoperativen Tag. Aktivitätseinschränkungen der Tiere wurden nicht beobachtet.

2.4.1 Röntgen

Leerdefekte:

Die gewünschte Position des Stanzdefektes ist bei allen Tieren erreicht worden. In keinem Fall konnte eine Fraktur nachgewiesen werden. Ein radiologisch objektivierbarer knöcherner Durchbau des Defektes ist bei keinem Tier eingetreten. Neugebildete Knochensubstanz war allenfalls andeutungsweise in den Randbereichen erkennbar. (Abb. 14).

2.4.2 Laboruntersuchungen

Die Messung der Serumspiegel für Kalzium und anorganischen Phosphor zu den vorgesehenen Zeitpunkten ergab, daß es während der gesamten Dauer des Versuches in keiner der vier Gruppen zu nennenswerten Schwankungen dieser Werte kam. Die jeweiligen Normgrenzen wurden durch die Mittelwerte in keiner Gruppe über- oder unterschritten (Abb. 15 und Abb. 16).

Eine spontane oder medikamenteninduzierte Störung des Kalzium- oder Phosphorstoffwechsels mit potentiellen Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel konnte auf diese Weise mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden (181).


181 Wambach G (1992) Hereditäre Tubulopathien In: Homborstel H, Kaufmann W, Siegenthaler W (Hrsg.): Innere Medizin in Praxis und Klinik, 4. Aufl., Bd. II, S. 5.203-5.213 Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York

2.4 Ergebnisse

Der postoperative Verlauf gestaltete sich bei allen Tieren störungsfrei. Alle Operationswunden verheilten primär. Verzögerte Infektionen nach zunächst erfolgter Wundheilung traten nicht auf. Zur vollen Belastung beider Hinterläufe kam es in allen Fällen spätestens am 3. postoperativen Tag Aktivitätseinschränkungen der Tiere wurden nicht beobachtet.

2.4.1 Röntgen

Leerdefekte:

Die gewünschte Position des Stanzdefektes ist bei allen Tieren erreicht worden. In keinem Fall konnte eine Fraktur nachgewiesen werden. Ein radiologisch objektivierbarer knöcherner Durchbau des Defektes ist bei keinem Tier eingetreten Neugebildete Knochensubstanz war allenfalls andeutungsweise in den Randbereichen erkennbar (Abb. 38).

[Seite 70]

2.4.2 Laboruntersuchungen

Die Messung der Serumspiegel für Kalzium und anorganischen Phosphor zu den vorgesehenen Zeitpunkten ergab, daß es während der gesamten Dauer des Versuches in keiner der vier Gruppen zu nennenswerten Schwankungen dieser Werte kam Die jeweiligen Normgrenzen wurden durch die Mittelwerte in keiner Gruppe über- oder unterschritten (Abb. 40 und 41).

[Abb. 40]

Eine spontane oder Medikamenten-induzierte Störung des Kalzium- oder Phosphorstoffwechsels mit potentiellen Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel konnte auf diese Weise mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden (279).


279 Wambach G (1992) Hereditäre Tubulopathien In: Homborstel H, Kaufmann W, Siegenthaler W (Hrsg ): Innere Medizin in Praxis und Klinik, 4. Aufl., Bd. II, S. 5.203-5.213 Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[38.] Gp/Fragment 034 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:46:53 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 34, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 71, 72, Zeilen: 71: 1 ff, 72: 1-12
2.4.3 Knochenregeneration im Defekt

2.4.3.1 Histologie

Bei den histomorphologischen Untersuchungen der unentkalkten Methylmethacrylatschnitte konnten augenfällige Unterschiede zwischen den Präparaten der verschiedenen Versuchsgruppen nicht festgestellt werden. Aus diesem Grund werden im Folgenden Befunde demonstriert, die für alle Tiere - unabhängig von der applizierten Clodronatdosis - exemplarische Gültigkeit haben.

MASSON-GOLDNER-Färbung:

Bereits bei geringer Vergrößerung (20-fach) ließen sich, bezogen auf den Anteil nicht mineralisierter, rot gefärbter Knochensubstanz, auf allen Präparaten vier Zonen abgrenzen (Abb. 17 und Abb. 18):

1.) Der Bereich der vorbestehenden, umgebenden Spongiosa, die fast ausschließlich aus reifen, voll mineralisiertem, grün gefärbten Trabekeln bestand.

2.) Die periphere Defektzone: Dem knöchernen Rand des Defektes war ein schmaler Osteoidsaum aufgelagert, an den sich nach zentral locker struktuiertes Bindegewebe mit zahlreichen Fettzellen und blutbildendem Mark anschloß. In diesem Bindegewebe befanden sich die radiär nach zentral vorwachsenden, grazilen Regenerattrabekel, die bereits überwiegend mineralisiert waren. Sie waren jedoch - anders als die kräftigen Bälkchen der umgebenden Spongiosa - meist vollständig von einem Osteoidsaum umgeben.

3.) Nach zentral nahm der Anteil der nichtmineralisierten Substanz erkennbar zu, der Aufbau des in der innersten Zone gebildeten Knochengewebes zeigte eine regellose Faserstruktur.

2.4.3 Knochenregeneration im Defekt

2.4.3.1 Histologie

Bei den histomorphologischen Untersuchungen der unentkalkten Methylmethacrylatschnitte konnten augenfällige Unterschiede zwischen den Präparaten der verschiedenen Versuchsgruppen nicht festgestellt werden Aus diesem Grund werden im Folgenden Befunde demonstriert, die für alle Tiere - unabhängig von der applizierten Clodronatdosis - exemplarische Gültigkeit haben.

MASSON-GOLDNER-Färbung:

Bereits bei geringer Vergrößerung (20-fach) ließen sich bezogen auf den Anteil nichtmineralisierter, rot gefärbter Knochensubstanz auf allen Präparaten vier Zonen abgrenzen (Abb. 42 und 43): 

[Seite 72]

1. Der Bereich der vorbestehenden, umgebenden Spongiosa, die fast ausschließlich aus reifen, voll mineralisierten, grün gefärbten Trabekeln bestand.

2. Die periphere Defektzone: Dem knöchernen Rand des Defektes war häufig ein schmaler Osteoidsaum aufgelagert, an den sich nach zentral locker strukturiertes Bindegewebe mit zahlreichen Fettzellen und blutbildendem Mark anschloß. In diesem Bindegewebe befanden sich die radiär nach zentral vorwachsenden, grazilen Regenerattrabekel, die bereits überwiegend mineralisiert waren. Sie waren jedoch - anders als die kräftigen Bälkchen der umgebenden Spongiosa - meist vollständig von einem Osteoidsaum umgeben.

3. Nach zentral nahm der Anteil der nichtmineralisierten Substanz erkennbar zu, der Aufbau des in der innersten Zone gebildeten Knochengewebes zeigte eine regellose Faserstruktur.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Ein Fehler des Doktoranden ("struktuiertes") kommt beim Habilitanden nicht vor, was darauf hindeuten könnte, dass dem Habilitanden die Doktorarbeit vorgelegen hat.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[39.] Gp/Fragment 035 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 16:16:53 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 35, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 72, 73, 76, Zeilen: 72: 13ff, 73: 1ff, 76: 1-12
4.) In der vom Regeneratknochen nicht erreichten Innenzone fand sich faserreiches, dichtes Narbengewebe ohne Fettzellen und ohne Zellen des blutbildenden Markes.

Bei stärkerer Vergrößerung wurden die kennzeichnenden Merkmale der beschriebenen Zonen sehr viel deutlicher. In den Abb. 19 und 20 wird der Unterschied zwischen einem reifen Knochenbälkchen aus der umgebenden Spongiosa und einem jungen Regenerattrabekel offensichtlich. Letzteres zeichnet sich durch einen vergleichsweise hohen Zellgehalt, noch fehlende Lamellenstruktur der mineralisierten Matrix und einen breiten Osteoidsaum mit noch aktiven Osteoblasten aus.

Der Mineralgehalt des jungen Regeneratknochens kann, trotz vergleichbaren Alters, erhebliche lokale Differenzen aufweisen:

Die Distanzen der beiden in Abb. 21 und Abb. 22 dargestellten Trabekel eines Präparates zum Zentrum des Defektes weichen nur geringfügig voneinander ab, sodaß ein gravierender Altersunterschied nicht wahrscheinlich ist. Dessen ungeachtet ist eines der Bälkchen fast vollständig mineralisiert, während das andere erst ganz am Anfang des Mineralisationsprozesses steht. Das Erscheinungsbild des Regeneratknochens in unmittelbarer Nachbarschaft zum zentralen, faserreichen Narbengewebe unterschied sich in vielen Fällen grundlegend von weiter peripher gelegenen Trabekeln: Ein breiter, gestrüppartiger Osteoidsaum schließt einen zellreichen, mineralisierten Kern von regelloser Binnenstruktur ein. Ein Osteoblastensaum ist nicht erkennbar.

GIEMSA-Färbung:

Die bevorzugte Darstellung von zellulären Strukturen durch die Giemsa-Färbung bringt es mit sich, daß die zonalen Differenzen bei geringer Vergrößerung weniger offensichtlich sind. Nicht mineralisiertes Osteoid ist hellviolett, mineralisierter Knochen dunkelviolett gefärbt. Es ist jedoch bereits zu erkennen, daß im zentralen Regeneratknochen die Osteoidsäume mit Osteoblastenreihen besetzt sind. In weiter peripher gelegenen Bälkchen findet sich ein solcher Zellbesatz des Osteoides eher selten (Abb. 23 und Abb. 24). Die regionalen Unterschiede auf zellulärer Ebene kommen naturgemäß erst bei höherer Vergrößerung gut zur Geltung: In der vorbestehenden, umgebenden Spongiosa befinden sich, eingebettet von der vollständig mineralisierten, lamellenförmig aufgebauten Matrix, vitale Osteozyten mit ihren meist spindelförmigen Lakunen (Abb. 25 und Abb. 26).

4. In der vom Regeneratknochen nicht erreichten Innenzone fand sich faserreiches, dichtes Narbengewebe ohne Fettzellen und ohne Zellen des blutbildenden Markes.

[Seite 73]

Bei stärkerer Vergrößerung wurden die kennzeichnenden Merkmale der beschriebenen Zonen sehr viel deutlicher. In den Abb. 44 und 45 wird der Unterschied zwischen einem reifen Knochenbälkchen aus der umgebenden Spongiosa und einem jungen Regenerattrabekel offensichtlich. Letzteres zeichnet sich durch einen vergleichsweise hohen Zellgehalt, noch fehlende Lamellenstruktur der mineralisierten Matrix und einen breiten Osteoidsaum mit noch aktiven Osteoblasten aus. Der Mineralgehalt des jungen Regeneratknochens kann trotz vergleichbaren Alters erhebliche lokale Differenzen aufweisen: Die Distanzen der beiden in Abb. 46 und 47 dargestellten Trabekel eines Präparates zum Zentrum des Defektes weichen nur geringfügig voneinander ab, so daß ein gravierender Altersunterschied nicht wahrscheinlich ist. Dessen ungeachtet ist eines der Bälkchen fast vollständig mineralisiert, während das andere erst ganz am Anfang des Mineralisationsprozesses steht. Das Erscheinungsbild des Regeneratknochens in unmittelbarer Nachbarschaft zum zentralen, faserreichen Narbengewebe unterschied sich in vielen Fällen grundlegend von weiter peripher gelegenen Trabekeln: Ein breiter, gestrüppartiger osteoider Saum schließt einen zellreichen, mineralisierten Kern von regelloser Binnenstruktur ein. Ein Osteoblastensaum ist nicht erkennbar (Abb. 48).

[Seite 76]

GIEMSA-Färbung:

Die bevorzugte Darstellung von zellulären Strukturen durch die GIEMSA-Färbung bringt es mit sich, daß die zonalen Differenzen bei geringer Vergrößerung weniger offensichtlich sind. Nicht mineralisiertes Osteoid ist hellviolett, mineralisierter Knochen dunkelviolett angefärbt. Es ist jedoch bereits zu erkennen, daß im zentralen Regeneratknochen die Osteoidsäume mit Osteoblastenreihen besetzt sind. In weiter peripher gelegenen Bälkchen findet sich ein solcher Zellbesatz des Osteoides eher selten (Abb. 49 und 50). Die regionalen Unterschiede auf zellulärer Ebene kommen naturgemäß erst bei höherer Vergrößerung gut zur Geltung: In der vorbestehenden, umgebenden Spongiosa befinden sich, eingebettet in der vollständig mineralisierten, lamellenförmig aufgebauten Matrix, vitale Osteozyten in ihren meist spindelförmigen Lakunen (Abb. 51 und 52).

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[40.] Gp/Fragment 036 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 16:16:57 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 36, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 76, 77, Zeilen: 76: 12 ff, 77: 1 ff
Die Räume zwischen den Trabekeln sind gefüllt mit Stromagewebe, Fettzellen und blutbildendem Mark. Auf der Trabekeloberfläche lassen sich als Abgrenzung zum Markraum schmale, spindelförmige "Surface lining cells" darstellen, denen eine wichtige Rolle im Kopplungsmechanismus zwischen Formation und Resorption zugesprochen wird (22, 148).

In der Grenzzone zwischen vorbestehendem Knochen und Defekt läßt sich als Ergebnis lebhafter Knochenneubildungstätigkeit ein mehr oder weniger breiter Osteoidsaum erkennen, der an einigen Stellen mit Osteoblasten besetzt ist. Der reich vaskularisierte Binnenraum des Defektes ist gefüllt mit Zellen des blutbildenden Markes und Fettzellen (Abb. 27). Ausgehend von der Lagerspongiosa sind füßchenförmige Trabekel in zentripetaler Richtung vorgewachsen, die teilweise eine bereits lamellierte Mineralstruktur aufweisen. Ein Osteoblastensaum des umgebenden Osteoids ist meist nicht mehr nachweisbar (Abb. 28). Die zentral gelegenen, jüngeren Trabekel sind gekennzeichnet durch eine zellreiche, geflechtartige Mineralzone, die von einer breiten Schicht unmineralisierten Ostoides bedeckt wird. Auf diesem Osteoid befindet sich, als Zeichen hoher formativer Aktivität, ein dichter Osteoblastensaum (Abb 29). In sehr jungen Bälkchen weist die produzierte Matrix an einigen Stellen eine seifenblasenartige Struktur auf.

Voraussetzung für die lebhafte Knochenneubildungstätigkeit ist eine gute Vaskularisation, wie sie durch die Präsenz von zahlreichen Gefäßsinus in unmittelbarer Nachbarschaft zu neugebildeten Knochenbälkchen deutlich wird Nur so kann es zur schnellen Rekrutierung hochaktiver Osteoblasten aus ihren Vorläuferzellen kommen.

Trotz breiter Osteoidauflagerung auf den mineralisierten Knochen sind an anderen Stellen die Osteoblastensäume nicht mehr erkennbar oder stark reduziert. Die Phase der höchsten Neubildungsaktivität scheint hier überschritten.

Es wird jedoch deutlich, daß auch in den gestrüppartigen Osteoidformationen, welche in der MASSON-GOLDNER-Färbung zellfrei imponierten, zelluläre Elemente in Form von Osteoblasten und Osteozyten enthalten sein können.

Eine osteoklastäre Aktivität konnte in keinem Bereich der Defektzonen nachgewiesen werden.


22 Chambers T J (b) (1980) The cullular basis of bone resorption Klin. Orthop, rel. Res. 151: 283-293

148 Rodan G A, Martin T J (1982) Role of osteoblasts in hormonal control of bone resorption - a hypothesis Calcif. Tissue Int. 33: 349-351

Die Räume zwischen den Trabekeln sind gefüllt mit Stromagewebe, Fettzellen und blutbildendem Mark. Auf der Trabekeloberfläche lassen sich als Abgrenzung zum Markraum schmale, spindelförmige „Surface lining cells” darstellen, denen eine wichtige Rolle im Kopplungsmechanismus zwischen Formation und Resorption zugesprochen wird (39, 227).

In der Grenzzone zwischen vorbestehendem Knochen und Defekt läßt sich als Ergebnis lebhafter Knochenneubildungstätigkeit ein mehr oder weniger breiter Osteoidsaum erkennen, der an einigen Stellen mit Osteoblasten besetzt ist. Der reich vaskularisierte Binnenraum des Defektes ist gefüllt mit Zellen des blutbildenden Markes und Fettzellen (Abb. 53). Ausgehend von der Lagerspongiosa sind füßchenförmige Trabekel in zentripetaler Richtung vorgewachsen, die teilweise eine bereits lamellierte Mineralstruktur aufweisen. Ein Osteoblastensaum des umgebenden Osteoids ist meist nicht mehr nachweisbar (Abb. 54). Die zentral gelegenen, jüngeren Trabekel sind gekennzeichnet durch eine zellreiche, geflechtartige Mineralzone, die von einer breiten Schicht unmineralisierten Osteoides bedeckt wird. Auf diesem Osteoid befindet sich als Zeichen hoher formativer Aktivität ein dichter Osteoblastensaum (Abb. 55). In sehr jungen Bälkchen weist die produzierte Matrix an einigen Stellen eine seifenblasenartige Struktur auf (Abb. 56).

Voraussetzung für die lebhafte Knochenneubildungstätigkeit ist eine gute Vaskularisation, wie sie durch die Präsenz von zahlreichen Gefäßsinus in unmittelbarer Nachbarschaft zu neugebildeten Knöchenbälkchen deutlich wird (Abb. 57). Nur so kann es zur schnellen Rekrutierung hochaktiver Osteoblasten aus ihren Vorläuferzellen kommen (Abb. 58).

[Seite 77]

Trotz breiter Osteoidauflagerungen auf den mineralisierten Knochen sind an anderen Stellen die Osteoblastensäume nicht mehr erkennbar oder stark reduziert. Die Phase der höchsten Neubildungsaktivität scheint hier überschritten (Abb. 59). Es wird jedoch deutlich, daß auch in den gestrüppartigen Osteoidformationen, welche in der MASSON-GOLDNER-Färbung zellfrei imponierten, zelluläre Elemente in Form von Osteoblasten und Osteozyten enthalten sein können (Abb. 60).

Eine osteoklastäre Aktivität konnte in keinem Bereich der Defektzonen nachgewiesen werden.


39 Chambers TJ(b)( 1980) The cellular basis of bone resorption Klin. Orthop rel Res. 151: 283-293

227 Rodan G A, Martin T J (1982) Role of osteoblasts in hormonal control of bone resorption - a hypothesis Calcif. Tissue Int. 33: 349-351

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[41.] Gp/Fragment 037 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 16:17:02 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 37, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 83, 87, 88, Zeilen: 83: 1 ff, 87: 1 ff, 88: 1-2
2.4.3.2. Histomorphometrie

Bereits die Übersichtsaufnahmen ließen erkennen, daß beim Regenerationsvorgang im Leerdefekt erhebliche interindividuelle Unterschiede möglich sind: Zwar erfolgte die Neubildung der Trabekel stets radiär in zentripetaler Richtung. Unterschiedlich jedoch waren sowohl die Dichte des neugebildeten Knochens, als auch die Distanz, die zwischen der äußeren Begrenzung des Defektes in Richtung auf das Zentrum überbrückt worden war. Eine Zuordnung eines bestimmten "Regenerationsmusters" zu unterschiedlichen Dosierungsgruppen erwies sich als nicht möglich (Abb. 30).

Relatives Leervolumen (RLV)

Die Größenbestimmung des zentralen Bereiches, der nicht vom Regeneratknochen erreicht wurde (relatives Leervolumen - RLV), zeigte, daß seine Ausdehnung von Clodronat nicht beeinflußt wurde. Im Mittel blieben - ohne signifikante Unterschiede - zwischen 7,57 und 9,33 % des Defektvolumens frei von neugebildetem, trabekulärem Maschenwerk (Abb. 31). Die Geschwindigkeit der Defektüberbrückung erwies sich somit als unabhängig von der Medikamenteneinwirkung.

Trabekuläres Knochenvolumen (TBV)

Auch die Bestimmung des trabekulären Knochenvolumens im übrigen Defekt, als Maß für die Gesamtmenge neugebildeten Knochens, ließ keinen statistisch signifikanten Medikamenteneinfluß erkennen. Mit Ausnahme des etwas erniedrigten Ergebnisses in der Gruppe 3 (4 mg/kg/d Clodronat) zeigte das trabekuläre Knochenvolumen mit Werten zwischen 6,3 und 6,5% ein hohes Maß an Übereinstimmung trotz unterschiedlicher Medikamentendosierung. Ein Einfluß von Clodronat auf das trabekuläre Knochenvolumen in der den Defekt umgebenden Spongiosa (TBVLU) ließ sich ebenfalls nicht nachweisen (Abb. 32).

Histomorphometrie (Leerdefekte)

Bereits die Übersichtsaufnahmen ließen erkennen, daß beim Regenerationsvorgang im Leerdefekt erhebliche interindividuelle Unterschiede möglich sind: Zwar erfolgte die Neubildung der Trabekel stets radiär in zentripetaler Richtung. Unterschiedlich jedoch waren sowohl die Dichte des neugebildeten Knochens, als auch die Distanz, die zwischen der äußeren Begrenzung des Defektes in Richtung auf das Zentrum überbrückt worden war (Abb. 61-63). Eine Zuordnung eines bestimmten "Regenerationsmusters" zu unterschiedlichen Dosierungsgruppen erwies sich als nicht möglich (Abb. 64).

[Seite 87]

Relatives Leervolumen (RLV)

Die Größenbestimmung des zentralen Bereiches, der nicht von Regeneratknochen erreicht wurde (relatives Leervolumen - RLV) zeigte, daß seine Ausdehnung von Clodronat nicht beeinflußt wurde. Im Mittel blieben - ohne signifikante Unterschiede - zwischen 7,57 und 9,33 % des Defektvolumens frei von neugebildetem trabekulärem Maschenwerk (Abb. 65). Die Geschwindigkeit der Defektüberbrückung erwies sich somit als unabhängig von der Medikamenteneinwirkung.

Trabekuläres Knochenvolumen (TBV)

Auch die Bestimmung des trabekulären Knochenvolumens im übrigen Defekt als Maß für die Gesamtmenge neugebildeten Knochens ließ keinen statistisch signifikanten Medikamenteneinfluß erkennen Mit Ausnahme des etwas erniedrigten Ergebnisses in der Gruppe 3 (4 mg/kg/d Clodronat) zeigte das trabekuläre Knochenvolumen mit Werten zwischen 6,3 und 6,5 % ein hohes Maß an Übereinstimmung trotz unterschiedlicher Medikamentendosierung. Ein Einfluß von

[Seite 88]

Clodronat auf das trabekuläre Knochenvolumen in der den Defekt umgebenden Spongiosa (TBVLU) ließ sich ebenfalls nicht nachweisen (Abb. 66).

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[42.] Gp/Fragment 038 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 16:17:05 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 38, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 88, 89, 90, Zeilen: 88: 3 ff, 89: 1 ff, 90: 1-4
TBVL/TBVLU

Die Frage, in welchem Maß die Dichte der umliegenden Spongiosa (TBVLU) das Regenerationsverhalten im Defekt beeinflußt, ließ sich mit ausreichender statistischer Sicherheit nicht beantworten. Die in Abb. 33 graphisch dargestellten Verhältnisse legten jedoch die Vermutung nahe, daß eine solche Korrelation bei relativ geringen Schwankungen der Dichtewerte nicht zwangsläufig besteht: Die Abbildung zeigte den Grad der Dichte, den der Regeneratknochen im Vergleich zur umliegenden Spongiosa erreicht hat, angegeben in Prozent.

Bei einer festen Korrelation der Dichtewerte zwischen Lagerspongiosa und Regeneratknochen müßte dieser Wert im Gegensatz zu den gezeigten Ergebnissen konstant bleiben.

Relatives Osteoidvolumen (ROV)

Die Messung des relativen Osteoidvolumens erfaßt quantitativ den nicht mineralisierten Anteil des gesamten Knochenvolumens. Als Folge der lebhaften Knochenneubildung ist dieser Anteil im Defekt (ROVL) bereits bei der Kontrollgruppe um den Faktor 10 höher als in der umliegenden Spongiosa (ROVLU). Unter dem Einfluß von Clodronat zeigte sich zusätzlich eine dosisabhängig steigende Tendenz: Bei einer Dosierung von 4 mg/kg/d stieg der Anteil des nichtmineralisierten Knochengewebes im Regeneratknochen von 13,4 auf 17,9 %,um bei weiterer Dosissteigerung auf 30 mg/kg/d einen Wert von 22,4 % zu erreichen.

Der Effekt ist statistisch signifikant (Abb. 34). Er ließ sich auch in der umliegenden Spongiosa nachweisen, dort allerdings erst unter der Höchstdosierung (p < 0,05). Bis zu einer Dosierung von einschließlich 4 mg/kg/d Clodronat blieb das relative Osteoidvolumen in bereits bestehender Spongiosa nahezu unverändert.

Daraus ergibt sich, daß Clodronat im Regeneratknochen bei den Dosierungen 4 und 30 mg/kg/d einen dosisabhängigen mineralisationshemmenden Effekt hat. In der umgebenden Spongiosa tritt diese Wirkung erst in der Höchstdosierung in Erscheinung.

TBVL/TBVLU

Die Frage, in welchem Maß die Dichte der umliegenden Spongiosa (TBVLU) das Regenerationsverhalten im Defekt beeinflußt, ließ sich mit ausreichender statistischer Sicherheit nicht beantworten. Die in Abb. 67 graphisch dargestellten Verhältnisse legten jedoch die Vermutung nahe, daß eine solche Korrelation bei relativ geringen Schwankungen der Dichtewerte nicht zwangsläufig besteht: Die Abbildung zeigt den Grad der Dichte, den der Regeneratknochen im Vergleich zur umliegenden Spongiosa erreicht hat, angegeben in Prozent. Bei einer festen Korrelation der Dichtewerte zwischen Lagerspongiosa und Regeneratknochen müßte dieser Wert im Gegensatz zu den gezeigten Ergebnissen konstant bleiben.

[Seite 89]

Relatives Osteoidvolumen (ROV)

Die Messung des relativen Osteoidvolumens erfaßt quantitativ den nicht mineralisierten Anteil des gesamten Knochenvolumens. Als Folge der lebhaften Knochenneubildung ist dieser Anteil im Defekt (ROVL) bereits bei der Kontrollgruppe um den Faktor 10 höher als in der umliegenden Spongiosa (ROVLU). Unter dem Einfluß von Clodronat zeigte sich zusätzlich eine dosisabhängig steigende Tendenz: Bei einer Dosierung von 4 mg/kg/d stieg der Anteil des nicht mineralisierten Knochengewebes im Regeneratknochen von 13,4 auf 17,9 %, um bei weiterer Dosissteigerung auf 30 mg/kg/d einen Wert von 22,4 % zu erreichen. Der Effekt ist statistisch signifikant (Abb 68). Er ließ sich auch in der umliegenden Spongiosa nachweisen, dort allerdings erst unter der Höchstdosierung (p < 0,05). Bis zu einer Dosierung von einschließlich 4 mg/kg/d Clodronat blieb das relative Osteoidvolumen in bereits bestehender Spongiosa nahezu unverändert.

[Seite 90]

Daraus ergibt sich, daß Clodronat im Regeneratknochen bei den Dosierungen 4 und 30 mg/kg/d einen dosisabhängigen mineralisationshemmenden Effekt hat. In der umgebenden Spongiosa tritt diese Wirkung erst in der Höchstdosierung in Erscheinung.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[43.] Gp/Fragment 039 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 16:17:08 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 39, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 90, 91, 92, Zeilen: 90: 5 ff, 91: 1 ff, 92: 1 ff
ROVL/ROVLU

Die Tatsache, daß diese Medikamenteneinwirkung in vorbestehendem Knochen erst bei höherer Dosierung als in jungem Gewebe einsetzt, führt dazu, daß das Verhältnis der nicht mineralisierten Fraktionen zwischen Defekt und umliegender Spongiosa bei 4 mg/kg/d Clodronat eine relative Konstanz des Faktors 9-10 verläßt und den Wert von ca. 15 erreicht (Abb. 35).

2.4.3.3 Fluoreszenzmorphometrie

Vorbemerkungen:

- Distanzen können nur gemessen werden, zwischen fluoreszierenden Mineralisationsfronten. Derartige mehr oder weniger scharf begrenzte Linien liegen jedoch in sehr jungen Regeneratknochen nicht immer vor, hier kommt es häufig zu einer eher diffus flächenhaften Mineralablagerung. Trotz lebhafter Knochenneubildung, können Appositionsraten in diesen Fällen nicht bestimmt werden. Die Abgrenzbarkeit der Farbmarkierungen bessert sich mit zunehmendem Reifegrad der neugebildeten Knochenbälkchen. Dies kann bei Doppelmarkierungen sehr deutlich werden: Während beim ersten Markierungszeitpunkt noch eine diffuse Mineralisation vorherrscht, kann die zweite Markierung bereits bandförmige Fronten zur Darstellung bringen. Auch in diesem Fall sind Distanzmessungen nicht möglich, da nur eine scharf begrenzte Linie vorliegt (Abb. 36).

- Appositionelles Knochenwachstum und Mineralisation sind Prozesse, die nicht kontinuierlich und zeitgleich an allen Punkten der Trabekeloberfläche stattfinden. Dies kann dazu führen, daß zwar beide Markierungen zur Fluoreszenz von Mineralisationsfronten führen, jedoch nicht an gleicher, sondern an unterschiedlichen Lokalisationen (Abb. 36). Auch diese Verhältnisse machen eine Bestimmung der Appositionsrate unmöglich.

Die Bewertung der fluoreszenzmorphometrischen Ergebnisse muß unter Berücksichtigung dieser Faktoren erfolgen.

ROVL/ROVLU

Die Tatsache, daß diese Medikamentenwirkung in vorbestehendem Knochen erst bei höherer Dosierung als in jungem Gewebe einsetzt, führt dazu, daß das Verhältnis der nicht mineralisierten Fraktionen zwischen Defekt und umliegender Spongiosa bei 4 mg/kg/d Clodronat die relative Konstanz des Faktors 9-10 verläßt und den Wert von ca 15 erreicht (Abb. 69).

2.4.3.3 Fluoreszenzmorphometrie (Leerdefekte)

Vorbemerkungen:

• Distanzen können nur gemessen werden zwischen fluoreszierenden Mineralisationsfronten. Derartige mehr oder weniger scharf begrenzte Linien liegen jedoch in sehr jungem Regeneratknochen nicht immer vor, hier kommt es häufig zu einer eher diffus-flächenhaften Mineralablagerung. Trotz lebhafter Knochenneubildung können Appositionsraten in diesen Fällen nicht bestimmt werden (Abb 70). Die Abgrenzbarkeit der Farbmarkierungen bessert sich mit zunehmendem Reifegrad der neugebildeten Knochenbälkchen Dies kann bei Doppelmarkierungen sehr deutlich werden: Während beim ersten Markierungszeitpunkt noch eine diffuse Mineralisation vorherrscht, kann die zweite Markierung bereits bandförmige Fronten zur Darstellung bringen. Auch in diesem Fall sind Distanzmessungen nicht möglich, da nur eine scharfe Linie vorliegt (Abb. 71).

[Seite 92]

• Appositionelles Knochenwachstum und Mineralisation sind Prozesse, die nicht kontinuierlich und zeitgleich an allen Punkten der Trabekeloberfläche stattfinden. Dies kann dazu führen, daß zwar beide Markierungen zur Fluoreszenz von Mineralisationsfronten führen, jedoch nicht an gleicher, sondern an unterschiedlichen Lokalisationen (Abb. 71). Auch diese Verhältnisse machen eine Bestimmung der Appositionsrate unmöglich.

Die Bewertung der fluoreszenzmorphometrischen Ergebnisse muß unter Berücksichtigung dieser Faktoren erfolgen.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[44.] Gp/Fragment 040 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:23 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 40, Zeilen: Tabelle
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 95, Zeilen: Tabelle
Gp 040 diss Gp 040 source
Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[45.] Gp/Fragment 040 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:47:03 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 40, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 94, 95, Zeilen: 94: 1 ff, 95: 1-14
Übersichtsaufnahmen, die bei kleinstmöglichem Vergrößerungsfaktor (3,2fach) etwa 1/4 des Präparates zur Ansicht brachten, ließen mit unterschiedlicher Deutlichkeit die beiden Fluorochrome im Leerdefekt erkennen. Eine Differenzierung der Zeitmarken gelang jedoch bei 29 Tieren in mindestens einem Präparat.

Mit Xylenorange wurde angezeigt, bis zu welchem Ort der Regeneratknochen am 19. Tag des Versuches vorgedrungen war, während Calcein den 38. Tag markierte.

Auf Abb. 37 ist erkennbar, daß die vom Regeneratknochen in einem der beiden Zeitintervalle überbrückte Strecke an verschiedenen Orten des Präparates unterschiedlich sein kann.

Aus diesem Grunde können Messungen dieser Strecke nur Näherungswerte sein, eine statistische Auswertung der Ergebnisse wurde daher für nicht sinnvoll gehalten. Unübersehbar war jedoch die Tatsache, daß bei allen Tieren die Regenerationsgeschwindigkeit im ersten Zeitintervall wesentlich höher war, als im zweiten. Innerhalb der ersten 19 Tage waren bereits 76,6 - 81,5 % der Gesamtstrecke, die während des 42-tägigen Regenerationsprozesses überbrückt wurde, zurückgelegt. Daraus ergibt sich im Mittel eine Regenerationsgeschwindigkeit von 0,134 mm/d innerhalb der ersten 19 Tage, gegenüber 0,033 mm/d in der zweiten Hälfte des Versuches. Die diesen Daten zugrundeliegenden Distanzmessungen wurden einheitlich an der Stelle des Leerdefektes durchgeführt, an welcher die Xylenorange-Marke die kürzeste Entfernung zum Defektzentrum aufwies.

Die in Tabelle 2 zusammengefassten Werte zeigen, daß eine Beeinflussung der so untersuchten Regenerationsparameter durch Clodronat auch unter Berücksichtigung der hohen Meßfehlerbreite wenig wahrscheinlich ist.

Übersichtsaufnahmen, die bei kleinstmöglichem Vergrößerungsfaktor (3,2fach) etwa 1/4 des Präparates zur Ansicht brachten, ließen mit unterschiedlicher Deutlichkeit die beiden Fluorochrome im Leerdefekt erkennen. Eine Differenzierung der Zeitmarken gelang jedoch bei 29 Tieren in mindestens einem Präparat.

Mit Xylenolorange wurde angezeigt, bis zu welchem Ort der Regeneratknochen am 19. Tag des Versuches vorgedrungen war, während Calcein den 38. Tag markierte. Auf Abb. 73 ist erkennbar, daß die vom Regeneratknochen in einem der beiden Zeitintervalle überbrückte Strecke an verschiedenen Orten eines Präparates unterschiedlich sein kann.

[Seite 95]

Aus diesem Grunde können Messungen dieser Strecke nur Näherungswerte sein, eine statistische Auswertung der Ergebnisse wurde daher für nicht sinnvoll gehalten. Unübersehbar war jedoch die Tatsache, daß bei allen Tieren die Regenerationsgeschwindigkeit im ersten Zeitintervall wesentlich höher war, als im zweiten. Innerhalb der ersten 19 Tage waren bereits 76,6 - 81,5 % der Gesamtstrecke, die während des 42-tägigen Regenerationsprozesses überbrückt wurde, zurückgelegt. Daraus ergibt sich im Mittel eine Regenerationsgeschwindigkeit von 0,134 mm/d innerhalb der ersten 19 Tage, gegenüber 0,033 mm/d in der zweiten Hälfte des Versuches. Die diesen Daten zugrundeliegenden Distanzmessungen wurden einheitlich an der Stelle des Leerdefektes durchgeführt, an welcher die Xylenolorange-Marke die kürzeste Entfernung zum Defektzentrum aufwies. Die in Tabelle 2 zusammengefaßten Werte zeigen, daß eine Beeinflussung der so untersuchten Regenerationsparameter durch Clodronat auch unter Berücksichtigung der hohen Meßfehlerbreite wenig wahrscheinlich ist.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Ein wiederholter Fehler des Doktoranden ("Xylenorange" statt "Xylenolorange") findet sich nicht beim Habilitanden, was darauf hindeuten könnte, dass diesem der Text des Doktoranden vorlag.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[46.] Gp/Fragment 041 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 16:17:12 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 41, Zeilen: 1 ff (kpl)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 95, 98, 99, Zeilen: 95: 15 ff, 98: 1ff, 99: 1-2
Die Meßfelder der Fluoreszenzmorphometrie bei 120-facher Vergrößerung zeigten in Abhängigkeit von ihren Positionen unterschiedliche Bilder: Auf eine Zone relativ geringer Anbauaktivität in der vorbestehenden Spongiosa der Umgebung folgte im Grenzbereich zum Defekt ein Gebiet äußerst lebhafter Knochenneubildung (Abb. 38).

Inden sich zentripetal anschließenden neugebildeten, radiären Trabekeln kam aus den bereits erläuterten Gründen die zweite Fluorochrom-Markierung (Calcein) meist wesentlich schärfer zur Darstellung, als das breitflächige eingelagerte Xylenolorange (Abb. 39). Bei weiterer Verschiebung des Gesichtsfeldes auf das Defektzentrum erschien die Übergangszone, in der sich die letzten Doppelmarkierungen nachweisen ließen, bevor man schließlich in das zentral gelegene Gebiet des nach dem 19. Tag gebildeten Regeneratknochens gelangte. Dieser war ausschließlich durch Calcein markiert (Abb. 40). Die quantitative Erfassung der fluoreszenzmikroskopisch erkennbaren Farbmarkierungen nach der in Kapitel 2.3.5 angegebenen Methode führte zu folgenden Ergebnissen:

LUDM (Leerdefekt-Umgebung, mittlere Appositionsrate)

In der vorbestehenden, den Leerdefekt umgebenden Spongiosa zeigten die Mittelwerte der täglichen Appositionsraten mit steigender Clodronatdosierung eine leicht zunehmende Tendenz (Abb. 41). Diese Tendenz war statistisch nicht signifikant (p = 0,13).

Eine Berücksichtigung der errechneten Werte für den prozentualen Anteil von Doppelmarkierungen (S/ST) sowie für den " Aktivitätsindex" (DST) erfolgte in der vorbestehenden Spongiosa nicht, da wegen geringer Appositionsaktivität in dieser Region die festgelegten Bildpositionen (s. Abb. 9) im Präparat nicht konsequent eingehalten wurden. Die ermittelten Werte für diese beiden Parameter waren somit nicht mehr unter Standardbedingungen zustande gekommen und für Vergleiche von eingeschränkter Brauchbarkeit.

Für die mittlere Appositionsrate muß diese Einschränkung nicht gemacht werden, da dieser Parameter die mittlere Aktivität des "einzelnen” Osteoblasten erfaßt. Bei strikter Einhaltung der Rasterpositionen wäre auch die Bestimmung dieser lokalen Appositionsrate nicht möglich gewesen.

Die Meßfelder der Fluoreszenzmorphometrie bei 120-facher Vergrößerung zeigten in Abhängigkeit von ihrer Position unterschiedliche Bilder: Auf eine Zone relativ geringer Anbauaktivität in der vorbestehenden Spongiosa der Umgebung folgte im Grenzbereich zum Defekt ein Gebiet äußerst lebhafter Knochenneubildung (Abb. 74 und 75). In den sich zentripetal anschließenden neugebildeten, radiären Trabekeln kam aus den bereits erläuterten Gründen die zweite Fluorochrom- Markierung (Calcein) meist wesentlich schärfer zur Darstellung, als das breitflächiger eingelagerte Xylenolorange (Abb. 76). Bei weiterer Verschiebung des Gesichtsfeldes in Richtung auf das Defektzentrum erschien die Übergangszone, in der sich die letzten Doppelmarkierungen nachweisen ließen, bevor man schließlich in das zentral gelegene Gebiet des nach dem 19. Tag gebildeten Regeneratknochens gelangte. Dieser war ausschließlich durch Calcein markiert (Abb. 77).

[Seite 98]

Die quantitative Erfassung der fluoreszenzmikroskopisch erkennbaren Farbmarkierungen nach der in Kapitel 2.3.5 angegebenen Methode führte zu folgenden Ergebnissen:

LUDM (Leerdefekt-Umgebung, mittlere Appositionsrate)

In der vorbestehenden, den Leerdefekt umgebenden Spongiosa zeigten die Mittelwerte der täglichen Appositionsraten mit steigender Clodronatdosierung eine leicht zunehmende Tendenz (Abb. 78). Diese Tendenz war statistisch nicht signifikant (p = 0,13).

Eine Berücksichtigung der errechneten Werte für den prozentualen Anteil von Doppelmarkierungen (S/ST) sowie für den "Aktivitätsindex" (DST) erfolgte in der vorbestehenden Spongiosa nicht, da wegen geringer Appositionsaktivität in dieser Region die festgelegten Bildpositionen (s. Abb. 32) im Präparat nicht konsequent eingehalten wurden. Die ermittelten Werte für diese beiden Parameter waren somit nicht mehr unter Standardbedingungen zustande gekommen und für Vergleiche von eingeschränkter Brauchbarkeit. Für die mittlere Appositionsrate muß diese Einschränkung nicht gemacht werden, da dieser Parameter die mittlere Aktivität

[Seite 99]

des "einzelnen" Osteoblasten erfaßt. Bei strikter Einhaltung der Rasterpositionen wäre auch die Bestimmung dieser lokalen Appositionsrate nicht möglich gewesen.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[47.] Gp/Fragment 042 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-24 20:17:08 Schumann
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 42, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 99, 101, Zeilen: 99: 3ff, 101: 1-12
LIS/ST (Leerdefekt innen, S/ST)

Im Bereich der Defekte wurden die festgelegten Positionen der Meßfelder ohne Ausnahme eingehalten. Für den prozentualen Anteil der Doppelmarkierungen, bezogen auf die Gesamtzahl aller Schnittstellen (S/ST), ergab sich mit steigender Clodronat-Dosierung eine fallende Tendenz. Unter einer Dosierung von 30 mg/kg/d betrug der Anteil von Doppelmarkierungen 24,9 % gegenüber 33,4 % in der Kontrollgruppe (p < 0,05, s. Abb. 42).

LIDM (Leerdefekt innen, mittlere Appositionsrate)

Die im Defekt gemessene mittlere Appositionsrate ließ einen Einfluß der verschiedenen Medikamentendosierung nicht erkennen. Statistisch signifikante Differenzen bestanden nicht (Abb. 43). Die gemessenen Werte lagen jedoch bei jeder Dosierung etwas höher, als in der vorbestehenden Lagerspongiosa (vergl. Abb. 42).

Gleiches gilt für die rechnerische Größe des Aktivitätsindexes (LIDST, Abb. 44). Auch dieser Wert zeigt keine Schwankungen, die in signifikanter Weise mit der Medikamentenapplikation zu korrelieren wären.

Der einzige fluoreszenzmorphometrisch erkennbare Effekt steigender Clodronatdosen im regenerierten Leerdefekt bestand somit in einer dosisbezogenen sinkenden Tendenz eines prozentualen Anteils von Doppelmarkierungen mit Fluorochromen. Da die Osteoblastenaktivität ausweislich konstanter Appositionsraten nicht abgenommen hat, bleibt als Ursache für diesen Effekt eine inkomplette Mineralisationshemmung.

2.4.3.4 Kalzium-Phosphor-Quotient

Die Tatsache, daß die während sehr junger Mineralisationsvorgängen gebildeten Kristalle einen relativ hohen Gehalt an Brushit, Oktakalziumphosphat und amorphem Kalziumphosphat aufweisen, führt dazu, daß der Kalzium-Phosphor-Quotient in neugebildeten Knochenbälkchen gegenüber alten Trabekeln, deren Kristalle fast ausschließlich aus Hydroxylapatit bestehen, erniedrigt ist.

LIS/ST (Leerdefekt innen, S/ST)

Im Innenbereich der Defekte wurden die festgelegten Positionen der Meßfelder ohne Ausnahme eingehalten. Für den prozentualen Anteil der Doppelmarkierungen, bezogen auf die Gesamtzahl aller Schnittstellen (S/ST), ergab sich mit steigender Clodronat-Dosierung eine fallende Tendenz. Unter einer Dosierung von 30 mg/kg/d betrug der Anteil von Doppelmarkierungen 24,9 % gegenüber 33,4 % in der Kontrollgruppe (p < 0,05, s. Abb. 79).

[Abb.]

LIDM (Leerdefekt innen, mittlere Appositionsrate)

Die im Defekt gemessene mittlere Appositionsrate ließ einen Einfluß der verschiedenen Medikamentendosierungen nicht erkennen. Statistisch signifikante Differenzen bestanden nicht (Abb. 80). Die gemessenen Werte lagen jedoch bei jeder Dosierung etwas höher, als in der vorbestehenden Lagerspongiosa (vergl. Abb. 78). Gleiches gilt für die rechnerische Größe des Aktivitätsindexes (LIDST, Abb. 81). Auch dieser Wert zeigte keine Schwankungen, die in signifikanter Weise mit der Medikamentenapplikation zu korrelieren wären.

[Seite 101]

Der einzige fluoreszenzmorphometrisch erkennbare Effekt steigender Clodronatdosen im regenerierenden Leerdefekt bestand somit in einer dosisbezogen sinkenden Tendenz des prozentualen Anteiles von Doppelmarkierungen mit Fluorochromen. Da die Osteoblastenaktivität ausweislich konstanter Appositionsraten nicht abgenommen hat, bleibt als Ursache für diesen Effekt eine inkomplette Mineralisationshemmung.

2.4.3.4 Kalzium-Phosphor-Quotient (Leerdefekte)

Die Tatsache, daß die während sehr junger Mineralisationsvorgängen gebildeten Kristalle einen relativ hohen Gehalt an Brushit, Oktakalziumphosphat und amorphem Kalziumphosphat aufweisen, führt dazu, daß der Kalzium-Phosphor-Quotient in neugebildeten Knochenbälkchen gegenüber alten Trabekeln, deren Kristalle fast ausschließlich aus Hydroxylapatit bestehen, erniedrigt ist.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[48.] Gp/Fragment 043 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-24 20:14:12 Schumann
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 43, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 101, 102, 103, Zeilen: 101: 12 ff, 102: 1 ff, 103: 1 ff
Im gewählten Versuchsmodell sind in den Leerdefekten definierte Zonen vorhanden, die Trabekel jeweils unterschiedlichen Alters beherbergen müssen: Die älteste Knochensubstanz findet sich jeweils in der vorbestehenden, umgebenden Spongiosa. Im Regeneratknochen des Defektes sind die jüngsten Knochenformationen am weitesten zentral gelegen.

Wie mit der Fluorochromsequenzmarkierung gezeigt werden konnte, beträgt ihr Alter unter 19 Tage. Dementsprechend befinden sich die älteren Trabekel in der Peripherie des Defektes. Die Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten mittels Röntgenmikrobereichsanalyse im Rasterelektronenmikroskop zeigte, daß sich die genannten Bereiche mit dieser Methode differenzieren lassen: Im Leerdefekt fiel der Kalzium-Phosphor-Quotient mit zunehmender Distanz von der äußeren Begrenzung ab (p < 0,05). Die Meßergebnisse zeigen, daß die theoretischen Überlegungen zum Zusammenhang zwischen Trabekelalter und Kalzium-Phosphor- Quotient zutreffen und bestätigen die Brauchbarkeit der Meßmethode.

Die Messungen des Kalzium-Phosphor-Quotienten in den einzelnen Meßbereichen des Leerdefektes (s. Abb. 13), getrennt nach Dosierungsgruppen, ergab folgende Resultate:

LU (Leerdefekt-Umgebung)

In der vorbestehenden, umgebenden Spongiosa fand sich mit steigender Dosis des Bisphosphonates eine leichte Abnahme des Kalzium-Phosphor-Quotienten. Die Differenzen zwischen den Werten waren nicht signifikant (Abb. 45).

LIP (Leerdefekt innen-peripher)

Stärker ausgeprägt war dieser Defekt in der peripheren Zone des Leerdefektes, in der sich die älteren (über 19 Tage) der neugebildeten Knochenbälkchen befanden. Unter einer Dosierung von 4 mg/kg/d kam es zu einer signifikanten Reduktion des Kalzium-Phosphor-Verhältnisses (p < 0,01) im Vergleich zu den Werten der Kontroll- und der Niedrigdosisgruppe.

Der Mittelwert in der Hochdosisgruppe zeigte bei großer Streubreite wieder eine steigende Tendenz, befand sich jedoch noch unterhalb des Niveaus der Kontroll- und der Niedriggruppe (Abb. 46).

Im gewählten Versuchsmodell sind sowohl in den Leerdefekten, als auch in den transplantatgefüllten Defekten definierte Zonen vorhanden, die Trabekel jeweils unterschiedlichen Alters beherbergen müssen: Die älteste Knochensubstanz findet sich jeweils in der vorbestehenden, umgebenden Spongiosa. Im Regeneratknochen des Defektes sind die jüngsten Knochenformationen am weitesten zentral gelegen Wie mit der Fluorochromsequenzmarkierung gezeigt werden konnte, beträgt ihr Alter unter 19 Tage. Dementsprechend befinden sich die älteren Trabekel in der Peripherie des Defektes. [...]

Die Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten mittels Röntgenmikrobereichsanalyse im Rasterelektronenmikroskop zeigte, daß sich die genannten Bereiche mit dieser Methode differenzieren lassen: Im Leerdefekt fiel der Kalzium- Phosphor-Quotient mit zunehmender Distanz von der äußeren Begrenzung ab (p < 0,05).

[Seite 102]

Die Meßergebnisse zeigen, daß die theoretischen Überlegungen zum Zusammenhang zwischen Trabekelalter und Kalzium-Phosphor-Quotient zutreffen und bestätigen die Brauchbarkeit der Meßmethode.

[Abb. 82]

Die Messungen des Kalzium-Phosphor-Quotienten in den einzelnen Meßbereichen des Leerdefektes (s. Abb 37), getrennt nach Dosierungsgruppen, ergab folgende Resultate:

LU (Leerdefekt-Umgebung)

In der vorbestehenden, umgebenden Spongiosa fand sich mit steigender Dosis des Bisphosphonates eine leichte Abnahme des Kalzium-Phosphor-Quotienten. Die Differenzen zwischen den Werten waren nicht signifikant (Abb 83). 

[Seite 103]

LIP (Leerdefekt innen-peripher)

Stärker ausgeprägt war dieser Defekt in der peripheren Zone des Leerdefektes, in der sich die älteren (über 19 Tage) der neugebildeten Knochenbälkchen befanden. Unter einer Dosierung von 4 mg/kg/d kam es zu einer signifikanten Reduktion des Kalzium-Phosphor-Verhältnisses (p < 0,01) im Vergleich zu den Werten der Kontroll- und der Niedrigdosisgruppe. Der Mittelwert in der Hochdosisgruppe zeigte bei großer Streubreite wieder eine steigende Tendenz, befand sich jedoch noch unterhalb des Niveaus der Kontroll- und der Niedrigdosisgruppe (Abb. 84).

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[49.] Gp/Fragment 044 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:27 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 44, Zeilen: 1-10
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 104, Zeilen: 1-10
LIZ (Leerdefekt innen-zentral)

Auch im jüngsten Regeneratknochen setzte sich die fallende Tendenz des Kalzium-Phosphor- Quotienten unter steigender Bisphosphonatdosis fort. Erwartungsgemäß war jedoch hier bereits in der Kontrollgruppe wegen der auch dort vorhandenen Unreife der Trabekel der Wert deutlich erniedrigt (Abb. 47). Die Differenzen zwischen den Versuchsgruppen waren in der Region nicht signifikant.

Die zusammenfassende graphische Darstellung der Meßwerte zeigt für alle untersuchten Regionen eine fallende Tendenz des Kalzium-Phosphor-Quotienten unter steigender Bisphosphonatdosierung (Abb. 48). Besonders ausgeprägt ist der Effekt im Regeneratknochen, dessen Alter über 3 Wochen beträgt (LIP).

LIZ (Leerdefekt innen-zentral)

Auch im jüngsten Regeneratknochen setzte sich die fallende Tendenz des Kalzium- Phosphor-Quotienten unter steigender Bisphosphonatdosis fort. Erwartungsgemäß war jedoch hier bereits in der Kontrollgruppe wegen der auch dort vorhandenen Unreife der Trabekel der Wert deutlich erniedrigt (Abb. 85). Die Differenzen zwischen den Versuchsgruppen waren in dieser Region nicht signifikant.

Die zusammenfassende graphische Darstellung der Meßwerte zeigt für alle untersuchten Regionen eine fallende Tendenz des Kalzium-Phosphor-Quotienten unter steigender Bisphosphonatdosierung (Abb 86). Besonders ausgeprägt ist der Effekt im Regeneratknochen, dessen Alter über 3 Wochen beträgt (LIP).

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[50.] Gp/Fragment 044 11 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:31 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 44, Zeilen: 11-22
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 133, Zeilen: 1-14
3 DISKUSSION

3.1 Methodenkritik

3.1.1 Operationsverfahren (Versuchsaufbau)

Alle Bemühungen, für jedes Versuchstier mit Ausnahme der applizierten Bisphosphonatdosis identische Bedingungen zu schaffen, können nur unvollständig zum gewünschten Ziel der uneingeschränkten Vergleichbarkeit der vier untersuchten Kollektive führen. So ist trotz sorgfältiger Planung eine bei allen Tieren absolut identische Plazierung des zylinderförmigen Defektes in der distalen Femurmetaphyse nicht möglich.

Es muß mit einer Streubreite der entsprechenden Koordinaten gerechnet werden. Bei der Krafteinleitung in die jeweilige Untersuchungsregion müssen folglich ebenfalls leichte Differenzen Vorgelegen haben: Auswirkungen auf den Umsatz oder die Neuformation von Knochengewebe sind zumindest denkbar.

3 Diskussion

3.1 Methodenkritik

3.1.1 Operationsverfahren (Versuchsaufbau)

Alle Bemühungen, für jedes Versuchstier mit Ausnahme der applizierten Bisphosphonatdosis identische Bedingungen zu schaffen, können nur unvollständig zum gewünschten Ziel der uneingeschränkten Vergleichbarkeit der vier untersuchten Kollektive führen So ist trotz sorgfältiger Planung eine bei allen Tieren absolut identische Plazierung des zylinderförmigen Defektes in der distalen Femurmetaphyse nicht möglich. Gleiches gilt ungeachtet des standardisierten Operationsablaufes auch für die Positionierung des Transplantatquaders: In beiden Fällen muß mit einer Streubreite der entsprechenden Koordinaten gerechnet werden Bei der Krafteinleitung in die jeweiligen Untersuchungsregionen müssen folglich ebenfalls leichte Differenzen Vorgelegen haben, Auswirkungen auf den Umsatz oder die Neuformation von Knochengewebe sind zumindest denkbar.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

(Da hier bei der Übernahme lediglich einmal aus einem Plural ein Singular wird, wäre die Kategorie Komplettplagiat ebenfalls angemessen.)

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[51.] Gp/Fragment 045 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-24 20:17:23 Schumann
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 45, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 134, 135, Zeilen: 134: 9-19, 32 ff; 135: 1-20
Eine weitere, allen Tierversuchen immanente Fehlerquelle besteht in den nicht erfaßbaren Unterschieden körperlicher Aktivität zwischen den Tieren. Die gewählte Gruppengröße von je 8 Individuen erfüllt zwar die Bedingungen für eine statistische Auswertung, jedoch ließe sich der genannte Unsicherheitsfaktor allein durch Unterschung [sic] wesentlich größerer Kollektive reduzieren. Eine solche Ausweitung war sowohl unter dem Aspekt des Tierschutzes, als auch unter finanziellen Gesichtspunkten nicht vertretbar.

In Anbetracht des relativ konstanten trabekulären Knochenvolumens in der Umgebung der Stanzdefekte, erscheint eine unbeabsichtigte, dauerhafte Immobilisierung eines Tieres zumindest höchst unwahrscheinlich:

Auch bei Beagle-Hunden macht sich eine Ruhigstellung bemerkbar durch einen erheblichen Knochenmasseverlust (175).

Ein Einfluß des zur Prävention eines Hämarthros aufgebrachten Kollagenvlieses auf die Knochenneubildung ist nicht wahrscheinlich. SCHARF und Mitarb. (157) konnten einen derartigen Effekt tierexperimentell nicht finden. Kollagen kann bei Verwendung als Knochenersatzmaterial allenfalls im Sinne einer Leitschiene (osteokonduktiv) wirken (79, 169).

3.1.2 Lichtmikroskopische Histomorphometrie

Das aufwendige Herstellungsverfahren von unentkalkten, methylmethacrylat-eingebetteten Schnitten führt zu einer guten Beurteilbarkeit der Osteoidsäume. Knochenmark, Gefäßsinus, Osteoblasten und Osteoklasten bleiben in ihren Lagebeziehungen erhalten (30). Unvermeidlich ist jedoch das Auftreten kleiner Risse in voll mineralisiertem Knochen. Ihr Ausmaß hält sich jedoch, insbesondere in spongiösem Knochen, in vertretbaren Grenzen (159). Die sich aus den Mikrorissen bei der morphometrischen Erfassung des mineralisierten Knochenanteiles ergebenden Fehlermöglichkeiten sind aus folgenden Gründen zu vernachlässigen:

Die verwendete elektronische Meßmethode "erkennt" alle Rißbildungen oberhalb der Größe eines Pixels (6,47 Quadratmikrometer) anhand ihres Grauwertes als nicht zum Knochen gehörig. Eine meßfehlerbedingte, artifizielle Volumenvergrößerung wird so weitgehend vermieden. Die Breite eines Pixels entspricht auf der Abbildung 5 abgebildeten Übersichtsaufnahmen einer Distanz von 0,065 mm. Erkennbar werden dort jedoch Risse bis zu 1,5 mm. Es ist davon auszugehen, daß die volumetrisch ins Gewicht fallenden artifiziellen Defekte durch das Meßverfahren identifiziert werden. Unberührt davon sind Mikrorisse, die in allen Präparaten nach dem lichtmikroskopischen Eindruck eine annähernd homogene Verteilung aufweisen.


30 Delling G (1972) Über eine vereinfacht Methacrylateinbettung für unentkalkte Knochenschnitte Beitr. Path. 145: 100-105

79 Johnson E E, Urist M R, Schmalzried T P, Chotivichit A, Huang H K, Finerman GAM (1989) Autogenic cancellous bone grafts in extensive segmental ulnar defects in dogs Clin. Orthop. 243: 254-265

157 Scharf W, Lintner F, Böhm G, Opitz A (1988) Einheilung von Kollagen und Fibrinkollagen in standardisierte Defekte im Kaninchenknochen In: Hackenbroch M H, Refior H J, Wirth C J (Hrsg.): Knorpel-Knochentransplantation. Experimentelle Grundlagen und neuere Anwendungsmöglichkeiten. S. 44-48 Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York

159 Schenk R (1965) Zur histologischen Verarbeitung von unentkalktem Knochen Acta anat. 60: 3-19

169 Springomm H W, Adler C P, Jäger W, Ober E (1977) Tierexperimentelle Untersuchung der Knochenregeneration standardisierten Tibiadefekt des Kaninchens nach Implantation von Kollagenvlies im Vergleich zur autologen und homologen Spongiosap as i Z. Orthop. 115: 686-693

175 Uhthoff H K, Sekaly G, Jaworski Z F G (1985) Effect of long term immobilization on metaphyseal spongiosa in young adult and old beagle dogs Clin. Orthop. 182: 278-283

Eine weitere, allen Tierversuchen immanente Fehlerquelle besteht in den nicht erfaßbaren Unterschieden körperlicher Aktivität zwischen den Tieren. Die gewählte Gruppengröße von je 8 Individuen erfüllt zwar die Bedingungen für eine statistische Auswertung, jedoch ließe sich der genannte Unsicherheitsfaktor allein durch Untersuchung wesentlich größerer Kollektive reduzieren. Eine solche Ausweitung war sowohl unter dem Aspekt des Tierschutzes, als auch unter finanziellen Gesichtspunkten nicht vertretbar In Anbetracht des relativ konstanten trabekulären Knochenvolumens in der Umgebung der Stanzdefekte erscheint eine unbeabsichtigte, dauerhafte Immobilisierung eines Tieres zumindest höchst unwahrscheinlich: Auch bei Beagle-Hunden macht sich eine Ruhigstellung bemerkbar durch einen erheblichen Knochenmasseverlust (267).

[...]

Ein Einfluß des zur Prävention eines Hämarthros aufgebrachten Kollagenvlies auf die Knochenneubildung ist nicht wahrscheinlich. SCHARF und Mitarb. (238) konnten einen derartigen Effekt tierexperimentell nicht finden. Kollagen kann bei Verwendung als Knochenersatzmaterial allenfalls im Sinne einer Leitschiene (osteokonduktiv) wirken (149, 257).

[Seite 135]

3.1.2 Lichtmikroskopische Histomorphometrie

Das aufwendige Herstellungsverfahren von unentkalkten, Methylmethacrylat-eingebetteten Schnittpräparaten fuhrt zu einer guten Beurteilbarkeit der Osteoidsäume. Knochenmark, Gefäßsinus, Osteoblasten und Osteoklasten bleiben in ihren Lagebeziehungen erhalten (50). Unvermeidlich ist jedoch das Auftreten kleiner Risse in voll mineralisiertem Knochen. Ihr Ausmaß hält sich jedoch, insbesondere in spongiösem Knochengewebe, in vertretbaren Grenzen (240). Die sich aus den Mikrorissen bei der morphometrischen Erfassung des mineralisierten Knochenanteiles ergebenden Fehlermöglichkeiten sind aus folgenden Gründen zu vernachlässigen:

Die verwendete elektronische Meßmethode „erkennt” alle Rißbildungen oberhalb der Größe eines Pixels (6,47 pm2) anhand ihres Grauwertes als nicht zum Knochen gehörig. Eine Meßfehler-bedingte, artifizielle Volumenvergrößerung wird so weitgehend vermieden. Die Breite eines Pixels entspricht auf den Abb. 17 und 19 abgebildeten Übersichtsaufnahmen einer Distanz von 0,065 mm. Erkennbar werden dort jedoch Risse bis zu 1,5 mm. Es ist also davon auszugehen, daß die volumetrisch ins Gewicht fallenden artifiziellen Defekte durch das Meßverfahren identifiziert werden. Unberührt davon sind Mikrorisse, die in allen Präparaten nach dem lichtmikrokopischen [sic] Eindruck eine annähernd homogene Verteilung aufweisen.


50 Delling G (1972) Über eine vereinfachte Methacrylateinbettung fur unentkalkte Knochenschnitte Beitr. Path. 145: 100-105

149 Lane J M, Sandhu H S (1987) Current approaches to experimental bone grafting Orthopedic Clin. North. Am. 18: 213-225

238 Scharf W, Lintner F, Böhm G, Opitz A (1988) Einheilung von Kollagen und Fibrinkollagen in standardisierte Defekte im Kaninchenknochen In: Hackenbroch M H, Refior H J, Wirth C J (Hrsg ): Knorpel- Knochentransplantation. Experimentelle Grundladen und neuere Anwendungsmöglichkeiten. S. 44-48 Georg Thieme Verlag, Stuttgart New York

240 Schenk R(1965) Zur histologischen Verarbeitung von unentkalktem Knochen Acta anat. 60: 3-19

257 Springorum H W, Adler C P, Jäger W, Ober E (1977) Tierexperimentelle Untersuchung der Knochenregeneration am standardisierten Tibiadefekt des Kaninchens nach Implantation von Kollagenvlies im Vergleich zur autologen und homologen Spongiosaplastik Z. Orthop. 115: 686-693

267 Uhthoff H K, Sekaly G, Jaworski Z F G (1985) Effect of long term immobilization on metaphyseal spongiosa in young adult and old beagle dogs Clin. Orthop. 182: 278-283

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[52.] Gp/Fragment 046 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 16:17:25 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 46, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 135, 136, Zeilen: 135: 21 ff, 136: 1 ff
Die Größe der Schnittpräparate bewegt sich mit Maßen von ca. 15 x 15 mm innerhalb des Rahmens, in welchem die Herstellung mit dem verwendeten Rotationsmikrotom noch möglich ist (71). Durch den nicht vermeidbaren Stauchungseffekt beim Schneidevorgang und die folgende Streckung in der Strecklösung ist jedoch nicht mehr mit absoluter Sicherheit gewährleistet, daß die Originalabmessungen des Präparates ohne jede Veränderung zur Darstellung gebracht werden können.

Den gleichen Effekt hat die Wahl der Schnittrichtung des Mikrotomes: Nur bei einer zur Achse des zylinderförmigen Defektes streng rechtwinkligen Schnittführung wird auf dem Präparat ein kreisförmiger Defekt abgebildet werden. Bei nicht vermeidbaren Abweichungen resultiert eine Tendenz zur ellipsenförmigen Verzerrung des Kreises mit entsprechend veränderten Absolutwerten der Flächenverhältnisse.

Wegen dieser nicht eliminierbaren Streuung der Flächenmeßwerte wurden die gemessenen Werte des trabekulären Knochenvolumens als prozentualer Anteil des Gesamtvolumens angegeben. Ein zusätzlicher, Meßungenauigkeiten verursachender Faktor bestand in der interaktiven Markierung der Meßfeldgrenzen, die Grundlage für die Flächenberechnung durch den Rechner waren. Die mittels Cursor festgelegten Begrenzungen erfolgten für die Leerdefekte in der Tendenz etwas kleiner als der Realität entsprechend. Die Meßergebnisse für die Flächeninhalte der Leerdefekte zeigen trotz der genannten Fehlerquellen ein hohes Maß an Übereinstimmung. Für die Leerdefekte wurden Flächen gemessen, die im Mittel 3 % unter dem Sollwert lagen. Umgerechnet auf den zugrundeliegenden Kreisdurchmesser, entspricht dies einer Abweichung von 0,14 mm für die Leerdefekte.

Rot/Grün-Identifizierungsfehler des Computers wurden durch simultanen Vergleich zwischen rechnervermittelter Darstellung und lichtmikroskopischem Bild des Originales erkannt und korrigiert. Eine weitere denkbare Fehlerquelle wurde auf diese Weise ausgeschaltet.

In der retrospektiven Beurteilung des Versuchsaufbaues ist festzuhalten, daß die Möglichkeiten zur Standardisierung an unvermeidliche Grenzen gestoßen sind, die in Kauf genommen werden mußten. Das Maß der dadurch hervorgerufenen Fehlerbreite kann zwar für gering gehalten werden, muß jedoch gegebenenfalls bei der Bewertung der Ergebnisse berücksichtigt werden.


71 Hahn M, Vogel M, Delling G (1991) Undecalcified preparation of bone tissue: report of technical experience and development of new methods Virchows Archiv A Pathol. Anat. 418: 1-7

Die Größe der Schnittpräparate bewegt sich mit Maßen von ca. 15x15 mm innerhalb des Rahmens, in welchem die Herstellung mit dem verwendeten Rotationsmikrotom noch möglich ist (109). Durch den nicht vermeidbaren Stauchungseffekt beim Schneidevorgang und die folgende Streckung in der Strecklösung ist jedoch nicht mehr mit absoluter Sicherheit gewährleistet, daß die Originalabmessungen des Präparates ohne jede Veränderung zur Darstellung gebracht werden können Den gleichen Effekt hat die Wahl der Schnittrichtung des Mikrotomes: Nur bei einer zur Achse des zylinderförmigen Defektes streng rechtwinkligen Schnittführung wird auf dem Präparat ein kreisförmiger Defekt abgebildet werden Bei nicht vermeidbaren Abweichungen resultiert eine Tendenz zur ellipsenförmigen Verzerrung des Kreises mit entsprechend veränderten Absolutwerten der Flächenverhältnisse Wegen dieser nicht eliminierbaren Streuung der Flächenmeßwerte wurden die gemessenen Werte des trabekulären Knochenvolumens als prozentualer Anteil des Gesamtvolumens angegeben Ein zusätzlicher, Meßungenauigkeiten verursachender Faktor bestand in der interaktiven Markierung der Meßfeldgrenzen, die Grundlage für die Flächenberechnungen durch den Rechner waren Die mittels Cursor festgelegten

[Seite 136]

Begrenzungen erfolgten für die Leerdefekte in der Tendenz etwas kleiner und für die transplantatgefüllten Defekte etwas größer als der Realität entsprechend Die Meßergebnisse für die Flächeninhalte der Leer- und transplantatgefüllten Defekte zeigten trotz der genannten Fehlerquellen ein hohes Maß an Übereinstimmung mit den nach der Formel πr2 berechneten Sollwerten: Für die Leerdefekte wurden Flächen gemessen, die im Mittel 3 % unter dem Sollwert lagen. Bei den transplantatgefüllten Defekten wurde dieser Wert um 4 % überschritten. Umgerechnet auf den zugrundeliegenden Kreisdurchmesser entspricht dies einer Abweichung von -0,14 mm für die Leerdefekte und +0,16 mm für die transplantatgefüllten Defekte. [...]

Rot/Grün-Identifizierungsfehler des Computers wurden durch simultanen Vergleich zwischen Rechner-vermittelter Darstellung und lichtmikroskopischem Bild des Originales erkannt und korrigiert. Eine weitere denkbare Fehlerquelle wurde auf diese Weise weitgehend ausgeschaltet.

In der retrospektiven Beurteilung des Versuchsaufbau ist festzuhalten, daß die Möglichkeiten zur Standardisierung an unvermeidliche Grenzen gestoßen sind, die in Kauf genommen werden mußten. Das Maß der dadurch hervorgerufenen Fehlerbreite kann zwar für gering gehalten werden, muß jedoch gegebenenfalls bei der Bewertung der Ergebnisse berücksichtigt werden.


109 Hahn M, Vogel M, Delling G (1991) Undecalcified preparation of bone tissue: report of technical experience and development of new methods Virchows Archiv A Pathol. Anat. 418: 1-7

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[53.] Gp/Fragment 047 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 15:25:56 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 47, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 136, 137, Zeilen: 136: 25 ff, 137: S. 1 ff
Für die generalisierten Osteopathien ist neben dem trabekulären Knochenvolumen und dem relativen Osteoidvolumen die morphometrische Beurteilung eine von weiteren Faktoren von Bedeutung. Dies betrifft vor allem eine Quantifizierung auf zellulärer Ebene: Über eine Bestimmung der Oberflächendichte der Osteoblasten/Osteoidkontaktflächen und der Breite der osteoiden Säume lassen sich Störungen des Formationssystemes identifizieren.

Analog gilt dies für das Resorptionssystem durch Messung der Oberflächendichte der Osteoklasten/Knochenkontaktfläche sowie der Zahl der Osteoklasten, die pro Flächeneinheit der Trabekeloberfläche berechnet wird (Osteoklastenindex, 31, 160). Auf die Erfassung dieser Parameter wurde aus mehreren Gründen verzichtet:

1.) Ziel der vorliegenden Untersuchung war nicht die differentialdiagnostische Abgrenzung einer generalisierten Osteopathie. Vielmehr sollten die Auswirkungen einer künstlich herbeigeführten und damit bereits bekannten Osteoklastenhemmung überprüft werden.

2.) Die Wirkung des Medikamentes auf die Zellen des Formationssystems wurde durch die Messung der Geschwindigkeit der Defektüberbrückung und durch Messung der Matrixproduktion der Osteoblasten in Form des trabekulären Knochenvolumens im Leerdefekt mit hoher Aussagekraft erfaßt.

3.) Durch die gewählte Versuchsanordnung war es nicht möglich, einen höheren Anteil des Osteoides im Leerdefekt einer gesteigerten Osteoblastentätigkeit zuzuschreiben. Eine solche hätte sich gleichzeitig durch Steigerung des gesamten Knochenvolumens im Defekt bemerkbar gemacht. Da dies nicht der Fall war, bleibt als Ursache für eine Steigerung des Osteoidanteiles nur die Mineralisationsstörung. Zudem konnten auch fluoreszenzmorphometrisch keine signifikanten Anhaltspunkte für eine Steigerung der Osteoblastenaktivität unter Medikamenteneinfluß gefunden werden. Für den Nachweis einer Mineralisationsstörung erwies sich somit die quantitative Erfassung des Osteoidanteils, der nicht von Osteoblasten bedeckt war, als überflüssig.

4.) Das verwendete Bildanalysesystem ermöglicht eine von subjektiven Faktoren freie Datenerfassung. Seine uneingeschränkte Anwendung ist nur zur Bestimmung der Volumendichte des trabekulären Gewebes sowie des Osteoides möglich. Bei der quantitativen Auswertung auf zellulärer Ebene spielt eine morphologische Erfahrung des Untersuchers eine Rolle, so daß verschiedene Untersucher zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangen können (31).


31 Delling G (1989) Morphometrie des Knochengewebes Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 85: 225-239

160 Schenk R (1976) Standard values -(Histomorphometry) iliac crest, cancellous bone In: Jaworski Z F G (Ed.): Proceedings of the workshop on bone morphometry, S. 392-394 University of Ottawa Press, Ottawa

Für die generalisierten Osteopathien ist neben dem trabekulären Knochenvolumen und dem relativen Osteoidvolumen die morphometrische Beurteilung einer Reihe von weiteren Faktoren von Bedeutung Dies betrifft vor allem eine Quantifizierung auf zellulärer Ebene: Über eine Bestimmung der Oberflächendichte der Osteoblasten / Osteoidkontaktflächen und der Breite der osteoiden Säume lassen sich Störungen des Formationssystemes identifizieren. Analog gilt dies für das Resorptionssystem durch Messung der Oberflächendichte der Osteoklasten / Knochenkontaktflächen sowie der Zahl der Osteoklasten, die pro Flächeneinheit der Trabekeloberfläche berechnet wird (Osteoklastenindex, 51, 241). Auf die Erfassung dieser Parameter wurde aus mehreren Gründen bewußt verzichtet:

[Seite 137]

1. Ziel der vorliegenden Untersuchung war nicht die differentialdiagnostische Abgrenzung einer generalisierten Osteopathie. Vielmehr sollten die Auswirkungen einer künstlich herbeigeführten und damit bereits bekannten Osteoklastenhemmung überprüft werden.

2. Die Wirkung des Medikamentes auf die Zellen des Formationssystemes wurde durch Messung der Geschwindigkeit der Defektüberbrückung und durch Messung der Matrixproduktion der Osteoblasten in Form des trabekulären Knochenvolumens im Leerdefekt mit hoher Aussagekraft erfaßt.

3. Durch die gewählte Versuchsanordnung war es nicht möglich, einen höheren Anteil des Osteoides im Leerdefekt einer gesteigerten Osteoblastentätigkeit zuzuschreiben. Eine solche hätte sich gleichzeitig durch Steigerung des gesamten Knochenvolumens im Defekt bemerkbar gemacht. Da dies nicht der Fall war, bleibt als Ursache für eine Steigerung des Osteoidanteiles nur die Mineralisationsstörung. Zudem konnten auch fluoreszenzmorphometrisch keine signifikanten Anhaltspunkte für eine Steigerung der Osteoblastenaktivität unter Medikamenteneinfluß gefunden werden. Für den Nachweis einer Mineralisationsstörung erwies sich somit die quantitative Erfassung des Osteoidanteiles, der nicht von Osteoblasten bedeckt war, als überflüssig.

[...]

5. Das verwendete Bildanalysesystem ermöglicht eine von subjektiven Faktoren freie Datenerfassung. Seine uneingeschränkte Anwendung ist nur zur Bestimmung der Volumendichte des trabekulären Gewebes sowie des Osteoides möglich. Bei der quantitativen Auswertung auf zellulärer Ebene spielt die morphologische Erfahrung des Untersuchers eine Rolle, so daß verschiedene Untersucher zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangen können (51).


51 Delling, G (1979) Morphometrie des Knochengewebes Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 85: 225-239

241 Schenk R(1976) Standard values -(Histomorphometry) iliac crest, cancellous bone In: Jaworski Z F G (Ed ): Proceedings of the workshop on bone morphometry, S. 392- 394 University of Ottawa Press, Ottawa

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[54.] Gp/Fragment 048 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 15:25:50 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 48, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 137, 138, Zeilen: 137: 31-32, 138: 1 ff
Aus diesem Grund erfolgte die Beschränkung der Messungen auf objektiv erhebbare Daten.

3.1.3 Fluoreszenzmorphometrie

Fluoreszenzmarkiertes Osteoid setzt lebendes Knochengewebe voraus (2). Eine Verwendung dieser Methode als Mittel zum Vitalitätsnachweis ist somit gerechtfertigt. Es handelt sich jedoch um einen qualitativen und nicht um einen quantitativen Nachweis. Die Markierung der Mineralisationsfronten erfolgt im Osteoid, welches beim gesunden Erwachsenen ca. 12-18 % der Trabekeloberfläche in spongiösem Knochen bedeckt (112). 90 % der Osteoidsäume nehmen Mineralisationsmarker auf (140, 153). Aus diesen Angaben folgt, daß der überwiegende Anteil der vitalen Spongiosa von einer Fluorochrommarkierung nicht erfaßt wird.

Auch über die aktuelle Knochenanbaurate liefert die Fluoreszenzmorphometrie nur unzureichende Erkenntnisse. Sie informiert über die Anbaurate in einem zurückliegenden Zeitintervall, wobei die Dauer dieses gewählten Intervalles eine Untergrenze nicht unterschreiten darf. Werden 10 Tage unterschritten, können die fluoreszierenden Banden optisch häufig nicht mehr voneinander getrennt werden (38). Das alleinige Maß für den aktuellen Knochenanbau stellt die Oberflächendichte der Osteoblasten/Osteoidkontaktfläche dar (130).

Auf ihre Bestimmung wurde aus bereits dargelegten Gründen verzichtet. Üblicherweise sind lediglich 3-5 % des Osteoides beim erwachsenen Menschen mit Osteoblasten bedeckt (112). Eine zuverlässige Information über die zurückliegende Anbaurate liefert die Fluoreszenzmorphometrie nur unter der Bedingung, daß keine Mineralisationsblockade Vorgelegen hat. Hat eine solche Vorgelegen, konnten keine Markierungen stattfinden, obwohl Knochenneubildungsaktivität bestand. Diese Tatsache muß berücksichtigt werden bei der Bewertung der rechnerischen Größe des "Aktivitätsindex": Eine ausgeprägte Mineralisationshemmung führt zu niedrigen Werten dieses Index und täuscht somit eine Aktivitätsminderung der Knochenneubildung vor.

Den Meßwerten der Fluoreszenzmorphometrie wohnt trotz weitestmöglicher Methodenstandardisierung ein subjektiver Faktor inne: Die mehr oder weniger ausgeprägte Unschärfe der Markierungsbanden führt dazu, daß deren Mitte als Ausgangspunkt für Distanzmessungen in Form einer Schätzung festgelegt werden muß.


2 Aebi M, Schwarzenbach O, Regazzoni P, Rahn B A (1988) Experimentelle segméntale Knochentransplantate In: Hackenbroch M H, Refior H J, Wirth C J (Hrsg.) Knorpel-Knochentransplantation. Experimentelle Grundlagen und neuere Anwendungsmöglichkeiten, S. 56-60 Georg Thieme Verlag, Stuttgart New York

38 Eiion G, Mundy G R (1978) Direct resorption of bone by human breast cancer cells in vitro Nature 276: 726-728

112 Merz W A, Schenk R K (1970) A quantitative histological study of bone formation in human cancellous bone Acta anat. 76 (1970): 1-15

130 Olah A J (1974) Histomorphometrie des Knochens Verh. Dtsch. Ges. Path. 58: 104-113

140 Rahn B A (1976) Die polychrome Sequenzmarkierung Habilitationsschrift Albert-Ludwig-Universität zu Freiburg im Breisgau

153 Rush T, Pirok D, Frost H M (1966) Fractional labeling: The fraction of actively forming osteons that take tetracycline labels in normal human bone Henry Ford Hosp. Med. Bull. 255-263

Aus diesem Grund erfolgte die Beschränkung der Messungen auf objektiv erhebbare Daten.

[Seite 138]

3.1.3 Fluoreszenzmorphometrie

Fluoreszenzmarkiertes Osteoid setzt lebendes Knochengewebe voraus (2). Eine Verwendung dieser Methode als Mittel zum Vitalitätsnachweis ist somit gerechtfertigt. Es handelt sich jedoch um einen qualitativen und nicht um einen quantitativen Nachweis. Die Markierung der Mineralisationsfronten erfolgt im Osteoid, welches beim gesunden Erwachsenen ca 12 - 18 % der Trabekeloberfläche in spongiösem Knochen bedeckt (178). 90 % der Osteoidsäume nehmen Mineralisationsmarker auf (218, 232). Aus diesen Angaben folgt, daß der überwiegende Anteil der vitalen Spongiosa von einer Fluorochrommarkierung nicht erfaßt wird. [...]

Auch über die aktuelle Knochenanbaurate liefert die Fluoreszenzmorphometrie nur unzureichende Erkenntnisse Sie informiert über die Anbaurate in einem zurückliegenden Zeitintervall, wobei die Dauer dieses gewählten Intervalles eine Untergrenze nicht unterschreiten darf Werden 10 Tage unterschritten, können die fluoreszierenden Banden optisch häufig nicht mehr voneinander getrennt werden (46). Das alleinige Maß für den aktuellen Knochenanbau stellt die Oberflächendichte der Osteoblasten/Osteoidkontaktfläche dar (199). Auf ihre Bestimmung wurde aus bereits dargelegten Gründen verzichtet. Üblicherweise sind lediglich 3 bis 5 % des Osteoides beim erwachsenen Menschen mit Osteoblasten bedeckt (178). Eine zuverlässige Information über die zurückliegende Anbaurate liefert die Fluoreszenzmorphometrie nur unter der Bedingung, daß keine Mineralisationsblockade Vorgelegen hat Hat eine solche Vorgelegen, konnten keine Markierungen stattfinden, obwohl Knochenneubildungsaktivität bestand Diese Tatsache muß berücksichtigt werden bei der Bewertung der rechnerischen Größe des „Aktivitätsindex”: Eine ausgeprägte Mineralisationshemmung führt zu niedrigeren Werten dieses Index und täuscht somit eine Aktivitätsminderung der Knochenneubildung vor.

Den Meßwerten der Fluoreszenzmorphometrie wohnt trotz weitestmöglicher Methodenstandardisierung ein subjektiver Faktor inne: Die mehr oder weniger ausgeprägte Unschärfe der Markierungsbanden führt dazu, daß deren Mitte als Ausgangspunkt für Distanzmessungen in Form einer Schätzung festgelegt werden muß.


2 Aebi M, Schwarzenbach O, Regazzoni P, Rahn B A (1988) Experimentelle segméntale Knochentransplantate In: Hackenbroch M H, Refior H J, Wirth C J (Hrsg.) Knorpel-Knochentransplantation. Experimentelle Grundlagen und neuere Anwendungsmöglichkeiten, S. 56-60 Georg Thieme Verlag, Stuttgart New York

46 Dahl E, Nordahl K P, Aksnes L, Halse J (1989) Bone remodeling in predialysis chronic renal failure: how does the choice of index for mineralizing surface influence the interpretation9 J. Bone Mineral. Res. 4: 845-852


178 Merz W A, Schenk R K (1970) A quantitative histological study of bone formation in human cancellous bone Acta anat. 76(1970): 1-15

199 Olah A J (1974) Histomorphometrie des Knochens Verh. Dtsch Ges. Path. 58: 104-113

218 Rahn B A (1976) Die polychrome Sequenzmarkierung Habilitationsschrift Albert-Ludwig-Universität zu Freiburg im Breisgau

232 Rush T, Pirok D, Frost H M (1966) Fractional labeling: The fraction of actively forming osteons that take tetracycline labels in normal human bone Henry Ford Hosp. Med. Bull. 255-263

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[55.] Gp/Fragment 049 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 15:25:47 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 49, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 138, 139, Zeilen: 138: 35 ff, 139: 1-30
Gleiches gilt für die Wahl der kürzestmöglichen Distanz zwischen zwei Fluorochrommarkierungen an einer Schnittstelle mit einer der Linien aus der Parallelenschar. Bei fünfmaliger Mehrfachauswertung von 20 Gesichtsfeldern resultierten aus diesem Grund Abweichungen für die mittlere Appositionsrate von bis 2,8 %. Eine weitere Einschränkung erfuhr die Standardisierung des Meßverfahrens durch die Positionsbestimmung der Meßfelder. Das in Abb. 9 dargestellte Schema hätte zu exakt reproduzierbaren Positionen führen können, wenn es in ein Okular eingearbeitet worden wäre, welches vollständige Übersichtsaufnahmen der Schliffpräparate ermöglicht. Da eine solche Einrichung [sic] jedoch nicht zur Verfügung stand, konnten die Meßfeldpositionen anhand von Orientierungspunkten auf den Originalpräparaten nur näherungsweise bei geringstmöglicher Vergrößerung (3,2-fach) festgelegt und der Vermessung bei höherer Vergrößerung zugeführt werden. Zu einem Teil wird dieser gewisse Mangel an Präzision neutralisiert durch die hohe Zahl von Meßfeldern, die untersucht wurden. Dessen ungeachtet können die vorgelegten Zahlen nur als Ergebnis einer quantitativen Untersuchung unter eingeschränkt standardisierten Bedingungen gelten und entsprechend gewertet werden. Dies gilt - wie bereits ausgeführt - in besonderem Maße für die quantitative fluoreszenzmikroskopische Auswertung der Übersichtsaufnahmen.

3.1.4 Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten

Bei der Bewertung der Meßergebnisse ist zu berücksichtigen, daß eine quantitative Bestimmung des Mineralgehaltes nicht erfolgt ist. Vielmehr ermöglicht die Kenntnis des molaren Kalzium-Phosphor-Verhältnisses in einer Probe Aussagen über die Qualität des enthaltenen Minerals (151).

Der Kalzium-Phosphor-Quotient ist ein indirekter Parameter für die Mineralzusammensetzung der Probe (151). Die Mineralsubstanz des reifen Knochens besteht zumindest zu 90 - 95 % aus Hydroxylapatit mit einem theoretischen Kalzium-Phosphor-Quotienten von 1,667 (14). Die Meßgenauigkeit der verwendeten Methode ergibt sich aus der Bestimmung dieses Quotienten in Gebieten, in denen ausschließlich reifer Knochen vorliegt: Der Mittelwert aus allen Messungen, die in der den Leerdefekt umgebenden, reifen Spongiosa durchgeführt wurden, entsprach einem molaren Kalzium-Phosphor-Verhältnis von 1,685. Dies entspricht einer Abweichung vom theoretischen Wert für Hydroxylapatit von + 1,1 %.


14 Boskey A L (1981) Current concepts of the physiology and biochemistry of calcification Clin. Orthop, rel. Res. 157: 225-257

151 Rüther W (1939) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

Gleiches gilt für die Wahl der kürzestmöglichen Distanz zwischen zwei Fluorochrommarkierungen an einer Schnittstelle mit einer der Linien aus der Parallelenschar Bei fünfmaliger Mehrfachauswertung von 20 Gesichtsfeldern

[Seite 139]

resultierten aus diesem Grund Abweichungen für die mittlere Appositionsrate von bis zu 2,8 %. Eine weitere Einschränkung erfuhr die Standardisierung des Meßverfahrens durch die Positionsbestimmung der Meßfelder Das in Abb. 32 dargestellte Schema hätte zu exakt reproduzierbaren Positionen führen können, wenn es in ein Okular eingearbeitet worden wäre, welches vollständige Übersichtsaufnahmen der Schliffpräparate ermöglicht. Da eine solche Einrichtung jedoch nicht zur Verfügung stand, konnten die Meßfeldpositionen anhand von Orientierungspunkten auf den Originalpräparaten nur näherungsweise bei geringstmöglicher Vergrößerung (3,2-fach) festgelegt und der Vermessung bei höherer Vergrößerung zugeführt werden. Zu einem Teil wird dieser gewisse Mangel an Präzision neutralisiert durch die hohe Zahl von Meßfeldern, die untersucht wurden. Dessen ungeachtet, können die vorgelegten Zahlen nur als Ergebnis einer quantitativen Untersuchung unter eingeschränkt standardisierten Bedingungen gelten und entsprechend gewertet werden. Dies gilt - wie bereits ausgeführt - in besonderem Maße für die quantitative fluoreszenzmikroskopische Auswertung der Übersichtsaufnahmen.

3.1.4 Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten

Bei der Bewertung der Meßergebnisse ist zu berücksichtigen, daß eine quantitative Bestimmung des Mineralgehaltes nicht erfolgt ist. Vielmehr ermöglicht die Kenntnis des molaren Kalzium-Phosphor-Verhältnisses in einer Probe Aussagen über die Qualität des enthaltenen Minerales (230). Der Kalzium-Phosphor-Quotient ist ein indirekter Parameter für die Mineralzusammensetzung der Probe (230). Die Mineralsubstanz des reifen Knochens besteht zu mindestens 90 bis 95 % aus Hydroxylapatit mit einem theoretischen Kalzium-Phosphor-Quotienten von 1,667 (26). Die Meßgenauigkeit der verwendeten Methode ergibt sich aus der Bestimmung dieses Quotienten in Gebieten, in denen ausschließlich reifer Knochen vorliegt: Der Mittelwert aus allen Messungen, die in der den Leerdefekt umgebenden, reifen Spongiosa durchgeführt wurden, entsprach einem molaren Kalzium-Phosphor- Verhältnis von 1,685. Dies entspricht einer Abweichung vom theoretischen Wert für Hydroxylapatit von +1,1 %.


26 Boskey A L (1981) Current concepts of the physiology and biochemistry of calcification Clin. Orthop, rel. Res. 157: 225-257

230 Rüther W (1989) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[56.] Gp/Fragment 050 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:59:18 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 50, Zeilen: 1-34
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 139, 140, 141, 142, Zeilen: 139: 31 ff, 140: 1 ff, 141: 1 ff, 142: 1-2
Der in allen Testgruppen auffälligen relativen Höhe der Meßwerte für den Kalzium-Phosphor- Quotienten, die gelegentlich sogar über den theoretischen Wert des Hydroxylapatits [sic] ging, scheint ein auf die Methylmetacrylateinbettung zurückzuführender systematischer Effekt zugrunde zu liegen: Die Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Verhältnisses in zwei nicht eingebetteten, nativen Spongiosazylindern in jeweils 5 Meßfeldern bei identischer Kalibrierung der Meßgeräte führte mit Mittelwerten von 1,569 bzw. 1,601 zu deutlich niedrigeren Ergebnissen.

Dies entspricht der Tatsache, daß auch in reifen Knochen niemals ausschließlich stöchometrisch [sic] reines, ideales Hydroxylapatit als einziges Mineral vorliegt (14, 90, 126). Die Ursache des Effektes, der zu höheren Meßwerten des Kalzium-Phosphor-Quotienten führt, ist unklar. Der Einbettungskunststoff selbst enthält weder Kalzium noch Phosphor, sodaß eine substanzbedingte Meßwertverschiebung ausscheidet. Da jedoch offensichtlich ein bei allen Proben wirksamer systematische [sic] Effekt vorliegt, ist die Aussagekraft der Methode hinsichtlich der Verschiebung des Kalzium-Phosphor-Quotienten durch Clodronat nicht beeinträchtigt.

Bei einer Reduktion der Probenzahlen ist mit einer höheren Streubreite der Werte zu rechnen, da sich innerhalb der Knochenprobe die Mineralisationsprozesse in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden, sodaß jüngere und ältere Mineralablagerungen mit unterschiedlichen Eigenschaften nebeneinander Vorkommen können (151). Dies konnte bereits lichtmikroskopisch gezeigt werden (Abb. 21 und Abb. 22) und wurde bereits durch die Kalzium-Phosphor-Quotienten-Bestimmung in je 5 Meßfeldern in den bereits erwähnten Nativpräparaten bestätigt. Die Sreubreite [sic] der Werte betrug maximal 10%.

Zur Absicherung der Ergebnisse wäre es aus diesem Grunde wünschenswert gewesen in jeder gewählten Meßregion eines Präparates eine Vielzahl von Messungen durchzuführen. Der erhebliche personelle und apparative Aufwand der Methode zwang jedoch zur Beschränkung auf insgesamt 3 Meßpunkte, je Präparat. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die statistische Gültigkeit der vorgelegten Ergebnisse unter gewissen Einschränkungen zu sehen. Auch mit diesen Einschränkungen sind Trends jedoch unübersehbar.

Der Einfluß des verwendeten Bisphosphonat-Präparates auf die Mineralisation des Knochens wurde bereits durch die histomorphometrische Quantifizierung des nicht mineralisierten Osteoides erfaßt.

Im Methodenvergleich wird deutlich, daß die Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten nicht nur von der Art des Verfahrens einem anderen Ansatz folgt, als die Morphometrie. Auch der Ort der Messung ist ein anderer. Die Bestimmungen erfolgten ausschließlich in bereits mineralisierter Substanz, gekennzeichnet durch eingemauerte Osteozyten. Die grundlegenden methodischen Unterschiede der beiden Verfahren führten im Fall der gegseitigen [sic] Trendbestätigung zu einem Gewinn an Aussagekraft.


14 Boskey A L (1981) Current concepts of the physiology and biochemistry of calcification Clin. Orthop, rel. Res. 157: 225-257

90 König K (1987) Karies und Parodontopahtien Thieme, Stuttgart

126 Neumann W F (1980) Bone material and calcification mechanisms In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology, S. 83-107 Lippincott, Philadelphia

151 Rüther W (1939) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

Der in allen Testgruppen auffälligen relativen Höhe der Meßwerte für den Kalzium- Phosphor-Quotienten, die gelegentlich sogar den theoretischen Wert des Hydroxylapatites übertraf, scheint ein auf die Methylmethacrylateinbettung zurückzuführender systematischer Effekt zugrunde zu liegen: Die Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Verhältnisses in zwei nicht eingebetteten, nativen Spongiosazylindern (Abb. 121 a und b) in jeweils 5 Meßfeldern bei identischer Kalibrierung

[Seite 140]

der Meßgeräte führte mit Mittelwerten von 1,569 bzw. 1,601 zu deutlich niedrigeren Ergebnissen. Dies entspricht der Tatsache, daß auch in reifem Knochen niemals ausschließlich stöchiometrisch reines, ideales Hydroxylapatit als einziges Mineral vorliegt (26, 139, 195). Die Ursache des Effektes, der zu höheren Meßwerten des Kalzium-

[Seite 141]

Phosphor-Quotienten führt, ist unklar. Der EinbettungskunststofF selbst enthält weder Kalzium noch Phosphor, so daß eine substanzbedingte Meßwertverschiebung ausscheidet (Abb. 122). Da jedoch offensichtlich ein bei allen Proben wirksamer systematischer Effekt vorliegt, ist die Aussagekraft der Methode hinsichtlich der Verschiebung des Kalzium-Phosphor-Quotienten durch Clodronat nicht beeinträchtigt.

Bei einer Reduktion der Probezahlen ist mit einer höheren Streubreite der Werte zu rechnen, da sich innerhalb einer Knochenprobe die Mineralisationsprozesse in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden, so daß jüngere und ältere Mineralablagerungen mit unterschiedlichen Eigenschaften nebeneinander Vorkommen können (230). Dies konnte bereits lichtmikroskopisch gezeigt werden (Abb. 46/47) und wurde durch die Kalzium-Phosphor-Quotientenbestimmung in je 5 Meßfeldern in den bereits erwähnten Nativpräparaten bestätigt. Die Streubreite der Werte betrug maximal 10 %. Zur Absicherung der Ergebnisse wäre es aus diesem Grunde wünschenswert gewesen, in jeder der gewählten Meßregionen eines Präparates eine Vielzahl von Messungen durchzuführen. Der erhebliche personelle und apparative Aufwand der Methode zwang jedoch zur Beschränkung auf insgesamt 3 Meßpunkte je Präparat. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die statistische Gültigkeit der vorgelegten Ergebnisse unter gewissen Einschränkungen zu sehen. Auch mit diesen Einschränkungen sind Trends jedoch unübersehbar.

Der Einfluß des verwendeten Bisphosphonat-Präparates auf die Mineralisation des Knochens wurde bereits durch die histomorphometrische Quantifizierung des nicht mineralisierten Osteoides erfaßt. Im Methodenvergleich wird deutlich, daß die Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten nicht nur von der Art des Verfahrens einem anderen Ansatz folgt, als die Morphometrie Auch der Ort der Messung ist ein anderer Die Bestimmungen erfolgten ausschließlich in bereits mineralisierter Substanz, gekennzeichnet durch eingemauerte Osteozyten (s. Abb.

[Seite 142]

35 b). Die grundlegenden methodischen Unterschiede der beiden Verfahren führen im Falle der gegenseitigen Trendbestätigung zu einem Gewinn an Aussagekraft.


26 Boskey A L (1981) Current concepts of the physiology and biochemistry of calcification Clin. Orthop, rel. Res. 157: 225-257

139 König K (1987) Karies und Parodontopathien Thieme, Stuttgart

195 Neuman W F (1980) Bone material and calcification mechanisms In: Urist M R (Ed ): Fundamental and clinical bone physiology, S. 83-107 Lippincott, Philadelphia

230 Rüther W (1989) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Schreibfehler im Literaturverzeichnis nur beim Doktoranden.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[57.] Gp/Fragment 051 21 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:34 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 51, Zeilen: 21-37
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 142, Zeilen: 3-21
3.2. Zusammenfassung der Ergebnisse:

3.2.1 Knochenregeneration

Histologie

Bei der qualitativen histomorphologischen Untersuchung der unentkalkten, methylmetacrylat-eingebetteten Schnittpräparate, konnten zwischen den vier Versuchsgruppen keine Unterschiede gefunden werden, die einen Bezug zur Medikamentendosierung erkennen ließen. Dies gilt für die nach MASSON-GOLDNER gefärbten Präparate ebenso wie für die GIEMSA-Färbungen. Das Regenerationsmuster war bei allen Tieren gleichartig: Ausgehend vom Rand des Defektes werden den vom Lager einsprossenden Gefäßen folgend, Regenerattrabekel in radiär-zentripetaler Richtung gebildet, in der MASSON-GOLDNER-Färbung wird deutlich, daß in der Peripherie des Defektes der Anteil des nicht mineralisierten Osteoides geringer ist, als im Zentrum. Demgegenüber zeigt die GIEMSA-Färbung in den zentral gelegenen, jüngsten Knochenbälkchen eine hohe Oberflächendichte der Osteoblasten/Osteoid-Kontaktfläche als Ausdruck der hohen formativen Aktivität. In den peripher gelegenen Regenerattrabekeln ist ein Osteoblastensaum selten erkennbar. Als Ausdruck der entkoppelten Formation ist eine Osteoklastenaktivität im jungen Regeneratknochen nicht nachweisbar. Die Resorptionslakunen fehlen vollständig.

3.2 Zusammenfassung der Ergebnisse

3.2.1 Knochenregeneration

Histologie

Bei der qualitativen histomorphologischen Untersuchung der unentkalkten, Methylmethacrylat-eingebetteten Schnittpräparate konnten zwischen den vier Versuchsgruppen keine Unterschiede gefunden werden, die einen Bezug zur Medikamentendosierung erkennen ließen. Dies gilt für die nach MASSON-GOLDNER gefärbten Präparate ebenso, wie für die GIEMSA-Färbungen. Das Regenerationsmuster war bei allen Tieren gleichartig: Ausgehend vom Rand des Defektes werden, den vom Lager einsprossenden Gefäßen folgend, Regenerattrabekel in radiär-zentripetaler Richtung gebildet. In der MASSON-GOLDNER-Färbung wird deutlich, daß in der Peripherie des Defektes der Anteil des nicht mineralisierten Osteoides geringer ist als im Zentrum. Demgegenüber zeigt die GIEMSA-Färbung in den zentral gelegenen, jüngsten Knochenbälkchen eine hohe Oberflächendichte der Osteoblasten / Osteoid-Kontaktfläche als Ausdruck der hohen formativen Aktivität. In den peripher gelegenen Regenerattrabekeln ist ein Osteoblastensaum selten erkennbar. Als Ausdruck der entkoppelten Formation ist eine Osteoklastenaktivität im jungen Regeneratknochen nicht nachweisbar. Resorptionslakunen fehlen vollständig.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[58.] Gp/Fragment 052 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 15:25:40 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 52, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 142, 143, Zeilen: 142: 22 ff, 143: 1-20
Histomorphometrie

Die Größe des zentralen Bereiches im Leerdefekt, der nicht vom Regeneratknochen erreicht wurde (RLV) gibt Aufschluß über die Rekrutierungsgeschwindigkeit der Osteoblasten aus ihren Vorläuferzellen (161). Demgegenüber ist die Gesamtmenge des neugebildeten Knochens (TBV (L)) zusätzlich von der Matrixappositionsrate und damit von der Osteoblastenaktivität abhängig. Für beide Parameter des Formationssystemes konnten keinerlei Hinweise dafür gefunden werden, daß die Beeinflussung durch unterschiedliche Clodronatdosierungen erfolgt. Weder eine hemmende, noch eine stimulierende Wirkung auf die Knochenneubildung war nachweisbar.

Die Vermutung einer Korrelation zwischen Volumendichte der Lagerspongiosa und der Dichte des Regeneratknochens ließ sich im vorliegenden Modell nicht belegen. Die Dichteunterschiede der Lagerspongiosa zwischen den Versuchsgruppen waren gering. Bei größerem Differenzen ist eine solche Korrelation vorstellbar.

Das trabekuläre Knochenvolumen in der Umgebung des Leerdefektes entsprach mit den Werten zwischen 22,1 % und 25,3 % den von SCHENK (160) angegebenen Standardwerten für Beckenkammspongiosa erwachsener Menschen in der 3. Lebensdekade. Eine Beeinflussung durch Clodronat war auch in diesem Bereich nicht erkennbar.

Fluoreszenzmorphometrie

Durch die sequentielle Doppelmarkierung mit Fluorochromfarbstoffen wurde gezeigt, daß die Defektüberbrückung durch neugebildete Trabekel zu Beginn der Regenerationsphase wesentlich rascher verläuft, als gegen deren Ende: Innerhalb der ersten 19 Tage der 42-tägigen Beobachtungsdauer sind bereits mehr als 3/4 (76,6 -81,5 %) der gesamten Regenerationsstrecke überbrückt. Die sich daraus ergebenden Regenerationsgeschwindigkeiten von 0,134 mm/d innerhalb der ersten 19 Tage und 0,04 mm pro Tag innerhalb der zweiten Hälfte des Versuches werden durch Clodronat nicht beeinflußt.

Die mittlere Appositionsrate in der vorbestehenden, defektumgebenden Spongiosa zeigte mit steigender Clodronatdosierung eine leicht zunehmende, jedoch nicht signifikante Tendenz.


160 Schenk R (1976) Standard values -(Histomorphometry) iliac crest, cancellous bone In: Jaworski Z F G (Ed.): Proceedings of the workshop on bone morphometry, S. 392-394 University of Ottawa Press, Ottawa

161 Schenk R (1991) Zur Problematik der Knochenersatzstoffe: Histophysiologie des Knochenumbaus und der Substitution von Knochenersatzstoffen In: Huggler A H, Kuner E H (Hrsg.): Aktueller Stand beim Knochenersatz. Hefte zur Unfallheilkunde 216, S 23-25 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

Histomorphometrie

Die Größe des zentralen Bereiches im Leerdefekt, der nicht vom Regeneratknochen erreicht wurde (RLV) gibt Aufschluß über die Rekrutierungsgeschwindigkeit der Osteoblasten aus ihren Vorläuferzellen (242). Demgegenüber ist die Gesamtmenge des neugebildeten Knochens (TBV (L)) zusätzlich von der Matrixappositionsrate und damit von der Osteoblastenaktivität abhängig. Für beide Parameter des Formationssystemes konnten keinerlei Hinweise dafür gefunden werden, daß eine Beeinflussung durch unterschiedliche Clodronatdosierungen erfolgt. Weder eine hemmende, noch eine stimulierende Wirkung auf die Knochenneubildung war nachweisbar.

Die Vermutung einer Korrelation zwischen der Volumendichte der Lagerspongiosa und der Dichte des Regeneratknochens ließ sich im vorliegenden Modell nicht

[Seite 143]

belegen Die Dichteunterschiede der Lagerspongiosa zwischen den Versuchsgruppen waren gering. Bei größeren Differenzen ist eine solche Korrelation vorstellbar.

Das trabekuläre Knochenvolumen in der Umgebung des Leerdefektes entsprach mit Werten zwischen 22,1 % und 25,3 % den von SCHENK (241) angegebenen Standardwerten für Beckenkammspongiosa erwachsener Menschen in der 3 Lebensdekade Eine Beeinflussung durch Clodronat war auch in diesem Bereich nicht erkennbar

Fluoreszenzmorphometrie

Durch die sequentielle Doppelmarkierung mit Fluorochromfarbstoffen wurde gezeigt, daß die Defektüberbrückung durch neugebildete Trabekel zu Beginn der Regenerationsphase wesentlich rascher verläuft, als gegen deren Ende: Innerhalb der ersten 19 Tage der 42-tägigen Beobachtungsdauer sind bereits mehr als 3/4 (76,6 - 81,5 %) der gesamten Regenerationsstrecke überbrückt. Die sich daraus ergebenden Regenerationsgeschwindigkeiten von 0,134 mm/d innerhalb der ersten 19 Tage und 0,04 mm pro Tag innerhalb der zweiten Hälfte des Versuches werden durch Clodronat nicht beeinflußt.

Die mittlere Appositionsrate in der vorbestehenden, defektumgebenden Spongiosa zeigte mit steigender Clodronatdosierung eine leicht zunehmende, jedoch nicht signifikante Tendenz.


241 Schenk R(1976) Standard values -(Histomorphometry) iliac crest, cancellous bone In: Jaworski Z F G (Ed): Proceedings of the workshop on bone morphometry, S. 392- 394 University of Ottawa Press, Ottawa

242 Schenk R(1991) Zur Problematik der Knochenersatzstoffe: Histophysiologie des Knochenumbaus und der Substitution von Knochenersatzstoffen In: Huggler A H, Kuner E H (Hrsg ): Aktueller Stand beim Knochenersatz. Hefte zur Unfallheilkunde 216, S. 23-35 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[59.] Gp/Fragment 053 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 15:25:36 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 53, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 143, 144, Zeilen: 143: 20 ff, 144: 1-12
Der höchste Wert lag mit 1,36 Mikrometer/d in der erwarteten Größenordnung (98). Mit Werten bis zu 1,61 Mikrometer/d fand sich im Regeneratgewebe eine etwas höhere Aktivität, jedoch war eine dosisbezogene Tendenz nicht vorhanden.

Gleiches gilt für den Aktivitätsindex im neugebildeten Knochen des Leerdefektes. Der prozentuale Anteil der Doppelmarkierungen, bezogen auf die Gesamtzahl aller Schnittstellen, zeigte im Leerdefekt dosisabhängig eine fallende Tendenz. In der Gruppe 4 (30 mg/kg/d Clodronat) war diese Tendenz über der Kontrollgruppe signifikant (p < 0,05). Als Ursache für diese sinkende Zahl von Doppelmarkierungen unter hoher Medikamentendosierung kommt eine Minderung der Knochenneubildungsaktivität nicht in Betracht: Sie konnte bereits histomorphometrisch ausgeschlossen werden. Zusätzlich zeigte die Appositionsrate eher eine ansteigende Tendenz. Somit bleibt als Erklärung des Defektes eine inkomplette Mineralisationshemmung, die dazu geführt hat, daß trotz erhaltener Aktivität stellenweise keine Fluorochrommarkierungen erfolgten.

Ein Einfluß von Clodronat auf das Formationssystem konnte somit auch fluoreszenzmorphometrisch nicht gefunden werden.

3.2.2 Knochenmineralisation

Histomorphometrie

Durch die quantitative Erfassung der nicht mineralisierten Fraktion des Knochengewebes konnte zunächst gezeigt werden, daß deren Anteil im Regenerationsknochen des Leerdefektes den der vorbestehenden Spongiosa um einen Faktor von etwa 10 übertraf. Zusätzlich stieg im Leerdefekt bei gleichbleibendem Gesamtvolumen des neugebildeten Knochens mit steigender Clodronatdosierung der nicht mineralisierte Anteil dosisabhängig in signifikanter Weise an: Während bei einer Dosierung von 0.5 mg/kg/d eine Mineralisationshemmung noch nicht erfolgte, war dieser Effekt in den höheren Dosierungen eindeutig. Darüber hinaus wurde unter der Höchstdosierung signifikant erhöhter Anteil nicht mineralisierten Osteoides auch in der den Leerdefekt umgebenden Spongiosa gefunden.


98 Lee W R (1964) Appositional bone formation in canine bone: a quantitative microscopic study using tetracycline markers J. Anat. 98: 665-677

Der höchste Wert lag mit 1,36 µm/d in der erwarteten Größenordnung (153). Mit Werten bis zu 1,61 µm/d fand sich im Regeneratgewebe eine etwas höhere Aktivität, jedoch war eine dosisbezogene Tendenz nicht vorhanden. Gleiches gilt für den Aktivitätsindex im neugebildeten Knochen des Leerdefektes Der prozentuale Anteil der Doppelmarkierungen, bezogen auf die Gesamtzahl aller Schnittstellen zeigte im Leerdefekt dosisabhängig eine fallende Tendenz In der Gruppe 4 (30 mg/kg/d Clodronat) war diese Tendenz gegenüber der Kontrollgruppe signifikant (p < 0,05). Als Ursache für diese sinkende Zahl von Doppelmarkierungen unter hoher Medikamentendosierung kommt eine Minderung der Knochenneubildungsaktivität nicht in Betracht: Sie konnte bereits histomorphometrisch ausgeschlossen werden Zusätzlich zeigte die Appositionsrate eher eine steigende Tendenz. Somit bleibt als Erklärung des Defektes eine inkomplette Mineralisationshemmung, die dazu geführt hat, daß trotz erhaltener Aktivität stellenweise keine Fluorochrommarkierungen erfolgten.

Ein Einfluß von Clodronat auf das Formationssystem konnte somit auch fluoreszenzmorphometrisch nicht gefunden werden.

[Seite 144]

3.2.2 Knochenmineralisation

Histomorphometrie

Durch die quantitative Erfassung der nicht mineralisierten Fraktion des Knochengewebes konnte zunächst gezeigt werden, daß deren Anteil im Regenerationsknochen des Leerdefektes den der vorbestehenden Spongiosa um einen Faktor von etwa 10 übertraf. Zusätzlich stieg im Leerdefekt bei gleichbleibendem Gesamtvolumen des neugebildeten Knochens mit steigender Clodronatdosierung der nicht mineralisierte Anteil dosisabhängig in signifikanter Weise an: Während bei einer Dosierung von 0,5 mg/kg/d eine Mineralisationshemmung noch nicht erfolgte, war dieser Effekt in den höheren Dosierungen eindeutig Darüber hinaus wurde unter der Höchstdosierung ein signifikant erhöhter Anteil nicht mineralisierten Osteoides auch in der den Leerdefekt umgebenden Spongiosa gefunden.


153 Lee WR (1964) Appositional bone formation in canine bone: a quantitative microscopic study using tetracycline markers J. Anat. 98: 665-677

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[60.] Gp/Fragment 054 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 15:25:33 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 54, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 144, 145, Zeilen: 144: 19 ff, 145: 1 ff
Fluoreszenzmorphometrie

Eine Mineralisationshemmung läßt sich quantitativ fluoreszenzmorphometrisch nur durch eine sinkende Zahl von Fluorochrommarkierungen erfassen. Im vorliegenden Modell diente als Parameter der prozentuale Anteil der Doppelmarkierungen an der Gesamtzahl aller Schnittstellen. Als Zeichen der verzögerten Mineralisation war dieser Anteil im Regeneratgewebe des Leerdefektes in der Hochdosisgruppe signifikant erniedrigt (p <0,05). In allen übrigen Meßfeldern konnten fluoreszenzmorphometrische Hinweise auf eine dosisbezogene Mineralisationsstörung nicht gefunden werden.

Röntgenmikrobereichsanalyse im Rasterelektronenmikroskop

Die Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten zeigte unter steigender Clodronatdosierung einen dosisabhängigen Trend zu einer geringeren Reife des im Knochen abgelagerten Minerals. In den peripher gelegenen, neugebildeten Trabekeln des Leerdefektes war dieser Effekt unter der Dosierung von 4 mg/kg/d hoch signifikant (p < 0,01).

Im Zentrum des Leerdefektes war der Kalzium-Phosphor-Quotient der Regernattrabekel [sic] wegen ihres sehr geringen Alters bei allen Versuchsgruppen im Vergleich zum Hydroxylapatit erniedrigt. Ein mit steigender Medikamentendosierung sinkender Trend war zwar vorhanden, jedoch wie in der vorbestehenden Spongiosa nicht signifikant.

Trotz der unter 3.1.4 genannten Einschränkung bleibt folgendes festzuhalten: Mit der beschriebenen Meßmethode des Kalizum-Phosphor-Quotienten konnten gewichtige Anhaltspunkte dafür gefunden werden, daß zumindest in mehr als drei Wochen altem Regeneratknochen des Leerdefektes Clodronat in höheren Dosierungen eine Reifungsverzögerung des Minerals hervorruft.

Fluoreszenzmorphometrie

Eine Mineralisationshemmung läßt sich quantitativ fluoreszenzmorphometrisch nur durch eine sinkende Zahl von Fluorochrommarkierungen erfassen Im vorliegenden Modell diente als Parameter der prozentuale Anteil der Doppelmarkierungen an der Gesamtzahl aller Schnittstellen. Als Zeichen der verzögerten Mineralisation war dieser Anteil im Regeneratgewebe des Leerdefektes in der Hochdosisgruppe signifikant erniedrigt (p < 0,05). Im Inneren der Transplantatspongiosa wurden bei allen Dosierungen ähnlich niedrige Werte gefunden, jedoch bestand gegenüber der Kontrollgruppe keine Signifikanz. In allen übrigen Meßfeldern konnten fluoreszenzmorphometrische Hinweise auf eine dosisbezogene Mineralisationsstörung nicht gefunden werden.

Röntgenmikrobereichsanalyse im Rasterelektronenmikroskop

Die Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten zeigte unter steigender Clodronatdosierung einen dosisabhängigen Trend zu einer geringeren Reife des im Knochen abgelagerten Minerales. In den peripher gelegenen, neugebildeten Trabekeln des Leerdefektes war dieser Effekt unter einer Dosierung von 4 mg/kg/d hochsignifikant (p < 0,01). Im Zentrum des Leerdefektes war der Kalzium-

[Seite 145]

Phosphor-Quotient der Regenerattrabekel wegen ihres sehr geringen Alters bei allen Versuchsgruppen im Vergleich zum Hydroxylapatit erniedrigt. Ein mit steigender Medikamentendosierung sinkender Trend war zwar vorhanden, jedoch wie in der vorbestehenden Spongiosa nicht signifikant.

Eine solche Tendenz war auch in allen Meßpunkten der transplantatgefüllten Defekte erkennbar, jedoch jeweils nur in der Niedrigdosisgruppe signifikant gegen die übrigen Vergleichskollektive. Trotz der unter 3.14 genannten Einschränkungen bleibt folgendes festzuhalten: Mit der beschriebenen Meßmethode des Kalzium-Phosphor-Quotienten konnten gewichtige Anhaltspunkte dafür gefünden werden, daß zumindest in mehr als 3 Wochen altem Regeneratknochen des Leerdefektes Clodronat in höheren Dosierungen eine Reifungsverzögerung des Minerales hervorruft.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[61.] Gp/Fragment 055 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 15:25:03 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 55, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 145, 148, Zeilen: 145: 13-23, 148: 1-21
Unter Zusammenfassung der Ergebnisse aller drei Meßverfahren wird folgendes Resultat zu den Untersuchungen über die Knochenmineralisation und im Einfluß von Clodronat deutlich:

1. Im Regeneratknochengewebe bewirkt Clodronat eine eindeutige Mineralisationshemmung.

2. Diese Wirkung setzt bei 4 mg/kg/d ein und verstärkt sich unter der Höchstdosierung von 30 mg/kg/d.

3. Bei 0,5 mg/kg/d ist eine Mineralisationshemmung auch in neugebildeten Knochen nicht signifikant nachweisbar.

4. In bereits bestehender, reifer Spongiosa sind dosisabhängige mineralisationshemmende Effekte von Clodronat nicht eindeutig erkennbar.

3.3 Diskussion der Ergebnisse

3.3.1 Knochenregeneration

Die Interpretation der vorliegenden Ergebnisse zum Regenerationsverhalten von Knochengewebe unter dem Einfluß von Bisphosphonaten beruht auf den Erkenntnissen FROSTs (59) zum Knochenumbau und -aufbau durch von ihm so benannte "Basic multicellular units (BMU)" oder später "Bone metabolizing-" bzw. "Bone remodeling units (BRU)". Sie bestehen aus gefäßnahen Osteoklasten und Osteoblasten sowie den jeweiligen Progenitorzellen, deren Aktivität im Sinne einer Kopplung zeitlich synchronisiert verläuft. Nach PARFITT(133) besteht dieses "Coupling" in einer fokalen Rekrutierung von Osteoblasten aus ihren Vorläuferzellen als Antwort auf ein "Coupling-Signal”, dessen Natur unlösbar mit der Aktivität von Osteoklasten verknüpft ist. Das Ausmaß der Osteoblastenaktivität nach ihrer Bereitstellung ist vom Coupling-Phänomen unabhängig. Wie es zur Auslösung des Coupling-Signales durch die Osteoklasten kommt, ist nicht vollständig geklärt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich jedoch auch hierbei um einen lokalen Prozeß: Es scheint kaum möglich, daß die zirkulierenden Zellen des mononuklerären-phagozytären [sic] Systems als Progenitorzellen der Osteoklasten (4, 65) genetisch programmiert sein können, bedarfsgerecht an unterschiedlichen Orten des Skelettes die richtige Menge an Knochenresorption zum richtigen Zeitpunkt herbeizuführen, ohne vom Knochen selbst eine lokale Information zu erhalten (22).


4 Ash P, Loutit J F, Townsend K M S (1980) Osteoclasts derived from haematopoetic stem cells Nature 283: 669-670

22 Chambers T J (b) (1980) The cullular basis of bone resorption Klin. Orthop, rel. Res. 151: 283-293

59 Frost H M (1963) Bone remodeling dynamics Thomas, Springfield / IL

65 Göthlin G, Ericsson J L E (1976) The osteoclast - review of ultrastructure, origin, and structure-function relationship Clin. Orthop. Rel. Res. 120: 201-231

133 Parfitt A M (1982) The coupling of bone formation to bone resorption. A critical analysis of the concept and of its relevance to the pathogenesis of osteoporosis. Metab. Bone Dis. Rel. Res. 4: 1-6

Unter Zusammenfassung der Ergebnisse aller drei Meßverfahren wird folgendes Resultat zu den Untersuchungen über die Knochenmineralisation unter dem Einfluß von Clodronat deutlich:

• Im Regeneratknochengewebe bewirkt Clodronat eine eindeutige Mineralisationshemmung.

• Diese Wirkung setzt bei 4 mg/kg/d ein und verstärkt sich unter der Höchstdosierung von 30 mg/kg/d.

• Bei 0,5 mg/kg/d ist eine Mineralisationshemmung auch in neugebildetem Knochen nicht signifikant nachweisbar.

• In bereits bestehender, reifer Spongiosa sind dosisabhängige mineralisationshemmende Effekte von Clodronat nicht eindeutig erkennbar

[Seite 148]

3.3 Diskussion der Ergebnisse

3.3.1 Knochenregeneration

Die Interpretation der vorliegenden Ergebnisse zum Regenerationsverhalten von Knochengewebe unter dem Einfluß von Bisphosphonaten beruht auf den Erkenntnissen FROSTs (93) zum Knochenum- und -aufbau durch von ihm so benannte "Basic multicellular units (BMU)” oder später „Bone metabolizing units” bzw .JBone remodeling units (BRU). Sie bestehen aus gefäßnahen Osteoklasten und Osteoblasten sowie den jeweiligen Progenitorzellen, deren Aktivität im Sinne einer Kopplung zeitlich synchronisiert verläuft Nach PARFITT (206) besteht dieses „Coupling” in einer fokalen Rekrutierung von Osteoblasten aus ihren Vorläuferzellen als Antwort auf ein „Coupling-Signal”, dessen Natur unlösbar mit der Aktivität von Osteoklasten verknüpft ist Das Ausmaß der Osteoblastenaktivität nach ihrer Bereitstellung ist vom Coupling-Phänomen unabhängig Wie es zur Auslösung des Coupling-Signales durch die Osteoklasten kommt, ist nicht vollständig geklärt Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich jedoch auch hierbei um einen lokalen Prozeß: Es scheint kaum möglich, daß die zirkulierenden Zellen des mononukleären-phagozytären Systemes als Progenitorzellen der Osteoklasten (4, 100) genetisch programmiert sein können, bedarfsgerecht an unterschiedlichen Orten des Skelettes die richtige Menge an Knochenresorption zum richtigen Zeitpunkt herbeizuführen. ohne vom Knochen selbst eine lokale Information zu erhalten (39).


4 Ash P, Loutit J F, Townsend K M S (1980) Osteoclasts derived from haematopoetic stem cells Nature 283: 669-670

39 Chambers TJ(b)( 1980) The cellular basis of bone resorption Klin. Orthop rel Res. 151: 283-293

93 Frost H M (1963) Bone remodeling dynamics Thomas, Springfield / II 183

100 Göthlin G, Ericsson J L E (1976) The osteoclast - review of ultrastructure, origin, and structure-function relationship Clin. Orthop. Rel Res. 120: 201-231

206 Parfitt A M (1982) The coupling of bone formation to bone resorption. A critical analysis of the concept and of its relevance to the pathogenesis of osteoporosis. Metab Bone Dis. Rel Res. 4: 1-6

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[62.] Gp/Fragment 056 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 15:25:08 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 56, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 148, 149, Zeilen: 148: 21 ff, 149: 1-21
Vielmehr deutet vieles darauf hin, daß die Knochenzellen selbst die Resorption steuern. RODAN und MARTIN (148) entwickelten mit Unterstützung von KAHN (81) und MUNDY (124) die Hypothese, daß die Osteoblasten die Zielzelle der endokrinen Regulation der Knochenresorption sind. Nach dieser Vorstellung wird die Knochenmatrix durch eine kontinuierliche Lage von Osteoblasten bedeckt, welche die Oberfläche der Trabekel vor dem direkten Kontakt zu Osteoklasten schützen. Unter hormonellem Einfluß auf die Osteoblasten wird die Barriere beseitigt, sodaß eine osteoklastische Resorption stattfinden kann. Mittels in vitro- Versuchen konnten ZALLONEund [sic] Mitarbeiter (187) diese Theorie bestätigen, als Barriere fungieren die "liningcells" (siehe Abb. 33 und 34). Auch in jüngerer Zeit wird der Osteoblast als Zielorgan des Parathormones bzw. von Parathormonähnlichen Peptiden betrachtet, welches für diese Substanzen Rezeptoren besitzt. Der Osteoblast setzt nach dem endokrinen Signal durch Parathormon einen Aktivierungsfaktor für Osteoklasten frei. Zusätzlich soll Parathormon zu einer direkten Aktivierung der Proliferation von Osteoklasten-Progenitorzellen führen (12). Nach MARKS (107) besitzen die Osteoklasten lediglich Rezeptoren für Calcitonin. Ein direkter Einfluß von Vitamin l,25-(OH)2-D3 (Calcitriol) auf Osteoklasten ist nicht bekannt (68). Die Aktivität der im Sinne des Kopplungsphänomens bestehenden Funktionseinheit von Osteoblasten und Osteoklasten wird somit gestartet (Coupling Signal) durch osteoklastäre Resorption. Bei der Steuerung dieses Vorganges scheint jedoch den Osteoblasten die Schlüsselrolle zu obliegen (23). Auf systemische Veränderungen können dabei synchron lokalisationsabhängig durchaus unterschiedliche Reaktionen erfolgen (101).

Die Gesetzmäßigkeiten dieser Funktionseinheiten werden bei der Knochenregeneration durchbrochen. Die Überbrückung des knöchernen Gewebsdefektes erfolgt ohne Beteiligung osteoklastärer Aktivität, sie ist gekennzeichnet durch einer Entkopplung der Resorptions-Formations-Synchronisation (161). Die vorliegenden Ergebnisse der Untersuchung zum Verhalten der Knochenregeneration unter dem Einfluß von Clodronat belegen dies in eindeutiger Weise: Selbst unter massivster Unterdrückung der Osteoklastenaktivität durch das Bisphosphonatpräparat in Höchstdosierung war keine signifikante Änderung des Regenerationsverhaltens meßbar. Dies betrifft sowohl die Geschwindigkeit, als auch die Menge der Knochenneubildung. Bei erhaltener Kopplung hätte sich zwangsläufig eine Reduktion der Knochenneubildung einstellen müssen. Die Beobachtung von ROSENBLUM und Mitarbeiter (150), daß im regenerierenden, trabekulären Knochen Osteoklasten nicht auffindbar sind, konnte in unseren Untersuchungen in vollem Umfang bestätigt werden.


12 Bonjour J P, Rizzoli R (1989) Pathophysiological aspects and therapeutic appoaches of tumoral osteolysis and hyperclcaemia Recent Results in Cancer Research 116: 29-39

23 Chambers T J (1982) Osteoblasts release osteoclasts from calcitonin-induced quiescence J. Cell Sei. 57: 247-260

68 Grüber J (1987) Die Regelung des Knochenstoffwechsels durch Vitamine, Hormone und Kalzitonin In: Wolter D, Jungbluth K H (Hrsg.): Wissenschaftliche und klinische Aspekte der Knochentranplantation, S. 30-35 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

81 Kahn A J, Teitelbaum S L, Malone J D, Krukowski M (1983) The relationship of monocytic cells to the differentiation and resorption of bone Progr. Clin. Biol. Res. 110 B: 239-248

101 Liu C C, Baylink D J (1984) Differential Response in alveolar bone osteoclasts residing at two different bone sites Calciv. Tissue Int. 36: 182-188

107 Marks S C (1983) The origin of osteoclasts: Evidence, clinical implications and investigative challenges of an extra-skeletal source J. Pathol. 12: 226-256

124 Mundy G R, Roban S B, Majeska R J, De Martino S, Trimmier C, Martin T J, Roban G A (1982) Unidirectional migration of osteosarkoma cells with osteoblast characteristics in response to products of bone resorption Calcif. Tissue Int. 34: 542-546

148 Rodan G A, Martin T J (1982) Role of osteoblasts in hormonal control of bone resorption - a hypothesis Calcif. Tissue Int. 33: 349-351

150 Rosenblum I Y, Me Cuskey R S, Me Neal N C, Kirckaert G A, Flora L, Metzger C A (1976) The effects of EHDP on regenerating trabecular bone using in vivo microscopig, light and eletrone microprobe techniques Calcif. Tissue Res. 20: 91-104

161 Schenk R (1991) Zur Problematik der Knochenersatzstoffe: Histophysiologie des Knochenumbaus und der Substitution von Knochenersatzstoffen In: Huggler A H, Kuner E H (Hrsg.): Aktueller Stand beim Knochenersatz. Hefte zur Unfallheilkunde 216, S 23-25 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

187 Zallone A Z, Teti A, Primavera M V (1984) Resorption of vital or devitalized bone by isolated osteoclasts in vitro. The role of lining cells. Cell. Tissue Res. 235: 561-564

Vielmehr deutet vieles darauf hin, daß die Knochenzellen selbst die Resorption steuern RODAN und MARTIN (227) entwickelten mit Unterstützung von KAHN und MUNDY die Hypothese, daß die Osteoblasten die Zielzelle der endokrinen Regulation der Knochenresorption sind Nach dieser Vorstellung wird die Knochenmatrix durch eine kontinuierliche Lage von Osteoblasten bedeckt, welche die Oberfläche der Trabekel vor dem direkten Kontakt zu Osteoklasten schützen Unter hormonellem Einfluß auf die Osteoblasten wird die Barriere beseitigt, so daß eine osteoklastische Resorption stattfinden kann Mittels in vitro-Versuchen konnten ZALLONE und Mitarb. (288) diese Theorie bestätigen, als Barriere fungieren die „lining cells” (s. Abb. 51 und 52). Auch in jüngerer Zeit wird der Osteoblast als Zielorgan des Parathormones bzw. von Parathormon-ähnlichen Peptiden betrachtet, welches für diese Substanzen Rezeptoren besitzt Der Osteoblast setzt nach dem endokrinen Signal durch Parathormon einen Aktivierungsfaktor für Osteoklasten frei Zusätzlich soll Parathormon zu einer direkten Aktivierung der Proliferation von Osteoklasten- Progenitorzellen führen (24). Nach MARKS (169) besitzen die Osteoklasten lediglich Rezeptoren für Calcitonin Ein direkter Einfluß von Vitamin

[Seite 149]

l,25-(OH)2-D3 (Calcitriol) auf Osteoklasten ist nicht bekannt (106). Die Aktivität der im Sinne des Kopplungsphänomenes bestehenden Funktionseinheit von Osteoblasten und Osteoklasten wird somit gestartet (Coupling Signal) durch osteoklastäre Resorption. Bei der Steuerung dieses Vorganges scheint jedoch den Osteoblasten die Schlüsselrolle zu obliegen (40). Auf systemische Veränderungen können dabei synchron lokalisationsabhängig durchaus unterschiedliche Reaktionen erfolgen (158).

Die Gesetzmäßigkeiten dieser Funktionseinheiten werden bei der Knochenregeneration durchbrochen Die Überbrückung eines knöchernen Gewebsdefektes erfolgt ohne Beteiligung osteoklastärer Aktivität, sie ist gekennzeichnet durch eine Entkopplung der Resorptions-Formations-Synchronisation (890, 242). Die vorliegenden Ergebnisse der Untersuchung zum Verhalten der Knochenregeneration unter dem Einfluß von Clodronat belegen dies in eindeutiger Weise: Selbst unter massivster Unterdrückung der Osteoklastenaktivität durch das Bisphosphonatpräparat in Höchstdosierung war keine signifikante Änderung des Regenerationsverhaltens meßbar Dies betrifft sowohl die Geschwindigkeit, als auch die Menge der Knochenneubildung. Bei erhaltener Kopplung hätte sich zwangsläufig eine Reduktion der Knochenneubildung einstellen müssen. Die Beobachtung von ROSENBLUM und Mitarb. (229), daß im regenerierenden trabekulären Knochen Osteoklasten nicht auffindbar sind, konnte in unseren Untersuchungen in vollem Umfang bestätigt werden.


24 Bonjour J P, Rizzoli R (1989) Pathophysiological aspects and therapeutic approaches of tumoral osteolysis and hypercalcaemia Recent Results in Cancer Research 116: 29-39

40 Chambers T J (1982) Osteoblasts release osteoclasts from calcitonin-induced quiescence J. Cell Sci. 57: 247-260

106 Grüber J (1987) Die Regelung des Knochenstoffwechsels durch Vitamine, Hormone und Kalzitonin In: Wolter D, Jungbluth K H (Hrsg ): Wissenschaftliche und klinische Aspekte der Knochentransplantation, S. 30-35 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

158 Liu CC, BaylinkDJ (1984) Differential Response in alveolar bone osteoclasts residing at two different bone sites Calcif. Tissue Int. 36: 182-188

169 Marks SC (1983) The origin of osteoclasts: Evidence, clinical implications and investigative challenges of an extra-skeletal source J. Pathol. 12: 226-256

227 Rodan G A, Martin T J (1982) Role of osteoblasts in hormonal control of bone resorption - a hypothesis Calcif. Tissue Int. 33: 349-351

229 Rosenblum I Y, Me Cuskey R S, Me Neal N C, Kirckaert G A, Flora L, Metzger C A (1976) The effects of EHDP on regenerating trabecular bone using in vivo microscopic, light, and electrone microprobe techniques Calcif. Tissue Res, 20: 91-104

242 Schenk R(1991) Zur Problematik der Knochenersatzstoffe: Histophysiologie des Knochenumbaus und der Substitution von Knochenersatzstoffen In: Huggler A H, Kuner E H (Hrsg ): Aktueller Stand beim Knochenersatz. Hefte zur Unfallheilkunde 216, S. 23-35 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

288 Zallone A Z, Teti A, Primavera M V (1984) Resorption of vital or devitalized bone by isolated osteoclasts in vitro. The role of lining cells. Cell. Tissue Res 235: 561-564

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

In der Habilitationsschrift wird im Literaturverzeichnis auf 890 verwiesen, es endet aber bei 290.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[63.] Gp/Fragment 057 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:47:09 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 57, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 151, 152, Zeilen: 151: 1 ff, 151: 1-3
Mit den vorliegenden Ergebnissen zur Regeneration des spongiösen Defektes werden statistisch abgesicherte, reproduzierbare Standardwerte für ein tierexperimentelles Modell der entkoppelten Knochenformation vorgelegt, die mit bekannten Einschränkungen (176) auf menschliche Verhältnisse übertragbar sind. Der Wert von Untersuchungsergebnissen anderer Autoren, die sich ähnlicher Modelle bedient haben, wird gemindert durch eine zu geringe Zahl getesteter Individuen, durch ausschließlich qualitative oder allenfalls semiquantitative Ergebnisfixierung, oder durch speziesbedingte mangelnde Übertragbarkeit auf menschliche Bedingungen (36, 40, 86, 105, 167). Welch gravierenden Einfluß die Wahl der untersuchten Spezies haben kann, zeigen die Resultate von Untersuchungen zur Wirksamkeit des Bone-morphogenetic-Protein (BMP) auf die Osteogenese (100, 127, 156, 166, 174, 184). Während bovines BMP bei Nagetieren sowohl in Knochendefekten, als auch intramuskulär appliziert zu einer lokalen Knochenneubildung führt (127, 156, 166), ist dieser Effekt beim Hund im Knochendefekt unzuverlässig und intramuskulär fehlt er gänzlich (196, 171).

Aus der fluoreszenzmorphometrisch bestimmten Geschwindigkeit der Knochenneubildung läßt sich rückschließen auf die Geschwindigkeit der Kapillareinsprossung. Durch Berücksichtigung der Tatsache, daß eine Mineralisation der osteoiden Matrix lamellären Knochens mit einer zeitlichen Latenz von etwa 8 Tagen nach seiner Produktion erfolgt (61, 164) kann davon ausgegangen werden, daß Kapillaren bereits 8 Tage früher bis zu dem Ort vorgedrungen sind, der durch eine Fluorochrom-Zeitmarke fixiert wurde. Zum Zeitpunkt der Fluoreszenzmarkierung der Mineralisationsfront sind die Kapillaren bereits 8 Tage lang in Richtung Defektzentrum weiter vorgedrungen. Daraus ergibt sich, daß die Strecke, die durch die Fluorochrommarkierung am 19. Tag des Experimentes definiert wurde, von den Kapillaren innerhalb ca. 11 Tagen zurückgelegt wurde. Die resultierende Einsprossungsgeschwindigkeit von ca. 0.231 mm/d liegt im Rahmen der von EITEL (39) angegebenen Werte (0,2 - 0,7 mm/d) für Weichgewebe. Aus den erwähnten Gründen kann davon ausgegangen werden, daß die Geschwindigkeit unmittelbar zu Beginn des Experimentes höher war, als der angegebene Mittelwert für die ersten 11 Tage.

Der fehlende Einfluß der Testsubstanz auf die Formationsparameter im Regenerationsmodell führt dazu, daß als Grundlage für Standardwerte nicht nur die medikationsfreie Kontrollgruppe, sondern das gesamte Kollektiv (n = 32) herangezogen werden kann. Von einem hohen Grad an Reproduzierbarkeit der ermittelten Werte kann somit ausgegangen werden. Dies wird auch deutlich in der geringen Schwankungsbreite der Meßwerte für die trabekulären Knochenvolumina im Defekt und der umgebenden Spongiosa (Abb. 32). Für Letztere besteht eine erstaunliche Übereinstimmung mit den Normalwerten der menschlichen Beckenkammspongiosa junger erwachsener Menschen (160).


36 Draenert K, Draenert Y, Springorum H W, Gauer E, Müller M E, Willenegger H (1981) Histomorphologie des Spongiosadefektes und die Heilung des autologen Spongiosatransplantates In: Cotta H, Martini A K (Hrsg.): Implantate und Transplantate in der Plastischen und Wiederherstellungschiurgie, S. 127-142 Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York

39 Eitel F (1987) Morphologische Aspekte der Knochenregeneration In: Wolter D, Jungbluth K H (Hrsg.): Wissenschaftliche und klinische Aspekte der Knochentransplantation, S. 11-30 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

40 Eitel F, Seiler H, Schweiberer L (1981) Vergleichende morphologische Untersuchungen zur Übertragbarkeit tierexperimenteller Ergebnisse auf den Regenerationsprozeß des menschlichen Röhrenknochens. I. Untersuchungsmethoden, II. Untersuchungsergebnisse Unfallheilkunde 84: 250-264

61 Frost H M (1980) Skeletal physiology and bone remodeling In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology, S. 208-241 Lippincott, Philadelphia

86 Katthagen B D (1986) Knochenregeneration mit Knochenersatzmaterialien. Eine tierexperimentelle Studie. Hefte zur Unfallheilk. 178 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

100 Lindholm T C, Lindholm T S, Alitalo I, Urist M R (1988) Bovine bone morphogenetic protein (b BMP) induced repair of skull trephine defects in sheep. Clin. Orthop. 227: 265-268

105 Maatz R, Lentz W, Graf R (1954) Spongiosa test of bone grafts for transplantation J. Bone Jt. Surg. 36 A: 721-731

127 Nilsson O S, Urist M R, Dawson E G, Schmalzried T P, Finerman G A M (1986) Bone repaire induced by bone morphogenetic protein in ulnar defects in dogs J. Bone Jt. Surg. 68 B: 635-642

156 Sato K, Urist M R (1985) Induced regeneration of calvaria by bone morphogenetic protein (BMP) in dogs Clin. Orthop. 197: 301-311

160 Schenk R (1976) Standard values -(Histomorphometry) iliac crest, cancellous bone In: Jaworski Z F G (Ed.): Proceedings of the workshop on bone morphometry, S. 392-394 University of Ottawa Press, Ottawa

164 Schenk R K, Willenegger H R (1977) Zur Histologie der primären Knochenheilung. Modifikation und Grenzen der Spaltheilung in Abhängigkeit von der Defektgröße Unfallheilkunde 80: 155-160

166 Schwarz N, Schlag G, Thumer M, Eschberger H, Dinges H P, Redl H (1991) Fresh autogeneic, frozen allogeneic and decalcified allogeneic bone grafts in dogs J. Bone Jt. Surg. 73 B: 787-790

167 Schweiberer L (1970) Experimentelle Untersuchungen von Knochentransplantaten mit unveränderter und mit denaturierter Knochengnmdsubstanz. Ein Beitrag zur kausalen Osteogenese. Hefte zur Unfallheilkunde 103 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

171 Stracke H, Schatz Ch, Pralle H, Ullmann J, Schatz H (1985) Osteocalcin, a marker of elevated bone turnover Calcif. Tissue Int. 38, Suppl: 39

174 Takagi K, Urist M R (1982) The role of bone marrow in bone morphogenetic protein-induced repair of femoral massiv diaphyseal defects Clin. Orthop. Rel. Res. 171: 224-231

176 Urist M R (1989) Intruduction to update on osteochondral allograft surgery In: Aebi M, Regazzoni P (Hrsg.): Bone transplantation, S. 1-6 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

184 Yasko A W, Lane J M, Fellinger E J, Rosen V, Wozney J, Wang E A (1992) The healing of segmental bone defects, included by recombinant human bone morphogenetic protein (rh MBP-2) J. Bone Jt. Surg. 74 A: 659-670

Mit den vorliegenden Ergebnissen zur Regeneration eines spongiösen Defektes werden statistisch abgesicherte, reproduzierbare Standardwerte für ein tierexperimentelles Modell der entkoppelten Knochenformation vorgelegt, die mit bekannten Einschränkungen (271) auf menschliche Verhältnisse übertragbar sind. Der Wert von Untersuchungsergebnissen anderer Autoren, die sich ähnlicher Modelle bedient haben, wird gemindert durch eine zu geringe Zahl getesteter Individuen, durch ausschließlich qualitative oder allenfalls semiquantitative Ergebnisfixierung, oder durch Spezies-bedingte mangelnde Übertragbarkeit auf menschliche Bedingungen (57, 64, 133, 163, 251). Welch gravierenden Einfluß die Wahl der untersuchten Spezies haben kann, zeigen die Resultate von Untersuchungen zur Wirksamkeit des Bone-morphogenetic-Protein (BMP) auf die Osteoneogenese (157, 196, 236, 250, 265, 285). Während bovines BMP bei Nagetieren sowohl in Knochendefekten, als auch intramuskulär appliziert zu einer lokalen Knochenneubildung führt (196, 265, 285), ist dieser Effekt beim Hund im Knochendefekt unzuverlässig und intramuskulär gänzlich fehlend (196, 236, 250).

Aus der fluoreszenzmorphometrisch bestimmten Geschwindigkeit der Knochenneubildung läßt sich rückschließen auf die Geschwindigkeit der Kapillareinsprossung. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß eine Mineralisation der osteoiden Matrix lamellären Knochens mit einer zeitlichen Latenz von etwa 8 Tagen nach seiner Produktion erfolgt (95, 245), kann davon ausgegangen werden, daß Kapillaren bereits 8 Tage früher bis zu dem Ort vorgedrungen sind, der durch eine Fluorochrom-Zeitmarke fixiert wurde Zum Zeitpunkt der Fluoreszenzmarkierung der Mineralisationsfront sind die Kapillaren bereits 8 Tage lang in Richtung Defektzentrum weiter vorgedrungen Daraus ergibt sich, daß die Strecke, die durch die Fluorochrommarkierung am 19. Tag des Experimentes definiert wurde, von den Kapillaren innerhalb von ca. 11 Tagen zurückgelegt wurde. Die resultierende Einsprossungsgeschwindigkeit von ca. 0,231 mm/d liegt im Rahmen der von EITEL (62) angegebenen Werte (0,2 - 0,7 mm/d) für Weichgewebe. Aus den erwähnten Gründen kann davon ausgegangen werden, daß die Geschwindigkeit unmittelbar zu Beginn des Experimentes höher war, als der angegebene Mittelwert für die ersten 11 Tage. Der fehlende Einfluß der Testsubstanz auf die Formationsparameter im Regenerationsmodell führt dazu, daß als Grundlage für Standardwerte nicht nur die medikationsfreie Kontrollgruppe, sondern das gesamte Kollektiv (n = 32) herangezogen werden kann Von einem hohen Grad an Reproduzierbarkeit der ermittelten Werte kann somit ausgegangen werden Dies wird auch deutlich in der geringen Schwankungsbreite der Meßwerte für die trabekulären Knochenvolumina im Defekt und

[Seite 151]

der umgebenden Spongiosa (s. Abb. 66). Für Letztere besteht eine erstaunliche Übereinstimmung mit den Normalwerten der menschlichen Beckenkammspongiosa junger erwachsener Menschen (241).


57 Draenert K, Draenert Y, Springorum H W, Gauer E, Müller M E, Willenegger H (1981) Histomorphologie des Spongiosadefektes und die Heilung des autologen Spongiosatransplantates In: Cotta H, Martini A K (Hrsg ): Implantate und Transplantate in der Plastischen und Wiederherstellungschirurgie, S. 127-142 Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York

62 Eitel F (1987) Morphologische Aspekte der Knochenregeneration In: Wolter D, Jungbluth K H (Hrsg ): Wissenschaftliche und klinische Aspekte der Knochentransplantation, S. 11-30 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

64 Eitel F, Seiler H, Schweiberer L (1981) Vergleichende morphologische Untersuchungen zur Übertragbarkeit tierexperimenteller Ergebnisse auf den Regenerationsprozeß des menschlichen Röhrenknochens. I Untersuchungsmethoden, II. Untersuchungsergebnisse Unfallkheilkunde 84: 250-264

95 Frost HM (1980) Skeletal physiology and bone remodeling In: Urist M R (Ed ): Fundamental and clinical bone physiology, S. 208-241 Lippincott, Philadelphia

133 Katthagen B D (1986) Knochenregeneration mit Knochenersatzmaterialien. Eine tierexperimentelle Studie. Hefte zur Unfallheilk. 178 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

157 Lindholm T C, Lindholm T S, Alitalo I, Urist M R (1988) Bovine bone morphogenetic protein (b BMP) induced repair of skull trephine defects in sheep Clin. Orthop. 227: 265-268

163 Maatz R, Lentz W, Graf R (1954) Spongiosa test of bone grafts for transplantation J. Bone Jt. Surg. 36 A: 721-731

196 Nilsson O S, Urist M R, Dawson E G, Schmalzried T P, Finerman G A M (1986) Bone repaire induced by bone morphogenetic protein in ulnar defects in dogs J Bone Jt. Surg. 68 B: 635-642

236 Sato K, Urist MR (1985) Induced regeneration of calvaria by bone morphogenetic protein (BMP) in dogs Clin. Orthop. 197: 301-311

241 Schenk R(1976) Standard values -(Histomorphometry) iliac crest, cancellous bone In . Jaworski Z F G (Ed ): Proceedings of the workshop on bone morphometry, S. 392- 394 University of Ottawa Press, Ottawa

245 Schenk R K, Willenegger H R ( 1977) Zur Histologie der primären Knochenheilung. Modifikationen und Grenzen der Spaltheilung in Abhängigkeit von der Defektgröße Unfallheilkunde 80: 155-160

250 Schwarz N, Schlag G, Thumer M, Eschberger H, Dinges H P, Redl H (1991) Fresh autogeneic, frozen allogeneic, and decalcified allogeneic bone grafts in dogs J. Bone Jt. Surg. 73 B: 787-790

251 Schweiberer L (1970) Experimentelle Untersuchungen von Knochentransplantaten mit unveränderter und mit denaturierter Knochengrundsubstanz. Ein Beitrag zur kausalen Osteogenese. Hefte zur Unfallheilkunde 103 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg New York

265 Takagi K, Urist M R ( 1982) The role of bone marrow in bone morphogenetic protein-induced repair of femoral massiv diaphyseal defects. Clin. Orthop Rel. Res. 171: 224-231

271 Urist MR (1989) Introduction to update on osteochondral allograft surgery In: Aebi M, Regazzoni P (Hrsg ): Bone transplantation, S. 1-6 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

285 Yasko A W, Lane J M, Fellinger E J, Rosen V, Wozney J, Wang E A (1992) The healing of segmental bone defects, included by recombinant human bone morphogenetic protein (rh MBP-2) J. Bone Jt. Surg. 74 A: 659-670

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Beim Verf. der Diss. wird im Literaturverzeichnis auf 196 verwiesen, das Verzeichnis geht allerdings nur bis 189.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[64.] Gp/Fragment 058 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:47:15 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 58, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 152, 153, Zeilen: 152: 4 ff, 153: 1-3
Eine Vielzahl von Autoren hat sich mit der Frage beschäftigt, ob Bisphosphonate neben ihrem resorptionshemmenden Effekt ein Einfluß auf das Knochenformationssystem ausüben. Die Ergebnisse zeigen untereinander und teilweise zu den vorgelegten Resultaten erhebliche Abweichungen. Allen gemeinsam ist jedoch die Tatsache, daß in keinem Fall ein Modell untersucht wurde, bei der die Knochenformation a priori entkoppelt ist von der Resorption. Unter diesem Gesichtspunkt bedürfen einige Ergebnispublikationen einer Neubewertung.

Die meisen [sic] Autoren gelangen zur Schlußfolgerung, daß Bisphosphonate eine hemmende Wirkung auf die Knochenformation haben. Ein Teil von ihnen ist der Auffassung, daß dies die Folge des Couplings ist (49, 56, 73, 78, 109, 113, 151, 162, 163), während andere einen direkten inhibitorischen Effekt annehmen (6,45, 64, 151, 162, 163). Nur wenige Autoren vermuten eine direkte Förderung der Knochenformation (69, 70, 88, 131, 136).

Die von HENRICSON und Mitarbeiter (76) beschriebene überschießende Frakturkallusbildung bei Ratten unter dem Einfluß von Bisphosphaten [sic] ist nicht die Folge einer direkten Stimulation der Regeneration, sondern Folge der Mineralisationsblockade. Sie führt zu mechanisch unbrauchbarem Kallus und so durch die persistierende Instabilität zu einem Fortdauern des formativen Reizes (99). Der Effekt ist nach Absetzen des Medikamentes vollständig reversibel. Die primäre Frakturheilung wird durch Clodronat in Dosierungen bis zu 2,5 mg/kg/d nicht beeinträchtigt (142).

Das Versuchsmodell von KING und Mitarbeitern (88), die eine Stimulation der Knochenneubildung durch Etidronat für möglich halten, ist zur Erfassung von Formationsparametern wenig geeignet: Durch Messung des fettfreien Trockengewichtes eines Knochens und einer Mineralanalyse kann nicht unterschieden werden, ob ein relativer Substanzgewinn zurückzuführen ist auf eine Resorptionsblockade oder eine Formationsstimulation. Die gleichen Überlegungen gelten im übrigen für Spekulationen, nach denen der frühe Substanzgewinn osteoporotischer Knochen unter dem Einfluß von Bisphosphonaten auf einen direkten Formationsanreiz zurückzuführen sein könnte (116). Viel wahrscheinlicher ist die Theorie, daß es durch die Resorptionsblockade zu einem temporären Überwiegen der Formation kommt, bevor als Folge des Couplings der Knochenumbau auch auf der Formationsseite gestoppt wird. Auf einem ähnlichen Konzept beruht das Behandlungsregime der Osteoporose nach der ADFR-Regel FROSTs (61), die sich das vorübergehende Überwiegen der Formation nach Suppression der Osteoklasten zunutze macht.


6 Bauer F C H, Nilsson O S, Törnkvist H, Lindholm T C , Lindholm T S (1984) Effect of a diphosphonate on the osteoinduction activity of rat bone matrix Clin. Orthop. 185: 266-269

45 Fast D, Felix R, Dowse Ch, Neumann W F, Fleisch H (1978) The effects of diphosphonates on the growth and glycolysis of connective tissue cells in culture Biochem. J. 172: 97-107

49 Fleisch H (1989) Bisphosphonates: a new class of drugs in diseases of bone and calcium metabolism Recent Results in Cancer Research 116: 1-28

56 Flora L, Hassing G S, Parfitt A M, Villanueva A R (1980) Comparativ skeletal effects of two diphosphonates in dogs Metab. Bone Dis. et Rel. Res. 2: 389-407

61 Frost H M (1980) Skeletal physiology and bone remodeling In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology, S. 208-241 Lippincott, Philadelphia

64 Gasser A B, Morgan D B, Fleisch H A, Richelle L J (1972) The influendce [sic] of two diphosphonates on calcium metabolism in the rat Clinical Science 43: 31-45

69 Guenther H L, Guenter H E, Fleisch H (1979) The effects of 1-hydroxyethane - 1,1-diphosphonate and dichlormethane- disphosphonate on rabbit articular chrondrocytes in culture Biochem. J. 184: 203-214

70 Guenther H L, Guenter H E, Fleisch H (1981) The effects of 1-hydroxyethane - 1,1-diphosphonates and dichloromethane- disphosphonate on collagen synthesis by rabbit articular chondrocytes and rat bone cells Biochem. J. 196: 293-301

73 Hardt A B (1988) Bisphosphonate effects on alveolar bone during rat molar drifting J. Dent. Res. 67: 1430-1433

76 Henricson A, Hulth A, Johnell M, Lindberg L (1986) The effect of diphosphonates on fracture healing in rats studied with monoclonal antibodies Calcif Tissue Int. 39, Suppl A 74, Abstr.-No. 119

78 Jee W S S, Miller S C , Black H E (1982) The effects of diphosphonates and bone resorption and corticoid-induced bone loss In: Donath A, Courvoisier B (Eds): Diphosphonates and bone, S. 132-153 Editions Medecine et Hygiene, Geneve

88 King W R, Francis M D, Michael W R (1971) Effect of disodiumethane-1-hydroxy-1,1-diphosphonate on bone formation Clin. Orthop. 78: 251-270

99 Lenehan T M, Balligand M, Nunamaker D M, Wood F E Jr. (1985) Effect of EHDP on fracture healing in dogs J. Orthop. Res. 3: 499-507

109 McCloskey E V, Yates A J P, Beneton M N C, Galloway J, Harris S, Kanis J A (1987) Comparative effects of intravenous diphosphonates on calcium and skeletal metabolism in man Bone 8, Supp. 1: 35-41

113 Miller S C, Jee W S S (1977) The comparative effects of dichloromethylene-disphposphonat (Cl2MDP) and 1-hydroxy-1, 1-diphosphonate (EHDP) on growth and modeling of the rat tibia. Calcif. Tiss. Res. 23: 207-214

116 Minne H (1992) Therapie der Osteoporose mit Bisphosphonaten Vortrag 10. Mannheimer Therapiegespräch: Therapie von Knochenerkrankungen mit Bisphosphonaten Mannheim, 21.3.1992

131 Ostrowski K, Wojtowicz A, Dziedzic-Gollawsky A, Rozycka M (1988) Effect of 1 -hydroxythylidene-1 -, 1 -bisphosphonate (HEBP) and dichloromethylidene-bisphosphonate (Cl2MBP) on the structure of the organic matrix of heterotopically induced bone tissue Histochemistry 88: 207-212

136 Plasmans C M T, Jap P H K, Kuijpers W, Sloof T J J H (1980) Influence of a diphosphonate on the cellular aspekts of young bone tissue Calc. Tiss. Int. 32: 247-256

142 Rahn B A, Bevan J A, Hedglin W L, Cordey J, Perren S M (1982) Effects of dichloromethyldiphosphonate on primary cortical fracture healing in the dog In: Donath A, Courvoisier B (Eds.): Disphosphonates and Bone, S. 423-427 Editions Medecine et Hygiene, Geneve

151 Rüther W (1939) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

162 Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986) Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

163 Schenk R, Merz W A, Mühlbauer R, Russel R G G, Fleisch H (1973) Effect of ethane-1-hydroxy-1, 1-diphosphonate (EHDP) and dichloromethylenediphosphonate (Cl2MDP) on the calcification and resorption of cartilage and bone in tibial epiphysis and metaphysis of rats Calcif. Tiss. Res. 11: 196-214

Eine Vielzahl von Autoren hat sich mit der Frage beschäftigt, ob Bisphosphonate neben ihrem resorptionshemmenden Effekt einen Einfluß auf das Knochenformationssystem ausüben. Ihre Ergebnisse zeigen untereinander und teilweise zu den vorgelegten Resultaten erhebliche Abweichungen Allen gemeinsam ist jedoch die" Tatsache, daß in keinem Fall ein Modell untersucht wurde, bei der die Knochenformation a priori entkoppelt ist von der Resorption Unter diesem Gesichtspunkt bedürfen einige Ergebnispublikationen einer Neubewertung. Die meisten Autoren gelangen zu der Schlußfolgerung, daß Bisphosphonate eine hemmende Wirkung auf die Knochenformation haben Ein Teil von ihnen ist der Auffassung, daß dies Folge des Couplings ist (77, 84, 113, 125, 173, 179), während andere einen direkten inhibitorischen Effekt annehmen (12, 72, 99, 230, 243, 244). Nur wenige Autoren vermuten eine direkte Förderung der Knochenformation (107, 108, 136, 200, 212). Die von HENRICSON und Mitarb. (118) beschriebene überschießende Frakturkallusbildung bei Ratten unter dem Einfluß von Bisphosphonaten ist nicht Folge einer direkten Stimulation der Regeneration, sondern Folge der Mineralisationsblockade Sie führt zu mechanisch unbrauchbarem Kallus und so durch die persistierende Instabilität zu einem Fortdauern des formativen Reizes (154). Der Effekt ist nach Absetzen des Medikamentes vollständig reversibel. Die primäre Frakturheilung wird durch Clodronat in Dosierungen bis zu 2,5 mg/kg/d nicht beeinträchtigt (220).

Das Versuchsmodell von KING und Mitarb (136), die eine Stimulation der Knochenneubildung durch Etidronat für möglich halten, ist zur Erfassung von Formationsparametern wenig geeignet: Durch Messung des fettfreien Trockengewichtes eines Knochens und einer Mineralanalyse kann nicht unterschieden werden, ob ein relativer Substanzgewinn zurückzuführen ist auf eine Resorptionsblockade oder eine Formationsstimulation. Die gleichen Überlegungen gelten im übrigen für Spekulationen, nach denen der frühe Substanzgewinn osteoporotischer Knochen unter dem Einfluß von Bisphosphonaten auf einen direkten Formationsanreiz zurückzuführen sein könnte (182). Viel wahrscheinlicher ist die Theorie, daß es durch die Resorptionsblockade zu einem temporären Überwiegen der Formation kommt, bevor als Folge des Couplings der Knochenumbau auch auf der Formationsseite gestoppt wird. Auf einem ähnlichen

[Seite 153]

Konzept beruht das Behandlungsregime der Osteoporose nach der ADFR-Regel FROSTs (95), die sich das vorübergehende Überwiegen der Formation nach Suppression der Osteoklasten zunutze macht.


12 Bauer F C H, Nilsson O S, Törnkvist H, Lindholm T C, Lindholm T S (1984) Effect of a diphosphonate on the osteoinduction activity of rat bone matrix Clin. Orthop. 185: 266-269

72 Fast D, Felix R, Dowse Ch, Neuman W F, Fleisch H (1978) The effects of diphosphonates on the growth and glycolysis of connective tissue cells in culture Biochem. J. 172: 97-107

77 Fleisch H (1989) Bisphosphonates: a new class of drugs in diseases of bone and calcium metabolism Recent Results in Cancer Research 116: 1-28

84 Flora L, Hassing G S, Parfitt A M, Villanueva A R (1980) Comparative skeletal effects of two diphosphonates in dogs Metab. Bone Dis. et Rel Res. 2: 389-407

95 Frost HM (1980) Skeletal physiology and bone remodeling In: Urist M R (Ed ): Fundamental and clinical bone physiology, S. 208-241 Lippincott, Philadelphia

99 Gasser A B, Morgan D B, Fleisch H A, Richelle L J (1972) The influence of two diphosphonates on calcium metabolism in the rat Clinical Science 43: 31-45

107 Guenther H L, Guenther H E, Fleisch H (1979) The effects of 1-hydroxyethane - 1,1-diphosphonate and dichlormethane- diphosphonate on rabbit articular chrondrocytes in culture Biochem. J. 184: 203-214

108 Guenther H L, Guenther H E, Fleisch H (1981) The effects of 1-hydroxyethane - 1,1-diphosphonates and dichloromethane- disphosphonate on collagen synthesis by rabbit articular chondrocytes and rat bone cells Biochem. J. 196: 293-301

113 Hardt AB (1988) Bisphosphonate effects on alveolar bone during rat molar drifting J. Dent. Res. 67: 1430-1433

118 Henricson A, Hulth A, Johnell M, Lindberg L ( 1986) The effect of diphosphonates on fracture healing in rats studied with monoclonal antibodies Calcif Tissue Int. 39, Suppl. A 74, Abstr.-No. 119

125 JeeWS S, Miller SC, Black HE (1982) The effects of diphosphonates on bone resorption and corticoid-induced bone loss In: Donath A, Courvoisier B (Eds ): Diphosphonates and bone, S. 132-153 Editions Medecine et Hygiene, Geneve

136 King W R, Francis M D, Michael W R (1971) Effect of disodiumethane-1-hydroxy-1,1-diphosphonate on bone formation Clin. Orthop. 78: 251-270

154 Lenehan T M, Balligand M, Nunamaker D M, Wood F E Jr. (1985) Effect of EHDP on fracture healing in dogs J. Orthop. Res. 3: 499-507

173 McCloskey E V, Yates A J P, Beneton M N C, Galloway J, Harris S, Kanis J A(1987) Comparative effects of intravenous diphosphonates on calcium and skeletal metabolism in man Bone 8, Suppl. 1: 35-41

179 Miller S C, Jee W S S (1977) The comparative effects of dichloromethylene-diphosphonat (Cl2 MDP) and 1-hydroxy-1,1-diphosphonate (EHDP) on growth and modeling of the rat tibia Calcif. Tiss. Res. 23: 207-214

182 Minne H (1992) Therapie der Osteoporose mit Bisphosphonaten Vortrag 10. Mannheimer Therapiegespräch: Therapie von Knochenerkrankungen mit Bisphosphonaten Mannheim, 21.3.1992

200 Ostrowski K, Wojtowicz A, Dziedzic-Gollawsky A, Rozycka M (1988) Effect of 1-hydroxythylidene-1,1 -bisphosphonate (HEBP) and dichloromethylidene- bisphosphonate (C12MBP) on the structure of the organic matrix of heterotopically induced bone tissue Histochemistry 88: 207-212

212 Plasmans C M T, Jap P H K, Kuijpers W, Sloof T J J H (1980) Influence of a diphosphonate on the cellular aspekts of young bone tissue Calc. Tiss. Int. 32: 247-256

220 Rahn B A, Bevan J A, Hedglin W L, Cordey J, Perren S M (1982) Effects of dichloromethyldiphosphonate on primary cortical fracture healing in the dog In: Donath A, Courvoisier B (Eds ): Diphosphonates and Bone, S. 423-427 Editions Medecine et Hygiene, Geneve

230 Rüther W (1989) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

243 Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986) Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

244 Schenk R, Merz W A, Mühlbauer R, Russel R G G, Fleisch H (1973) Effect of ethane-1-hydroxy-1,1-diphosphonate (EHDP) and dichloromethylenediphosphonate (Cl2MDP) on the calcification and resorption of cartilage and bone in tibial epiphysis and metaphysis of rats Calcif. Tiss. Res. 11: 196-214

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Rechtschreibfehler nur beim Doktoranden ("meisen"). Beim Doktoranden werden die Quellen

Rüther W (1939)
Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie.
Thieme Verlag, Stuttgart, New York

Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986)
Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat
Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

Schenk R, Merz W A, Mühlbauer R, Russel R G G, Fleisch H (1973)
Effect of ethane-1-hydroxy-1, 1-diphosphonate (EHDP) and dichloromethylenediphosphonate (Cl^MDP) on the calcification and resorption of cartilage and bone in tibial epiphysis and metaphysis of rats
Calcif. Tiss. Res. 11: 196-214

sowohl als Beleg sowohl für das Coupling als auch für den direkten inhibitorischen Effekt genannt, beim Habilitanden nur für letzteres.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[65.] Gp/Fragment 059 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:59:25 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 59, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 153, 154, Zeilen: 153: 3 ff, 154: 1-3
PLASMANS und Mitarbeiter (136) fanden in Kalvariaknochen und ektopen Ossifikationen junger Ratten und Kaninchen als Zeichen einer direkten Medikamenteneinwirkung eine Akkumulation von Kalzium in den Osteoblasten-Mitochondrien sowie Osteozyten mit Zeichen gesteigerter Aktivität. Hinweise für eine gesteigerte Matrixproduktion durch Osteoblasten bestanden nicht.

Nach OSTROWSKI und Mitarbeiter (131) weist das, von den Osteoblasten in heterotopen Ossifikationen unter dem Einfluß von Clodronat produzierte Osteoid zwar eine veränderte Kollagenstruktur auf, eine Quantifizierung wurde jedoch nicht durchgeführt. Die Steigerung der renalen 1,25-(OH)2-D3-Synthese unter dem Einfluß von Clodronat (87) könnte zwar theoretisch zu einer Osteoblastenaktivierung führen, es ist jedoch unklar, ob nicht auch die gesteigerte Calcitriolsynthese ein Sekundäreffekt als Antwort auf die Mineralisationsstörung ist. Somit bleiben die Ergebnisse von in vitro-Studien GUENTHERs und Mitarbeiter (69, 70) nach denen es unter dem Einfluß von Clodronat zu einer gesteigerten Kollagensynthese durch kultivierte Knochen- und Knorpelzellen von Kaninchen kommt, in vivo unbestätigt.

Die Möglichkeit einer Formationshemmung war zwar bald nach Entwicklung von Bisphosphonatpräparaten bekannt, jedoch blieb der Mechanismus der Resorptionsdepression durch Osteoklastenhemmung zunächst noch unerkannt, sodaß an einen Coupling-Effekt nicht gedacht wurde (64). In Mischkulturen von Kalvariazellen und Fibroblasten von Ratten wurde allerdings festgestellt, daß unter dem Einfluß von Etidronat und Clodronat nach einer unbeeinflußten exponentiellen Zellvermehrungsphase eine Proliferationshemmung auf einer Plateauphase einsetzte, die bei unbehandelten Kulturen nicht sichtbar wurde (64). Dieser Effekt kann als direkter Hemmeffekt auf osteogene Progenitorzellen in vitro aufgefasst werden.

YEE und JEE (186) fanden in vivo bei der Ratte zwar eine Hemmung der Progenitor-Zellproliferation unter Etidronat, jedoch bleibt offen, ob dieser Effekt Folge des Kopplungsphänomenes war. Inwieweit er korreliert mit den Beobachtungen RÜTHERs (151) und BAUERS und Mitarbeiter (6), daß unter bestimmten Bedingungen Bisphosphonate zu einer Reduktion der durch Knochematrix induzierten heterotropen Knochenneubildung führen können, ist nicht geklärt. Die Resultate beider Arbeitsgruppen widersprechen sich in einigen wichtigen Punkten. Beiden gemeinsam ist eine Grundbedingung: Auch bei der Induktion von heterotropen Knochenneubildung durch entkalkte Knochenmatrix als BMP-Äquivalent scheinen Osteoklasten eine Rolle zu spielen. Ihr frühes Auftreten wird von RÜTHER sehr genau beschrieben und von BETTEX-GALLANDund BURGER (8) bestätigt. Insofern ist nicht auszuschließen, daß auch hier ein Phänomen des Coupling-Effekts beteiligt ist.


6 Bauer F C H, Nilsson O S, Tömkvist H, Lindholm T C , Lindholm T S (1984) Effect of a diphosphonate on the osteoinduction activity of rat bone matrix Clin. Orthop. 185: 266-269

8 Bettex-Galland M, Burger E (1989) The role of osteoclasts in demineralized bone powder implants during the angiogenetic phase of ossicle formation In: Aebi M, Regazzoni P (Hrsg.) Bone Transplantation, S. 216-217 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

64 Gasser A B, Morgan D B, Fleisch H A, Richelle L J (1972) The influendce of two diphosphonates on calcium metabolism in the rat Clinical Science 43: 31-45

69 Guenther H L, Guenter H E, Fleisch H (1979) The effects of 1-hydroxyethane - 1,1-diphosphonate and dichlormethane- disphosphonate on rabbit articular chrondrocytes in culture Biochem. J. 184: 203-214

70 Guenther H L, Guenter H E, Fleisch H (1981) The effects of 1-hydroxyethane - 1,1-diphosphonates and dichloromethane- disphosphonate on collagen synthesis by rabbit articular chondrocytes and rat bone cells Biochem. J. 196: 293-301

87 Kawashima H, Nagao Y, Ishitobi Y, Kinoshita H, Fukushima S (1991) Bisphosphonates increase serum 1, 25-dihydroxyvitamin-D in rats via stimulating renal Produktion of the hormone Contrib.-Nephrol. 91: 140-145

131 Ostrowski K, Wojtowicz A, Dziedzic-Gollawsky A, Rozycka M (1988) Effect of 1 -hydroxythylidene-1 -, 1 -bisphosphonate (HEBP) and dichloromethylidene-bisphosphonate (CUMBP) on the structure of the organic matrix of heterotopically induceabone tissue Histochemistry 88: 207-212

136 Plasmans C M T, Jap P H K, Kuijpers W, Sloof T J J H (1980) Influence of a diphosphonate on the cellular aspekts of young bone tissue Calc. Tiss. Int. 32: 247-256

151 Rüther W (1939) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

186 Yee J A, Jee W S S (1981) The effects of ethane-a-hydroxy-1, 1-diphosphonate (EHDP) on the proliferation and differentiation of stimulated periodental ligament fibroblasts Metab. Bone Rel. Res. 3: 55-60

PLASMANS und Mitarb. (212) fanden in Kalvariaknochen und ektopen Ossifikationen junger Ratten und Kaninchen als Zeichen einer direkten Medikamentenwirkung eine Akkumulation von Kalzium in den Osteoblasten-Mitochondrien, sowie Osteozyten mit Zeichen gesteigerter Aktivität Hinweise für eine gesteigerte Matrixproduktion durch Osteoblasten bestand nicht. Nach OSTROWSKI und Mitarb (200) weist das von Osteoblasten in heterotopen Ossifikationen unter dem Einfluß von Clodronat produzierte Osteoid zwar eine veränderte Kollagenstruktur auf, eine Quantifizierung wurde jedoch nicht durchgeführt Die Steigerung der renalen l,25-(OH)2-D3-Synthese unter dem Einfluß von Clodronat (134) könnte zwar theoretisch zu einer Osteoblastenaktivierung führen. Es ist jedoch unklar, ob nicht auch die gesteigerte Calcitriolsynthese ein Sekundäreffekt als Antwort auf die Mineralisationsstörung ist. Somit bleiben die Ergebnisse von in vitro-Studien GUENTHERs und Mitarb. (107, 108), nach denen es unter dem Einfluß von Clodronat zu einer gesteigerten Kollagensynthese durch kultivierte Knochen- und Knorpelzellen von Kaninchen kommt, in vivo unbestätigt.

Die Möglichkeit einer Formationshemmung war zwar bald nach der Entwicklung von Bisphosphonatpräparaten bekannt, jedoch blieb der Mechanismus der Resorptionsdepression durch Osteoklastenhemmung zunächst noch unerkannt, so daß an einen Coupling-Effekt nicht gedacht wurde (99). In Mischkulturen von Kalvariazellen und Fibroblasten von Ratten wurde allerdings festgestellt, daß unter dem Einfluß von Etidronat und Clodronat nach einer unbeeinflußten exponentiellen Zellvermehrungsphase eine Proliferationshemmung auf einer Plateauphase einsetzte, die bei unbehandelten Kulturen nicht sichtbar wurde (72). Dieser Effekt kann als direkter Hemmeffekt auf osteogene Progenitorzellen in vitro aufgefaßt werden. YEE und JEE (287) fanden in vivo bei der Ratte zwar eine Hemmung der Progenitor-Zellproliferation unter Etidronat, jedoch bleibt offen, ob dieser Effekt Folge des Kopplungsphänomenes war. Inwieweit er korreliert mit Beobachtungen RÜTHERs (230) und BAUERS und Mitarb. (12), daß unter bestimmten Bedingungen Bisphosphonate zu einer Reduktion der durch Knochenmatrix induzierten heterotopen Knochenneubildung führen können, ist nicht geklärt. Die Resultate beider Arbeitsgruppen widersprechen sich in einigen wichtigen Punkten. Beiden gemeinsam ist eine Grundbedingung: Auch bei der Induktion von heterotoper Knochenneubildung durch entkalkte Knochenmatrix als BMP-Äquivalent scheinen Osteoklasten eine

[Seite 154:]

Rolle zu spielen. Ihr frühes Auftreten wird von RÜTHER sehr genau beschrieben und von BETTEX-GALLAND und BURGER (17) bestätigt. Insofern ist nicht auszuschließen, daß auch hier ein Phänomen des Coupling-Effektes beteiligt ist.


12 Bauer F C H, Nilsson O S, Törnkvist H, Lindholm T C, Lindholm T S (1984) Effect of a diphosphonate on the osteoinduction activity of rat bone matrix Clin. Orthop. 185: 266-269

17 Bettex-Galland M, Burger E (1989) The role of osteoclasts in demineralized bone powder implants during the angiogenetic phase of ossicle formation In: Aebi M, Regazzoni P (Hrsg.) Bone Transplantation, S. 216-217 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

72 Fast D, Felix R, Dowse Ch, Neuman W F, Fleisch H (1978) The effects of diphosphonates on the growth and glycolysis of connective tissue cells in culture Biochem. J. 172: 97-107

99 Gasser A B, Morgan D B, Fleisch H A, Richelle L J (1972) The influence of two diphosphonates on calcium metabolism in the rat Clinical Science 43: 31-45

107 Guenther H L, Guenther H E, Fleisch H (1979) The effects of 1-hydroxyethane - 1,1-diphosphonate and dichlormethane- diphosphonate on rabbit articular chrondrocytes in culture Biochem. J. 184: 203-214

108 Guenther H L, Guenther H E, Fleisch H (1981) The effects of 1-hydroxyethane - 1,1-diphosphonates and dichloromethane- disphosphonate on collagen synthesis by rabbit articular chondrocytes and rat bone cells Biochem. J. 196: 293-301

134 Kawashima H, Nagao Y, Ishitobi Y, Kinoshita H, Fukushima S (1991) Bisphosphonates increase serum 1, 25-dihydroxyvitamin-D in rats via stimulating renal Produktion of the hormone Contrib.-Nephrol. 91: 140-145

200 Ostrowski K, Wojtowicz A, Dziedzic-Gollawsky A, Rozycka M (1988) Effect of 1-hydroxythylidene-1,1 -bisphosphonate (HEBP) and dichloromethylidene- bisphosphonate (C12MBP) on the structure of the organic matrix of heterotopically induced bone tissue Histochemistry 88: 207-212

212 Plasmans C M T, Jap P H K, Kuijpers W, Sloof T J J H (1980) Influence of a diphosphonate on the cellular aspekts of young bone tissue Calc. Tiss. Int. 32: 247-256

230 Rüther W (1989) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

287 Yee J A, Jee W S S (1981) The effects of ethane-a-hydroxy-l,l-diphosphonate (EHDP) on the proliferation and differentiation of stimulated periodental ligament fibroblasts Metab. Bone Rel Res. 3: 55-60

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

In der Doktorarbeit vorkommende Fehler ("heterotrop") kommen in der Habilitation nicht vor, was für eine Übernahme durch den Habilitanden sprechen könnte.

Sichter
(Langerhans123), SleepyHollow02


[66.] Gp/Fragment 060 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:47:22 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 60, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 154, 155, Zeilen: 154: 3 ff, 155: 1-2
Die Arbeitsgruppe um HU (77) konnte kürzlich einen hemmenden Effekt von Etidronat auf matrixinduzierte heterotrope Knochenneubildung nicht bestätigen. Die Quantifizierung der neugebildeten ektopen Knochensubstanz ist unabhängig davon ein aufwendiges Verfahren und wird auf "indirektem" Wege vorgenommen über die Bestimmung des deproteinisierten Aschegehaltes. Die im vorliegenden Experiment durchgeführte direkte histomorphometrische Quantifizierung der neugebildeten Knochensubstanz erschient [sic] weit weniger Fehlerquellen zu beinhalten und wegen der Miterfassung auch nicht mineralisierter Knochengewebsanteile aussagekräftiger zu sein.

Erwähnt werden muß eine Beobachtung von SCHENK und Mitarbeitern (162), die bei der Untersuchung verschiedener Aminobisphosphonate am wachsenden Skelett der Ratte eine Formationshemmung fanden, die erst bei 10-fach höherer Dosierung eintrat als die Resorptionshemmung. Zudem war die Knochenneubildung bei den potentesten Resorptionshemmem der Testsubstanzen am wenigsten reduziert. Diese Beobachtungen sprechen gegen einen ausschließlichen Coupling-Effekt. Es muß jedoch berücksichtigt werden, daß die Versuchsdauer mit insgesamt 8 Tagen sehr kurz war. In einem so geringen Zeitintervall kann sich die Blockade der Osteoklasten, deren Resorptionsleistung ca. 50 Mikrometer/d beträgt (133, 161, 168) eher bemerkbar machen als die Hemmung von Osteoblasten mit einer täglichen Appositionsleistung von ca. 1 Mikrometer (31, 98).

Es bleibt festzuhalten, daß schlüssige Nachweise für eine Formationshemmung außerhalb des Coupling-Effektes in vivo fehlen.

Dies deckt sich mit der Ansicht einer Reihe weiterer Autoren, welche die Formationshemmung unter Bisphosphonateinfluß ausschließlich der funktionellen Einheit von Osteoblasten und Osteoklasten zuschreiben (49, 56, 73, 78, 104, 113). Überzeugend wird diese Meinung gestützt durch folgende Beobachtung von FLORA und Mitarb. (56): Unter der Langzeitbehandlung von Beagle-Hunden mit 25 mg/kg/d Clodronat parenteral wurde neben der Resorption nach einer Applikationsdauer von 2 Monaten auch die Formation vollständig blockiert. Die damit vorhandene komplette Unterbrechung des kontinuierlichen remodelings führte zum Auftreten von Frakturen, die trotz beibehaltener Medikation röntgenologisch sichtbare Kallusbildung zur Folge hatte.

Die entkoppelte formative Aktivität, durch welche die Frakturheilung gekennzeichnet ist, war somit im Gegensatz zum remodeling nicht blockiert.


31 Delling G (1989) Morphometrie des Knochengewebes Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 85: 225-239

49 Fleisch H (1989) Bisphosphonates: a new class of drugs in diseases of bone and calcium metabolism Recent Results in Cancer Research 116: 1-28

56 Flora L, Hassing G S, Parfitt A M, Villanueva A R (1980) Comparativ skeletal effects of two diphosphonates in dogs Metab. Bone Dis. et Rel. Res. 2: 389-407

73 Hardt A B (1988) Bisphosphonate effects on alveolar bone during rat molar drifting J. Dent. Res. 67: 1430-1433

77 Hu H P, Kuijpers W, Sloof T J, van Horn J R, Versleyen D H (1991) The effect of biphosphonate on induces heterotopic bone Clin. Orthop. 272: 259-267

78 Jee W S S, Miller S C , Black H E (1982) The effects of diphosphonates and bone resorption and corticoid-induced bone loss In: Donath A, Courvoisier B (Eds): Diphophonates and bone, S. 132-153 Editions Medecine et Hygiene, Geneve

98 Lee W R (1964) Appositional bone formation in canine bone: a quantitative microscopic study using tetracycline markers J. Anat. 98: 665-677

104 Lowell J B, Bowerman J W, Fingerman G A, Gold R H, Krengel W F, Murray W R, Volz R G (1982) Die Bedetuung des Diphosphonates EHDP bei der Prophylaxe heterotoper Ossifikationen nach totalem Hüftgelenksersatz. In: Ziegler R (Hrsg.): EHDP - Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und Calciumstoffwechselstörungen. S. 173-195 Urband und Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

113 Miller S C, Jee W S S (1977) The comparative effects of dichloromethylene-disphposphonat (C^MDP) and 1-hydroxy-1, 1-diphosphonate (EHDP) on growth and modeling of the rat tibia. Calcif. Tiss. Res. 23: 207-214

133 Parfitt A M (1982) The coupling of bone formation to bone resorption. A critical analysis of the concept and of its relevance to the pathogenesis of osteoporosis. Metab. Bone Dis. Rel. Res. 4: 1-6

161 Schenk R (1991) Zur Problematik der Knochenersatzstoffe: Histophysiologie des Knochenumbaus und der Substitution von Knochenersatzstoffen In: Huggler A H, Kuner E H (Hrsg.): Aktueller Stand beim Knochenersatz. Hefte zur Unfallheilkunde 216, S 23-25 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

162 Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986) Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

168 Simmons D J (1980) Fracture healing In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology. S. 283-330 Lippincott, Philadelphia

Die Arbeitsgruppe um HU (122) konnte kürzlich einen hemmenden Effekt von Etidronat auf matrixinduzierte heterotope Knochenneubildung nicht bestätigen. Die Quantifizierung der neugebildeten ektopen Knochensubstanz ist unabhängig davon ein aufwendiges Verfahren und wird auf „indirektem” Wege vorgenommen über die Bestimmung des deproteinisierten Aschegehaltes. Die im vorliegenden Experiment durchgeführte direkte histomorphometrische Quantifizierung der neugebildeten Knochensubstanz erscheint weit weniger Fehlerquellen zu beinhalten und wegen der Miterfassung auch nicht mineralisierter Knochengewebsanteile aussagekräftiger zu sein.

Erwähnt werden muß eine Beobachtung von SCHENK und Mitarb. (243), die bei der Untersuchung verschiedener Aminobisphosphonate am wachsenden Skelett der Ratte eine Formationshemmung fanden, die erst bei 10-fach höherer Dosierung eintrat als die Resorptionshemmung Zudem war die Knochenneubildung bei dem potentesten Resorptionshemmer der Testsubstanzen am wenigsten reduziert Diese Beobachtungen sprechen gegen einen ausschließlichen Coupling-Effekt. Es muß jedoch berücksichtigt werden, daß die Versuchsdauer mit insgesamt 8 Tagen sehr kurz war. In einem so geringen Zeitintervall kann sich die Blockade der Osteoklasten, deren Resorptionsleistung ca. 50 µm/d beträgt (206, 242, 256) eher bemerkbar machen als die Hemmung von Osteoblasten mit einer täglichen Appositionsleistung von ca. 1 µm(51, 153). Es bleibt festzuhalten, daß schlüssige Nachweise für eine Formationshemmung außerhalb des Coupling-Effektes in vivo fehlen.

Dies deckt sich mit der Ansicht einer Reihe weiterer Autoren, welche die Formationshemmung unter Bisphosphonateinfluß ausschließlich der funktionellen Einheit von Osteoblasten und Osteoklasten zuschreiben (77, 84, 113, 125, 173, 179). Überzeugend wird diese Meinung gestützt durch folgende Beobachtung von FLORA und Mitarb. (84): Unter der Langzeitbehandlung von Beagle-Hunden mit 25 mg/kg/d Clodronat parenteral wurde neben der Resorption nach einer Applikationsdauer von 2 Monaten auch die Formation vollständig blockiert. Die damit vorhandene komplette Unterbrechung des kontinuierlichen remodelings führte zum Auftreten von Frakturen, die trotz beibehaltener Medikation röntgenologisch sichtbare Kallusbildung zur Folge hatten. Die entkoppelte formative Aktivität, durch

[Seite 155:]

welche die Frakturheilung gekennzeichnet ist, war somit im Gegensatz zum remodeling nicht blockiert.


51 Delling, G (1979) Morphometrie des Knochengewebes Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 85: 225-239

77 Fleisch H (1989) Bisphosphonates: a new class of drugs in diseases of bone and calcium metabolism Recent Results in Cancer Research 116: 1-28

84 Flora L, Hassing G S, Parfitt A M, Villanueva A R (1980) Comparative skeletal effects of two diphosphonates in dogs Metab. Bone Dis. et Rel Res. 2: 389-407

113 Hardt AB (1988) Bisphosphonate effects on alveolar bone during rat molar drifting J. Dent. Res. 67: 1430-1433

122 Hu H P, Kuijpers W, Sloof T J, van Horn J R, Versleyen D H (1991) The effect of biphosphonate on induced heterotopic bone Clin. Orthop. 272: 259-267

125 JeeWS S, Miller SC, Black HE (1982) The effects of diphosphonates on bone resorption and corticoid-induced bone loss In: Donath A, Courvoisier B (Eds ): Diphosphonates and bone, S. 132-153 Editions Medecine et Hygiene, Geneve

153 Lee WR (1964) Appositional bone formation in canine bone: a quantitative microscopic study using tetracycline markers J. Anat. 98: 665-677

173 McCloskey E V, Yates A J P, Beneton M N C, Galloway J, Harris S, Kanis J A(1987) Comparative effects of intravenous diphosphonates on calcium and skeletal metabolism in man Bone 8, Suppl. 1: 35-41

179 Miller S C, Jee W S S (1977) The comparative effects of dichloromethylene-diphosphonat (Cl2 MDP) and 1-hydroxy-1,1-diphosphonate (EHDP) on growth and modeling of the rat tibia Calcif. Tiss. Res. 23: 207-214

206 Parfitt A M (1982) The coupling of bone formation to bone resorption. A critical analysis of the concept and of its relevance to the pathogenesis of osteoporosis. Metab Bone Dis. Rel Res. 4: 1-6

242 Schenk R(1991) Zur Problematik der Knochenersatzstoffe: Histophysiologie des Knochenumbaus und der Substitution von Knochenersatzstoffen In: Huggler A H, Kuner E H (Hrsg ): Aktueller Stand beim Knochenersatz. Hefte zur Unfallheilkunde 216, S. 23-35 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

243 Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986) Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

256 Simmons D J (1980) Fracture healing In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology. S. 283-330 Lippincott, Philadelphia

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Fehler in der Doktorarbeit ("heterotrop", "erschient") kommen in der Habiliationsschrift nicht vor, was für eine Übernahme durch den Habilitanden sprechen könnte.

Sichter
(Langerhans123), SleepyHollow02


[67.] Gp/Fragment 061 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-16 15:23:48 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 61, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 155, 157, 158, Zeilen: 155: 3-5, 157: 14 ff, 158: 1-10
Die Beobachtung deckt sich mit den vorgelegten Untersuchungsergebnissen, die belegen, daß eine isolierte Beeinflussung der Knochenformation durch Clodronat nicht erfolgt.

Die zusammenfassende Wertung der Literatur ergibt, daß bisher ein schlüssiger Beleg weder für eine direkte Stimulation, noch für eine direkte Suppression der Knochenneubildung vorliegt. Der experimentelle Nachweis einer fehlenden Beeinflussung der entkoppelten Formation in regenerierendem Knochengewebe durch Clodronat zeigt, daß die Hemmung der Knochenbildung bei Verwendung anderer Versuchsmodelle mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließlich auf dem Coupling-Effekt beruht.

3.3.2 Knochenmineralisation

Die Mineralisation von Knochengewebe ist ein Prozeß, der einerseits nach physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten abläuft, andererseits jedoch in starkem Maße abhängig ist von aktiven Zelleistungen der Osteoblasten (14, 17, 91, 120, 126, 134). Letztere u.a. bestehen in der Abgabe von Matrixvesikeln in den Extrazellulärraum, in denen die Kristallbildung bereits beginnt (17, 91). Zusätzlich werden mineralisationshemmende Substanzen (z.B. Osteocalcin) und Inaktivatoren von Mineralisationshemmern (z.B. Pyrophosphatasen) gebildet, um die Kalksalzeinlagerung unter Kontrolle zu halten (14, 126).

Demgegenüber beruht die inhibitorische Wirkung von Bisphosphonaten auf die Mineralisation ausschließlich auf physiko-chemischen Effekten (10, 48, 49, 50, 51, 53, 54, 147). Lediglich RÜTHER (151) ist der Auffassung, daß der nach seinen Ergebnissen unter dem Einfluß von Bisphosphonaten verminderte Mineralgehalt in ektopen Ossikeln in erster Linie auf die Beeinträchtigung der Osteogenese Zurückzuführen ist. Für das Regeneratgewebe im spongiösen Knochendefekt kann diese Meinung durch die vorgelegten Untersuchungsergebnisse widerlegt werden: Histomorphometrisch wurde gezeigt, daß eine dosisabhängige Mineralisationshemmung unter Clodronat bei gleichbleibender formativer Aktivität der Osteoblasten und ihrer Vorläuferzellen eintritt. Gegen eine selektive Hemmung des zellulären Beitrages zur Mineralisation bei gleichbleibender Matrixproduktion spricht die literaturgängig bekannte vollständige Reversibilität der Mineralisationshemmung nach Absetzen des Medikamentes (1, 77). Dieser Effekt ist nicht erklärbar durch eine Wiederaufnahme der mineralisationsspezifischen Leistungen der Osteoblasten, da diese lediglich einen kleineren Teil der nicht verkalkten Osteoidsäume besetzen (112). Somit spricht alles dafür, daß der Mineralisationshemmung ausschließlich ein physikalisch-chemischer Effekt zugrundeliegt.


1 Adami S, Mian M (1989) Clodronate therapy of metastatic bone disease in patients with prostatic carcinoma Recent Results in Cancer Research 116: 67-72

10 Bisaz S, Felix R, Hansen N M, Fleisch H (1976) Disaggregation of hydrocyapatite crystals Biochim. Biophys. Acta 451: 560-566

14 Boskey A L (1981) Current concepts of the physiology and biochemistry of calcification Clin. Orthop, rel. Res. 157: 225-257

17 Buddecke E (1981) Biochemische Grundlagen der Zahnmedizin de Gruyter, Berlin, New York

48 Fleisch H (1987) Bisphosphonates - history and experimental basis Bone 8, Supp. 1; 23-28

49 Fleisch H (1989) Bisphosphonates: a new class of drugs in diseases of bone and calcium metabolism Recent Results in Cancer Research 116: 1-28

50 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

51 Fleisch H (1992) Pharmakologische und physiologische Grundlagen der Therapie mit Bisphosphonaten Vortrag 10. Mannheimer Therapiegespräch: Therapie von Knochenerkrankungen mit Bisphosphonaten Mannheim, 21.3.1992

53 Fleisch H, Russel R G, Bisaz S, Casey P A, Mühlbauer R C (1968) The influence of pyrophosphate analogues diphosphonates on the precipitation and dissolution of calcium phosphate in vitro and in vivo Calcif. Tiss. Res. 2, Suppl 10-10A

54 Fleisch H, Russel R G G, Francis M D (1969) Diphosphonates inhibit hydroxyapatit dissolution in vitro and bone resorption in tissue culture an in vivo Science 165: 1262-1264

77 Hu H P, Kuijpers W, Sloof T J, van Horn J R, Versleyen D H (1991) The effect of biphosphonate on induces heterotopic bone Clin. Orthop. 272: 259-267

91 Krempien B (1982) Mineralisation und Verkalkung unter normalen und pathologischen Bedingungen In: Ziegler R (Hrsg.): EHDP- Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und Calciumstoffwechselsötrunge [sic]. S. 147-160 Urban und Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

112 Merz W A, Schenk R K (1970) A quantitative histological study of bone formation in human cancellous bone Acta anat. 76 (1970): 1-15

120 Münzenberg KJ (1971) Die Kalzifikation bei der Knochenbildung Arch. Orthop. Unfall Chir. 71: 41-54

126 Neumann W F (1980) Bone material and calcification mechanisms In: Urist M R (Ed.): Fundamental and clinical bone physiology, S. 83-107 Lippincott, Philadelphia

134 Parfitt A M (1987) Bone and plasma calcium Homeostasis Bone 8, Suppl 1:1-8

147 Robertson W G, Morgan D B, Fleisch H, Francis M D (1972) The effects of diphosphonates on exchangeable and nonexchangeable calcium and phosphate of hydroxyapatit Biochim. Biophys. Acta 261: 517-525

151 Rüther W (1989) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

Die Beobachtung deckt sich mit den vorgelegten Untersuchungsergebnissen, die belegen, daß eine isolierte Beeinflussung der Knochenformation durch Clodronat nicht erfolgt.

[Seite 157]

Die zusammenfassende Wertung der Literatur ergibt, daß bisher ein schlüssiger Beleg weder für eine direkte Stimulation, noch für eine direkte Suppression der Knochenneubildung vorliegt. Der experimentelle Nachweis einer fehlenden Beeinflussung der entkoppelten Formation in regenerierendem Knochengewebe durch Clodronat zeigt, daß die Hemmung der Knochenbildung bei Verwendung anderer Versuchsmodelle mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließlich auf dem Coupling-Effekt beruht.

3.3.2 Knochenmineralisation

Die Mineralisation von Knochengewebe ist ein Prozeß, der einerseits nach physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten abläuft, andererseits jedoch in starkem Maße abhängig ist von aktiven Zelleistungen der Osteoblasten (26, 30, 140, 187, 195, 208). Letztere u. a bestehen in der Abgabe von Matrixvesikeln in den Extrazellulärraum, in denen die Kristallbildung bereits beginnt (30, 140). Zusätzlich werden mineralisationshemmende Substanzen (z. B Osteocalcin) und Inaktivatoren von Mineralisationshemmern (z. B. Pyrophosphatasen) gebildet, um die Kalksalzeinlagerung unter Kontrolle zu halten (26, 195). Demgegenüber beruht die inhibitorische Wirkung von Bisphosphonaten auf die Mineralisation ausschließlich auf physiko-chemischen Effekten (20, 76, 77, 78, 79, 81, 82, 226). Lediglich RÜTHER (230) ist der Auffassung, daß der nach seinen Ergebnissen unter dem Einfluß von Bisphosphonaten verminderte Mineralgehalt in ektopen Ossikeln in erster Linie auf die Beeinträchtigung der Osteogenese zurückzuführen ist Für das Regeneratgewebe im spongiösen Knochendefekt kann diese Meinung durch die vorgelegten Untersuchungsergebnisse widerlegt werden. Histomorphometrisch

[Seite 158]

wurde gezeigt, daß eine dosisabhängige Mineralisationshemmung unter Clodronat bei gleichbleibender formativer Aktivität der Osteoblasten und ihrer Vorläuferzellen eintritt. Gegen eine selektive Hemmung des zellulären Beitrages zur Mineralisation bei gleichbleibender Matrixproduktion spricht die literaturgängig bekannte vollständige Reversibilität der Mineralisationshemmung nach Absetzen des Medikamentes (19, 122). Dieser Effekt ist nicht erklärbar durch eine Wiederaufnahme der mineralisationsspezifischen Leistungen der Osteoblasten, da diese lediglich einen kleinen Teil der nicht verkalkten Osteoidsäume besetzen (178). Somit spricht alles dafür, daß der Mineralisationshemmung ausschließlich ein physikalisch-chemischer Effekt zugrundeliegt.



19 Bijvoet 0 L M (1982) Die Verwendung von EHDP (Exhyliden-1-Hydroxy-1,1-Diphosphonat) zur Verhinderung von Verknöcherungen im Zusammenhang mit der totalen Hüftendoprothese In: Ziegler R (Hrsg.) EHDP - Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und CalciumstofFwechselstörungen. S. 161-170 Urban und Schwarzenberg, München,Wien, Baltimore

20 Bisaz S, Felix R, Hansen N M, Fleisch H (1976) Disaggregation of hydrocyapatite crystals Biochim. Biophys. Acta 451: 560-566

26 Boskey A L (1981) Current concepts of the physiology and biochemistry of calcification Clin. Orthop, rel. Res. 157: 225-257

30 Buddecke E (1981) Biochemische Grundlagen der Zahnmedizin de Gruyter, Berlin, New York

76 Fleisch, H (1987) Bisphosphonates - history and experimental basis Bone 8, Supp. 1, 23-28

77 Fleisch H (1989) Bisphosphonates: a new class of drugs in diseases of bone and calcium metabolism Recent Results in Cancer Research 116: 1-28

78 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

79 Fleisch H (1992) Pharmakologische und physiologische Grundlagen der Therapie mit Bisphosphonaten Vortrag 10. Mannheimer Therapiegespräch: Therapie von Knochenerkrankungen mit Bisphosphonaten Mannheim, 21.3.1992

81 Fleisch H, Russel R G, Bisaz S, Casey P A, Mühlbauer R C (1968) The influence of pyrophosphate analogues (diphosphonates on the precipitation and dissolution of calcium phosphate in vitro and in vivo Calcif. Tiss. Res. 2, Suppl. 10-10A

82 Fleisch H, Russel R G G, Francis M D (1969) Diphosphonates inhibit hydroxyapatit dissolution in vitro and bone resorption in tissue culture and in vivo Science 165: 1262-1264

122 Hu H P, Kuijpers W, Sloof T J, van Horn J R, Versleyen D H (1991) The effect of biphosphonate on induced heterotopic bone Clin. Orthop. 272: 259-267

140 Krempien B (1982) Mineralisation und Verkalkung unter normalen und pathologischen Bedingungen In: Ziegler R (Hrsg ): EHDP - Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und Calciumstoffwechselstörungen. S. 147-160 Urban und Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

178 Merz W A, Schenk R K (1970) A quantitative histological study of bone formation in human cancellous bone Actaanat. 76(1970): 1-15

187 Münzenberg K J (1971) Die Ratifikation bei der Knochenbildung Arch. Orthop. Unfall Chir. 71: 41-54

195 Neuman W F (1980) Bone material and calcification mechanisms In: Urist M R (Ed ): Fundamental and clinical bone physiology, S. 83-107 Lippincott, Philadelphia

208 Parfitt AM (1987) Bone and plasma calcium Homeostasis Bone 8, Suppl. 1:1-8

226 Robertson W G, Morgan D B, Fleisch H, Francis M D (1972) The effects of diphosphonates on exchangeable and nonexchangeable calcium and phosphate of hydroxyapatit Biochim. Biophys. Acta 261: 517-525

230 Rüther W (1989) Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen. Eine tierexperimentelle Studie. Thieme Verlag, Stuttgart, New York

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[68.] Gp/Fragment 062 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:47:31 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 62, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 158, 159, Zeilen: 158: 11 ff, 159: 1-10
Keine Meinungsverschiedenheiten bestehen hinsichlich [sic] der Tatsache, daß die einzelnen Bisphosphonatpräparate in höchst unterschiedlicher Intensität verkalkungshemmend wirken. Jedoch bedarf die Mitteilung einiger Autoren zur diesbezüglichen Aktivität des Clodronats einer Präzisierung (34, 35, 42, 50, 82, 109, 114, 115, 134, 154, 162, 163). Sie sind sich einig in der Aussage, daß diese Substanz keine Mineralisationsstörung des Knochengewebes verursacht. Mit der Ausnahme einer Publikation von SCHENK und Mitarb. (163) aus dem Jahre 1973, deren Angaben zur Mineralisation auf der Beurteilung mikroradiographischer Abbildungen beruhen, wird als Parameter für die Mineralisation das relative Osteoidvolumen herangezogen (34, 35, 42, 114, 115). Die Tatsache, daß gelegentlich noch die fluoreszenzmorphometrisch ermittelte "Mineralappositionsrate" als Indikator benutzt wird (109, 114), führt allerdings zu Unklarheiten: Mit der Mineralappositionsrate ist die Matrixappositionsrate gemeint, die durch Fluorochrommarkierung von Mineralisationsfronten sichtbar gemacht wurde. Sie ist kein Maß für die Mineralisation und sollte in diesem Zusammenhang nicht verwendet werden (28).

Den Veröffentlichungen klinischer Studien liegen Untersuchungen mit einer oralen Applikation in täglichen Dosierungen zwischen 400 und 2400 mg Clodronat für die Dauer von 3,5 - 18 Monaten zugrunde (34, 35, 42, 114, 115). Dies entspricht bei einer Bioverfügbarkeit von 2 % einer maximalen parenteralen Dosis von 0,6 mg/kg/d für eine 75 kg schwere Person.

McCLOSKEY und Mitarb. (109) untersuchten den Effekt der intravenösen Applikationsweise bei Menschen in einer Dosierung von 300 mg/d entsprechend ca. 4 mg/kg/d für 5 Tage. Unter dieser Medikamentation kam es zu einer deutlichen Abschwächung der Fluorochrommarkierung als qualitativen Hinweis auf eine Mineralisationshemmung. Unter Etidronat in einer Dosierung von 7,5 mg/kg/d intravenös kam es zu einem vollständigen Verlust der Fluorochrombindungsfähigkeit als Zeichen der kompletten Mineralisationsblockade. Vergleichbare Mitteilungen stammen von FLORA und Mitarb. (56), die bei Beagle-Hunden im Langzeitversuch unter parenteraler Applikation bereits bei einer Dosierung von 0,5 mg/kg/d Etidronat eine vollständige Unterdrückung der Mineralisation fanden. Dagegen konnten unter Clodronat selbst in hoher parenteraler Dosierung von 25 mg/kg/d noch Mineralisationsprozesse mit Fluorochromfarbstoffen sichtbar gemacht werden.

Bei jungen Ratten konnten SCHENK und Mitarb. (162) unter Clodronat (10 mg/kg/d subcutan) keinen Einfluß auf die Mineralisation finden. Allerdings lag mit einer Applikationsdauer von 7 Tagen und einer Gesamtdauer des Experiments von 8 Tagen ein sehr kurzer Beobachtungszeitraum zugrunde.


28 Dahl E, Nordahl K P, Aksnes L, Halse J (1989) Bone remodeling in predialysis chronic renal failure: how does the choice of index for mineralizing surface influence the interpretation? J. Bone Mineral. Res. 4: 845-852

34 Delmas P D, Chapuy M C, Vignon E, Charon S, Briançon D, Alexandre C, Edouard C, Meunier P J (1982) Long-term effects of dichloromethylene-diphosphonate in Paget's disease of bone J. Clin. Endocrinol. Metab. 54: 837-844

35 Delmas P D, Charon S, Chapuy M C, Vignon E, Briançon D, Edouard C, Meunier P J (1982) Long term effects of dichloromethylene-diphosphonate (C12MDP) on skeletal lesions in multiple myeloma Metab. Bone Dis. Res. Res. 4: 163-168

42 Elomaa I, Blomqvist C, Porkka L, Holmström T, Taube T, Lamberg-Allardt C, Borgström G H (1985) Diphosphonate for osteolytic métastasés Lancet: 1155-1156

50 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

56 Flora L, Hassing G S, Parfitt A M, Villanueva A R (1980) Comparativ skeletal effects of two diphosphonates in dogs Metab. Bone Dis. et Rel. Res. 2: 389-407

82 Kanis J A, McCloskey E V (1990) The Use of Clodronate in Disorders of Calcium and Skeletal Meatbolism In: Kanis J A (Ed.) : Calcium Metabolism Prog. Basic Clin. Pharmacol. 4: 89-136 Karger, Basel

109 McCloskey E V, Yates A J P, Beneton M N C, Galloway J, Harris S, Kanis J A (1987) Comparative effects of intravenous diphosphonates on calcium and skeletal metabolism in man Bone 8, Supp. 1: 35-41

114 Minaire P, Berard E, Meunier P J, Edouard C, Goedert G, Pilonchery G (1981) Effects of disodium dichloromethylene-diphosphonat on bone loss in paraplegic patients J. Clin. Invest. 68: 1086-1092

115 Minaire P, Depassio J, Berard E, Meunier P J , Edouard C, Pilonchery G, Goedert G (1987) Effects of clodronate on immobilization bone loss Bone 8, Suppl 1: 63-68

134 Parfitt A M (1987) Bone and plasma calcium Homeostasis Bone 8, Suppl 1:1-8

154 Russel R G G, Fleisch H (1975) Pyrophosphates and diphosphonates in skeletal metabolism: physiological clinical and therapeutic aspects. Clin. Orthop. 180: 214-263

162 Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986) Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

163 Schenk R, Merz W A, Mühlbauer R, Russel R G G, Fleisch H (1973) Effect of ethane-1-hydroxy-1, 1-diphosphonate (EHDP) and dichloromethylenediphosphonate (Cl^MDP) on the calcification and resorption of cartilage and bone in tibial epiphysis and metaphysis of rats Calcif. Tiss. Res. 11: 196-214

Keine Meinungsverschiedenheiten bestehen hinsichtlich der Tatsache, daß die einzelnen Bisphosphonatpräparate in höchst unterschiedlicher Intensität verkalkungshemmend wirken. Jedoch bedarf die Mitteilung einiger Autoren zur diesbezüglichen Aktivität des Clodronats einer Präzisierung (54, 55, 66, 78, 129, 173, 180, 181, 208, 233, 243, 244). Sie sind sich einig in der Aussage, daß diese Substanz keine Mineralisationsstörung des Knochengewebes verursacht. Mit Ausnahme einer Publikation von SCHENK und Mitarb. (244) aus dem Jahre 1973, deren Angaben zur Mineralisation auf der Beurteilung mikroradiographischer Abbildungen beruhen, wird als Parameter für die Mineralisation das relative Osteoidvolumen herangezogen (54, 55, 66, 180, 181). Die Tatsache, daß gelegentlich noch die fluoreszenzmorphometrisch ermittelte „Mineralappositionsrate” als Indikator benutzt wird (173, 180), führt allerdings zu Unklarheiten: Mit der Mineralappositionsrate ist die Matrixappositionsrate gemeint, die durch Fluorochrommarkierung von Mineralisationsfronten sichtbar gemacht wurde. Sie ist kein Maß für die Mineralisation und sollte in diesem Zusammenhang nicht verwendet werden (46).

Den Veröffentlichungen klinischer Studien liegen Untersuchungen mit einer oralen Applikation in täglichen Dosierungen zwischen 400 und 2.400 mg Clodronat für die Dauer von 3,5 bis 18 Monaten zugrunde (54, 55, 66, 180, 181). Dies entspricht bei einer Bioverfügbarkeit von 2 % einer maximalen parenteralen Dosis von 0,6 mg/kg/d für eine 75 kg schwere Person. MCCLOSKY und Mitarb. (173) untersuchten den Effekt der intravenösen Applikationsweise bei Menschen in einer Dosierung von 300 mg/d entsprechend ca. 4 mg/kg/d für 5 Tage. Unter dieser Medikation kam es zu einer deutlichen Abschwächung der Fluorochrommarkierung als qualitativen Hinweis auf eine Mineralisationshemmung. Unter Etidronat in einer Dosierung von 7,5 mg/kg/d intravenös kam es zu einem vollständigen Verlust der Fluorochrombindungsfähigkeit als Zeichen der kompletten Mineralisationsblockade. Vergleichbare Mitteilungen stammen von FLORA und Mitarb. (84), die bei Beagle-Hunden im Langzeitversuch unter parenteraler Applikation bereits bei einer Dosierung von 0,5 mg/kg/d Etidronat eine vollständige Unterdrückung der Mineralisation fanden Dagegen konnten unter Clodronat selbst in hoher parenteraler Dosierung von 25 mg/kg/d noch Mineralisationsprozesse mit Fluorochromfarbstoffen sichtbar gemacht werden. Bei jungen Ratten konnten SCHENK und Mitarb. (243) unter Clodronat (10 mg/kg/d subcutan) keinen Einfluß auf die Mineralisation finden Allerdings lag mit einer Applikationsdauer von 7 Tagen und einer Gesamtdauer des Experimentes von 8 Tagen ein sehr kurzer Beobachtungszeitraum zugrunde.


46 Dahl E, Nordahl K P, Aksnes L, Halse J (1989) Bone remodeling in predialysis chronic renal failure: how does the choice of index for mineralizing surface influence the interpretation? J. Bone Mineral. Res. 4: 845-852

54 Delmas P D, Chapuy M C, Vignon E, Charon S, Briançon D, Alexandre C, Edouard C, Meunier P J (1982) Long-term effects of dichloromethylene-diphosphonate in Paget's disease of bone J. Clin. Endocrinol. Metab. 54: 837-844

55 Delmas P D; Charon S, Chapuy M C, Vignon E, Briançon D, Edouard C, Meunier P J (1982) Long term effects of dichloromethylene-diphosphonate (Cl2 MDP) on skeletal lesions in multiple myeloma Metab Bone Dis Rel. Res. 4: 163-168

66 Elomaa I, Blomqvist C, Perkka L, Holmström T, Taube T, Lamberg-Allardt C, Borgström G H (1985) Diphosphonate for osteolytic métastasés Lancet: 1155-1156

78 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

84 Flora L, Hassing G S, Parfitt A M, Villanueva A R (1980) Comparative skeletal effects of two diphosphonates in dogs Metab. Bone Dis. et Rel Res. 2: 389-407

129 Kanis J A, McCloskey E V ( 1990) The Use of Clodronate in Disorders of Calcium and Skeletal Metabolism In: Kanis J A (Ed ): Calcium Metabolism Progr. Basic Clin Pharmacol. 4: 89-136 Karger, Basel

173 McCloskey E V, Yates A J P, Beneton M N C, Galloway J, Harris S, Kanis J A(1987) Comparative effects of intravenous diphosphonates on calcium and skeletal metabolism in man Bone 8, Suppl. 1: 35-41

180 Minaire P, Berard E, Meunier P J, Edouard C, Goedert G, Pilonchery G (1981) Effects of disodium dichloromethylene-diphosphonat on bone loss in paraplegic patients J. Clin. Invest. 68: 1086-1092

181 Minaire P, Depassio J, Berard E, Meunier P J, Edouard C, Pilonchery G, Goedert G (1987) Effects of clodronate on immobilization bone loss Bone 8, Suppl. 1: 63-68

208 Parfitt AM (1987) Bone and plasma calcium Homeostasis Bone 8, Suppl. 1:1-8

233 Russel RGG, Fleisch H (1975) Pyrophosphates and diphosphonates in skeletal metabolism: physiological, clinical and therapeutic aspects. Clin. Orthop. 108: 214-263

243 Schenk R, Eggli P, Felix R, Fleisch H, Rosini S (1986) Quantitative morphometric evaluation of the inhibitory activity of new aminobisphosphonates on bone resorption in the rat Calcif. Tissue Int. 38: 342-349

244 Schenk R, Merz W A, Mühlbauer R, Russel R G G, Fleisch H (1973) Effect of ethane-1-hydroxy-1,1-diphosphonate (EHDP) and dichloromethylenediphosphonate (Cl2 MDP) on the calcification and resorption of cartilage and bone in tibial epiphysis and metaphysis of rats Calcif. Tiss. Res. 11: 196-214

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Ein beim Doktoranden, nicht aber beim Habilitanden vorkommender Fehler ("hinsichlich") könnte darauf hindeuten, dass dem Habilitanden der Text des Doktoranden vorlag.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[69.] Gp/Fragment 063 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:38 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 63, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 159, 160, Zeilen: 159: 10 ff, 160: 7-9
Die Beobachtungen von KANIS und McCLOSKEY (82), derzufolge Clodronat beim Morbus Paget zu einem Anstieg des trabekulären Knochenvolumens und einer Senkung des relativen Osteoidvolumens führt, beruht nicht etwa auf einer Stimulation der Knochenformation und Mineralisation, sondern auf der wirkungsvollen Reduktion des Knochenumsatzes als Sekundäreffekt der Osteoklastensuppression. Allen zitierten Mitteilungen ist gemeinsam, daß die Frage des Einflusses des Bisphosphonatpräparates auf die Knochenmineralisation an bereits bestehendem, teilweise noch wachsendem Knochengewebe untersucht wurde. Die von uns ermittelten Resultate dagegen zeigten zusätzlich den Einfluß von Clodronat auf die Mineralisation neu entstehender Trabekel in knöchernem Regeneratgewebe. Hierbei konnte demonstriert werden, daß die Testsubstanz einen eindeutigen, dosisabhängigen, mineralisationshemmenden Effekt besitzt. Diese Wirkung im Regeneratknochen setzt allerdings erst bei höheren Dosierungen (4 mg/kg/d) ein, wie sie zur Kurzzeitbehandlung von tumorassoziierten hyperkalzämischen Krisen gängig sind (158, 188). Bei einer Dosierung von 20 mg/kg/d i.v.,die von KANIS und Mitarb. unter dieser Indikation verwendet wurde, ist nach vorliegenden Untersuchungsergebnissen mit einer kräftigen Suppression der Mineralisation zu rechnen. Der Trend zur dosisabhängigen Mineralisationshemmung im Regeneratknochen bestätigte sich in unserem Experiment durch drei methodisch unterschiedliche Untersuchungsverfahren. Unter Dosierungen, die sich für die orale Applikationsform als Langzeitbehandlung der metastatischen Tumorosteopathie bewährt haben (1.600 mg/d p.o. = ca. 0,43 mg/kg/d parenteral), ist eine Beeinträchtigung der Mineralisation auch im Regenerattrabekel nicht zu erwarten. In bereits bestehendem spongiösem Knochen war der mineralisationshemmende Effekt nicht konstant nachweisbar. In diesem Sinne besteht Übereinstimmung mit den genannten Literaturdaten. Die Angaben einer gänzlich fehlenden mineralisationshemmenden Eigenschaft von Clodronat (50, 134, 154) müssen unter den aufgezeigten Gesichtspunkten präzisiert und ergänzt werden.

50 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

82 Kanis J A, McCloskey E V (1990) The Use of Clodronate in Disorders of Calcium and Skeletal Meatbolism In: Kanis J A (Ed.) : Calcium Metabolism Prog. Basic Clin. Pharmacol. 4: 89-136 Karger, Basel

134 Parfitt A M (1987) Bone and plasma calcium Homeostasis Bone 8, Suppl 1:1-8

154 Russel R G G, Fleisch H (1975) Pyrophosphates and diphosphonates in skeletal metabolism: physiological clinical and therapeutic aspects. Clin. Orthop. 180: 214-263

158 Scharia S H, Minne H W, Sattar P, Mende U, Blind E, Schmidt-Gayk H, Wüster C, Ho T, Ziegler R (1987) Therapie der Tumorhypercalcämie mit Clodronat. Einfluß auf Parathormon und Calcitriol Dtsch. med. Wschr. 112: 1121-1125

188 Ziegler R (1992) Stellenwert und Zukunftsperspektiven der Bisphosphonate in der Therapie von Knochenerkrankungen Vortrag 10. Mannheimer Therapiegespräch: Therapie von Knochenerkrankungen mit Bisphosphonaten.

Die Beobachtung von KANIS und McCLOSKEY (129), derzufolge Clodronat beim Morbus Paget zu einem Anstieg des trabekulären Knochenvolumens und einer Senkung des relativen Osteoidvolumens führt, beruht nicht etwa auf einer Stimulation der Knochenformation und der Mineralisation, sondern auf der wirkungsvollen Reduktion des Knochenumsatzes als Sekundäreffekt der Osteoklastensuppression. Allen zitierten Mitteilungen ist gemeinsam, daß die Frage eines Einflusses des Bisphosphonatpräparates auf die Knochenmineralisation an bereits bestehendem, teilweise noch wachsendem Knochengewebe untersucht wurde Die von uns ermittelten Resultate dagegen zeigen zusätzlich den Einfluß von Clodronat auf die Mineralisation neu entstehender Trabekel in knöchernem Regeneratgewebe. Hierbei konnte demonstriert werden, daß die Testsubstanz einen eindeutigen, dosisabhängigen mineralisationshemmenden Effekt besitzt Diese Wirkung im Regeneratknochen setzt allerdings erst bei höheren Dosierungen (4 mg/kg/d) ein, wie sie zur Kurzzeitbehandlung von tumorassoziierten hyperkalzämischen Krisen gängig sind (239, 289). Bei einer Dosierung von 20 mg/kg/d i. v., die von KANIS und Mitarb. (130) unter dieser Indikation verwendet wurde, ist nach den vorliegenden Untersuchungsergebnissen mit einer kräftigen Suppression der Mineralisation zu rechnen. Der Trend zur dosisabhängigen Mineralisationshemmung im Regeneratknochen bestätigte sich in unserem Experiment durch drei methodisch unterschiedliche Untersuchungsverfahren. Unter Dosierungen, die sich für die orale Applikationsform als Langzeitbehandlung der metastatischen Tumorosteopathie bewährt haben (1.600 mg/d p. o. = ca. 0,43 mg/kg/d parenteral), ist eine Beeinträchtigung der Mineralisation auch im Regenerattrabekel nicht zu erwarten In bereits bestehendem spongiösem Knochen war der mineralisationshemmende Effekt nicht konstant nachweisbar. In diesem Sinne besteht Übereinstimmung mit den genannten Literaturdaten. [...]

[Seite 160]

Die Angaben einer gänzlich fehlenden mineralisationshemmenden Eigenschaft von Clodronat (78, 208, 233) müssen unter den aufgezeigten Gesichtspunkten präzisiert und ergänzt werden.


78 Fleisch H (1991) Bisphosphonates. Pharmacology and use in the treatment of tumour-induced hypercalcaemic and metastatic bone disease Drugs 42: 919-944

129 Kanis J A, McCloskey E V (1990) The Use of Clodronate in Disorders of Calcium and Skeletal Metabolism In: Kanis J A (Ed): Calcium Metabolism Progr. Basic Clin Pharmacol. 4: 89-136 Karger, Basel

130 Kanis J A, McCloskey E V, Paterson A H G (1990) Use of diphosphonates in hypercalcaemia due to malignancy Lancet 335: 170-171

208 Parfitt AM (1987) Bone and plasma calcium Homeostasis Bone 8, Suppl. 1:1-8

233 Russel RGG, Fleisch H (1975) Pyrophosphates and diphosphonates in skeletal metabolism: physiological, clinical and therapeutic aspects. Clin. Orthop. 108: 214-263

239 Scharia S H, Minne H W, Sattar P, Mende U, Blind E, Schmidt-Gayk H, Wüster C, Ho T, Ziegler R (1987) Therapie der Tumorhypercalcämie mit Clodronat. Einfluß auf Parathormon und Calcitriol Dtsch. med. Wschr. 112: 1121-1125

289 Ziegler R (1992) Stellenwert und Zukunftsperspektiven der Bisphosphonate in der Therapie von Knochenerkrankungen Vortrag 10. Mannheimer Therapiegespräch: Therapie von Knochenerkrankungen mit Bisphosphonaten. Mannheim, 21.3.1992

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[70.] Gp/Fragment 064 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:42 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 64, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 165, Zeilen: 1 ff
4 Schlußfolgerungen für die Klinik

Bei der verbreiteten klinischen Anwendung von Clodronat muß überprüft werden, welche Effekte die vorliegenden Untersuchungsergebnisse auf die Erfolgsaussichten der Therapie mit diesem Medikament haben können. Hierbei soll nach den unterschiedlichen Behandlungsindikationen differenziert werden:

Skelettmetastasen

Da die Knochenauflösung durch Metastasen zu einem wesentlichen Teil auf einer Aktivierung normaler Osteoklasten durch Tumorzellen beruht (38, 63, 84, 121, 122, 129), stellt die Hemmung osteoklastärer Aktivität ein wirksames therapeutisches Instrument dar. Die in fortgeschrittenen Stadien einsetzende direkte Zerstörung des Knochens durch Tumorzellen (38, 63) kann durch Bisphosphonate nicht beeinflußt werden.

Hinweise zur antiosteolytischen Effektivität von Clodronat sind unseren Untersuchungsergebnissen nicht zu entnehmen. Die Möglichkeit einer unerwünschten, direkten Hemmung der Knochenneubildung durch das Medikament wurde jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen. Daraus folgt, daß diesbezüglich keine Interferenz besteht zwischen einer Therapie mit Clodronat und den Zielen einer parallel stattfindenden Strahlenbehandlung von Skelettmetastasen. MATSUBAYASHI und Mitarb. (108) wiesen nach, daß es im Gefolge einer Strahlentherapie von metastatisch destruierten Knochen zu einer echten Knochenneubildung kommen kann. Dieser Vorgang wird nach unseren Untersuchungsergebnissen durch Clodronat nicht behindert. Zeitlich vorgeschaltet sind der Knochenneubildung das strahlenbedingte Auftreten von Tumorzellnekrosen, Ersatz durch proliferierendes Bindegewebe, Aggregation von Kollagenfasern und deren Mineralisation. Die Remineralisation von Skelettmetastasen als erwünschtes Endresultat einer Strahlentherapie wird in Abhängigkeit von der Histologie des Primärtumors in bis zu 68 % der Fälle erreicht (146, 182). Durch unsere Ergebnisse wurde gezeigt, daß dieser Effekt der Bestrahlung durch die gleichzeitige Behandlung mit Clodronat in den gängigen Dosierungen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht beeinträchtigt wird.


38 Eiion G, Mundy G R (1978) Direct resorption of bone by human breast cancer cells in vitro Nature 276: 726-728

63 Galasko C S B (1976) Mechanism of bone destruction in developement of skeletal métastasés Nature 263: 507-508

84 Kanis J A, McCloskey E V, Taube T, O’Rourke N (1991) Rationale for the use of bisphosphonates in bone metastases Bone 12, Suppl. 1: 13-18

108 Matsubayashi T, Koga H, Nishiyama Y (1981) The reparative process of metastatic bone lesions after radiotherapy Jpn. J. Oncol. 11, Supp.: 253-264

121 Mundy G R (1985) Pathogenesis of hypercalcaemia of malignancy Clin. Endocrinol. 23: 705-714

122 Mundy G R /1987) Bone resorption and turnover in health and disease Bone 8, Suppl. 1: 9-16

129 O’Grady R L, Cameron D A (1985) Osteoclasts and the resorption of bone by transplanted mammary carcinoma in rats Br. J. Cancer 51: 767-774

146 Rieden K (1988) Knochenmetastasen. Radiologische Diagnostik, Therapie und Nachsorge Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

182 Wannemacher M, Rieden K, Eble M J (1992) Indikation und Ergebnisse zur primären und postoperativen Strahlen-therapie bei drohenden und eingetretenen pathologischen Frakturen durch Knochenmetastasen In: Ewerbeck V, Friedl W (Hrsg.): Chirurgische Therapie von Skelettmetastasen, S. 53-60 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

4 Schlußfolgerungen für die Klinik

Bei der verbreiteten klinischen Anwendung von Clodronat muß überprüft werden, welche Effekte die vorliegenden Untersuchungsergebnisse auf die Erfolgsaussichten der Therapie mit diesem Medikament haben können. Hierbei soll nach den unterschiedlichen Behandlungsindikationen differenziert werden:

Skelettmetastasen

Da die Knochenauflösung durch Metastasen zu einem wesentlichen Teil auf einer Aktivierung normaler Osteoklasten durch Tumorzellen beruht (61, 98, 131, 189, 190, 198), stellt die Hemmung osteoklastärer Aktivität ein wirksames therapeutisches Instrument dar. Die in fortgeschrittenen Stadien einsetzende direkte Zerstörung des Knochens durch Tumorzellen (61, 98) kann durch Bisphosphonate nicht beeinflußt werden. [...]

Hinweise zur antiosteolytischen Effektivität von Clodronat sind unseren Untersuchungsergebnissen nicht zu entnehmen. Die Möglichkeit einer unerwünschten, direkten Hemmung der Knochenneubildung durch das Medikament wurde jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen. Daraus folgt, daß diesbezüglich keine Interferenz besteht zwischen einer Therapie mit Clodronat und den Zielen einer parallel stattfindenden Strahlenbehandlung von Skelettmetastasen. MATSUBAYASHI und Mitarb. (171) wiesen nach, daß es im Gefolge einer Strahlentherapie von metastatisch destruierten Knochen zu einer echten Knochenneubildung kommen kann. Dieser Vorgang wird nach unseren Untersuchungsergebnissen durch Clodronat nicht behindert. Zeitlich vorgeschaltet sind der Knochenneubildung das strahlenbedingte Auftreten von Tumorzellnekrosen, Ersatz durch proliferierendes Bindegewebe, Aggregation von Kollagenfasern und deren Mineralisation. Die Remineralisation von Skelettmetastasen als erwünschtes Endresultat einer Strahlentherapie wird in Abhängigkeit von der Histologie des Primärtumors in bis zu 68 % der Fälle erreicht (225, 280). Durch unsere Ergebnisse wurde gezeigt, daß dieser Effekt der Bestrahlung durch die gleichzeitige Behandlung mit Clodronat in den gängigen Dosierungen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht beeinträchtigt wird.


61 Eiion G, Mundy G R (1978) Direct resorption of bone by human breast cancer cells in vitro Nature 276: 726-728

98 Galasko C S B (1976) Mechanism of bone destruction in developement of skeletal métastasés Nature 263: 507-508

131 Kanis J A, McCloskey E V, T aube T, O'Rourke N ( 1991 ) Rationale for the use of bisphosphonates in bone métastasés Bone 12, Suppl. 1: 13-18

171 Matsubayashi T, Koga H, Nishiyama Y (1981) The reparative process of metastatic bone lesions after radiotherapy Jpn. J. Oncol. 11, Suppl.: 253-264

189 Mundy G R (1985) Pathogenesis of hypercalcaemia of malignancy Clin. Endocrinol. 23: 705-714

190 Mundy GR (1987) Bone resorption and turnover in health and disease Bone 8, Suppl. 1: 9-16

198 O'Grady R L, Cameron D A (1985) Osteoclasts and the resorption of bone by transplanted mammary carcinoma in rats Br. J. Cancer 51: 767-774

225 Rieden K (1988) Knochenmetastasen Radiologische Diagnostik, Therapie und Nachsorge Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

280 Wannenmacher M, Rieden K, Eble M J (1992) Indikation und Ergebnisse zur primären und postoperativen Strahlentherapie bei drohenden und eingetretenen pathologischen Frakturen durch Knochenmetastasen In: Ewerbeck V, Friedl W (Hrsg ): Chirurgische Therapie von Skelettmetastasen, S. 53-60 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg New York

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[71.] Gp/Fragment 065 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:46 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 65, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 165, 166, 167, Zeilen: 165: 35 ff, 166: 1 ff, 167: 1-6
Eine Mineralisationshemmung neugebildeter Trabekel wurde erst bei der etwa 10-fachen Dosis nachgewiesen. Bei der Aufnahme einer geplanten Bestrahlungstherapie von Skelettmetastasen ist also die Unterbrechung oder Verschiebung einer simultanen osteolysehemmenden Behandlung mit Clodronat weder notwendig noch zweckmäßig.

Tumorassoziierte Hyperkalzämie

Da auch dieses Krankheitsbild zu einem großen Teil auf die pathologische Aktivierung von Osteoklasten zurückzuführen ist (82, 121, 123, 143, 158, 185, 189), führt der therapeutische Einsatz von Bisphosphonaten zu einer hohen Erfolgsrate: KANIS und Mitarb. (83) fanden unter einer Clodronatdosierung von 300 mg i.v.(= ca. 4 mg/kg/d) über eine Dauer von 5 Tagen in 75 % der Fälle eine Normalisierung des Serum-Kalzium-Spiegels. Unter dieser Dosierung wurde in unseren Untersuchungen nach 6 Wochen eine deutliche Mineralisationshemmung in neugebildeten Regenerattrabekeln nachgewiesen. Die wesentlich kürzere Anwendungsdauer bei der Behandlung von tumorassoziierter Hyperkalzämie läßt entsprechend geringe Effekte erwarten.

Morbus Paget

Die dem Morbus Paget pathogenetisch zugrundeliegende Desorganisation des Knochenabbaues auf dem Boden wahrscheinlich virusbedingter Schädigungen der mononukleären Vorläuferzellen der Osteoklasten (144, 165) führt zur therapeutischen Einsatzmöglichkeit resorptionshemmender Medikamente. Da das Resorptions-Formations-System nicht entkoppelt ist, kommt es mit der Osteoklastenhemmung zu einer Reduktion des überstürzten Knochenanbaues (104). Als Hinweise für die Effektivität der Behandlung dienen neben laborchemischen Parametern (Serumspiegel für Kalzium und alkalische Phosphatase, Hydroxyprolinausscheidung im Urin) der Nachweis einer unter Bisphosphonattherapie reduzierten skelettalen Durchblutung (85, 109). Die unter einer Behandlung mit Etidronat regelmäßig auftretende gravierende Mineralisationsstörung tritt bei der Verwendung von Clodronat nicht auf (15, 109). Die von uns nachgewiesene, mineralisationshemmende Wirkung fällt bei der Therapie der Erkrankung nicht ins Gewicht, da sie zum einen lediglich in neu gebildeten Trabekeln wirksam wird und überdies erst in Dosierungen auftritt, die beim Morbus Paget allenfalls kurzfristig therapeutische Verwendung finden (109).


15 Boyce B F, Folgemann I, Ralston S, Smith L, Johnston E, Boyle I T (1984) Focal osteomalacia due to low-dose diphosphonate therapy in Paget’s disease Lancet I: 821

82 Kanis J A, McCloskey E V (1990) The Use of Clodronate in Disorders of Calcium and Skeletal Meatbolism In: Kanis J A (Ed.) : Calcium Metabolism Prog. Basic Clin. Pharmacol. 4: 89-136 Karger, Basel

83 Kanis J A, McCloskey E V, Paterson A H G (1990) Use of diphophonates in hypercalcaemia due to malignancy Lancet 335: 170-171

85 Kanis J A, Urwin G H, Gray R E S, Beneton M N C, McCloskey E V, Hamdy N A T, Murray S A (1987) Effects of intravenous etidronate disodium on skeletal and calcium metabolism Am., J. Med. 82, Suppl. 2 A: 55-70

104 Lowell J B, Bowerman J W, Fingerman G A, Gold R H, Krengel W F, Murray W R, Volz R G (1982) Die Bedetuung des Diphosphonates EHDP bei der Prophylaxe heterotoper Ossifikationen nach totalem Hüftgelenksersatz. In: Ziegler R (Hrsg.): EHDP - Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und Calciumstoffwechselstörungen. S. 173-195 Urband und Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

109 McCloskey E V, Yates A J P, Beneton M N C, Galloway J, Harris S, Kanis J A (1987) Comparative effects of intravenous diphosphonates on calcium and skeletal metabolism in man Bone 8, Supp. 1: 35-41

121 Mundy G R (1985) Pathogenesis of hypercalcaemia of malignancy Clin. Endocrinol. 23: 705-714

123 Mundy G R (1990) Incidence and pathophysiology of hypercalcaemia Calcif. Tissue Int. 46:3-10

143 Ralston S H, Dryburgh F J, Cowan R A, Gardner M D, Jenkins A S, Boyle I T (1985) Comparison of aminohydroxypropylidene-diphosphonate, mithramycin and corticosteroids / calcitonin in treatment of cancer-associated hyper- calcaemia Lancet 2: 907-910

144 Remagen W (1988) Sechs generalisierte und lokale Osteopathien Orthopäde 17: 392-396

158 Scharia S H, Minne H W, Sattar P, Mende U, Blind E, Schmidt-Gayk H, Wüster C, Ho T, Ziegler R (1987) Therapie der Tumorhypercalcämie mit Clodronat. Einfluß auf Parathormon und Calcitriol Dtsch. med. Wschr. 112: 1121-1125

165 Schulz A, Delling G (1982) Pathologie des Morbus Paget - Auswirkungen der Behandlung In: Ziegler R (Hrsg.): EHDP - Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und Calciumstoffwechselstörungen. S. 31-45 Urban und Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

185 Yates A J P, Jones T H, Mundy K I, Hague R V, Brown C B, Guilland- Cumming D, Kanis J A (1984) Immobilisation hypercalcaemia in adults and treatment with clodronate Br. Med. J. 289: 1111-1112

189 Ziegler R, Scharia S H (1989) Treatment of tumor hypercalcaemia with Clodronate Recent Results in Cancer Research 116: 46-53

Eine Mineralisationshemmung neugebildeter Trabekel wurde erst bei der etwa 10-fachen Dosis nachgewiesen.

[Seite 166]

Bei der Aufnahme einer geplanten Bestrahlung zur Therapie von Skelettmetastasen ist also die Unterbrechung oder Verschiebung einer simultanen osteolysehemmenden Behandlung mit Clodronat weder notwendig noch zweckmäßig. [...]

Tumorassoziierte Hyperkalzämie

Da auch dieses Krankheitsbild zu einem großen Teil auf die pathologische Aktivierung von Osteoklasten zurückzuführen ist (129, 189, 191, 221, 239, 286, 290), führt der therapeutische Einsatz von Bisphosphonaten zu einer hohen Erfolgsrate: KANIS und Mitarb. (130) fanden unter einer Clodronatdosierung von 300 mg i. v.(= ca. 4 mg/kg/d) über eine Dauer von 5 Tagen in 75 % der Fälle eine Normalisierung des Serum-Kalzium-Spiegels. Unter dieser Dosierung wurde in unseren Untersuchungen nach 6 Wochen eine deutliche Mineralisationshemmung in neugebildeten Regenerattrabekeln nachgewiesen Die wesentlich kürzere Anwendungsdauer bei der Behandlung der tumorassoziierten Hyperkalzämie läßt entsprechend geringere Effekte erwarten. [...]

Morbus Paget

Die den Morbus Paget pathogenetisch zugrundeliegende Desorganisation des Knochenabbaues auf dem Boden wahrscheinlich virusbedingter Schädigungen der mononukleären Vorläuferzellen der Osteoklasten (222, 248) führt zur therapeutischen Einsatzmöglichkeit resorptionshemmender Medikamente Da das Resorptions-Formations-System nicht entkoppelt ist, kommt es mit der Osteoklastenhemmung zu einer Reduktion des überstürzten Knochenanbaues (173). Als Hinweise für die Effektivität der Behandlung dienen neben laborchemischen Parametern (Serumspiegel für Kalzium und alkalische Phosphatase, Hydroxyprolinausscheidung im Urin) der Nachweis einer unter Bisphosphonattherapie reduzierten skelettalen Durchblutung (132, 173). Die unter einer Behandlung mit Etidronat regelmäßig auftretende gravierende

[Seite 167]

Mineralisationsstörung tritt bei Verwendung von Clodronat nicht auf (27, 173). Die von uns nachgewiesene mineralisationshemmende Wirkung fällt bei der Therapie der Erkrankungen nicht ins Gewicht, da sie zum einen lediglich in neugebildeten Trabekeln wirksam wird und überdies erst in Dosierungen auftritt, die beim Morbus Paget allenfalls kurzfristig therapeutische Verwendung finden (173).


27 Boyce B F, Folgeman I, Ralston S, Smith L, Johnston E, Boyle I T (1984) Focal osteomalacia due to low-dose diphosphonate therapy in Paget’s disease Lancet I: 821

129 Kanis J A, McCloskey E V ( 1990) The Use of Clodronate in Disorders of Calcium and Skeletal Metabolism In: Kanis J A (Ed ): Calcium Metabolism Progr. Basic Clin Pharmacol. 4: 89-136 Karger, Basel

130 Kanis J A, McCloskey E V, Paterson A H G (1990) Use of diphosphonates in hypercalcaemia due to malignancy Lancet 335: 170-171

132 Kanis J A, Urwin G H, Gray RES, Beneton M N C, McCloskey E V, Hamdy NAT, Murray S A (1987) Effects of intravenous etidronate disodium on skeletal and calcium metabolism Am., J. Med. 82, Suppl. 2 A: 55-70

173 McCloskey E V, Yates A J P, Beneton M N C, Galloway J, Harris S, Kanis J A(1987) Comparative effects of intravenous diphosphonates on calcium and skeletal metabolism in man Bone 8, Suppl. 1: 35-41

189 Mundy G R (1985) Pathogenesis of hypercalcaemia of malignancy Clin. Endocrinol. 23: 705-714

191 Mundy G R (1990) Incidence and pathophysiology of hypercalcaemia Calcif. Tissue Int. 46: 3-10

221 Ralston S H, Dryburgh F J, Cowan R A, Gardner M D, Jenkins A S, Boyle I T(1985) Comparison of aminohydroxypropylidene-diphosphonate, mithramycin and corticosteroids / calcitonin in treatment of cancer-associated hypercalcaemia Lancet 2: 907-910

222 Remagen W (1988) Sechs generalisierte und lokale Osteopathien Orthopäde 17: 392-396

239 Scharia S H, Minne H W, Sattar P, Mende U, Blind E, Schmidt-Gayk H, Wüster C, Ho T, Ziegler R (1987) Therapie der Tumorhypercalcämie mit Clodronat. Einfluß auf Parathormon und Calcitriol Dtsch. med. Wschr. 112: 1121-1125

248 Schulz A, Delling G (1982) Pathologie des Morbus Paget - Auswirkungen der Behandlung In: Ziegler R (Hrsg ): EHDP - Ein neues therapeutisches Prinzip bei Osteopathien und Calciumstoffwechselstörungen. S. 31-45 Urban und Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

286 Yates A J P, Jones T H, Mundy K I, Hague R V, Brown C B, Guilland- Cumming D, Kanis J A (1984) Immobilisation hypercalcaemia in adults and treatment with clodronate Br. Med. J. 289: 1111-1112

290 Ziegler R, Scharia S H (1989) Treatment of tumor hypercalcaemia with Clodronate Recent Results in Cancer Research 116: 46-53

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[72.] Gp/Fragment 066 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:50 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 66, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 167, Zeilen: 6-29
Bei Langzeitbehandlungen kommen niedrigere Dosierungen zur Anwendung, die der antiosteolytischen Therapie bei Skelettmetastasen entsprechen (34).

Über die Effekte von Clodronat auf das trabekuläre Knochenvolumen beim Morbus Paget liegen widersprüchliche Mitteilungen vor (34, 109). Der - wie gezeigt - nachweislich fehlende direkte Einfluß von Clodronat auf das Formationssystem läßt auch in dieser Hinsicht keine unerwünschten Effekte des Medikamentes erwarten, sodaß sich aus unseren Untersuchungsergebnissen für die Einsatzmöglichkeiten beim Morbus Paget keine Einschränkungen ergeben.

Osteoporose

Ein für die Osteoporosebehandlung günstiger, direkter, stimulierender Effekt von Clodronat auf die Osteoblasten oder ihre Progenitorzellen wurde durch unsere Untersuchung ebenso mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen, wie eine unerwünschte, direkte Hemmwirkung. Der einzige zur Verfügung stehende Wirkungsmechanismus für die Behandlung der Erkrankung mit diesem Medikament bleibt die Resorptionshemmung, über die eine positive Beeinflussung der Knochenbilanz erzielt werden kann. Die Effektivität der Behandlungskonzepte bedarf noch der Überprüfung. Mitteilungen über Therapieergebnisse sind zwar zum Teil ermutigend, gelegentlich aber auch widersprüchlich (18, 24, 33, 106, 115, 132, 176). Die Mineralisationshemmung in jungen Regenerattrabekeln unter hohen Dosen von Clodronat stellt kein Hindernis für den Einsatz des Medikamentes unter dieser Indikation dar, da auch hier wesentlich niedrigere Dosierungen Verwendung finden. Ein Behandlungsversuch der glukokortikoidinduzierten Osteoporose mit Bisphosphonaten ist sinnlos, da diesem Krankheitsbild eine Hemmung der Osteoblasten zugrunde liegt (188).


18 Burkckhardt P (1992) Treatment of osteoporosis Curr. Opin. Rheumatol. 4: 402-409

24 Chappard D, Petitjean M, Alexandre C, Vico L, Minaire P, Riffat G (1991) Cortical osteoclasts are less sensitive to etidronate than trabecular osteoclasts J. Bone Mier. Res. 6: 673-680

33 Delling G, Dreyer Th, Vogel M, Hahn M, Rittinghaus E F, Hesch R D (1989) Morphological analysis of iliac crest bone biopsies in patients with osteoporosis and treatment according to the ADFR-Concept with (1-38) h PTH and Diphosphonate (EHDP)-Osteoporosis Study I, Hannover Klin. Wochenschr. 67:556

34 Delmas P D, Chapuy M C, Vignon E, Charon S, Briançon D, Alexandre C, Edouard C, Meunier P J (1982) Long-term effects of dichloromethylene-diphosphonate in Paget’s disease of bone J. Clin. Endocrinol. Metab. 54: 837-844

106 Mallette L E, Le Blanc A D, Pool J L, Mechanick J I (1989) Cyclic therapy of osteoporosis with neural [sic] phosphate and brief, high dose pulses of etidronate J. Bone Miner. Res. 4: 143-148

109 McCloskey E V, Yates A J P, Beneton M N C, Galloway J, Harris S, Kanis J A (1987) Comparative effects of intravenous diphosphonates on calcium and skeletal metabolism in man Bone 8, Supp. 1: 35-41

115 Minaire P, Depassio J, Berard E, Meunier P J , Edouard C, Pilonchery G, Goedert G (1987) Effects of clodronate on immobilization bone loss Bone 8, Suppl 1: 63-68

132 Papapoulos S E, Landmann [sic] J O, Bijvoet O C, Lowik [sic] C W, Valkema R, Pauwels E K, Vermeij P (1992) The use of bisphosphonates in the treatment of osteoporosis Bone 13, Suppl. 1: 41-49

176 Urist M R (1989) Introduction to update on osteochondral allograft surgery In: Aebi M, Regazzoni P (Hrsg.): Bone transplantation, S. 1-6 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

188 Ziegler R (1992) Stellenwert und Zukunftsperspektiven der Bisphosphonate in der Therapie von Knochenerkrankungen Vortrag 10. Mannheimer Therapiegespräch: Therapie von Knochenerkrankungen mit Bisphosphonaten. Mannheim, 21.3.1992

Bei Langzeitbehandlungen kommen niedrigere Dosierungen zur Anwendung, die der antiosteolytischen Therapie bei Skelettmetastasen entsprechen (54). Über die Effekte von Clodronat auf das trabekuläre Knochenvolumen beim Morbus Paget liegen widersprüchliche Mitteilungen vor (54, 129). Der - wie gezeigt - nachweislich fehlende direkte Einfluß von Clodronat auf das Formationssystem läßt auch in dieser Hinsicht keine unerwünschten Effekte des Medikamentes erwarten, so daß sich aus unseren Untersuchungsergebnissen für die Einsatzmöglichkeiten beim Morbus Paget keine Einschränkungen ergeben.

Osteoporose

Ein für die Osteoporosebehandlung günstiger, direkter, stimulierender Effekt von Clodronat auf die Osteoblasten oder ihre Progenitorzellen wurde durch unsere Untersuchungen ebenso mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen, wie eine unerwünschte, direkte Hemmwirkung Der einzige zur Verfügung stehende Wirkungsmechanismus für die Behandlung der Erkrankung mit diesem Medikament bleibt die Resorptionshemmung, über die eine positive Beeinflussung der Knochenbilanz erzielt werden kann Die Effektivität der Behandlungskonzepte bedarf noch der Überprüfung Mitteilungen über Therapieergebnisse sind zwar zum Teil ermutigend, gelegentlich aber auch widersprüchlich (33, 41, 53, 164, 181, 205, 260). Die Mineralisationshemmung in jungen Regenerattrabekeln unter hohen Dosen von Clodronat stellt kein Hindernis für den Einsatz des Medikamentes unter dieser Indikation dar, da auch hier wesentlich niedrigere Dosierungen Verwendung finden. Ein Behandlungsversuch der Glukokortikoid-induzierten Osteoporose mit Bisphosphonaten ist sinnlos, da diesem Krankheitsbild eine Hemmung der Osteoblasten zugrunde liegt (289).


33 Burkckhardt P (1992) Treatment of osteoporosis Curr. Opin Rheumatol. 4: 402-409

41 Chappard D, Petitjean M, Alexandre C, Vico L, Minaire P, Riffat G (1991) Cortical osteoclasts are less sensitive to etidronate than trabecular osteoclasts J. Bone Miner Res. 6: 673-680

53 Delling G, Dreyer Th, Vogel M, Hahn M, Rittinghaus E F, Hesch R D (1989) Morphological analysis of iliac crest bone biopsies in patients with osteoporosis and treatment according to the ADFR-Concept with (1-38) h PTH and Diphosphonate (EHDP)-Osteoporosis Study I, Hannover Klin. Wochenschr 67: 556

54 Delmas P D, Chapuy M C, Vignon E, Charon S, Briançon D, Alexandre C, Edouard C, Meunier P J (1982) Long-term effects of dichloromethylene-diphosphonate in Paget's disease of bone J. Clin. Endocrinol. Metab. 54: 837-844

129 Kanis J A, McCloskey E V (1990) The Use of Clodronate in Disorders of Calcium and Skeletal Metabolism In: Kanis J A (Ed ): Calcium Metabolism Progr. Basic Clin Pharmacol 4: 89-136 Karger, Basel

164 Mallette L E, Le Blanc A D, Pool J L, Mechanick J I (1989) Cyclic therapy of osteoporosis with neutral phosphate and brief, high dose pulses of etidronate J. Bone Miner. Res. 4: 143-148

181 Minaire P, Depassio J, Berard E, Meunier P J, Edouard C, Pilonchery G, Goedert G (1987) Effects of clodronate on immobilization bone loss Bone 8, Suppl. 1: 63-68

205 Papapoulos S E, Landman J O, Bijvoet O C, Lowik [sic] C W, Valkema R, Pauwels E K, Vermeij P (1992) The use of bisphosphonates in the treatment of osteoporosis Bone 13, Suppl. 1: 41-49

260 Storm T, Thamsborg G, Steiniche T, Genant H K, Sorensen O H (1990) Effect of intermittend cyclical etidronate therapy on bone mass and fracture rate in women with postmenopausal osteoporosis N. Engl. J. Med. 322: 1265-1271

289 Ziegler R (1992) Stellenwert und Zukunftsperspektiven der Bisphosphonate in der Therapie von Knochenerkrankungen Vortrag 10. Mannheimer Therapiegespräch: Therapie von Knochenerkrankungen mit Bisphosphonaten Mannheim, 21.3.1992

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[73.] Gp/Fragment 067 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-01-17 23:05:55 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 67, Zeilen: 1 ff (kpl.)
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 169, 170, Zeilen: 169: 1 ff, 170: 1-17
5 ZUSAMMENFASSUNG

Bei 32 männlichen, 2 Jahre alten Beagle-Hunden wurde in den Bereich der distalen Femurmetaphysen ein zylinderförmiger Stanzdefekt von 9 mm Durchmesser über die gesamte Metaphysenbreite eingebracht. Der Defekt blieb leer. Die Tiere wurden in 4 randomisierte Versuchsgruppen zu je 8 Hunden eingeteilt, denen verschiedene Dosierungen des Bisphosphonatpräparates Clodronat zugeordnet wurden. Das Medikament wurde über 6 Wochen täglich in einer Dosis von 0.5 mg/kg, 4 mg/kg oder 30 mg/kg parenteral zugeführt. Die Prüfung erfolgte gegen eine scheinbehandelte Kontrollgruppe.

Anhand dieses Versuchsmodells wurde untersucht,

- ob das Medikament einen direkten Einfluß auf die Kochenneubildung [sic] besitzt

- ob die Angaben einer fehlenden Mineralisationshemmung zutreffend sind.

Als Untersuchungsmethoden dienten die qualitative Histomorphologie, die computergestützte Histomorphometrie, die Fluoreszenzmorphometrie und die Röntgenmikrobereichsanalyse im Rasterelektronenmikroskop zur Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten. Die Überprüfung der Ergebnisse auf statistische Signifikanz erfolgte mittels der einfachen Varianzanalyse und des t-Tests, sowie zur weitergehenden Absicherung zusätzlich durch den parameterfreien U-Test nach MANN-WITHNEY.

Anhand der quantitativen Auswertung des neugebildeten, knöchernen Regeneratgewebes im Leerdefekt wurde mittels Histomorphometrie und Fluoreszenzmorphometrie gezeigt, daß Clodronat keinen direkten Einfluß auf die Aktivität von Osteoblasten und deren Progenitorzellen hat.

In statistisch signifikanter Weise wurde belegt, daß Clodronat eine dosisabhängige, mineralisationshemmende Wirkung besitzt. Der Effekt beschränkt sich auf neugebildete Regenerattrabekel und beginnt bei einer Dosierung von 4 mg/kg/d bei parenteraler Applikation. Der Trend der dosisabhängigen Mineralisationshemmung wurde bestätigt in allen drei angewendeten quantitativen Untersuchungsverfahren. In reifem Spongiosagewebe konnte eine Mineralisationshemmung nicht nachgewiesen werden.

5 Zusammenfassung

Bisphosphonate hemmen in vivo die Knochenresorption und in unterschiedlichem Maße die Mineralisation.

Ziel der Untersuchungen war die Beantwortung folgender Fragestellungen:

• Hat Clodronat einen direkten, von der Resorptionshemmung unabhängigen Einfluß auf die Knochenneubildung?

• Sind die Literaturangaben über eine vollständig fehlende mineralisationshemmende Eigenschaft der Substanz zutreffend?

• Haben die Effekte von Clodronat einen Einfluß auf das Einheilungsverhalten von autologen Spongiosatransplantaten?

• Welche Bedeutung kommt der Osteoklastenflmktion für den Erfolg einer autologen Spongiosatransplantation zu?

Folgendes Versuchsmodell fand Verwendung:

Bei 32 männlichen, 2 Jahre alten Beagle-Hunden wurde in den Bereich beider distalen Femurmetaphysen ein zylinderförmiger Stanzdefekt von 8 bzw. 9 mm Durchmesser über die gesamte Metaphysenbreite eingebracht. [...] Der etwas größere, kontralaterale Defekt blieb leer Die Tiere wurden in 4 randomisierte Versuchsgruppen zu je 8 Hunden eingeteilt, denen verschiedenen Dosierungen des Bisphosphonatpräparates Clodronat zugeordnet wurden Das Medikament wurde über 6 Wochen täglich in einer Dosis von 0,5 mg/kg, 4 mg/kg oder 30 mg/kg zugeführt Die Prüfung erfolgte gegen eine scheinbehandelte Kontrollgruppe.

Als Untersuchungsmethoden dienten die qualitative Histomorphologie, die computergestützte Histomorphometrie, die Fluoreszenzmorphometrie und die Röntgenmikrobereichsanalyse im Rasterelektronenmikroskop zur Bestimmung des

[Seite 170]

Kalzium-Phosphor-Quotienten Die Überprüfung der Ergebnisse auf statistische Signifikanz erfolgte mittels der einfachen Varianzanalyse und des t-Tests, sowie zur weitergehenden Absicherung zusätzlich durch den parameterfreien U-Test nach MANN-WITHNEY.

Anhand der quantitativen Auswertung des neugebildeten, knöchernen Regeneratgewebes im Leerdefekt und der appositionellen Knochenneubildung im Transplantat mittels Histomorphometrie und Fluoreszenzmorphometrie wurde gezeigt, daß Clodronat keinen direkten Einfluß auf die Aktivität von Osteoblasten und deren Progenitorzellen hat Diese bisher strittige Frage kann somit als geklärt gelten.

In statistisch signifikanter Weise wurde belegt, daß Clodronat eine dosisabhängige, mineralisationshemmende Wirkung besitzt. Der Effekt beschränkt sich auf neugebildete Regenerattrabekel und beginnt bei einer Dosierung von 4 mg/kg/d bei parenteraler Applikation. Der Trend der dosisabhängigen Mineralisationshemmung wurde bestätigt in allen drei angewendeten quantitativen Untersuchungsverfahren. In reifem Spongiosagewebe und im Spongiosatransplantat konnte eine Mineralisationshemmung nicht nachgewiesen werden.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123) Schumann


[74.] Gp/Fragment 068 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 11:11:22 Klgn
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 68, Zeilen: 1-8
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 170, 171, Zeilen: S.170: 33ff, S.171: 1-6
Für den klinischen Gebrauch des Medikamentes ergibt sich aus den vorgelegten Ergebnissen, daß Einschränkungen in den bisherigen Anwendungsgebieten nicht erforderlich sind. Die Mineralisationshemmung tritt erst bei Dosierungen ein, die nur kurzfristig bei der Behandlung der tumorassoziierten Hyperkalzämie oder dem Morbus Paget Verwendung finden.

Die für Langzeitbehandlungen gängigen Dosierungen führen nicht zu einer Mineralisationshemmung. Interferenzen zwischen einer antiosteolytischen Therapie von Skelettmetastasen und einer Strahlenbehandlung, deren Ziel eine Remineralisation, im Idealfall eine Reossifikation osteolytisch destruierter Bereiche ist, bestehen nicht.

Für den klinischen Gebrauch des Medikamentes ergibt sich aus den vorgelegten Ergebnissen, daß Einschränkungen in den bisherigen Anwendungsgebieten nicht erforderlich sind Die Mineralisationshemmung tritt erst bei Dosierungen ein, die

[Seite 171]

nur kurzfristig bei der Behandlung der tumorassoziierten Hyperkalzämie oder dem Morbus Paget Verwendung finden Die für Langzeitbehandlungen gängigen Dosierungen führen nicht zu einer Mineralisationshemmung. Interferenzen zwischen einer antiosteolytischen Therapie von Skelettmetastasen und einer Strahlenbehandlung, deren Ziel eine Remineralisation, im Idealfall eine Reossifikation osteolytisch destruierter Bereiche ist, bestehen nicht.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
Langerhans123, Klgn


[75.] Gp/Fragment 069 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-02 23:11:45 Klgn
Ewerbeck 1993, Fragment, Gp, KeineWertung, SMWFragment, Schutzlevel, ZuSichten

Typus
KeineWertung
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
No
Untersuchte Arbeit:
Seite: 69, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 3, Zeilen: Abbildung
Gp 069a diss

Abb. 1: Strukturformeln von Pyrophosphat und analogen Biphosphonaten

Gp 069a source

Abb. 1: Strukturformeln von Pyrophosphat und analogen Biphosphonaten

Anmerkungen

Quelle nicht genannt

Sichter
Langerhans123


[76.] Gp/Fragment 072 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 13:57:03 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 72, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 57, Zeilen: Abbildung
Gp 072a diss

Abb. 7: Quantitative Fluoreszenzmophometrie [sic], Meßverfahren: Parallelenschar über der Abbildung eines Regenerattrabekels.

Gp 072a source


Abb. 30: Quantitative Fluoreszenzmorphometrie, Meßverfahren: Parallelenschar über der Abbildung eines Regenerattrabekels.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[77.] Gp/Fragment 072 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 13:57:16 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 72, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 58, Zeilen: Abbildung
Gp 072b diss

Abb. 8: Fluoreszenzmorphometrie, Meßverfahren. Rot entspricht Xynelolorange, grün entspricht Calcein A: Ausschnittsvergrößerung. Erläuterung s. Text.

Gp 072b source

Abb. 31: Fluoreszenzmorphometrie, Meßverfahren. Rot entspricht Xynelolorange, grün entspricht Calcein A: Ausschnittsvergrößerung. Erläuterung siehe Text.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[78.] Gp/Fragment 073 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 13:57:36 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 73, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 59, Zeilen: Abbildung
Gp 073a diss

Abb. 9: Fluoreszenzmorphometrie, Position der Meßfelder.

Gp 073a source

Abb. 32: Fluoreszenzmorphometrie, Position der Meßfelder.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[79.] Gp/Fragment 073 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 13:57:47 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 73, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 63, Zeilen: Abbildung
Gp 073b diss

Abb. 10: Übersichtsaufnahme eines Leerdefektes im Rasterelektronenmikroskop. Vergrößerung 6-fach.

Gp 073b source

Abb. 35a: Übersichtsaufnahme eines Leerdefektes im Rasterelektronenmikroskop. Vergrößerung 6-fach.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[80.] Gp/Fragment 074 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 13:58:32 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 74, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 63, Zeilen: Abbildung
Gp 074a diss

Abb. 11: Gleiches Präparat, Regenerattrabekel in der Innenzone des Leerdefektes, Meßfeldmarkierung, Vergrößerung 500-fach.

Gp 074a source

Abb. 35b: Gleiches Präparat, Regenerattrabekel in der Innenzone des Leerdefektes, Meßfeldmarkierung, Vergrößerung 500-fach.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[81.] Gp/Fragment 074 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 13:58:19 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 74, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 64, Zeilen: Abbildung
Gp 074b diss

Abb. 12: Energiedispersives Röntgenspektrum, Reihenfolge der Peaks von links nach rechts: Phosphor-K-Alpha, Gold-M, Kalzium-K-Alpha, Kalzium-K-Beta, Gold-L.

Gp 074b source

Abb. 36: Energiedispersives Röntgenspektrum, Reihenfolge der Peaks von links nach rechts: Phosphor-K-Alpha, Gold-M, Kalzium-K-Alpha, Kalzium-K-Beta, Gold-L.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[82.] Gp/Fragment 075 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 13:58:06 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 75, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 65, Zeilen: Abbildung
Gp 075a diss

Abb. 13: Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten durch Röntgenmikrobereichsanalyse im Rasterelektronenmikroskop: Position der Meßfelder, Leerdefekte: 1= umgebende Spongiosa, 2 = Leerdefekt-Peripherie, 3 = Leerdefekt-Zentrum

Gp 075a source

Abb. 37: Bestimmung des Kalzium-Phosphor-Quotienten durch Röntgenmikrobereichsanalyse im Rasterelektronenmikroskop: Position der Meßfelder, Leerdefekte: 1= umgebende Spongiosa, 2 = Leerdefekt-Peripherie, 3 = Leerdefekt-Zentrum. Transplantate: 1 = umgebende Spongiosa, 2 = transplantatfreie Leerzone, 3 = Transplantatzentrum

Anmerkungen

Quelle nutzt erweiterte Version der Grafik, wird nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[83.] Gp/Fragment 075 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2016-02-06 09:59:32 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hindemith
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 75, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 69, Zeilen: Abbildung
Gp 075b diss

Abb. 14: Röntgenaufnahme, 6 Wochen nach Einbringen des Leerdefektes: Keinerlei Anzeichen des knöchernen Durchbaus, neugebildete Knochensubstanz allenfalls andeutungsweise in den Randzonen erkennbar

Gp 075b source

Abb. 38: Röntgenaufnahme 6 Wochen nach Einbringen des Leerdefektes: Keinerlei Anzeichen des knöchernen Durchbaus, neugebildete Knochensubstanz allenfalls andeutungsweise in den Randzonen erkennbar.

Anmerkungen

Die Quelle ist nicht genannt.

Es ist nicht klar, ob es sich um die gleiche Röntgenaufnahme handelt oder nur um eine sehr ähnliche. Die Bildbeschreibung ist aber identisch.

Sichter
(Hindemith), SleepyHollow02


[84.] Gp/Fragment 076 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 14:07:00 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 76, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 70, Zeilen: Abbildung
Gp 076a diss

Abb. 15: Verlauf des Serum-Kalzium-Spiegels zwischen OP-Tag und Abschluß des Versuches. Keine Unterschiede zwischen den Testgruppen, keine Abweichungen vom Normbereich.

Gp 076a source

Abb. 40: Verlauf des Serum-Kalzium-Spiegels zwischen OP-Tag und Abschluß des Versuches. Keine Unterschiede zwischen den Testgruppen, keine Abweichungen vom Normbereich.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[85.] Gp/Fragment 076 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 14:07:19 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 76, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 71, Zeilen: Abbildung
Gp 076b diss

Abb. 16: Verlauf des Serum-Phosphor-Spiegels zwischen OP-Tag und Abschluß des Versuches. Keine Unterschiede zwischen den Testgruppen, keine Normabweichungen der Mittelwerte in allen Gruppen.

Gp 076b source

Abb. 41: Verlauf des Serum-Phosphor-Spiegels zwischen OP-Tag und Abschluß des Versuches. Keine Unterschiede zwischen den Testgruppen, keine Normabweichungen der Mittelwerte in allen Gruppen.

Anmerkungen

Keine Quellen genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[86.] Gp/Fragment 077 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 14:07:29 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 77, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 72, Zeilen: Abbildung
Gp 077a diss

Abb. 17: Randzone eines Leerdefektes. Im Bereich der vorbestehenden Spongiosa fast ausschließlich vollmineralisierte, grün gefärbte Trabekel. Periphere Defektzone: Grazile, neugebildete Regenerattrabekel, überwiegend mineralisiert, jedoch von einem Osteoidsaum umgeben. MASSON-GOLDNER-Färbung, Vergrößerung 20-fach.

Gp 077a source

Abb. 42: Randzone eines Leerdefektes. Im Bereich der vorbestehenden Spongiosa fast ausschließlich vollmineralisierte, grün gefärbte Trabekel. Periphere Defektzone: Grazile, neugebildete Regenerattrabekel, überwiegend mineralisiert, jedoch von einem Osteoidsaum umgeben. MASSON-GOLDNER-Färbung, Vergrößerung 20-fach.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[87.] Gp/Fragment 077 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 14:07:40 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 77, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 73, Zeilen: Abbildung
Gp 077b diss

Abb. 18: Leerdefekt, zentraler Bereich: Deutliche Zunahme des rotgefärbten, nicht mineralisierten Anteiles der Regenerattrabekel. Zentral: Regellose Faserstruktur des neugebildeten Knochens. Defektzentrum (DZ): Faserreiches, dichtes Narbengewebe ohne Fettzellen. MASSON-GOLDNER-Färbung. Vergrößerung 20-fach.

Gp 077b source

Abb. 43: Leerdefekt, zentraler Bereich: Deutliche Zunahme des rotgefärbten, nicht mineralisierten Anteiles der Regenerattrabekel. Zentral: Regellose Faserstruktur des neugebildeten Knochens. Defektzentrum (DZ): Faserreiches, dichtes Narbengewebe ohne Fettzellen. MASSON-GOLDNER-Färbung. Vergrößerung 20-fach.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[88.] Gp/Fragment 078 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 14:07:49 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 78, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 74, Zeilen: Abbildung
Gp 078a diss

Abb. 19: Reifer Spongiosatrabekel aus der Umgebung eines Leerdefektes, ausschließlich mineralisierter Lamellenknochen. In den Lakunen vitale Osteozyten. MASSON-GOLDNER-Färbung, Vergrößerung 200-fach.

Gp 078a source


Abb. 44: Reifer Spongiosatrabekel aus der Umgebung eines Leerdefektes, ausschließlich mineralisierter Lamellenknochen. In den Lakunen vitale Osteozyten. MASSON-GOLDNER-Färbung, Vergrößerung 200-fach.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[89.] Gp/Fragment 078 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-19 14:07:58 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 78, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 74, Zeilen: Abbildung
Gp 078b diss

Abb. 20: Junger Regenerattrabekel aus dem Inneren eines Leerdefektes: Hoher Zellgehalt, fehlende Lamellenstruktur der mineralisierten Matrix, breiter Osteoidsau (rot) mit noch aktiven Osteoblasten (OB). MASSON-GOLDNER-Färbung, Vergrößerung 200-fach.

Gp 078b source


Abb. 45: Junger Regenerattrabekel aus dem Inneren eines Leerdefektes: Hoher Zellgehalt, fehlende Lamellenstruktur der mineralisierten Matrix, breiter Osteoidsau (rot) mit noch aktiven Osteoblasten (OB). MASSON-GOLDNER-Färbung, Vergrößerung 200-fach.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[90.] Gp/Fragment 079 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:13:40 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 79, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 75, Zeilen: Abbildung
Gp 079a diss

Abb. 21: Regenerattrabekel aus der Nähe des Defektzentrums. Fast vollständige Mineralisation, schmaler Osteoidsaum. MASSON-GOLDNER-Färbung, Vergrößerung 132-fach.

Gp 079a source


Abb. 46: Regenerattrabekel aus der Nähe des Defektzentrums. Fast vollständige Mineralisation, schmaler Osteoidsaum. MASSON-GOLDNER-Färbung, Vergrößerung 132-fach.

Anmerkungen

Kein Verweis auf die Quelle.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[91.] Gp/Fragment 079 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:13:53 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 79, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 75, Zeilen: Abbildung
Gp 079b diss

Abb. 22: Nicht mineralisierter Regenerattrabekel aus der Nähe des Defektzentrums, soeben beginnende Mineralisation, MASSON-GOLDNER-Färbung. Vergrößerung 132-fach.

Gp 079b source

Abb. 47: Nicht mineralisierter Regenerattrabekel aus der Nähe des Defektzentrums, soeben beginnende Mineralisation, MASSON-GOLDNER-Färbung. Vergrößerung 132-fach.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[92.] Gp/Fragment 079 02 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:13:59 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 79, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 77, Zeilen: Abbildung
Gp 079c diss

Abb. 23: Randzone eines Leerdefektes, GIEMSA-Färbung. Vergräßerung 20-fach. Mineralisierter Knochen dunkelviolett, nicht mineralisiertes Ostwoid hellviolett. Sämtliche Regenerattrabekel sind von Osteoid umsäumt. Eine Osteoblastenbesatz ist nicht erkennbar.

Gp 079c source

Abb. 49: Randzone eines Leerdefektes, GIEMSA-Färbung. Vergräßerung 20-fach. Mineralisierter Knochen dunkelviolett, nicht mineralisiertes Ostwoid hellviolett. Sämtliche Regenerattrabekel sind von Osteoid umsäumt. Eine Osteoblastenbesatz ist nicht erkennbar.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[93.] Gp/Fragment 080 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:14:06 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 80, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 78, Zeilen: Abbildung
Gp 080a diss

Abb. 24: Zentralbereich eines Leerdefektes, GIEMSA-Färbung, 20-fache Vergrößerung: Deutlich erkennbarer Osteoblastensaum auf dem neugebildeten Osteoid (Pfeile), Rißbildungen im bereits mineralisierten Knochengewebe.

Gp 080a source

Abb. 50: Zentralbereich eines Leerdefektes, GIEMSA-Färbung, 20-fache Vergrößerung: Deutlich erkennbarer Osteoblastensaum auf dem neugebildeten Osteoid (Pfeile), Rißbildungen im bereits mineralisierten Knochengewebe.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[94.] Gp/Fragment 080 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:14:12 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 80, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 78, Zeilen: Abbildung
Gp 080b diss

Abb. 25: Reifer, spongiöser Knochen aus der Umgebung des Leerdefektes. OC = Osteozyt, LC = lining cell, BM = blutbildendes Mark, GIEMSA-Färbung, Vergrößerung 200-fach.

Gp 080b source


Abb. 51: Reifer, spongiöser Knochen aus der Umgebung des Leerdefektes. OC = Osteozyt, LC = lining cell, BM = blutbildendes Mark, GIEMSA-Färbung, Vergrößerung 200-fach.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[95.] Gp/Fragment 081 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:14:18 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 81, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 79, Zeilen: Abbildung
Gp 081a diss

Abb. 26: Reifer Lamellenknochen aus der den Leerdefekt umgebenden Spongiosa. OC = Osteozyt, LC = lining cell. GIEMSA-Färbung, Vergrößerung 400-fach.

Gp 081a source

Abb. 52: Reifer Lamellenknochen aus der den Leerdefekt umgebenden Spongiosa. OC = Osteozyt, LC = lining cell. GIEMSA-Färbung, Vergrößerung 400-fach.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[96.] Gp/Fragment 081 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:14:24 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 81, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 79, Zeilen: Abbildung
Gp 081b diss

Abb: 27: Randbereich zwischen vorbestehender Spongiosa und Defektzone: OS = Osteoidsaum, BM = blutbildendes Mark, GS = Gefäßsinus. Der Osteoidsaum ist von aktiven Osteoblasten besetzt. GIEMSA-Färbung, Vergrößerung 320-fach.

Gp 081b source

Abb: 53: Randbereich zwischen vorbestehender Spongiosa und Defektzone: OS = Osteoidsaum, BM = blutbildendes Mark, GS = Gefäßsinus. Der Osteoidsaum ist von aktiven Osteoblasten besetzt. GIEMSA-Färbung, Vergrößerung 320-fach.

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[97.] Gp/Fragment 082 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:14:30 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 82, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 80, Zeilen: Abbildung
Gp 082a diss

Abb. 28: Regenerattrabekel aus der Peripherie des Leerdefektes. Deutlicher Osteoidsaum, beginnende Lamellenstruktur des Mineralanteiles. Kein Osteoblastensaum. GIEMSA-Färbung, Vergrößerung 200-fach.

Gp 082a source

Abb. 54: Regenerattrabekel aus der Peripherie des Leerdefektes. Deutlicher Osteoidsaum, beginnende Lamellenstruktur des Mineralanteiles. Kein Osteoblastensaum. GIEMSA-Färbung, Vergrößerung 200-fach.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[98.] Gp/Fragment 082 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:14:36 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 82, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 80, Zeilen: Abbildung
Gp 082b diss

Abb. 29: Regenerattrabekel aus dem Innenbereich des Leerdefektes: Breiter Osteoidsaum (OS), dichter Osteoblastensaum (OBS), GIEMSA-Färbung, Vergrößerung 200-fach.

Gp 082b source


Abb. 55: Regenerattrabekel aus dem Innenbereich des Leerdefektes: Breiter Osteoidsaum (OS), dichter Osteoblastensaum (OBS), GIEMSA-Färbung, Vergrößerung 200-fach.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[99.] Gp/Fragment 083 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:14:41 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 83, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 86, Zeilen: Abbildung
Gp 083 diss

Abb. 30: Große Streubreite des Regenerationsmusters in allen Testgruppen. Eine Möglichkeit zur dosisbezogenen Typisierung besteht nicht.

Gp 083 source

Abb. 64: Große Streubreite des Regenerationsmusters in allen Testgruppen. Eine Möglichkeit zur dosisbezogenen Typisierung besteht nicht.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[100.] Gp/Fragment 084 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:20:37 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 84, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 87, Zeilen: Abbildung
Gp 084a diss

Abb. 31: Relatives Leervolumen. Keine signifikanten dosisabhängigen Unterschiede. (x +/- SEM)

Gp 084a source

Abb. 65: Relatives Leervolumen. Keine signifikanten dosisabhängigen Unterschiede. (x +/- SEM)

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[101.] Gp/Fragment 084 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:20:44 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 84, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 88, Zeilen: Abbildung
Gp 084b diss

Abb. 32: Trabekuläres Knochenvolumen im Leerdefekt (TBV(L)) und in der reifen Spongiosa aus der Umgebung des Leerdefektes (TBV(LU)). Keine dosisbezogenen, signifikanten Unterschiede zwischen den Testgruppen (x +/- SEM)

Gp 084b source

Abb. 66: Trabekuläres Knochenvolumen im Leerdefekt (TBV(L)) und in der reifen Spongiosa aus der Umgebung des Leerdefektes (TBV(LU)). Keine dosisbezogenen, signifikanten Unterschiede zwischen den Testgruppen (x ± SEM)

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[102.] Gp/Fragment 085 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:20:50 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 85, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 89, Zeilen: Abbildung
Gp 085a diss

Abb. 33: Verhältnis zwischen trabekulärem Knochenvolumen des Regeneratgewebes (TBV (L)) und dem der umgebenden, reifen Spongiosa (TBV(LU)). Keine feste Korrelation (s. Text). (x +/- SEM)

Gp 085a source

Abb. 67: Verhältnis zwischen trabekulärem Knochenvolumen des Regeneratgewebes (TBV (L)) und dem der umgebenden, reifen Spongiosa (TBV(LU)). Keine feste Korrelation (s. Text). (x ± SEM)

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[103.] Gp/Fragment 085 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:20:56 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 85, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 90, Zeilen: Abbildung
Gp 085b diss

Abb. 34: Relatives Osteoidvolumen im Leerdefekt (ROV(L)) und in der umgebenden Spongiosa (ROV(LU)). Dosisabhängige Zunahme des nicht mineralisierten Knochtenanteiles im Leerdefekt ab 4 mg/kg/d, sowie in der Umgebungsspongiosa ab 30 mg/kg/d. *ROV(L): 0 vs. 30: p<0,05. 0,5 vs. 30:p<0,01. *ROV(LU): 30 vs. 0/0,5/4: p<0,05. (x +/-SEM)

Gp 085b source

Abb. 68: Relatives Osteoidvolumen im Leerdefekt (ROV(L)) und in der umgebenden Spongiosa (ROV(LU)). Dosisabhängige Zunahme des nicht mineralisierten Knochtenanteiles im Leerdefekt ab 4 mg/kg/d, sowie in der Umgebungsspongiosa ab 30 mg/kg/d. *ROV(L): 0 vs. 30: p<0,05. 0,5 vs. 30:p<0,01. *ROV(LU): 30 vs. 0/0,5/4: p<0,05. (x ± SEM)

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[104.] Gp/Fragment 086 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:21:02 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 86, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 91, Zeilen: Abbildung
Gp 086a diss

Abb. 35: Verhältnis zwischen relativem Osteoidvolumen des Leerdefektes und der umgebenden Spongiosa. Deutlicher Anstieg bei 4 mg/kg/d, da in der umgebenden Spongiosa der Anteil nichtmineralisierter Substand erst bei 30 mg/kg/d steigt. (x +/- SEM)

Gp 086a source

Abb. 69: Verhältnis zwischen relativem Osteoidvolumen des Leerdefektes und der umgebenden Spongiosa. Deutlicher Anstieg bei 4 mg/kg/d, da in der umgebenden Spongiosa der Anteil nichtmineralisierter Substand erst bei 30 mg/kg/d steigt. (x ± SEM)

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[105.] Gp/Fragment 086 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:21:09 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 86, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 93, Zeilen: Abbildung
Gp 086b diss

Abb. 36: Fluorochrommarkiertes Regeneratknochengewebe. Flächenhafte, diffuse Mineralisation im Frühstadium, Markierung durch Xylenolorange. Bandförmige Mineralisationsfronten zu einem späteren Zeitpunkt, markiert durch Calcein. Keine Möglichkeit der Distanzmessung.

Gp 086b source

Abb. 71: Fluorochrommarkiertes Regeneratknochengewebe. Flächenhafte, diffuse Mineralisation im Frühstadium, Markierung durch Xylenolorange. Bandförmige Mineralisationsfronten zu einem späteren Zeitpunkt, markiert durch Calcein. Keine Möglichkeit der Distanzmessung.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[106.] Gp/Fragment 087 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:21:15 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 87, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 94, Zeilen: Abbildung
Gp 087a diss

Abb. 37: Fluorochrommarkiertes Regeneratknochengewebe im Leerdefekt. Die Distanzen zwischen der zentrumnächsten Xylenolorangemarkierung (19. Tag) und der am weitesten zentral liegenden Calceinmarkierung (38. Tag) können innerhalb eines Präparates sehr unterschiedlich sein (Distanzmarkierung durch geschlossene und offene Pfeile). *Orientierungsmarke zur Identifizierung der Defektgrenze. Vergrößerungsfaktor ca. 17-fach.

Gp 087a source

Abb. 73: Fluorochrommarkiertes Regeneratknochengewebe im Leerdefekt. Die Distanzen zwischen der zentrumnächsten Xylenolorangemarkierung (19. Tag) und der am weitesten zentral liegenden Calceinmarkierung (38. Tag) können innerhalb eines Präparates sehr unterschiedlich sein (Distanzmarkierung durch geschlossene und offene Pfeile). *Orientierungsmarke zur Identifizierung der Defektgrenze. Vergrößerungsfaktor ca. 17-fach.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[107.] Gp/Fragment 087 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:21:21 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 87, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 96, Zeilen: Abbildung
Gp 087b diss

Abb. 38: Fluorochrommarkierung der Grenzzone zum Leerdefekt: Lebhafte Knochenneubildung, angezeigt durch zahlreiche Doppelmarkierungen in breiten Osteoidsäumen. Vergrößerungsfaktor 120-fach.

Gp 087b source

Abb. 75: Fluorochrommarkierung der Grenzzone zum Leerdefekt: Lebhafte Knochenneubildung, angezeigt durch zahlreiche Doppelmarkierungen in breiten Osteoidsäumen. Vergrößerungsfaktor 120-fach.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[108.] Gp/Fragment 088 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:21:27 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 88, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 97, Zeilen: Abbildung
Gp 088a diss

Abb. 39: Fluorochrommarkierung der nach zentripetal in radiärer Richtung vorwachsenden Regenerattrabekel. Breite, unscharfe Markierung am 19. Tag (Xylenolorange), scharfe Markierung am 39. Tag (Calcein). Vergrößerungsfaktor ca. 120-fach.

Gp 088a source


Abb. 76: Fluorochrommarkierung der nach zentripetal in radiärer Richtung vorwachsenden Regenerattrabekel. Breite, unscharfe Markierung am 19. Tag (Xylenolorange), scharfe Markierung am 39. Tag (Calcein). Vergrößerungsfaktor ca. 120-fach.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[109.] Gp/Fragment 088 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:21:33 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 88, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 97, Zeilen: Abbildung
Gp 088b diss

Abb. 40: Fluorochrommarkierung des zentralen Regeneratgewebes im Defekt. Bildmitte: Doppelmarkierung durch flächenhafte Xylenolorangeeinlagerung und scharf begrenzte Calceinmarkierung. Linke Bildhälfte: Isolierte Calceinmarkierung als Zeichen, daß dieses Regenerat-Gewebe nach dem 19. postop. Tage entstanden ist.

Gp 088b source

Abb. 77: Fluorochrommarkierung des zentralen Regeneratgewebes im Defekt. Bildmitte: Doppelmarkierung durch flächenhafte Xylenolorangeeinlagerung und scharf begrenzte Calceinmarkierung. Linke Bildhälfte: Isolierte Calceinmarkierung als Zeichen, daß dieses Regenerat-Gewebe nach dem 19. postop. Tage entstanden ist.

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[110.] Gp/Fragment 089 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:25:20 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 89, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 98, Zeilen: Abbildung
Gp 089a diss

Abb. 41: Mittlere Appositionsrate der reifen Spongiosa in der Umgebung des Leerdefektes. Dosisbezogen steigende Tendenz, keine Signifikanz. Säulen: Meßwerte der Fotographieauswertungen. Querbalken: Mittlere tägliche Appositionsrate. (x +/- SEM)

Gp 089a source

Abb. 78: Mittlere Appositionsrate der reifen Spongiosa in der Umgebung des Leerdefektes. Dosisbezogen steigende Tendenz, keine Signifikanz. Säulen: Meßwerte der Fotographieauswertungen. Querbalken: Mittlere tägliche Appositionsrate. (x ± SEM)

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[111.] Gp/Fragment 089 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:28:20 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 89, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 99, Zeilen: Abbildung
Gp 089b diss

Abb. 42: Prozentualer Anteil der Doppelmarkierungen, bezogen auf die Gesamtzahl aller Schnittstellen im Leerdefekt. Dosisbezogene Reduktion, Signifikanz (p<0,05) bei 30 vs. 0 mg/kg/d. (x +/- SEM)

Gp 089b source


Abb. 79: Prozentualer Anteil der Doppelmarkierungen, bezogen auf die Gesamtzahl aller Schnittstellen im Leerdefekt. Dosisbezogene Reduktion, Signifikanz (p<0,05) bei 30 vs. 0 mg/kg/d. (x ± SEM)

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[112.] Gp/Fragment 090 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:28:26 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 90, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 100, Zeilen: Abbildung
Gp 090a diss

Abb. 43: Mittlere Appositionsrate im Innenbereich des Leerdefektes. Keine statistisch signifikanten Differenzen zwischen den Testgruppen. (x +/- SEM)

Gp 090a source

Abb. 80: Mittlere Appositionsrate im Innenbereich des Leerdefektes. Keine statistisch signifikanten Differenzen zwischen den Testgruppen. (x ± SEM)

Anmerkungen

Keine Quelle angegeben.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[113.] Gp/Fragment 090 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:28:32 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 90, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 100, Zeilen: Abbildung
Gp 090b diss

Abb. 44: Aktivitätsindex im Inneren des Leerdefektes: Keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Testgruppen. (x +/- SEM)

Gp 090b source

Abb. 81: Aktivitätsindex im Inneren des Leerdefektes: Keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Testgruppen. (x ± SEM)

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[114.] Gp/Fragment 091 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:28:37 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 91, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 103, Zeilen: Abbildung
Gp 091a diss

Abb. 45: Kalzium-Phosphor-Quotient in der reifen Spongiosa der Leerdefektumgebung. Dosisbezogen sinkende Tendenz, keine Signifikanz. (x +/- STD.DEV)

Gp 091a source

Abb. 83: Kalzium-Phosphor-Quotient in der reifen Spongiosa der Leerdefektumgebung. Dosisbezogen sinkende Tendenz, keine Signifikanz. (x ± STD.DEV)

Anmerkungen

Keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[115.] Gp/Fragment 091 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:28:44 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 91, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 104, Zeilen: Abbildung
Gp 091b diss

Abb. 46: Kalzium-Phosphor-Quotient in der Peripherie des Regeneratgewebes im Leerdefekt. Signifikante Reduktion bei 4 mg/kg/d (4 vs. 0: p<0,01, 4 vs 0,5: p<0,05.) (x +/- STD.DEV)

Gp 091b source

Abb. 84: Kalzium-Phosphor-Quotient in der Peripherie des Regeneratgewebes im Leerdefekt. Signifikante Reduktion bei 4 mg/kg/d (4 vs. 0: p<0,01, 4 vs 0,5: p<0,05.) (x ± STD.DEV)

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[116.] Gp/Fragment 092 00 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:28:49 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 92, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 105, Zeilen: Abbildung
Gp 092a diss

Abb. 46: Kalzium-Phosphor-Quotient in den zentralen Bereichen des Regeneratgewebes im Leerdefekt. Dosisabhängige Reduktion, keine Signifikanz. (x +/- STD.DEV)

Gp 092a source

Abb. 85: Kalzium-Phosphor-Quotient in den zentralen Bereichen des Regeneratgewebes im Leerdefekt. Dosisabhängige Reduktion, keine Signifikanz. (x ± STD.DEV)

Anmerkungen

Quelle nicht genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith


[117.] Gp/Fragment 092 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2015-12-20 00:28:55 Hindemith
Ewerbeck 1993, Fragment, Gesichtet, Gp, KomplettPlagiat, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
KomplettPlagiat
Bearbeiter
Langerhans123
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 92, Zeilen: Abbildung
Quelle: Ewerbeck 1993
Seite(n): 105, Zeilen: Abbildung
Gp 092b diss

Abb. 48: Synopsis der Kalzium-Phosphor-Quotienten in den Leerdefektpräparaten. Trend: Dosisabhängige Abnahme in allen Meßbereichen. *Statistische Signifikanz

Gp 092b source

Abb. 86: Synopsis der Kalzium-Phosphor-Quotienten in den Leerdefektpräparaten. Trend: Dosisabhängige Abnahme in allen Meßbereichen. *Statistische Signifikanz (s. Abb. 84)

Anmerkungen

keine Quelle genannt.

Sichter
(Langerhans123), Hindemith